Ich habe auf Anhieb keine explizite Quelle dazu gefunden, aber Ethiklehrer sind soweit ich weiß keiner kirchlichen Beauftragung unterworfen, was ihnen von vornherein größere Handlungs- und Ermessensspielräume einräumt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schulsystem / Wie findet ihr Schule?
Einklappen
X
-
Der folgende Artikel in der SZ geht zwar primär über die Verwendung von Taschenrechnern im Unterricht, aber ich finde ein Zitat besonders interessant:
Davon hatte ich bis jetzt noch nichts gehört.Im Frühjahr 2017 sollen die Gymnasiasten aller Bundesländer im Mathe-, Deutsch-, Englisch- und Französisch-Abitur jedenfalls die gleichen Leistungsanforderungen erfüllen. So haben es die Kultusminister der Länder beschlossen. (...)
Ziel dieses länderübergreifenden Abiturs ist es, die Abiturnoten aus verschiedenen Bundesländern vergleichbarer zu machen. Wichtig ist das vor allem bei der Vergabe von Studienplätzen, für die ein Numerus clausus gilt.
Ich finde das eine gute Nachricht und ich meine, dass eine solche Regelung auch für die anderen Schularten bzgl Lehrplanvorgaben eingeführt werden sollte.
In der Zukunft wird bei der Arbeitsplatzsuche immer mehr Bereitschaft zur Mobilität gefordert sein. Da ist es nur hilfreich, wenn der Kenntnisstand von Bewerbern aus verschiedensten Regionen besser vergleichbar wäre.
Bayerisches Abitur: Schüler dürfen Taschenrechner nutze - Bayern - Süddeutsche.de.
Kommentar
-
Ist das deren Ernst? Die sollten erstmal damit anfangen einheitliche Schulbücher zu verwenden, einheitliche (Schreib-)schriften zu lehren und vorallem sollten sie die Bildungspläne endlich mal vereinheitlichen (mit Außnahme von Länder/Regionen-spezifischen Gegebenheiten). Man kann vieles gegen die DDR sagen, auch das eine zentralistische Steuerung der Bildung auf Bundesebene eher weniger anzustreben ist, aber wenn man ein vergleichbares Abitur haben will, dann sollte man ganz weit unten in den Institutionen ansetzen und nicht einfach mal mit einem Einheitsabitur drüberbügeln und hoffen das es glatt wird. Außerdem: Es gab mal Rechenspielchen die belegten, dass der Schnitt den ein Schüler bekommt je nach Bundesland, ja sogar nach Schule unterschiedlich ist! Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber da kam ein Unterschied von bis zu 4 Notenpunkten, also über eine ganze Note, zusammen. Zentralabitur
Das ich das noch erleben darf
@xanrof: Made my day
"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde." (Danzelot von Silbendrechsler)
Kommentar
-
Dem gebe ich recht.Zitat von Vidar Beitrag anzeigen
Ist das deren Ernst? Die sollten erstmal damit anfangen einheitliche Schulbücher zu verwenden,
Dem nicht. Kein Mensch benutzt heutzutage Schreibschrift. Abseits der Grundschule habe ich die nie wieder benötigt. Das sollte eigentlich ganz aus dem Bildungsplan verschwindeneinheitliche (Schreib-)schriften zu lehren
Gleichzeitig sollte man den Lehrern aber auch zugestehen, eine gewisse Freiheit zu haben, was sie unterrichten. Ansonsten kann man auch einen Computer unterrichten lassen.und vorallem sollten sie die Bildungspläne endlich mal vereinheitlichen (mit Außnahme von Länder/Regionen-spezifischen Gegebenheiten).
