Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hochwasserkatastrophe 2013
Einklappen
X
-
Na dann viel Glück das sich jetzt die Lage von 2010 nicht wiederholt...sieht zumindest im Moment leider so aus.
-
@ThorKonnat: Mal eine GegenfrageHast du mein Post überhaupt gelesen oder hast nur ein Schlagwort Erderwärmung gelesen und gedacht dazu muss ich mal was schreiben?
@John Connor: Ähm, Löbau ist ein Kleinstadt und mir bestens BewusstIch wohne in Ortsteil Großdehsa was ein Dorf ist
Das mit 2010 ist mir auch bestens Bewusst da ich dort 48h Dienste mit Rettungsdienst geschoben habe und das gleich zwei Wochenenden hintereinander.
Sind ja Nachts um 1 Uhr durch den Katastrophendienst von Eurospeedway wo die Red Bull Flugtage waren abgerufen worden, nach Löbau und Görlitz später zum Evakuieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gott, bin ich froh. Oma, 76 Jahre alt, wohnt in einem Dorf östlich von Magdeburg. Gerstern war wohl die letzte Flutwelle, die angekommen ist. Der Höchststand soll wohl damit erreicht sein. Sie meinte, dass die Deiche, durch Erhöhung erschöpftmit Sandsaecken , halten. Das Problem sei momentan das Druckwasser von der Elbe, dass bereits ihr Haus erreicht hat. Fleissige Helfer sind aber vor Ort. Meine Oma meinte, dass diese so erschöpft seien, dass sie zum Teil einfach da schliefen wo sie gerade arbeiten würden. so, nun kann man nur hoffen, dass der Deich die nächsten Tage haellt.
Was hat sie noch berichtet. Im Zuge des Transports der tausenden von Sandsaecken, sei enorm viel Staub in den Umgebungen zu finden. Daraufhin haben Anwohner, die nicht vom Hochwasser betroffen sind, ihre Autos quer über die Straße gestellt, damit die Transporter nicht mehr durchfahren konnten. Sie mussten dann abgeschleppt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenAllein in mein Dorf gab es seit beginn des Dorfbestehen, so ein Gewaltige Wasseerwelle durch das Dorf noch nie was von den Felder und Wiesen kam. Wir haben ja nicht mal ein Fluss hier durch durch der unser Dorf überfluten kann. Aber Trotzdem kam hier über ein Meter hoch die Hauptstraße das Wasser entlang.
Und was war 2010?
Woher hat die Stadt Löbau seinen Namen?
Falls Du es nicht mehr weißt ... 2010 gab es dort oberlausitzweit Überschwemmungen, Bahndämme waren unterspült und über Monate nicht mehr nutzbar usw. usf. Die Löbau hatte sich um ein Vielfaches verbreitert. Ein paar Kilometer weiter, so Richtung Dorf Görlitz, war es noch schimmer! Rund 20 Jahre zuvor das Gleiche!
Seit wann besteht "Dein Dorf"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach komm, an solchen Fluten ist der Mensch doch selber schuld. Das hat nur wenig mit Erderwärmung oder Klimawandel zu tun. Solche Fluten resultieren daraus, dass Flussläufe begradigt werden, Uferböschungen gerodet und Staudämme errichtet werden. Alles was früher Flutwasser aufgehalten oder verlangsamt hätte hat der Mensch bis heute beseitigt. Da brauchen wir uns nu wirklich nicht wundern dass wir ständig absaufen. Und das Siedeln in natürlichen Flutungsräumen ist auch nicht sehr intelligent.
Einen Kommentar schreiben:
-
Komme gerade von Feuerwehreinsatz, war echt der Hammer heute.
Also das heutige Gewitter hat Hier in der Oberlausitz neue Rekorde gebrochen wieder mal.
Allein in mein Dorf gab es seit beginn des Dorfbestehen, so ein Gewaltige Wasseerwelle durch das Dorf noch nie was von den Felder und Wiesen kam. Wir haben ja nicht mal ein Fluss hier durch durch der unser Dorf überfluten kann. Aber Trotzdem kam hier über ein Meter hoch die Hauptstraße das Wasser entlang.
Unsere Region ist auch seit Wochen in dauer Zustand, an dauert nur noch Regen mit überflütung und aller paar Tage Feuerwehreinsätze bzw. bin ich übern Rettungsdienst von der Seg aus noch in Dauerbereitschaft.
Langsam ist es aber Nervig und wenn ich höre das dies nichts mit Klimawandel zu tun haben soll noch, wenn die Leute den doch einmal ein Wort so ernst nehmen von Namen wie Erderwärmung. Wo man denkt es wird nur noch wärmer, wo es bald keine Winter mehr gibt und es so trocken wie in der Sahra wird hier, dann verstehen sie auch dies ja nicht mal.
