Bettler, Musiker etc. in S - und U Bahn - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bettler, Musiker etc. in S - und U Bahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Weil die Mitarbeiter der DB sowas sicher unterbinden würden. Schließlich ist das Spielen von Musik in den Zügen der DB ohne Genehmigung nicht gestattet. Eventuell haben diese Musiker nicht einmal eine gültige Fahrkarte.
    Eventuell habeb sie auch die erwähnte Genehmigung...

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Dass diese Leute mir einfach so ihre Musik aufdrängen. Das finde ich dreist. Zumal diese Musik auch nicht meinem Geschmack entspricht.
    Ich fahre nicht mit der Bahn um Live-Musik zu haben. Wenn ich das haben will, gehe ich auf ein Konzert. Aber diesen Leuten ist es einfach s.egal, dass sie andere belästigen und sich nicht an Regeln halten.
    Ich fahr oft Bahn ich finde Schweißgeruch echt schlimmer als Musik. Aber da hat eben jeder andere Vorlieben.
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Es sind aber nicht immer Stöpsel dabei. Und selbst mit Stöpseln kann man diese Musik nicht ausblenden.
    Wenn das ne häufige starke Störung ist nimmt ein kluger Mensch sowas halt mit.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Ich kann doch nicht weggehen, wenn ich an der Bushaltestelle auf den Bus warte oder wenn im S-Bahnhof gespielt wird. Da machst du es dir sehr einfach, mit so einem Lösungsvorschlag. Auch bin ich nicht dafür zuständig, in der Bahn für Ordnung zu sorgen und mir noch zusätzlichen Stress aufzuladen.
    Da du gerne die Instrumente kaputtschlagen würdest dachte ich du wärest bereit das Proble zu lösen und nur nicht auf die Idee gekommen zu bitten das Musizieren einzustellen. Jetzt sehe ich es ging wohl nur um Randale.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen

    Ach wie schön. Die Musiker machen alle Menschen glücklich, nur ich bin der einzige Egoist, der allen die Freude vermiest. Egoistisch sind ja wohl diese Musiker selbst, weil sie sich anderen zum eigenen Vorteil aufdrängen. Ich dagegen ertrage das ohne denen etwas zu sagen. Jetzt überlege mal wer ein Egoist ist.
    Du.
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Und ich missgönne dir überhaupt nichts, da unterstellst du mir einfach irgendwas. Wegen solchen Unsinns verliere ich die Lust am Forum, weil es immer wieder User gibt, die es nicht schaffen, eine Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.
    Das war kein persönlicher Angriff. Wenn du mir und den Musikliebhabern die Freude eines Straßen die Freude eines Straßenkonzerts gönnst verstehe ich deine Aufregung und den Wunsch die Instrumente, die mich so vergnügen zu zerstören nicht.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    :facepalm:
    Wie darf ich das verstehen?

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Ja eben nicht! Die Leute tarnen ihre Instrumente am Bahnsteig, steigen in den Zug ein, und fangen erst an, wenn die Türen schließen. Ich habe in der Bahn noch keinen Automaten gesehen, der dann automatisch Anzeige erstattet und Platzverweise austeilt. Die Leute kommen so durch und machen weiter. Das ist doch das Dreiste dabei. Man wird einfach so belästigt beim Bahnfahren.
    Ja das stimmt man wird dauernd belästigt beim Bahnfahren, mich stören Schweißgeruch, erbrochener Glühwein zur Weihnachtszeit oder undefinierbare klebrige Flüssigkeiten auf den Sitzen. Andere Menschen stören sich an Kinderlachen oder Musik.


    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Dann hast du für dich ja einen guten Weg gefunden.
    Das machen kluge Menschen.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Nein, darüber beschwere ich mich nicht. Du kannst ja mal darauf achten, wenn du das nächste Mal in der Stadt bist, ob dir zwischen der Straßenmusik und der Kaufhausmusik irgendein Unterschied auffällt. Mir jedenfalls schon.
    Absolut! Letztere ist schlechter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Dass diese Leute mir einfach so ihre Musik aufdrängen. Das finde ich dreist. Zumal diese Musik auch nicht meinem Geschmack entspricht.
    Die Musik kann ich noch gut ignorieren. Nervender ist der Sammelbecher, der einem danach ganz selbstverständlich und fordernd unter die Nase gehalten wird, auch wenn die Vorführung (oder besser: Übung!) absolut grauenvoll war.

    Aufdringlich waren in Berlin auch die Zigeunerbanden, die einem auf den Bahnstationen gebrauchte Tagestickets verkaufen wollten (Hinweis an die politisch korrekt Denkenden unter den Lesern: Das Wort verwende ich hier mit Absicht und in der ganz ursprünglichen Bedeutung). Und dann stehen die auch noch so dreist neben dem Ticketautomaten, so dass man ihnen wirklich nicht aus dem Weg gehen kann.
    Zuletzt geändert von Liopleurodon; 14.07.2013, 21:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr.Damien
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wieso das denn?
    Weil die Mitarbeiter der DB sowas sicher unterbinden würden. Schließlich ist das Spielen von Musik in den Zügen der DB ohne Genehmigung nicht gestattet. Eventuell haben diese Musiker nicht einmal eine gültige Fahrkarte.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Was findest du dreist?
    Dass diese Leute mir einfach so ihre Musik aufdrängen. Das finde ich dreist. Zumal diese Musik auch nicht meinem Geschmack entspricht.
    Ich fahre nicht mit der Bahn um Live-Musik zu haben. Wenn ich das haben will, gehe ich auf ein Konzert. Aber diesen Leuten ist es einfach s.egal, dass sie andere belästigen und sich nicht an Regeln halten.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Eben nicht, du kannst Straßenmusikern aus dem Weg gehen! In der U- oder S-Bahn kann man sich auch die Stöpsel vom I Pod o.ä. ins Ohr machen und dann entsprechendlaut stellen und auch hier kann man räumliche Distanz schaffen. Es ist eher eine Frage des Willens als des Könnens. Auch könntest du sie höflich bitten die Musik leiser zu spielen oder damit aufzuhören und dann bei der nächsten Station aussteigen.
    Es sind aber nicht immer Stöpsel dabei. Und selbst mit Stöpseln kann man diese Musik nicht ausblenden.
    Ich kann doch nicht weggehen, wenn ich an der Bushaltestelle auf den Bus warte oder wenn im S-Bahnhof gespielt wird. Da machst du es dir sehr einfach, mit so einem Lösungsvorschlag. Auch bin ich nicht dafür zuständig, in der Bahn für Ordnung zu sorgen und mir noch zusätzlichen Stress aufzuladen.


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich selbst mag Straßenmusikanten und auch in der S-Bahn würde ich sie sehr begrüßen. Egoistische Menschen wie du missgönnen mir jedoch diese Freude. Da sollte man härter durchgreifen.
    Ach wie schön. Die Musiker machen alle Menschen glücklich, nur ich bin der einzige Egoist, der allen die Freude vermiest. Egoistisch sind ja wohl diese Musiker selbst, weil sie sich anderen zum eigenen Vorteil aufdrängen. Ich dagegen ertrage das ohne denen etwas zu sagen. Jetzt überlege mal wer ein Egoist ist.

    Und ich missgönne dir überhaupt nichts, da unterstellst du mir einfach irgendwas. Wegen solchen Unsinns verliere ich die Lust am Forum, weil es immer wieder User gibt, die es nicht schaffen, eine Diskussion ohne persönliche Angriffe zu führen.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Musst du doch gar nicht. Nur ein Dummkopf muss dem zuhören, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten dem nicht zu zuhören.
    :facepalm:

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Na, dann mach das doch mal. Und viel Spass an der Anzeige wegen Sachbeschädigung und dem Ersetzen des Musikinstruments. Diese Dinger sind nicht gerade billig, das sag ich dir!
    Was soll das? Natürlich mache ich das nicht. Und warum wünschst du mir viel Spaß bei der Anzeige? Was soll daran spaßig sein. Ich weiß selbst, wie teuer Musikinstrumente sind, spiele selbst E-Gitarre.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Und genau das ist es. Sie haben das Recht. Es ist zwar von Stadt zu Stadt verschieden, aber Straßenmusiker dürfen spielen. Sie gehen zum Ordnungsamt (manchmal müssen sie dort sogar vorspielen) und dann wird entschieden ob sie eine Genehmigung bekommen oder nicht.
    Gibt es in dieser Stadt/Dorf diese Regelung nicht, gilt die Regel das jemand 15 min mit seinem Musikinstrument so quer und schief spielen darf wie er möchte. Aber dann muss er eben aufhören bzw. woanderst hingehen bzw. sich eine Sondergenehmigung vom Ordnungsamt besorgen oder fragen ob es erlaubt/ok/in ordnung ist einfach so zu spielen.
    Die Genehmigung vom OA gilt nicht für die Züge der DB. Da gilt das Hausrecht.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Und auch hier wieder: Sie haben das Recht dazu und missachten weder Regeln noch Gesetze. Musikinstrumente mit Verstärker, wie z.B. eine E-Gitarre oder elektrisches Keyboard brauchen sowieso eine Genehmigung. Genauso wie auch eine rollende Disko.
    Aus dem Grund können das nicht alle machen! Ich weiss nicht wie es bei dir in Wedel ist, aber hier sieht man öfters Polizei patroullieren. Es ist mit ihr Job die zu finden die eben keine Genehmigung haben und sie dann weg zu schicken.

    Hat man keine Genehmigung, dann hat man schnell mal eine Anzeige wegen Lärmbelästigung am Hals und/oder sogar einen längeren Platzverweis (ca. 24 Stunden).
    Ja eben nicht! Die Leute tarnen ihre Instrumente am Bahnsteig, steigen in den Zug ein, und fangen erst an, wenn die Türen schließen. Ich habe in der Bahn noch keinen Automaten gesehen, der dann automatisch Anzeige erstattet und Platzverweise austeilt. Die Leute kommen so durch und machen weiter. Das ist doch das Dreiste dabei. Man wird einfach so belästigt beim Bahnfahren.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ausserdem, wenn ich in der Innenstadt rumlaufe und jemand Musik spielt, dann ist es meine Entscheidung stehen zu bleiben und zuzuhören oder einfach weiter zu gehen. Nach spätestens 50m oder wenn ich in ein Geschäft gehe höre ich davon garnix mehr und in der Zeit fällt es mir nicht schwer es einfach zu ignorieren.
    Dann hast du für dich ja einen guten Weg gefunden.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    P.S.
    Beschwerst du dich denn auch über die schlechte Musik in Kaufhäusern und/oder Supermärkten? Weil der kann man wirklich kaum entgehen
    Nein, darüber beschwere ich mich nicht. Du kannst ja mal darauf achten, wenn du das nächste Mal in der Stadt bist, ob dir zwischen der Straßenmusik und der Kaufhausmusik irgendein Unterschied auffällt. Mir jedenfalls schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Das erinnert mich an etwas das mir mal passiert ist. Ich war am Bahnhof und davor hockte ein Bettler wie er im Buche steht. Zerlumbt, zerzeust, eben was dazu gehört. Nach ein paar Stunden bin ich zu meinem Auto zurück und da sah ich den gleichen "Bettler" wie er sich fröhlich an einem Mercedes umgezogen hat und damit weggefahren ist.
    Es sind genau solche Fälle, die das Ansehen von Bettlern nachhaltig beschädigen. In Kopenhagen hatte ich mal einen Rollstuhlfahrer gesehen, der in der Haupteinkaufsstraße gebettelt hatte. Ich gab ihm auch was aber als ich später zurück kam, stand der ganz putzmunter auf der Straße herum. Dann sah er, dass ich ihn wiedererkannt hatte und versuchte dann noch, ein Hinken nachzuahmen.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich so eine Sache. Heutzutage gibt es wenig Wohnungen und die wo es gibt sind verdammt teuer. Selbst wenn man eine Wohnung zugewiesen bekommen kann, unsere Bürokratie dauert eine Weile bis sie zu einem Ergebnis kommt. Klar könnte man vielleicht in ein Männerwohnheim oder Frauenhaus, aber selbst da muss man manchmal auf einen freien Platz warten. Es gibt sicher viele die nicht auf der Strasse leben wollen es aber tun müssen.
    Frauenhäuser nehmen einen erst auf, nachdem man Anzeige wegen körperlicher Gewalt gestellt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
    Was die Bettler angehen. Sie findet man nun wirklich überall. Belästigt fühle ich mich nicht durch sie. Helfen kann man ihnen mit der Aussicht auf was Essbaren. Ich gebe grundsätzlich kein Geld, lade sie aber ab und zu einem Hotdog oder Hamburger ein. Wer nicht drauf eingeht hat Nahrung dann auch nicht so nötig.
    Das erinnert mich an etwas das mir mal passiert ist. Ich war am Bahnhof und davor hockte ein Bettler wie er im Buche steht. Zerlumbt, zerzeust, eben was dazu gehört. Nach ein paar Stunden bin ich zu meinem Auto zurück und da sah ich den gleichen "Bettler" wie er sich fröhlich an einem Mercedes umgezogen hat und damit weggefahren ist.
    Es ist immer besser Essen anzubieten als Geld, das habe ich aus dieser Erfahrung auch gelernt.

    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
    Insgesamt muss in Deutschland niemand auf der Straße leben, die Entscheidung dies doch zu tun treffen die Betroffenen selbst.
    Das ist natürlich so eine Sache. Heutzutage gibt es wenig Wohnungen und die wo es gibt sind verdammt teuer. Selbst wenn man eine Wohnung zugewiesen bekommen kann, unsere Bürokratie dauert eine Weile bis sie zu einem Ergebnis kommt. Klar könnte man vielleicht in ein Männerwohnheim oder Frauenhaus, aber selbst da muss man manchmal auf einen freien Platz warten. Es gibt sicher viele die nicht auf der Strasse leben wollen es aber tun müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Die Häufigkeit Bettler oder Musiker in S-oder U-Bahn anzutreffen, ist wirklich von Stadt zu Stadt sehr verschieden. In München habe ich noch nie erlebt, dass jemand seine Musik in S- oder U-Bahnen zum Besten gab, in Berlin ist das an der Tagesordnung. Das musikalische Darbieten der eigenen Musik erfolgt in München (auf freien Plätzen) auf recht hohen Niveau (zumindest sagt das meine nicht professionell geschultes Gehirn ) in Berlin scheint jedwede musikalische Darbietung zu erfolgen, ob nun gut oder schlecht, wobei das natürlich auch wieder subjektiv wahrgenommen wird. Ich persönlich fand das nach der dritten Darbietung an einem Tag dann doch recht nervig.

    Was die Bettler angehen. Sie findet man nun wirklich überall. Belästigt fühle ich mich nicht durch sie. Helfen kann man ihnen mit der Aussicht auf was Essbaren. Ich gebe grundsätzlich kein Geld, lade sie aber ab und zu einem Hotdog oder Hamburger ein. Wer nicht drauf eingeht hat Nahrung dann auch nicht so nötig.

    Insgesamt muss in Deutschland niemand auf der Straße leben, die Entscheidung dies doch zu tun treffen die Betroffenen selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ich kann Damien schon etwas nachvollziehen, wenn er sich auf die Musiker IN den Sbahnen bezieht.
    Natürlich kann man Strassenmusikern aus dem Weg gehen, wenn man die Musik nicht mag, aber Sbahnmusikern eben nicht.
    Nach einem langen Arbeitstag war ich auch das ein oder andere Mal schwer genervt von der lauten Musik, der ich eben nicht entkommen konnte.
    Damals habe ich mein kaputtes Auto verflucht
    Das verstehe ich schon, das nervt gar keine Frage, aber man muss es nur eine Station lang aushalten, dann kann man den Wagen wechseln. In FFM zumindest langt die Halte Zeit um einen Wagen zu verlassen und in einen anderen des selben Zugs einzusteigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ich kann Damien schon etwas nachvollziehen, wenn er sich auf die Musiker IN den Sbahnen bezieht.
    Natürlich kann man Strassenmusikern aus dem Weg gehen, wenn man die Musik nicht mag, aber Sbahnmusikern eben nicht.
    Nach einem langen Arbeitstag war ich auch das ein oder andere Mal schwer genervt von der lauten Musik, der ich eben nicht entkommen konnte.
    Damals habe ich mein kaputtes Auto verflucht
    Aber so wie ich es mitbekommen habe scheint das nur in Berlin der Fall zu sein und das sich darüber viele beschweren. Was ich auch verstehen kann, ich würde es auch nicht wollen das mir in der Bahn einer was vordüdelt. In einem geschlossenen Waggon kann man sowas auch nur schlecht entkommen, klar dass das Nervt.
    Aber das scheint eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Ich glaube wenn ich hier in einer S-Bahn anfangen würde rumzudüdeln, würde der Zugführer wärend der Fahrt die Tür aufmachen und 90% der Fahrgäste dabei helfen um mich rauszuschmeissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Ich kann Damien schon etwas nachvollziehen, wenn er sich auf die Musiker IN den Sbahnen bezieht.
    Natürlich kann man Strassenmusikern aus dem Weg gehen, wenn man die Musik nicht mag, aber Sbahnmusikern eben nicht.
    Nach einem langen Arbeitstag war ich auch das ein oder andere Mal schwer genervt von der lauten Musik, der ich eben nicht entkommen konnte.
    Damals habe ich mein kaputtes Auto verflucht