Das liegt daran, dass manche Schulen sich partout weigern, 1en zu verteilen und auch 100 von 100 Punkten maximal ne 2+ sind. Das sind oft selbsternannte Elite-Schulen. Dann gibt es auch noch Schulen, die aus Prinzip gute Noten geben und oft nen 1er oder 2er Durchschnitt im Abitur haben, wo aber qualitativ die Schüler komplett aufgeschmissen sind und nichts gelernt haben.Außerdem: Es gab mal Rechenspielchen die belegten, dass der Schnitt den ein Schüler bekommt je nach Bundesland, ja sogar nach Schule unterschiedlich ist! Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber da kam ein Unterschied von bis zu 4 Notenpunkten, also über eine ganze Note, zusammen."But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain
Kommentar
-
Sie verschwindet bereits, jedenfalls in BW. Hier wird gerade an Modellschulen erprobt was dabei rauskommt, wenn man Schülern nur noch Druckschrift lehrt. Wobei ich sagen muss: Was ist denn jetzt so schlimm an der Schreibschrift? Wenn man sich in Klasse 1 nicht ewig damit aufhalten würde zu malen und zu basteln, dann hätte man auch kein Zeitproblem.Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenDem nicht. Kein Mensch benutzt heutzutage Schreibschrift. Abseits der Grundschule habe ich die nie wieder benötigt. Das sollte eigentlich ganz aus dem Bildungsplan verschwinden
Absolute Zustimmung, extrem wichtig!Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenGleichzeitig sollte man den Lehrern aber auch zugestehen, eine gewisse Freiheit zu haben, was sie unterrichten. Ansonsten kann man auch einen Computer unterrichten lassen.
Das kommt noch dazu, ich meinte aber was Anderes: Am Ende, nach dem Abitur, setzt ja sozusagen das große Geschacher um die Noten ein, das große Anrechnen oder nicht-Anrechnen beginnt und hier ist auch das Problem: Manche Schulen haben spezielle Profilfächer, manche nicht, bei manchen darf man fächer wie Philosophie oder Literatur anrechnen, bei manchen nicht, manche Schulen bieten Seminarkurse an (als Ersatz für 4. oder 5. Prüfungsfach, schrftl. od. mdl.), manche nicht, die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen und wenn man das jetzt nochmal auf Landesebene sieht verdoppelt sich die Zahl der Varianten wie's denn nun oder nicht geht (frei nach Sonnenallee)Zitat von Amaranth Beitrag anzeigenDas liegt daran, dass manche Schulen sich partout weigern, 1en zu verteilen und auch 100 von 100 Punkten maximal ne 2+ sind. Das sind oft selbsternannte Elite-Schulen. Dann gibt es auch noch Schulen, die aus Prinzip gute Noten geben und oft nen 1er oder 2er Durchschnitt im Abitur haben, wo aber qualitativ die Schüler komplett aufgeschmissen sind und nichts gelernt haben.
"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde." (Danzelot von Silbendrechsler)
Kommentar
-
Nichts. Allerdings braucht man sie auch nicht zwingend. Schreibschrift ist einzig dann sinnvoll, wenn man mit Papier und Bleistift einen längeren Text schreiben will. Schreibstift ist dafür flüssiger als Druckschrift.Zitat von Vidar Beitrag anzeigenHier wird gerade an Modellschulen erprobt was dabei rauskommt, wenn man Schülern nur noch Druckschrift lehrt. Wobei ich sagen muss: Was ist denn jetzt so schlimm an der Schreibschrift?
Da aber schon jetzt und in Zukunft immer mehr Leute lange Texte in ein Keyboard hacken und selbst kurze Texte in einem Rechner/Tablet/Smartphone landen, muss man sich schon regelmäßig fragen, ob der Zeitaufwand gerechtfertigt ist.
Im angloamerikanischen Raum wird bereits sehr oft nur die Druckschrift gelehrt.
Das zeigt, wie unsinnig es ist, den "Bildungserfolg" nur mit einer einzelnen Gesamtnote auszudrücken.Am Ende, nach dem Abitur, setzt ja sozusagen das große Geschacher um die Noten ein, das große Anrechnen oder nicht-Anrechnen beginnt und hier ist auch das Problem: Manche Schulen haben spezielle Profilfächer, manche nicht, bei manchen darf man fächer wie Philosophie oder Literatur anrechnen, bei manchen nicht, manche Schulen bieten Seminarkurse an (als Ersatz für 4. oder 5. Prüfungsfach, schrftl. od. mdl.),
Da halte ich malen und basteln für sehr viel wichtiger, da es -noch dazu in jungen Jahren- die kreativen Areale des Gehirns fordert.Wenn man sich in Klasse 1 nicht ewig damit aufhalten würde zu malen und zu basteln, dann hätte man auch kein Zeitproblem..
Kommentar
-
Dann habe ich dich falsch verstanden.Zitat von xanrof Beitrag anzeigenEthikunterricht soll nach Vorgaben wertneutral sein. Wenn sich Lehrer nicht daran halten, kann man einschreiten. Das habe ich doch so geschrieben?