Die Leute sollte dann auch mal das Wort Nachrichten oder Geldschein Wort wortlich nehmen bitte,
Einen Kommentar schreiben:
-
Durch das heutige Gewitter ist übrigens das osthessische Städtchen Tann in der Rhön nicht erreichbar. Aber in Hessen haben wir bisher noch ziemlich viel Glück gehabt.
Einen Kommentar schreiben:
-
THorKonnat: Es ist aber doch besch*** dass die ganz aus Ostfriesland angefordert werden (nat. zu spät) und dann da ankommen und gesagt bekommen "Sorry wir sind fertig, geht nach hause " und zwar FW und THW. Jetzt sind se wieder hier und müssen wieder damit rechen spontan abkommandiert zu werden. Dass es nicht mgl. ist Ressourcen zu verteilen vinde ich bedauerlich mag aber aufgrund der doch schweren und komplizierten Situation verständlich sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hat noch gefehlt. Im Radio berichten sie von Anschlagsdrohungen auf Deiche in Sachsen-Anhalt, die wohl bei mehreren Zeitungen eingegangen sein sollen.
http://www.spiegel.de/panorama/hochwasser-unbekannte-drohen-mit-anschlaegen-auf-deiche-a-904609.htmlAls hätten die Anwohner von Elbe und Saale nicht schon genug Probleme: In einem Drohbrief haben Unbekannte Anschläge auf mehrere Deiche angekündigt. Der Staatsschutz sucht fieberhaft nach den Absendern - die Helfer müssen derweil an vielen Stellen vor den Fluten kapitulieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da es anscheinend ja doch zu Fehlinterpretationen kam: Der Rollie bin nicht ich. Wollte ich nur eben klarstellen.
Ich fand es nur beeindruckend, dass selbst Rollstuhlfahrer sich so aktiv beteiligen während andere nur daneben stehen und dumm klotzen.
Was das mit dem THW und der Feuerwehr angeht....die streiten sich hier in der Gegend ständig darum wer welchen Einsatzort bekommt und wer wo das sagen hat. Bei denen geht's halt um Geld. Wer mehr Präsenz zeigt kann beim nächsten Etat mit einem dicken Bonus rechnen. Da wird auch schon mal sinnfrei Hilfspersonal quer durch die Pampa geschickt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wundert mich jetzt dass die EU nicht die Chance nutzt und ne DIN norm für sandsäcke erfindet. Aber was man aus Brüssel hört lässte einen ja regelmäßig an der angebliche Intelligenz der Menschen zweifeln oder das ist Outsourcing, was und wen niemand braucht geht dahin und baut dann Bananenverordnungen.
Ein großes Lob auch von mir an ThorKonnat und alle Helfer. Da sag noch mal einer die deutschen wären nicht sozial. Was ich nciht verstehe sind die Politiker die wieder nur den Betrieb aufhalten, Reden schwingen und sich Profilieren Mutti ganz voran. Ein Abgeordneter der mal selber anpackt anstatt da im anzug herzukommen und zu schwafeln käme bei mir besser an. Und komisch ist auch dass Feuerwehr und THW aus unserem Kreis extra abkommandiert wurden aber direkt wieder zurückgeschickt wurden, weil in dem ihnen zugewiesenen Bereich schon genug Fortschritt war. Anstatt sie weiter zu schicken in Gebiete wo noch gearbeitet wird. Es werden doch immer Helfer benütigt. Aber dass klappt wieder mit der Einsatzleitung nicht. Einmal durch NDS und zurück
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDie EU hat kein Geld für Hochwasseropfer.
Warnung aus Brüssel: EU fehlt Geld für Hochwasserhilfe - SPIEGEL ONLINE
Pech gehabt. Nicht systemrelevant.
Schlimm allerdings, dass viele jetzt wieder den Griechen, Zyprioten etc die Schuld geben. Denn die können für die Milliardenzahlungen an die Banken gar nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Suthriel & Thomas W. Riker
dann ist doch alles klar...
THW Landesverband Sachsen, Thüringen
Dolmetscher gefunden
Einen Kommentar schreiben:
-
Correction:
Hesse: Häh? Karl, mai Trobbe! Wir sinn scho in Pol'n!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von monochrom Beitrag anzeigenhehe...das kann ich mir vorstellen...
Sachse : Nü...geh doo ribar !
Hesse : Was babbelt der ?
Sachsen und Hessen dürfen mich verbessern
Wohl eher so in der Art: "Nüh.. jeh do nüb(o)r!"
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: