Ist Hartz IV zu niedrig? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Hartz IV zu niedrig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    Bei einem Euro Stundenlohn und dementsprechend Arbeits-Mehraufwand ggü. Zuhausebleibern, würde ich nicht unbedingt von Mehr sprechen.

    Wenn man schon das zusätzliche Geld sieht, muss man auch die zusätzliche Arbeit sehen und sich fragen, ob es sich lohnt für ein Euro die Stunde morgens um 5 aufzustehen.

    Also stimmt es auf emotionaler Ebene sehrwohl. Menschen sind keine Rechenwerke, wenn die Mehrarbeit Peanuts abwirft dann darf man das schon auch als nicht LOHNENSWERT ansehen.
    Wovon redest du bitte? Von unsittlichen Beschäftigungsverhältnissen oder von einem "1 Euro-Job" (der übrigens unbezahlt ist, der 1,5 Euro ist Aufwandsentschädigung und kein Lohn)? Ich kann dir da ehrlich gesagt nicht folgen.

    Tatsache ist, dass wenn man z.B. nur 1000 bis 1500 € brutto (ca.) verdient, kann man das aufstocken lassen, d.h. man bekommt vom Jobcenter (oder wie die ARGE gerade heißt) nochmal 200 bis 300 € zusätzlich.

    Wer also die kleine Friseurin mit dem Hartz IV Berechtigten vergleicht, sollte nicht vergessen, dass die kleine Friseurin nämlich Anspruch auf dieses Geld hat.
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      Zitat von endar Beitrag anzeigen
      Wovon redest du bitte? Von unsittlichen Beschäftigungsverhältnissen oder von einem "1 Euro-Job" (der übrigens unbezahlt ist, der 1,5 Euro ist Aufwandsentschädigung und kein Lohn)? Ich kann dir da ehrlich gesagt nicht folgen.

      Tatsache ist, dass wenn man z.B. nur 1000 bis 1500 € brutto (ca.) verdient, kann man das aufstocken lassen, d.h. man bekommt vom Jobcenter (oder wie die ARGE gerade heißt) nochmal 200 bis 300 € zusätzlich.

      Wer also die kleine Friseurin mit dem Hartz IV Berechtigten vergleicht, sollte nicht vergessen, dass die kleine Friseurin nämlich Anspruch auf dieses Geld hat.
      Ich rede davon, dass die Aufstockung auf ein Niveau leicht über Hartz-IV reicht.

      Und demzufolge das Delta zwischen Aufstocker und H4 ein unsäglich kleiner Stundenlohn ist.
      When I feed the poor, they call me a saint.
      When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


      ~ Hélder Câmara

      Kommentar


        Das stimmt leider nicht. Du hast dich offenbar noch nicht mit den genauen Regelungen befasst. Ich wiederhole mich jetzt deshalb noch einmal, werde aber nicht auf eine Kreisdiskussion einsteigen.

        Wer z.B. 1400,- € verdient, behält nach der Steuer rund 1000 €. Wenn diese Person aufstockt, bekommt sie vom Staat nochmal rund 300 € dazu, also rund 75% des Hartz IV Regelsatzes. Das ist nicht "leicht" über dem Hartz IV Satz, das ist ein nennenswerter Betrag, das sind fast 4000 € im Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass man den Unterschied zwischen 1000 und 1300 € sehr wohl sehr deutlich merkt.

        Erstmal informieren, dann schwadronieren.
        Republicans hate ducklings!

        Kommentar


          Zitat von endar Beitrag anzeigen
          Das stimmt leider nicht. Du hast dich offenbar noch nicht mit den genauen Regelungen befasst. Ich wiederhole mich jetzt deshalb noch einmal, werde aber nicht auf eine Kreisdiskussion einsteigen.

          Wer z.B. 1400,- € verdient, behält nach der Steuer rund 1000 €. Wenn diese Person aufstockt, bekommt sie vom Staat nochmal rund 300 € dazu, also rund 75% des Hartz IV Regelsatzes. Das ist nicht "leicht" über dem Hartz IV Satz, das ist ein nennenswerter Betrag, das sind fast 4000 € im Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass man den Unterschied zwischen 1000 und 1300 € sehr wohl sehr deutlich merkt.

          Erstmal informieren, dann schwadronieren.
          Pro Jahr arbeitet man 1920 Stunden.

          Jetzt rechne mal 4000 / 1920.

          Für den Mehraufwand "Arbeit" bekommt man also 2,08 Euro/Std. mehr.