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Jedes Mal, wenn so ein Musiker-Trupp die S-Bahn betritt, frage ich mich, warum in dem Moment gerade kein Fahrkartenkontrolleur oder die DB-Sicherheit im Zug ist.
    Also ich habe bisher noch nie jemanden in einer S-Bahn oder sowas in der Art spielen gesehen bzw. gehört. Da sind mir die Jugentlichen mit ihren Handys die ihre Musik abspielen eher ein Dorn im Auge... bzw. im Ohr.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Ich finde das echt dreist von diesen Leuten, und würde den am liebsten ihr Akkordeon oder Saxophon zu Boden schmettern.
    Na, dann mach das doch mal. Und viel Spass an der Anzeige wegen Sachbeschädigung und dem Ersetzen des Musikinstruments. Diese Dinger sind nicht gerade billig, das sag ich dir!

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Die Leute wollen ehrlich Geld verdienen, könnte man sagen, aber ich finde, sie haben nicht das Recht sich aufzudrängen und andere Personen mit ihrer Musik zu belästigen. Man kann zwar vielleicht wegschauen, aber weghören oder weggehen geht ja schlecht in dem Moment. Daher empfinde ich für diese Leute nur Verachtung.
    Und genau das ist es. Sie haben das Recht. Es ist zwar von Stadt zu Stadt verschieden, aber Straßenmusiker dürfen spielen. Sie gehen zum Ordnungsamt (manchmal müssen sie dort sogar vorspielen) und dann wird entschieden ob sie eine Genehmigung bekommen oder nicht.
    Gibt es in dieser Stadt/Dorf diese Regelung nicht, gilt die Regel das jemand 15 min mit seinem Musikinstrument so quer und schief spielen darf wie er möchte. Aber dann muss er eben aufhören bzw. woanderst hingehen bzw. sich eine Sondergenehmigung vom Ordnungsamt besorgen oder fragen ob es erlaubt/ok/in ordnung ist einfach so zu spielen.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Gleiches gilt für Straßenmusiker und rollende Diskotheken.
    Man stelle sich vor, was los wäre, wenn das jeder machen würde. Aber es ist immer nur eine kleine Anzahl von Leuten, die die Regeln der Gesellschaft zum eigenen Vorteil missachten und die Gutmütigkeit anderer ausnutzen.
    Da sollte man härter durchgreifen.
    Und auch hier wieder: Sie haben das Recht dazu und missachten weder Regeln noch Gesetze. Musikinstrumente mit Verstärker, wie z.B. eine E-Gitarre oder elektrisches Keyboard brauchen sowieso eine Genehmigung. Genauso wie auch eine rollende Disko.
    Aus dem Grund können das nicht alle machen! Ich weiss nicht wie es bei dir in Wedel ist, aber hier sieht man öfters Polizei patroullieren. Es ist mit ihr Job die zu finden die eben keine Genehmigung haben und sie dann weg zu schicken.

