Pferdefleisch in Fertiggerichten...und wo wir es nicht erahnen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pferdefleisch in Fertiggerichten...und wo wir es nicht erahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Das hat man davon, wenn man in allen möglichen Gerichten Fleisch haben möchte, aber dies möglichst nichts kosten darf.
    Natürlich...Geld spielt wieder die größte Rolle hier, da brauchen wir uns nichts vormachen.
    Ich esse lieber weniger Fleisch, dafür weiß ich dann aber, daß es von angemessener Qualität ist. Auch hier bin ich froh, einiges der guten Sonntagsbraten selbst erjagt zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Und gerade seit diesem skandal erfreuen sie sich scheinbar wieder größerer Beliebtheit - da man dort ja weiß, was man isst.
    Wiederentdeckung eines Traditionsessens - news.ORF.at
    Ja das sicherlich, ich persönlich bin durch diese Thematik auch neugierig auf Pferdefleisch, da ich es (wissentlich) noch nie gegessen habe. Mal sehen ob die höheren Verkaufszahlen von Pferdefleisch jetzt nur ein Trend sind oder langfristig anhalten werden.
    Ich persönlich weiß jetzt aber nicht, warum Pferdefleisch dazugegeben wurde, ist es wirklich geschmacklich besser oder war es doch minderwertiges Restfleisch? Weil logischen Grund sehe ich nicht, wenn frisches Pferdefleisch ja teurer ist als herkömmliche Sorten.

    Zu dieser ganzen Sache, natürlich ist dieser Etikettenschwindel eine Frechheit. Ich bin dafür dass sämtliche Firmen bzw. deren Manager, die wissentlich falsche Etikettierungen anbrachten rigoros bestraft werden. Natürlich sind das weitläufige Ermittlungen, aber jede Person die bei dem Schwindel mitgemacht hat und ausgeforscht wird, gehört bestraft.
    Ansonsten, wenn diese Produkte, in denen Pferdefleisch druntergemischt wurde, die Qualitätskontrollen bestehen, sehe ich kein Hindernis, sie wieder in die Regale zu geben, natürilch mit korrekter Kennzeichnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Kann man mal damit aufhören ständig von Verseuchung zu sprechen, wenn ne unerwartete Substanz irgendwo entdeckt wird. Ich mag diese verbalen Entgleisungen nicht, da wird zu schnell mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Was ich noch eine Spur krimineller finde ist dass Dönerfleisch ebenso Pferde-und Schweinefleisch enthalten kann.
    Beides Tiere, die von Muslimen nicht gegessen werden.
    Das hat man davon, wenn man in allen möglichen Gerichten Fleisch haben möchte, aber dies möglichst nichts kosten darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt die neue Art einer zweckbestimmten und erfolgreichen Werbung...?
    Wer weiß.

    Hier bei uns haben wir seit ein paar Jahren wieder vermehrt Pferdemetzgereien. Da gibts dann aber hauptsächlich "Wildpferd"-Fleisch. (Da man den Bestand ja regulieren muß und sich die Pferdchen nicht alle als Reittiere verkaufen lassen.)

    Pferdefleisch ist für mich aber dennoch etwas, was ich nicht unbedingt essen muß/möchte. Da ich auch kaum Rindfleisch esse, hab ich vermutlich nichtmal unwissentlich "Pferd" gegessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Connor
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Und gerade seit diesem skandal erfreuen sie sich scheinbar wieder größerer Beliebtheit - da man dort ja weiß, was man isst.
    Ist das jetzt die neue Art einer zweckbestimmten und erfolgreichen Werbung...?

    Trotzdem: Pferdefleisch an sich ist ja nicht schlecht und verseuchte Produkte gibt es überall ... vom Schwein, vom Rind, Gemüse und Obst und und und!

    Selbst unsere Luft ist verseucht ... aber darauf wird wohl kaum einer verzichten wollen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Nochmal, nur fuer Bethany:

    NUR Material, das KEINE Medikamente enthaelt, kaeme wieder unter die Verbraucher. Um das herauszufinden, brauche ich aber nicht jede einzelne Lasagne-Packung zu testen.
    Und ja, diese Produkte wuerden dann mit einem neuen Etikett ausgestattet. Ich wuerde es so essen.

    Material, bei dem berechtigte (!) Zweifel bestehen, kaeme erst gar nicht mehr in den Handel, weder fuer den Pferde-Gourmet noch fuer den Tafel-Empfaenger.


    - - -

    Ahh, cybertrek, du tippst zu schnell fuer mich

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Ich habe den Verdacht, dass du entweder meine Beiträge nicht vollständig liest oder einzelne Begriffe nicht verstehst. Zweiteres ist keine Schande. Es ist erst dann eine, wenn man diese dann nicht nachschlägt bevor man die Diskussion fortsetzt.

    Charge:
    Als Charge bezeichnet man im Produktionsbereich eine Gütermenge mit gleichen Eigenschaften, die im gleichen Produktionszyklus hergestellt wurde. Also zum Beispiel - um eine beliebige Zahl zu nennen - 1.000 Stück Gusto Rinderlasagne.