          Das ist kein Schwadronieren sondern Realität.
          When I feed the poor, they call me a saint.
          When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


          ~ Hélder Câmara

          Kommentar


            Jaja, Kreisdiskussion. Vielleicht fehlt dir die Lebenserfahrung, um das beurteilen zu können. Du machst nämlich mehrere Denkfehler, z.B. scheinst du Hartz IV mit einem bedingungslosen Grundeinkommen zu verwechseln. Es gibt keinen Hartz IV Stundenlohn. Und selbst wenn es das wäre, würden 2 € einen großen Unterscheid ausmachen. Daran entscheiden sich Fragen wie gute Kleidung, besserer Urlaub, kleine Geschenke etc. Und dabei gehe ich nur von einer Einzelperson aus.

            Zweitens scheint dir auch nicht so wirklich bewusst zu sein, dass Arbeit mehr ist als Broterwerb, nämlich die Teilnahme am öffentlichen Leben. Es ist sicherlich nicht schön, den ganzen Tag zuhause zu sitzen. Das ist nämlich nicht so wie das ganze Jahr Sommerferien, so wie sich das manche ausmalen - du offenbar auch. Längere Arbeitslosigkeit führt oft zu sozialer Isolation und zu Depressionen.
            Republicans hate ducklings!

            Kommentar


              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
              Also im Haushaltsplan 2011 sind für das ALG2 ca. 22 Milliarden eingestellt, das dann so grob überschlagen 20 Prozent des Budgets entspricht. Wobei man zum Bereich Soziales ja auch noch Kinder- und Elterngeld dazurechnen sollte, was aber nicht im Etat des Sozialministeriums enthalten ist.

              Aber es stimmt schon, Arbeitslose sind keineswegs der dickste Brocken im Sozialstaat. Das sind nach wie vor die Rentner und das Gesundheitssystem.

              Ich sprach vom gesamten Sozialbudget unabhängig von der Finanzierung und dieses liegt bei über 750 Milliarden €. Der Haushalt beinhaltet ja nur ein Bruchteil der Sozialleistungen. Der Großteil wird über Sozialabgaben finanziert, die gar nicht in den Staatshaushalt eingehen.

              Kommentar


                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                Jaja, Kreisdiskussion. Vielleicht fehlt dir die Lebenserfahrung, um das beurteilen zu können. Du machst nämlich mehrere Denkfehler, z.B. scheinst du Hartz IV mit einem bedingungslosen Grundeinkommen zu verwechseln. Es gibt keinen Hartz IV Stundenlohn. Und selbst wenn es das wäre, würden 2 € einen großen Unterscheid ausmachen. Daran entscheiden sich Fragen wie gute Kleidung, besserer Urlaub, kleine Geschenke etc. Und dabei gehe ich nur von einer Einzelperson aus.

                Zweitens scheint dir auch nicht so wirklich bewusst zu sein, dass Arbeit mehr ist als Broterwerb, nämlich die Teilnahme am öffentlichen Leben. Es ist sicherlich nicht schön, den ganzen Tag zuhause zu sitzen. Das ist nämlich nicht so wie das ganze Jahr Sommerferien, so wie sich das manche ausmalen - du offenbar auch. Längere Arbeitslosigkeit führt oft zu sozialer Isolation und zu Depressionen.
                Übrigens müssen von den 2 Euro die Stunde auch noch anteilig Fahrtkosten zum Arbeitsplatz ab.

                Zu zweitens: Ich wüsste nicht wie ne Fließband- oder Montagearbeit, die es in der Regel bei so einem Einkommen ist (über Zeitarbeit versteht sich), die "Teilnahme am öffentlichen Leben" bedeutet.
                Wegen der 40 Minuten Mittagspause während das Band stehenbleibt? Oder den Raucherpausen dazwischen? In der man mit einem "Kollegen" quatscht, der einen sowieso nur als Arbeitnehmer zweiter Klasse sieht?
                Wer keine Freunde hat, der wird auch mit Arbeit depressiv.
                When I feed the poor, they call me a saint.
                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                ~ Hélder Câmara

                Kommentar


                  Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                  Pro Jahr arbeitet man 1920 Stunden.

                  Jetzt rechne mal 4000 / 1920.

                  Für den Mehraufwand "Arbeit" bekommt man also 2,08 Euro/Std. mehr.

                  Das ist kein Schwadronieren sondern Realität.
                  Es ist auch Realität, dass man sich für 4.000 Euro eine ganze Menge leisten kann. Und ja, es ist immer noch besser, 8 Stunden am Fließband zu stehen und in der Mittagspause mit den Kollegen eine zu rauchen, als zuhause lebendig zu vergammeln und sich aufzugeben. Da hat Endar schon recht.
                  "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
                  -Cpt. Jean-Luc Picard

                  Kommentar


                    @Kid: Es bringt nicht viel, sich mit dir darüber zu unterhalten. Ich habe so den Eindruck, dass du irgendwas daherschreibst, aber dir keine großen Gedanken zu meinen Beiträgen gemacht hast. Dein Beispiel zeugt auch nicht gerade von Lebenserfahrung.

                    Sachlich zeugt das, was du schreibst, weder von Sachkenntnis noch von Sorgfalt.
                    1. Wenn man schon diesen "Stundenlohn" Blödsinn überhaupt übernimmt und 900 € Hartz IV anlegt, kommt man bei 40 Wochenstunden auf 5,62 €.
                    2. In meinem Beispiel hat die Person einen Stundenlohn von 8,75 brutto. Nun muss man bedenken, dass die ca. 300 Euro monatlich aus meinem Beispiel nicht versteuert werden. Das ist nämlich netto! Die Person zahlt ja deswegen nicht höhere Abgaben an die Krankenkasse oder sonstige Abgaben. Aufgestockt ergäbe das also einen Stundenlohn von ca. 11 bis 11,50 €.
                    Ich komme da nicht auf eine Differenz von 2,08 zwischen 11,50 und 5,60. Ich kriege da irgendwas um 6 € raus.

                    Und selbst wenn du auf Hartz IV nur einen 400 € Job hast, bekommst du ca. 140 € dazu. Auch das ist ein deutlicher Unterschied.

                    Aber ich breche die Diskussion hier ab.
                    Republicans hate ducklings!

                    Kommentar


                      Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                      Ich rede davon, dass die Aufstockung auf ein Niveau leicht über Hartz-IV reicht.

                      Und demzufolge das Delta zwischen Aufstocker und H4 ein unsäglich kleiner Stundenlohn ist.
                      Hauptproblem von Aufstockern sind die Schikane der Arge/Jobcenter,
                      die Zeit und Nerven kosten, beides bei gleichzeitig Vollzeitjob Mangelware.

                      Eins muss bei jeder Diskussion über Argen/Jobcenter immer klar sein,
                      Recht und Gesetz sind für die Fremdwörter, die machen, was Ihnen gesagt.
                      Rechtswidrig ist sehr vieles, aber der Erfolg heiligt die Mittel.
                      (Die Statistik muss stimmen).


                      Mal klappt die Rechnung von denen und der Aufstocker meldet sich freiwillig ab
                      oder wird sanktioniert.
                      (Beides bedeutet kein Geld mehr und einer weniger in der Statistik).

                      Die andere Option ist auf biegen und brechen Arbeit verlieren und dann krank bleiben in ALG II.

                      Da krank geschriebene Arbeitslose nicht in der Statistik auftauchen und wenig Arbeit machen (Verwaltung), ist die Arge/Jobcenter glücklich.

                      Eine Arbeit verursacht auch Zusatzkosten jeglicher Art, die dann ja wegfallen.

                      Das Ganze ist unglaublich krankes System, aber politisch so gewollt und wird
                      von den befristet eingestellten Mitarbeitern umgesetzt.

                      Ontopic: Ist Hartz IV zu wenig.

                      Bin auch ALG II- Bezieher seit 11 Monaten und kannte vorher einige, inzwischen deutlich mehr ALG II-Bezieher.

                      Hauptproblem hier in Ost-Bayern sind die Mieten/Nebenkosten (KDU),die übernommen werden.
                      Die orientieren sich an den untersten 10% Prozent und wurden hier seit 2005 nicht angehoben.
                      Für den Satz bekommt man mit viel Glück ein Zimmer in der allerschlechtesten Wohnlage.

                      Bewerbungen von Personen aus solchen Vierteln werden noch eher aussortiert.

                      Einige, die in München arbeitslos geworden und ALG II-Bezieher geworden, sind sofort weggezogen,
                      dorthin wo die Mieten günstiger sind.
                      Die Mieten sind aber dort günstiger, wo es fast keine Arbeit gibt.

                      Hier gehen von 374 Euro gleich 60-80 Euro für Miete/Nebenkosten weg, dann kommt noch Strom.
                      Internet-Flat für Bewerbungen, Kino-Ersatz, soziale Kontakte.

                      Praxismaut ist als Depressiver auch fällig, bekommt man irgendwann auf Antrag wieder.
                      Medikamente sind auch ein Privatvergnügen.


