Wie viel Einfluss hat ein einzelner Mensch? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel Einfluss hat ein einzelner Mensch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infinitas
    antwortet
    Ein einzelner oder eine Einzelne kann etwas verändern Er/ Sie ist jedoch beeinflusst durch ihre Erfahrung im leben und diese ist immer verantwortlich im jetzigen tun der jeweiligen Person.
    Deshalb ist es durchaus wichtig über eine mögliche Konsequenz ( diese kann natürlich positiv und negativ zugleich sein)für sein Handeln Nachzudenken.


    Der Mensch agiert und reagiert also mit anderen Menschen hauptsächlich auf Grund seiner gesammelten Erfahrungen auf die er allerdings nicht immer Einfluss hat, somit ist er ja in gewisser weise mit allen Einflüssen von außen vernetzt und gib diese Erfahrung nach deren Verarbeitung und Interpretation dann auch weiter an andere Menschen.
    Deshalb finde ich den Ausdruck Sozialwesen eine bessere Definition als Herdentier, den es gibt auch durchaus solche Menschen die siech eben aufgrund gewisser Erfahrung auch zum Einsiedler oder Einzelgänger machen deshalb aber nicht besser oder schlechter sein müssen als welche die das nicht tun.


    Ich denke in Punkten politischer Regime in der Vergangenheit kann man nicht unbedingt sagen dass gewisse Gräueltaten ein Einzelner vollbracht hat. Diese Personen hatten Hilfe von mehr oder minder gleichgesinnten oder von Menschen die sich aus irgendwelchen Gründen untergeordnet haben.


    In puncto Erfindungen die das Leben erleichtern oder verschönern glaube ich auch das man da recht weit zurückgehen kann. Welcher Mensch hat im Altertum sich nicht mal gefragt wie es wäre wie ein Vogel zu fliegen und dieses auch ausprobiert.( Genauso wie ich mich heute frage wie es wohl sein mag schneller als das Licht zu Reisen) Hier zählt lediglich wen dies als erstes Nachweislich gelungen ist und damit hat die Person oder eine kleine Anzahl von Personen die Welt verändert obwohl der Gedanke schon weit vorher existent war.



    Die Frage Wie viel Einfluss hat ein einzelner Mensch? Ist somit recht schwer oder fast gar nicht zu beantworten den heraus käme wahrscheinlich so etwas wie 42.


    Man kann als Einzelner jedoch immer nach besten wissen sein Handeln überdenken und mit Einbindung seiner Erfahrung im Leben agieren und seine Vorstellung vom Möglichen für sich verwirklichen. Meisten führt das völlig unverhofft so oder so zu einer Änderung.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das sehe ich entschieden anders, jeder dieser berühmten Menschen, die die Welt verändern hatte dutzende Niemande, die ihn zu dem Menschen machten, der die Welt veränderte. Henry Tandey hatte vielleicht einen Dorflehrer, der ihn Barmherzigkeit lehrte oder einen Seargent, der ihm sagte man erschieße keine wehrlosen Verletzten.
    Viele unbekannte Menschen sind bedeutend für einen einzelnen Weltveränderer.
    Daher habe ich das mit den Schneebällen geschrieben. Mehrere Unbekannte haben maßgeblich dazu beigetragen, jemanden zu formen, aber einen direkten Einfluss kann man da nicht immer nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das sehe ich entschieden anders, jeder dieser berühmten Menschen, die die Welt verändern hatte dutzende Niemande, die ihn zu dem Menschen machten, der die Welt veränderte. Henry Tandey hatte vielleicht einen Dorflehrer, der ihn Barmherzigkeit lehrte oder einen Seargent, der ihm sagte man erschieße keine wehrlosen Verletzten.
    Viele unbekannte Menschen sind bedeutend für einen einzelnen Weltveränderer.
    Ganz zu schweigen von den vielen unbekannten Vorfahren, die er hatte. Alleine dadurch, dass das Fehlen eines einzigen von ihnen bedeuten würde, dass es diesen Menschen nicht gegeben hätte, macht sie annähernd genauso bedeutend, wie ihn selbst.

    In sofern @ Taanae: Auch wenn man die Bedeutung eines einzelnen nicht sofort erkennt, so kann es doch für künftige Generationen von immenser Wichtigkeit sein, dass diese Person gelebt hat. Angenommen einer deiner Urenkel wird eines Tages Bundeskanzler, dann hast auch du einen Beitrag dau geleistet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Der Einfluss eines Einzelnen ist von besagtem Einzelnen abhängig. Tendenziell beeinflussen Figuren des öffentlichen Lebens (Politiker, Stars, da vor allem Musiker) und Wissenschaftler die Menschheit eher als irgendein "Niemand", von dem quasi nie jemand was gehört hat.
    Das sehe ich entschieden anders, jeder dieser berühmten Menschen, die die Welt verändern hatte dutzende Niemande, die ihn zu dem Menschen machten, der die Welt veränderte. Henry Tandey hatte vielleicht einen Dorflehrer, der ihn Barmherzigkeit lehrte oder einen Seargent, der ihm sagte man erschieße keine wehrlosen Verletzten.
    Viele unbekannte Menschen sind bedeutend für einen einzelnen Weltveränderer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Für eine bemerkenswerte Änderung in der Gesellschaft muss die Zeit "reif" sein, die Menschen müssen sensibilisiert sein. Es kommt auch sehr darauf an, die Taten, Vorhaben oder Aktionen von einzelnen oder wenigen Leuten auch Akzeptanz in der Masse finden. Zudem müssen Ideen und Vorhaben kommuniziert und verbreitet werden. Wie auch bei Werbung gilt es, hierfür das richtige Zielpublikum anzusprechen, ansonsten verpufft alles ohne Wirkung.

    Was bringt es, eine Erfindung zu machen, die keiner braucht - und falls doch, von der keiner weiß? Also ist das Marketing der Idee wichtig. (Damit meine ich jetzt nicht nur ein Produkt, sondern zB auch eine Idee zur gesellschaftlichen Veränderung.)


    In früheren Zeiten war es wohl noch möglich, mit einer grandiosen Idee durchs Land zu ziehen und diese zu verbreiten oder zu "predigen" - und zu hoffen, daß sie sich durch Mundpropaganda weiter verbreitet.

    Da die Menschen heutzutage jedoch durch moderne Medien von Ideen, Vorhaben u.v.m. geradezu überschüttet werden, kommt man wahrscheinlich ohne Marketing-Strategen nicht aus. Es sei denn, man hat zufällig die eine Mega-Idee, auf die alle gewartet haben.


    Zusatz: Natürlich gibt es Einzelaktionen, mit denen man auch sehr viel -insbesondere negatives- bewirken kann. Das klassische Beispiel wäre das Attentat auf einen mächtigen Politiker oder mit vielen Opfern. Allerdings lassen sich die Folgen einer solchen Tat für die Gesellschaft schwer vorhersagen (siehe 9/11). Zudem denke ich, daß mögliche Konsequenzen einer solchen Tat (idR auch negativ für die Gesamtgesellschaft, nicht nur für die unmittelbaren Opfer) von der Bevölkerung eher mit einer unabwendbaren Katastrophe verglichen werden.

    => Ich meine, daß überraschende und folgenreiche Einzelaktionen, die einen plötzlichen und großen Impakt auf eine Gesellschaft haben können, in ihren Konsequenzen eher unvorhersehbar sind und erstmal für chaotische Verhältnisse sorgen könnten.
    Zuletzt geändert von xanrof; 04.03.2014, 15:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Tendenziell beeinflussen Figuren des öffentlichen Lebens (Politiker, Stars, da vor allem Musiker) und Wissenschaftler die Menschheit eher als irgendein "Niemand", von dem quasi nie jemand was gehört hat.
    Meist wird dies wohl so sein, obwohl nicht jeder bekannt sein muss, der Einfluss nehmen kann.


    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Jeder Mensch steuert seinen Teil zur Gesamtmenschheit hinzu, nur sind die einen größere Schneebälle als andere.
    Das bezweifle ich eben. Nur wer die Möglichkeit/Macht hat, kann verändern, die anderen müssen sich schon einig sein. Ich alleine kann überhaupt nichts tun, egal wie sehr ich es versuche.


    Dass Politiker etc. etwas bewegen können, ist klar. Mir geht es eigentlich um den Einfluss der Menschen, die nicht im Vordergrund stehen. Wirkt sich das, was wir tun, überhaupt auf die Menschheit aus? Ist es egal, weil vielleicht nur wenige etwas verbessern/ändern wollen oder können - die meisten anderen aber lieber - mehr oder weniger - angepasst dahinvegetieren? Meines Erachtens läuft der Fortschritt und unsere sonstige Entwicklung allein deswegen so schleppend, weil wir unsere Kommunikation und Zusammenarbeit auch durch Feindseligkeiten erschweren. Diese Feindseligkeiten entstehen durch Benachteiligungen, die manchmal auch gewollt sind.