    Hat man keine Genehmigung, dann hat man schnell mal eine Anzeige wegen Lärmbelästigung am Hals und/oder sogar einen längeren Platzverweis (ca. 24 Stunden).

    Ausserdem, wenn ich in der Innenstadt rumlaufe und jemand Musik spielt, dann ist es meine Entscheidung stehen zu bleiben und zuzuhören oder einfach weiter zu gehen. Nach spätestens 50m oder wenn ich in ein Geschäft gehe höre ich davon garnix mehr und in der Zeit fällt es mir nicht schwer es einfach zu ignorieren.

    Aber wenn es dich das alles sosehr stört, dann habe ich einen kleinen Tip für dich: Kauf die einen günstigen MP3-Player und ein paar In-Ear-Kopfhörer und es wird dich kein Straßenmusiker jemals wieder belästigen.

    EDIT

    P.S.
    Beschwerst du dich denn auch über die schlechte Musik in Kaufhäusern und/oder Supermärkten? Weil der kann man wirklich kaum entgehen
    Zuletzt geändert von FltCaptain; 14.07.2013, 06:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    So wie meine Reaktion auf die Frage. "Ich habe mal eine Frage...".
    Eben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Musst du doch gar nicht. Nur ein Dummkopf muss dem zuhören, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten dem nicht zu zuhören.
    So wie meine Reaktion auf die Frage. "Ich habe mal eine Frage...".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Jedes Mal, wenn so ein Musiker-Trupp die S-Bahn betritt, frage ich mich, warum in dem Moment gerade kein Fahrkartenkontrolleur oder die DB-Sicherheit im Zug ist.
    Wieso das denn?

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Ich finde das echt dreist von diesen Leuten, und würde den am liebsten ihr Akkordeon oder Saxophon zu Boden schmettern.
    Was findest du dreist?
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Die Leute wollen ehrlich Geld verdienen, könnte man sagen, aber ich finde, sie haben nicht das Recht sich aufzudrängen und andere Personen mit ihrer Musik zu belästigen. Man kann zwar vielleicht wegschauen, aber weghören oder weggehen geht ja schlecht in dem Moment. Daher empfinde ich für diese Leute nur Verachtung.
    Gleiches gilt für Straßenmusiker und rollende Diskotheken.
    Eben nicht, du kannst Straßenmusikern aus dem Weg gehen! In der U- oder S-Bahn kann man sich auch die Stöpsel vom I Pod o.ä. ins Ohr machen und dann entsprechendlaut stellen und auch hier kann man räumliche Distanz schaffen. Es ist eher eine Frage des Willens als des Könnens. Auch könntest du sie höflich bitten die Musik leiser zu spielen oder damit aufzuhören und dann bei der nächsten Station aussteigen.

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Man stelle sich vor, was los wäre, wenn das jeder machen würde. Aber es ist immer nur eine kleine Anzahl von Leuten, die die Regeln der Gesellschaft zum eigenen Vorteil missachten und die Gutmütigkeit anderer ausnutzen.
    Da sollte man härter durchgreifen.
    Ich selbst mag Straßenmusikanten und auch in der S-Bahn würde ich sie sehr begrüßen. Egoistische Menschen wie du missgönnen mir jedoch diese Freude. Da sollte man härter durchgreifen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Da bin ich mir nicht so sicher. Denn darüber regen sich diese Leute sicher nicht in dem Maße auf, in dem ich mich innerlich aufrege, wenn ich denen zuhören muss.
    Musst du doch gar nicht. Nur ein Dummkopf muss dem zuhören, es gibt mannigfaltige Möglichkeiten dem nicht zu zuhören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr.Damien
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Ihnen einfach kein Geld zu geben reicht doch auch als Ausdruck der Missbilligung.
    Da bin ich mir nicht so sicher. Denn darüber regen sich diese Leute sicher nicht in dem Maße auf, in dem ich mich innerlich aufrege, wenn ich denen zuhören muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Ich finde das echt dreist von diesen Leuten, und würde den am liebsten ihr Akkordeon oder Saxophon zu Boden schmettern.
    Ihnen einfach kein Geld zu geben reicht doch auch als Ausdruck der Missbilligung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X