                      Versicherungen habe ich keine mehr, wer einen Unfall mit mir hat, hat ein Problem.
                      Mein Mitleid mit Autofahrern hält sich in Grenzen.

                      Die 100 Euro für die Brille haben auch ein Riesenloch in der Haushaltskasse verursacht.

                      Bei -5,5 dpt und −6,00 dpt hab ich keine Wahl.
                      Ich kenne aber genügend, bei denen eine (neue) Brille nötig, aber das Budget
                      nicht hergibt, für kleine Kinder spart man als Eltern an sich selbst.

                      Zitat von irony Beitrag anzeigen
                      H4 mit den niedrigen Regelsätzen ist theoretisch eine gute Sache. Wer nur zu faul zum Arbeiten ist, wird für seine Faulheit nicht belohnt. Wenn es aber kaum Arbeitsplätze gibt und auch jemand, der arbeiten möchte, nichts findet, dann pervertiert das Ganze dazu, Menschen dauerhaft in Armut versinken zu lassen, und dann ist es zu wenig. Als kurzfristige pädagogische Maßnahme ist es sinnvoll, als Dauerzustand nicht. Man kann sich ja auch mal vorstellen, wie Deutschland aussähe, wenn 90% der Bevölkerung nicht mehr als H4 hätten.
                      Besuch mal den Ostdeutschland z.B Berlin oder wahlweise NRW, Arbeitslose konzentrieren sich aufgrund des KDU und der sozialen Randlage.

                      In diesen Gebieten >20% Arbeitslose fällt auch der soziale Druck/Ausschluss weg.

                      Die Art und Weise wie manche Arbeitslose/Rentner sich bei der Tafel aufführen, bestätigt den Spruch: Zuerst kommt das Fressen,dann die Moral.

                      Ich dachte früher nicht, das Arbeitslosigkeit einen so verändert, aber ich merke es an mir selber.

                      Kommentar


                        Zitat von Kid Beitrag anzeigen
                        Pro Jahr arbeitet man 1920 Stunden.

                        Jetzt rechne mal 4000 / 1920.

                        Für den Mehraufwand "Arbeit" bekommt man also 2,08 Euro/Std. mehr.
                        Häh, also jetzt Momentchen mal. Die von endar erwähnten 4.000 Euro sind das, was eine Aufstockerin vom Amt zusätzlich zu ihrem Arbeitsentgelt, das sie von ihrem Arbeitnehmer kriegt, bekommt.
                        Also musst du schon die 1000 bis 1500 € mit zwölf multiplizieren und dann durch 1920 teilen. Die Friseurin aus endars Beispiel hat demnach einen Stundenlohn zwischen 6,25 und 9,37 - Das ist das Mehr im Vergleich zum reinen zu Hause Bleiben. Würde sie zu Hause bleiben und nur Hartz IV beziehen, hätte sie nur die 374 €, also so gesehen einen theoretischen Stundenlohn von 2,34 (Wenn man eine 40-h-Woche zugrunde legt).

                        Hat das jetzt jeder verstanden?



                        Zitat von Flash Beitrag anzeigen
                        Ich sprach vom gesamten Sozialbudget unabhängig von der Finanzierung und dieses liegt bei über 750 Milliarden €. Der Haushalt beinhaltet ja nur ein Bruchteil der Sozialleistungen. Der Großteil wird über Sozialabgaben finanziert, die gar nicht in den Staatshaushalt eingehen.
                        Ach so, ja. Stimmt.
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2012, 21:45.

                        Kommentar


                          Angesichts des langen Post von mir ein seperater Post

                          Zitat von Thunder-McNeil Beitrag anzeigen
                          Aber das einzige was der tut, so sehe ich das und so kommt es mir auch vor, ist nach Möglichkeiten zu suchen, mir eine 100 Prozentige Sperre reinzudrücken. Und das ununterbrochen.
                          Das ist leider die Hauptaufgabe deines Arbeitsvermittler und der wird danach beurteilt.
                          Ist politisch so gewollt.

                          Zitat von Thunder-McNeil Beitrag anzeigen
                          Ich kriege Regelmäßig Eingliederungsverinbarungen aufgedrückt deren Inhalt fast ein offener Schlag ins Gesicht ist.
                          Bei meiner Aktuellen muss ich jeden Monat ACHT Stellen vorweisen, um eine Sperre zu bekommen. Je genau, ACHT, nicht die üblichen Fünf. Vermutlich hat mein lieber Freund der Sachbearbeiter gesehen dass er mich mit Fünf nicht kriegen kann, und hat auf Acht hochgeschraubt.
                          Gibts bei Euch eine Arbeitslosenberatung ? Eine der Linkspartei oder ihr nahestehend ?