Wüsste jetzt aber nicht, wieso das in Reli anders sein sollte. Wo siehst du Vorteile?
Kommentar
-
@Tibo: Hm, also korrigier(t) mich, wenn ich falsch läge, aber ich meine, dass es zur Zeit eine Vorgabe für Ethiklehrkräfte gibt, die vorschreibt, dass Unterricht über Religonen und deren Inhalte (sofern das in Ethik durchgenommen wird) wertneutral und gleichberechtigt stattzufinden hat. Gleiches gibt es aber, so meine ich, für den Religionsunterricht nicht. Lehrkäfte, die zB katholische oder evangelische Religion unterrichten, müssen dies nicht neutral tun.
Selbstverständlich kann es auch welche geben, die das doch tun, und selbstverständlich kann es Ethik-Lehrkräfte geben, die nicht neutral unterrichten. Ersteres fände ich gut, letzteres fände ich schlecht, doch da kann man ja dagegen vorgehen.
Und diese Vorgabe für den Ethikunterricht, deren Durchsetzung man erwarten kann, ist für mich ein Vorteil. Ich meine, Schüler haben ein Anrecht, dass solche Themen neutral vermittelt werden.
Wenn Kirchen nun befürchten, dass die Mitgliederzahlen noch weiter schrumpfen, dann können sie ja privaten Nachhilfe-Unterricht für die Interessierten nach der Schule anbieten.
So wie jeder andere Verein auch..
Kommentar
-
Du darfst als Relilehrer sagen, was nach die Religion zu den Themen sagt und was sie an Werten vertritt. Du darfst sicherlich nichts sagen, was dem Grundgesetz widerspricht. Sprich wenn du evangelischer Relilehrer bist darfst du sagen was Luther von Frauen und Juden hielt (ob du das sagen darfst ohne es kritisch zu kommentieren weiß ich nicht) aber du darfst nicht sagen, dass seine Forderungen und Anischten diesbezüglich gerechtfertigt sind. Auch im Reliunterricht muss mit den Quellen ordentlich umgegangen werden, wo das nicht geschieht (und das ist oft der Fall) kann man dagegen vorgehen.Zitat von xanrof Beitrag anzeigen@Tibo: Hm, also korrigier(t) mich, wenn ich falsch läge, aber ich meine, dass es zur Zeit eine Vorgabe für Ethiklehrkräfte gibt, die vorschreibt, dass Unterricht über Religonen und deren Inhalte (sofern das in Ethik durchgenommen wird) wertneutral und gleichberechtigt stattzufinden hat. Gleiches gibt es aber, so meine ich, für den Religionsunterricht nicht. Lehrkäfte, die zB katholische oder evangelische Religion unterrichten, müssen dies nicht neutral tun.
Ist aber in Ethik nicht anders. Wenn du nen Marxisten als Ethiklehrer hast, wird der auch ab und an vermischen was als Fakt gilt, was Marx sagt und was er selbst denkt.
(ich hatte nen Philosophielehrer der hatte das Problem mit Kant)
Kommentar
-
Die Wörter Schule und fairness passen weitesgehend nicht zusammenZitat von xanrof Beitrag anzeigenEthikunterricht soll nach Vorgaben wertneutral sein. Wenn sich Lehrer nicht daran halten, kann man einschreiten. Das habe ich doch so geschrieben?
.
████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
████████████████ ████████████████
Kommentar
-
Warum schreibst du das zu ner Aussage in der beide Wörter nicht vorkommen? Willst du uns irgendwas mitteilen?Zitat von Knörf Beitrag anzeigenDie Wörter Schule und fairness passen weitesgehend nicht zusammen
.
Kommentar
-
Kann man mir das mal übersetzen?Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigenDie Schule war cool, die Mitinsassen haben mich zwar oft gedisst und die Repeater aka Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.^^ Nach der Schule ging es mit mir psychisch nur noch bergab, mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Kommentar
-
Das entscheidende ist das, was in der zweiten Zeile am Ende steht mit dem bergab, ansonsten hat ihm die Schule zwar gefallen, auch wenn damals schon alle über ihn gelacht haben. Mit dem letzten Teilsatz ist wohl eher neaten gemeint als neeten, womit er sagen will, dass es wieder aufwärts geht.Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenKann man mir das mal übersetzen?Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar






Kommentar