    Diese 1000 Stück wurden innerhalb eines Produktionszyklus hergestellt und weisen daher offiziell die gleichen Eigenschaften auf. Bei einer Produktprüfung wird 1 Artikel aus der Gesamtmenge ausgewählt. Ist diese Stichprobe unbedenklich, wird die Gesamtmenge für den Verkauf freigegeben. Ist die Stichprobe verseucht, werden alle 1000 Stück aus dem Verkehr gezogen.

    Ich rede jetzt im Rahmen dieser Diskussion von den Chargen, bei denen in der Stichprobe Pferdefleisch festgestellt wurde, welches jedoch nicht medikamentenverseucht ist. Folglich ist die Charge vom gesundheitlichen Standpunkt frei für den Verkauf. Sie muss nur korrekt etikettiert werden. Zum Beispiel "Enthält Pferdefleisch".

    Chargen in denen anhand der Stichprobe medikamentenverseuchtes Fleisch festgestellt wurde, dürfen selbstverständlich nicht weitergegeben werden. Das ist ja wohl selbstverständlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Wie sollen sie es denn etikettieren?

    Lasagne enthält mit Medikamenten, die als gesundheitsgefährdend angesehen werden, verseuchtes Pferdefleisch?
    Achtung, in dieser Lasagne ist mit gesundheitsgefährdenden Medikamenten verseuchtes Pferdefleisch enthalten?
    Nein das sollen sie nicht draufschreiben, sie sollen ja nicht lügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Wie sollen sie es denn etikettieren?

    Lasagne enthält mit Medikamenten, die als gesundheitsgefährdend angesehen werden, verseuchtes Pferdefleisch?
    Achtung, in dieser Lasagne ist mit gesundheitsgefährdenden Medikamenten verseuchtes Pferdefleisch enthalten?
    Pferdefleisch inside. Kann gesundheitsgefährdende Medikamente enthalten. Wissen wir nicht, weil nicht getestet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Früher gab es noch so genannte Pferdemetzgereien!
    Gibts heute auch noch.

    Und gerade seit diesem skandal erfreuen sie sich scheinbar wieder größerer Beliebtheit - da man dort ja weiß, was man isst.


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Schade dass das gute Essen weggeschmissen wird, bestimmt wäre mancher Bedürftige dankbar anstatt es als "verseucht" ab zu tun.
    Hab ich noch keinen getroffen, der dankbar darüber wäre. Unsere Tafeln hier lehnen es ab, das Zeug anzunehmen. (Würden sie wohl auch kaum loswerden.)

    Wissentlich würde ich auch kein Pferdefleisch essen wollen.


    Aber gab ja auch schon den Vorschlag, das Essen nicht wegzuwerfen, sondern gekennzeichnet in den Supermärkten zu verkaufen, damit diejenigen, die es freiwillig essen wollen, zugreifen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Grohm Beitrag anzeigen
    Deswegen ist die Freigabe an wem auch immer ein heikles Thema und ich würde mich nicht dafür einsetzen.
    Setzt Du Dich dagegen ein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grohm
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Noe, das Medikament hat einen bzw. den Hinweis gegeben. Der ''Beweis'' wurde durch DNS-Analysen erbracht.
    Wie man es nimmt.Erstmal Klugscheisseralarm!
    Ohne die Analyse,das dies Medikament in den Produkten gewesen ist.Hätte keiner eine weitere Untersuchung zur Bestätigung anordnen lassen. Wie man das jetzt sieht ist jedem selber überlassen. Für mich war das der Grund das es aufgedeckt worden ist.Die anschliessende Untersuchung hat es nur bestätigt.
    Dann ändere ich die Aussage eben in:Ein Medikament welches eigentlich nur bei Pferden eingesetzt wird.Hat den ausschlag zu einer weiteren Analyse gegeben,um die Verdacht zu beweisen.
    Nur Frage ich mich was das mit dem Sachverhalt zu tun hat oder was sie sollte?
    Ausschlagebend ist das Thema verzehr oder?
    Fakt ist konterminiertes Pferdefleisch ist in mehreren Produkten gefunden worden und ein verzehr kann,wenn auch sehr unwahrschein, gesundheitsschädlich sein.
    Deswegen ist die Freigabe an wem auch immer ein heikles Thema und ich würde mich nicht dafür einsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Grohm Beitrag anzeigen
    Das Medikament, welches erst bewiesen hat,das Pferdefleisch beigemischt worden ist.
    Noe, das Medikament hat einen bzw. den Hinweis gegeben. Der ''Beweis'' wurde durch DNS-Analysen erbracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grohm
    antwortet
    Das Medikament, welches erst bewiesen hat,das Pferdefleisch beigemischt worden ist. Hat natürlich erstmal keine Auswirkungen auf die Masse der Bevölkerung,aber es ist nach Ärzten nicht auszuschließen,das doch Probleme austreten.Deswegen ist das Essen in keinsterweise unbedenktlich.
    Man stelle sich mal vor, es wird vergeben und nur einer bekommt nachweislich beschwerden durch das Essen. Dann möchte ich nicht in der Haut des verantwortlichen stecken.
    Das Problem ist ja auch nicht Pferdefleisch,sondern das es beigemischt worden ist ohne deklaration und es mit einem Medikament verunreinigt ist,welches der Mensch auf keinen Fall konsumieren sollte. Im Fleisch ist es erstmal "unbedenktlich",aber auch sicht der direkten Einnahme gefährlich. Deswegen wäre das Fleisch auf beim Rossschlachter verboten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X