                          (Die von der Caritas/AWO sind bei sowas leider Schrott.)


                          Du musst die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschreiben.
                          Drohungen mit Sperren(kein Geld) erfüllen den Straftatbestand der Nötigung.
                          (Ich hab gleich Strafanzeige gestellt und Amtsbeschwerde eingelegt.)
                          Stattdessen wird ein Verwaltungsakt erlassen und gegen den kann man klagen.


                          Die Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag. Vertrag ist Vertrag. Da kommt man nie raus.

                          Beim Verwaltungsakt steht der komplette Rechtsweg offen.
                          Zitat von Thunder-McNeil Beitrag anzeigen
                          Aber das hat sich im nächsten November eh erledigt, zumindest für mich. Dann bin ich 25 und bekomme einen anderen Sachbearbeiter. Hoffe ich, sonst werde ich meinen Aktuellen Sachbearbeiter einfach ablehnen, das kann man nämlich.
                          Gruß, Thunder.
                          Da wünsche Dir weiterhin Glück und Kraft, Du wirst es brauchen.


                          Dein Post erinnert man ein mit damals 18 in Landkreis Regen, der sollte 16 Stellen mit Stellenangeboten vorweisen, nix mit Initiativ-bewerbung.
                          Für jeden Monat, den der das nicht schaffte 3 Monat 100 % Sanktion.
                          Aktuell sitzt er wiedermal in der JVA (Knast), da hat er Arbeit, Kost und Logis.
                          Wenn der wieder entlassen wird, stellt er wieder was kriminelles an.
                          Wenn es nicht klappt, sitzt er halt wieder (ist für ihn einfacher, als sich mit Arge herum zu ärgern).

                          Laut Statistik ist er nie arbeitlos, zu Sinn und Unsinn der ganzen Aktion brauche ich hoffentlich nichts sagen.

                          Kommentar


                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Häh, also jetzt Momentchen mal. Die von endar erwähnten 4.000 Euro sind das, was eine Aufstockerin vom Amt zusätzlich zu ihrem Arbeitsentgelt, das sie von ihrem Arbeitnehmer kriegt, bekommt.
                            Also musst du schon die 1000 bis 1500 € mit zwölf multiplizieren und dann durch 1920 teilen. Die Friseurin aus endars Beispiel hat demnach einen Stundenlohn zwischen 6,25 und 9,37 - Das ist das Mehr im Vergleich zum reinen zu Hause Bleiben. Würde sie zu Hause bleiben und nur Hartz IV beziehen, hätte sie nur die 374 €, also so gesehen einen theoretischen Stundenlohn von 2,34 (Wenn man eine 40-h-Woche zugrunde legt).

                            Hat das jetzt jeder Verstanden?
                            Du hast die Miete vergessen.
                            Republicans hate ducklings!

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Häh, also jetzt Momentchen mal. Die von endar erwähnten 4.000 Euro sind das, was eine Aufstockerin vom Amt zusätzlich zu ihrem Arbeitsentgelt, das sie von ihrem Arbeitnehmer kriegt, bekommt.
                              Also musst du schon die 1000 bis 1500 € mit zwölf multiplizieren und dann durch 1920 teilen. Die Friseurin aus endars Beispiel hat demnach einen Stundenlohn zwischen 6,25 und 9,37 - Das ist das Mehr im Vergleich zum reinen zu Hause Bleiben. Würde sie zu Hause bleiben und nur Hartz IV beziehen, hätte sie nur die 374 €, also so gesehen einen theoretischen Stundenlohn von 2,34 (Wenn man eine 40-h-Woche zugrunde legt).

                              Hat das jetzt jeder verstanden?
                              Achso, die Friseurin bekommt auch Miete, Neben- und Heizkosten bezahlt?

                              Ja dann!
                              When I feed the poor, they call me a saint.
                              When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                              ~ Hélder Câmara

                              Kommentar


                                Ach, fahrt zur Hölle mit eurer verdammten Miete. Als Student, der auf Pappis Kosten haust muss ich mich damit nicht auskennen.

                                Ich nehme an, dass eine Friseurin mit 1000 bis 1500 Ocken Brutto keine Miete und Nebenkosten bezahlt kriegt, aber selbst wenn man hier 500 Euro annimmt, rentiert sich der Job schon. 374 oder 874 Euro ist dann doch ein Unterschied.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X