Zitat von T`Pau
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pferdefleisch in Fertiggerichten...und wo wir es nicht erahnen
Einklappen
X
-
-
Zitat von John Connor Beitrag anzeigenDer rheinische Sauerbraten liegt voll im Thema .... was soll daran falsch sein?
Und daß rheinischer Sauerbraten nun mal aus Pferdefleisch besteht, ebenso.
Es geht aber um falsch deklarierte Ware, die zusätzlich im schlimmsten Fall noch Medikamentenrückstände enthält.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Grohm Beitrag anzeigenWas hat das jetzt wieder mit dem thema zu tun? Auch nichts oder`?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was hat das jetzt wieder mit dem thema zu tun? Auch nichts oder`?
Solche Fragen zu beantworten ist Sinnfrei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer schon mal traditionellen Rheinischen Sauerbraten gegessen hat, der muss sich doch nicht deswegen schämen oder? Keinesfalls deutsche Müllschluckerei!
Und Fischstäbchen? Hmmm .. lecker, aber nur die gute Ware! Billigprodukte empfehle ich da auch nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenUnd da ja nicht nur ein Politiker meint, Bedürftige seien die Müllschlucker der Nation, hat sich jetzt noch ein FDP Politiker eingeklingt. Niebel gibt seinem Kollegen recht: Die Müllschlucker Deutschlands dürfen gerne das verseuchte Zeugs zu fressen bekommen.
(...)
Wenn die Herren von der CDU und FDP so begeistert sind von dem verseuchten Zeugs, sollen sie es gefälligst selbst essen! (Und jetzt bitte nicht mit diesem Video kommen, wo der CDU Heini nen Selbstversuch macht und bissl Lasagne isst. Ich bezweifel, dass es wirklich das verseuchte Zeugs ist, was er da isst und wenn, wird halt hinterher auf Toilette das Zeug wieder ausgekotzt.)
Er schlug vor, die Produkte, die nicht gesundheitsgefährdend seien, korrekt zu deklarieren und Hilfsorganisationen zur Verfügung zu stellen.
...
Auch die Evangelische Kirche (EKD) warnt vor voreiliger Vernichtung der Pferde-Lasagne. Prälat Bernhard Felmberg: „Lebensmittel zu vernichten, die ohne Risiko genießbar wären, ist ähnlich schlimm wie Etikettenschwindel.“, fuer die Genannten sind solche Unterstellungen sicherlich ehrverletzend.
Niemand hat irgendwas von verseuchtem Essen gesagt.Zuletzt geändert von xanrof; 23.02.2013, 19:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Fischstäbchen, auch wenn wir noch darüber schmunzeln, ist das Falschetickitieren doch fast schon vorherbestimmt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß da wirklich nur "echtes Seelachsfilet" drin ist.
Das ist aber natürlich von mir eine reine Unterstellung und ein Bauchgefühl. Ich mochte diese Fischstäbchen noch nie
Falsch deklariertes Sushi...puh das ist wieder eine harte Nuss. Roher Fisch muß doch unbedingt von allerhöchster Qualität sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDass die Mehrheit der Menschen dazu gerne bereit wäre bezweifle ich. Ich wäre es definitiv nicht.
Und da ja nicht nur ein Politiker meint, Bedürftige seien die Müllschlucker der Nation, hat sich jetzt noch ein FDP Politiker eingeklingt. Niebel gibt seinem Kollegen recht: Die Müllschlucker Deutschlands dürfen gerne das verseuchte Zeugs zu fressen bekommen.
Dirk Niebel will Pferde-Lasagne an Bedürftige verteilen Panorama Nachrichten / HAZ - Hannoversche Allgemeine
Wenn die Herren von der CDU und FDP so begeistert sind von dem verseuchten Zeugs, sollen sie es gefälligst selbst essen! (Und jetzt bitte nicht mit diesem Video kommen, wo der CDU Heini nen Selbstversuch macht und bissl Lasagne isst. Ich bezweifel, dass es wirklich das verseuchte Zeugs ist, was er da isst und wenn, wird halt hinterher auf Toilette das Zeug wieder ausgekotzt.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burpie Beitrag anzeigenSeit heute werden auch verschieden Fischstäbchensorten getesten. In manchen ist wohl Seepferdchen enthalten...
(=Kommentar #32)
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit heute werden auch verschieden Fischstäbchensorten getesten. In manchen ist wohl Seepferdchen enthalten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenDieser Wursthersteller gibt zumindest an, das Pferdefleisch aus Geschmacksgründen beigemengt zu haben. Die fehlende Etikettierung schiebt er zudem auf die mangelnde Akzeptanz der Kunden.
Aber natürlich, auch wenn sich seine Aussagen bewahrheiten, gehört er bestraft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigenIch persönlich weiß jetzt aber nicht, warum Pferdefleisch dazugegeben wurde, ist es wirklich geschmacklich besser oder war es doch minderwertiges Restfleisch?
Kärntner gibt Schwindel bei Pferdefleisch zu, Fund auch in steirischer Sauce - Pferdefleischskandal - derStandard.at ? Panorama
Wie der ORF und die "Kleine Zeitung" am Samstag berichten, gab der Kärntner Fleischer zu, seit eineinhalb Jahren Pferdefleisch aus der Steiermark und aus Deutschland verwendet zu haben. Dies tat er - so sein Anwalt Franz Großmann - um die Qualität und den Geschmack der Würste zu verbessern. Zum Vorwurf des Betrugs ist der Fleischer nicht geständig.
"Niemand hätte gern Pferdefleisch gegessen", so Großmann. Daher verschwieg sein Mandant die Verwendung der Fleischsorte auf der Verpackung. Es handelte sich jedoch um "qualitativ hochwertiges Fleisch", daher sei den Konsumenten kein Schaden entstanden, ist der Anwalt überzeugt. Sein Mandant müsse sich allerdings vorwerfen lassen, die Konsumenten getäuscht zu haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Mr.Viola Beitrag anzeigenIch persönlich weiß jetzt aber nicht, warum Pferdefleisch dazugegeben wurde, ist es wirklich geschmacklich besser oder war es doch minderwertiges Restfleisch? Weil logischen Grund sehe ich nicht, wenn frisches Pferdefleisch ja teurer ist als herkömmliche Sorten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SBH Beitrag anzeigenErnsthaft?
Meinst du nicht, dass wenn es sich die Menschen leisten könnten, sie auch gerne 10EUR für 500g Hackfleisch bezahlen würden, wenn dadurch gute Haltung und einwandfreie Qualität gewährleistet wären?
Ich sehe nicht, wo alles jetzt billig sein muss bzw. nichts kosten darf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDas hat man davon, wenn man in allen möglichen Gerichten Fleisch haben möchte, aber dies möglichst nichts kosten darf.
Meinst du nicht, dass wenn es sich die Menschen leisten könnten, sie auch gerne 10EUR für 500g Hackfleisch bezahlen würden, wenn dadurch gute Haltung und einwandfreie Qualität gewährleistet wären?
Ich sehe nicht, wo alles jetzt billig sein muss bzw. nichts kosten darf.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: