Hier, in Hamburg, gibt es auch diverse Plätze und Ecken, welche von verschiedensten Schnorren/Bettlern frequentiert werden.
Ich wohne in der Nähe der Reeperbahn und dort, wie im Bahnhof von Altona treffe ich meist auf Punks. Meistens jedenfalls.
Bei mir vorm Edeka steht seit Jahren ein und derselbe Typ [plus Hund] und schnorrt die Leute dort an. Dem habe ich auch häufig mein Wechselgeld zugesteckt, bis ich ihn vor 2 Jahren mal neben mir IN DER S-BAHN an seiner Crack-Pfeife habe ziehen sehen. Da war es bei mir vorbei...
Vor dem selben EDEKA steht auch häufig ein netter Mensch und verkauft die Hinz und Kunzt. Einmal im Monat kaufe ich ihm eine davon ab. Und falls ich das nicht tue, dann bekommt er wenigstens ein paar 10, 20cent Stücke und den restlichen Kleinkram.
Letzte Woche hat mich auf dem Weg zur S-Bahn so ein besoffener 'Penner' nach 30 Cent gefragt. Seine ganze Erscheinung und die Art wie er aufgetreten ist war mir zuwider. Ich stehe nicht so auf Körperkontakt fremden, ungepflegten und schlecht riechenden Menschen gegenüber. Ihm habe ich das Geld nur gegeben, weil ich aus der Nummer wieder schnell raus kommen wollte. Eigentlich dämlich, weil er dazu noch unfreundlich war.
Hinterher ärgerte ich mich dann, das ich ich so 'schwach' gewesen bin. Ich lebe ja auch nur knapp über dem Existenzminimum, leider. Mein Herz ist manchmal einfach größer als mein Geldbeutel!
"Musiker" in der S-/U-Bahn sind, für mich, zu 98%, eher nervig. Wirkt manchmal wie Belästigung, weil man sich dem nicht entziehen kann. Man sitzt ja im selben Boot, ääh... Waggon und hat keinerlei Fluchtmöglichkeit. Trotzdem gibt es bei 'überzeugender' Vorstellung auch mal 20 Cent von mir.
Was ich überhaupt nicht mag sind die "Professionellen" Bettler. Findet man in Hamburg gerne in der Innenstadt am Jungfernstieg. Als Menschen tun sie mir wirklich leid, weil sie offensichtlich eine körperliche Behinderung haben:
- Beine fehlen
- Eine Hand ist weg usw.
- Sie verharren stundenlang in devoten Posen
Zweimal habe ich beobachtet wie die zuletzt genannten am Abend in dicke Autos der Marken BMW & Mercedes eingestiegen sind.
Da steckt System dahinter und die bettelnden Personen dürften am Ende des Tages wohl das Wenigste von 'ihren Einnahmen' behalten.
Ich kann mich aber auch an eine Situation erinnern, in der ich von der Ehrlichkeit des Schnorrers witzig berührt war:
Ich passierte auf der Reeperbahn die Hamburger Sparkasse, wo ein paar Punks mich im Vorbeigehen um Geld anschnorrten. Genervt, weil das kommt da ständig vor, habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt, um zu signalisieren "Ich habe nichts"
"Wir wollen uns doch nur Bier davon kaufen" wurde mir hinterher gerufen. Diese Ehrlichkeit hat mir, in diesem speziellen Fall, irgendwie gefallen. Also habe ich mich umgedreht und ihnen 3EUR gegeben...
Alles in Allem mag ich es allerdings nicht angeschnorrt zu werden.
1. Weil ich selbst manchmal nicht weiß, wie ich den Monat 'überleben' soll
2. Weil mir die Leute leid tun und ich noch mehr grübel, als ohnehin schon
3. Es viele gibt, die das [Schnorren] auf höchst unangenehme Weise praktizieren
Trotzdem gebe ich, im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten, gerne und soviel ich kann...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bettler, Musiker etc. in S - und U Bahn
Einklappen
X
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenIch kenne Leute/Mitmenschen die bekommen viel Geld von Staat, Wohnung, Auto könne sich Leisten ein exotisches Tier können sie halten und können sich aller ein Jahr ein Komplett neuen Rechner kaufen wie geht das?
Bei uns werden die Routen von der BVG und S-Bahn an die Musiker verteilt. Da werden Nummern gezogen und es wird Geld bezahlt.