    Wenn Menschen gleichgeschaltet sind, dann lassen sie sich zwar besser regieren, aber die Menschheit selbst stagniert. Die Kontrolle über die Menschheit geht auf Kosten vieler Entwicklungen in der Medizin, der Bildung und auch der Technik - zugunsten Weniger. Es gibt tatsächlich Menschen, die glauben, dass unser bisheriger Fortschritt sich auf die politischen Veränderungen des letzten Jahrhunderts beruhen, aber ich glaube, dass Fortschritt nicht aufzuhalten ist und ausgebremst wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    .... und da wäre noch Lee Harvey Oswald.

    Ob er Einzeln (-täter) oder auch Teil von irgend Wem oder Was war, ist bis heute zumindest umstritten.
    Er jedenfalls brachte Lyndon B. Johnson an die Macht, der mit den Bürgerrechtsgesetzen nachhaltig die USA veränderte.


    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ja, xanrof, wir bleiben schon beim thema

    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Ich sehe da ganz andere... Denjenigen zum Beispiel der die Pille erfunden hat, ja der hat die Welt verändert !
    Wobei es da auch nicht "denjenigen" gibt. Der erste, der sie theoretisch erdachte, starb noch, bevor er sie praktisch umsetzen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Ich sehe da ganz andere... Denjenigen zum Beispiel der die Pille erfunden hat, ja der hat die Welt verändert !

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Und die wurden alle von einem einzelnen Menschen gebaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Für die heute noch gebauten Flugzeuge mit Schubpropeller hätte ich allerdings gerne einige Beispiele.
    Predador/Reaper Drohne
    Rhein-Flugzeugbau RW-3-V2 Multoplane
    Prescott Pusher
    Gyroflug SC-01 Speed Canard
    Jetcruzer 500
    J-6 Fregata
    Brditschka HB 23/2400
    Piaggio P-180 Avanti
    Icon A5
    Bei bedarf kann ich die Liste noch erweitern.

    Bei manchen Düsenflugflugzeugen liegen die Lufteinlasse auch hinten, z.B. A-10 Warthog, DC-9, Boeing 717.
    Die Sogwirkung der Triebwerke ist für die Stabilität und Vortrieb irrelevant gering.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Für die heute noch gebauten Flugzeuge mit Schubpropeller hätte ich allerdings gerne einige Beispiele.
    Bitte sehr:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Du kannst den Düsenantrieb nicht mit einem reinen Heckantrieb vergleichen. Bei Düsenantrieb ist nur der Ausstoß hinten, aber da ist auch eine Ansaugöffnung vorhanden und die ist ziemlich weit vorne. Dadurch ist das Flugzeug bei weitem nicht so instabil wie ein Propeller am Heck.

    Für die heute noch gebauten Flugzeuge mit Schubpropeller hätte ich allerdings gerne einige Beispiele.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Zudem war deren Konzept mit dem Heckantrieb höchst instabil und wird heute so nicht mehr verwendet.
    Flugzeuge mit Schubpropeller werden heute noch gebaut und quasi jeder Düsenjager hat Heckantrieb, einzig die Steuerung über verwindung der Flügel wird heute so nicht mehr verwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Man kann die Frage gar nicht pauschal beantworten. Vielleicht lässt sich die Frage überhaupt nicht beantworten.

    Jeder wird sagen, Daimler und Benz (als Erfinder des Autos) oder die Gebrüder Wright (als Erfinder des Motorgetriebenen Flugzeuges) hatten einen riesigen Einfluss auf die Menschheit. Es gibt mittlerweile fast so viele Autos wie Menschen und geflogen sind auch schon sehr viele Menschen. Allerdings: In beiden Fällen waren das jeweils nur die ersten, die ans Ziel kamen. Viele andere waren auf demselben Weg und wären vielleicht 1-2 Jahre später ans Ziel gekommen. Wie genau will man da den tatsächlichen Einfluss ermessen? Wir können nicht vergleichen, wie viel anders unsere Welt heute ohne diese Erfinder wäre.

    Bei Daimler und Benz ist der Einfluss sicher noch größer, weil sie eine Firma gründeten, die es bis heute gibt und die heute noch mit an der Spitze der technologischen Neuerungen steht, aber das trifft nicht auf die Gebrüder Wright zu. Zudem war deren Konzept mit dem Heckantrieb höchst instabil und wird heute so nicht mehr verwendet.

    Was ist mit Politikern? Wie austauschbar sind die, wenn vieles auf ihre Berater ankommt? Hätte es ein drittes Reich auch ohne Hitler gegeben? Die Stimmung in Deutschland war damals generell so, dass sie sein aufsteigen mit begünstigt hat. Im Falle von Stalin ist sicher mehr auf seinem Mist gewachsen, da er alle gemäßigteren Kräfte (Trotzki und andere) ausgeschaltet hat, um an die Macht zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X