Schlimm finde ich das Aggro-Betteln von Rumänischen Bettelgruppen. Da ist nicht nur Betteln angesagt, sondern auch um einen rum schwirren, klauen und dann immer die Kinder, weil die erst ab 14 vorn Kadi kommen. Die Kinder sind dann natürlich alle unter 14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von prince Beitrag anzeigenEinige sind ganz offenkundig schwer psychisch krank, andere drogensüchtig.
Mir gehen diese Leute auch gewaltig gegen den Strich.
Ich habe NICHTS dagegen, wenn sie Straßenfeger, Motz oder ähnliches, vekaufen.
Bei Musik... nunja, sagen wirs so. Geschmäcker unterscheiden sich.
Aber einfach so zu betteln, da fühle ich mich tatsächlich belästigt. Zumal ich meist beschimpft werde, wenn ich denen nichts gebe. (Was ich auch grundsätzlich nicht tu)
Ein weiteres Problem stellen auch die Zigeuner dar, die sich hier breit gemacht haben.
Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts gegen diese Menschen persönlich, aber die Kinder haben nie eine andere Kommunikation mit ihren Mitmenschen gelernt außer: 'Deutsch? English? Bitte, Geld. Bitte, bitte'
Und das überall. Beim Supermarkt, im Supermarkt, an der Bushaltestelle, im Bus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also hier in Stuttgart ist mir das in der S-Bahn nur auf einer Strecke begegnet und zwar auf dem Weg zum Flughafen.
Da stieg beide Male einer mit nem "Polkakompressor" ein und fing an seine Stücke zum besten zu geben.
Da er aber sich nicht beklagt hat, dass kaum einer was gibt, fand ich wars noch in Ordnung.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen diese Leute und dass sie versuchen, so an Geld zu kommen. Wenn sie aber wirklich laut würden und Leute beschimpfen würden, weil die ihnen nichts geben oder offensiv anbetteln würden, dann würde ich mich über sowas auch ärgern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit einiger Zeit pendele ich in Berlin und bin nun auch mit diesem Problem konfrontiert.
Offenbar fühlen sich diese Leute speziell in der U-Bahn recht wohl, vermutlich weils da dunkler und warm ist.
Auf meiner Strecke gibt es 3-4 Typen die immer in den Wagen kommen und betteln, die haben scheinbar ihre festen Strecken.
Einige sind ganz offenkundig schwer psychisch krank, andere drogensüchtig.
Am Anfang hatte ich noch Mitleid, aber inzwischen geht mir das total auf den Sack.
Genau wie die ganzen Musiker, die mich ungefragt zwangsbeschallen.
Ich finde das ziemlich frech.
Bisher habe ich nur einem was gegeben, das war so ein schwarzer Rastaman mit Keyboard ( ich glaube solche Leute haben auch eine Genehmigung )
Der hatte echt ne Bombenstimme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenJaja, am besten alle wegsperren, damit ja keiner mit den/dieser schattenseiten der Geselschaft konfrontiert wird.
In unserem Sozialstaat braucht niemand zu betteln. Das ist manchmal schwierig, aber keiner verhungert, weil die Ämter zu lange brauchen.
Und Künstler/Musikern gebe ich auch etwas (allerdings nur machmal).
Einen Kommentar schreiben:
-
In New York hat mich mal einer angebettelt und erzählt das er schon 2 Tage nichts mehr gegessen hat. Und er hat auch noch so ausgesehen. Da habe ich ihm spontan 5 Dollar gegeben. Ich dachte, wenn ich sooo viel Geld habe um nach New York zu fliegen dann kann ich auch einem Bettler was geben. Einfach was von meinem Glück weitergeben...
Bei uns hier in Nürnberg gebe ich nur den kleinen Zigeunerkindern nichts, da da irgendwo ein Mann in einem dicken Benzen hockt und es einsammelt. Da habe ich keine Lust drauf anderen Leuten ihren Mercedes zu finanzieren ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigenStimmt nicht. Die schnorren was das Zeug hält. Am Alex ist es besonders schlimm, da kann man keinen Meter gehen ohne von Punks ständig angebettelt zu werden. Und erst die Hunde. Wie sie die behandel, da könnt ich jedesmal den Tierschutz holen.!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CrazyStuff Beitrag anzeigenDas scheint ja dann wirklich hauptsächlich ein berliner Problem zu ein.Ich habe auch den Eindruck, dass es in Berlin viele Bettler gibt, einfach weil es allen egal ist was man da so macht. In anderen Städten habe ich das auch noch nicht so heftig erlebt. Aber man gewönt sich dran.
Zitat von Andy47Die sitzen nur in der Ecke und hoffen auf ein paar Almosen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das scheint ja dann wirklich hauptsächlich ein berliner Problem zu ein. Wenn ich so nachdenke, is mir sowas bis jetzt auch nich in z.B. Hamburg oder Köln aufgefallen. Zumindest war da nie jemand in öffentlichen Verkehrsmitteln, halt nur auf der Straße.
Liegt das jetzt daran, dass Berlin nicht gegen soetwas vorgeht oder is Berlin irgendwie besonders lukrativ für solche "Geschäfte"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenalso wenn sie bis auf kurze Bewegungen(mal einen Arm oder so) die ganze Zeit stillstehen gehöhren sie zu den Pantomimen(diese spezielle Form ist glaube ich in Frankreich etwas weiter verbreitet) wenn sie dir aus dem nichts ins Gesicht furzen sind es begnadete Aktionskünstler die das Elend in der Welt anklagen.
! Sie stehn ja meistens auf irgendwas drauf (Kiste oder so) und machen zb eine Dankesbewegung wenn man ihnen etwas Geld eingeworfen hat
!
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenBettler begegnen mir auf Bahnfarten eigentlich so gut wie nie. Eigenlich sind meine einzigen Begegnungen mit ihnen merkwürdigerweise immer nur in Westdeutschland gewesen.(wobei ich einen von ihnen nicht als Bettler im eigentlichen Sinn ansehen würde, das war ein StPauli-Fan der mich angehauen hatte "weil StPauli gewonnen hat"(was soll das denn für ein Grund sein?))
Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenStraßenmusiker hingegen find ich hin und wieder ganz angenehm(solange sie ihr Handwerk wirklich auf der Straße ausüben wo man die Wahl hat stehenzubleiben oder einfach vorbeizugehen). Die Würde ich allerdings genau wie die Straßenpantomimen nicht als Bettler sehen(sondern als ganz gewöhnliche Künstler)!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigenAber es gibt auch echt Bettler, einer davon hat nur ein Bein, der ist auch freundlich oder die Punks, die sind aber eher auf der Strasse als in der U-Bahn oder S-Bahn. Odr Musiker die betteln, aber die machen wenigtens was.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigenEs gibt ja auch solche "Künstler", die den ganzen Tag einfach nur dastehn und sich ganz ruhig verhalten, also keine Bewegungen machen, weiss nur nicht wie man die nennt!.
Bettler begegnen mir auf Bahnfarten eigentlich so gut wie nie. Eigenlich sind meine einzigen Begegnungen mit ihnen merkwürdigerweise immer nur in Westdeutschland gewesen.(wobei ich einen von ihnen nicht als Bettler im eigentlichen Sinn ansehen würde, das war ein StPauli-Fan der mich angehauen hatte "weil StPauli gewonnen hat"(was soll das denn für ein Grund sein?))
Straßenmusiker hingegen find ich hin und wieder ganz angenehm(solange sie ihr Handwerk wirklich auf der Straße ausüben wo man die Wahl hat stehenzubleiben oder einfach vorbeizugehen). Die Würde ich allerdings genau wie die Straßenpantomimen nicht als Bettler sehen(sondern als ganz gewöhnliche Künstler)
Einen Kommentar schreiben:
-
Also in S-Bahnen und U-Bahnen hab ich das noch nie erlebt! Aber in grossen Städten seh ich die auch, die Bettler und die Musiker, denen du was in ihre Kasse werfen solltest! Mich persönlich stören diese Menschen nicht, denn es sind doch auch nur Menschen! Es gibt ja auch solche "Künstler", die den ganzen Tag einfach nur dastehn und sich ganz ruhig verhalten, also keine Bewegungen machen, weiss nur nicht wie man die nennt! Die nerven mich auch nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
Aber es gibt auch echt Bettler, einer davon hat nur ein Bein, der ist auch freundlich oder die Punks, die sind aber eher auf der Strasse als in der U-Bahn oder S-Bahn. Odr Musiker die betteln, aber die machen wenigtens was.
Naja, da hatte ich acht Stunden Arbeit hinter mir, mußte auch noch Bahn fahren, was ich sowieso nicht leiden kann und dann tröten die einem noch ins Ohr
und dafür soll ich dann Geld bezahlen? Wenn sie dann wenigstens aufhören würden^^
nee nee, das gefällt mir nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: