Eure Lieblings-Antikriegslieder - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Lieblings-Antikriegslieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tally Youngblood
    antwortet
    Mir fällt da als erstes ,,Youth of the Nation" von P.O.D ein. Keine Ahnung, ob das schon ein Anti-Kriegslied ist, es handelt eigentlich einem Amoklauf, aber da gibt es auch so Textzeilen wie:
    ,,But who knew that this day wasn't like the rest
    Instead of taking a test
    I took two to the chest

    Call me blind, but I didn't see it coming
    Everybody was running
    But I couldn't hear nothing

    Except gun blasts, it happened so fast"
    und
    ,,Who's to blame for the lives that tragedies claim
    No matter what you say
    It don't take away the pain

    That I feel inside, I'm tired of all the lies
    Don't nobody know why
    It's the blind leading the blind

    I guess that's the way the story goes
    Will it ever make sense
    Somebody's got to know

    There's got to be more to life than this
    There's got to be more to everything
    I thought exists" Es handelt zwar nicht von Krieg, spricht sich aber schon deutlich gegen Waffen und Gewalt aus.

    Dann wären da noch ,,This is war" von Thirty Seconds to mars und ,,Day of the Battel" von Jonas Myrin. Auch hier hab ich keine Ahnung, wie ich die einordnen soll. ,,This is war" hat eigentlich einen Text der sich teilweise schon patriotisch und nach Propaganda anhört. aber im Kontrast dazu wird das mit soviel Schmerz und Bedauern in der Stimme gesungen, dass man das der Text schon fast wieder ironisch wirkt. Ist das eher ein Anti-Kriegslied oder ein Kriegslied? Bei ,,Day of the Battel" kapier ich einfach nicht, worum es genau geht.

    Und dann gibt es noch so ein Lied, was ich andauernd bei den Pfadfindern singen muss:
    ,,In Gori Kaseki, am Rande der Straße, liegt einsam ein Knabe, der regt sich nimmermehr.
    Gefährliche Straße, unheimliche Weite, darüber die Wolken sind wie ein Geisterheer.

    Ref.:Zweitausend Reiter federn heran, ja heran,
    was sind dagegen einhundertfünfundachtzig Mann.

    In Gori Kaseki sind nur noch Ruinen; aus Hütten, die blieben, kein Laut, sie stehen leer. Geflohen die Dörfler, die Hunde, die Katzen; es hausen die Ratten bei dem geschmolz'nen Heer.
    (Refrain)

    In Gori Kaseki verbrannt ist die Erde, vergiftet der Brunnen, hier fängt die Hölle an. Gefrorene Brote mit Beilen sie teilen, und Schneewasser nur für den totgeweihten Mann.
    (Refrain)

    Erst schicken sie Frauen, dann Kinder und Greise, sie liegen im Eise, ein schneebedeckter Wall. Darüber sie springen, gleich wilden Gesängen, mit Unrast die Reiter, des Todes Vasall.
    (Refrain)

    In Gori Kaseki sind alle geblieben - zweitauseneinhundertundfünfundachtzig Mann. Vom Himmel kam Feuer, darin sind sie geblieben, zweitauseneinhundertundfünfund- achtzig Mann.
    (Refrain)

    Einen Kommentar schreiben:


  • hagazustra
    antwortet
    Irgendwie hab ich im Kopf (ich glaub zu "Im Westen nichts Neues"), dass die besten Anti-Kriegs-Geschichten doch eigentlich die über den Krieg sein müssten.

    In diesem Zusammenhang mag ich: Bella Ciao
    Ein Lied über den Krieg, über den Widerstand, aber für mich gerade deswegen ein Anti-Kriegslied. Man mag darüber selbst urteilen. Die einen sehen es als Lied des Widerstands gegen den Faschismus, ich sehe es eher als generelles Anti-Kriegslied:

    Bella Ciao ? Wikipedia

    Neben Konstantin Wecker und Hannes Wader haben einige Liedermacher das Lied vertont - meine Lieblingsversion ist eigentlich die von Pippo Pollina. (https://www.youtube.com/watch?v=duBhBTld5iM )
    Es gibt eine deutsch-italienische Vertonung mit Werner Schmidbauer und P.Pollina, in dem es heißt: Nehmt´s mi mit Euch ihr Partisanen, denn ich spür der Tod is nah.

    Nunja, mir fielen da noch einige ein, einige deutsche Liedermacher haben da einiges dabei, vielleicht das nächste mal eines von Bettina Wegner)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich hab noch ein Antikriegslied von John Lennon entdeckt:

    I don't want to be a soldier
    Songtext von John Lennon - I Don't Want To Be A Soldier Übersetzung, Lyrics auf Deutsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
    Bei Camouflage haste keine Ahnung ? Sei beruhigt, ich auch nicht ! Nee, mal im Ernst, würdest du es denn als Kriegsverherrlichend bezeichnen? Oder das auch nicht? Ich konnte nur etwas raushören: "Camouflage" ist ein Soldat! Ist es nun der Geist, oder der in der ausweglosen Lage? Vielleicht kann man es doch dazu zählen, was meinen die Anderen dazu?
    Es geht um einen Marine, der von einem etwas "geisterhaft" erscheinenden Marine namens Camouflage gerettet wird. Als der Marine dann zurück im Lager ist, stellt sich heraus, dass Camouflage die ganze Woche im Lazarett lag, am Abend vorher gestorben ist und dass er kurz vor seinem Tod erklärt hat, noch einen anderen Marine retten zu wollen.
    IMHO ist das weder ein Antikriegslied, noch irgendwie kriegsverherrlichend, sondern einfach nur eine Geschiche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    Hey Wolfmoon

    Vielen, vielen lieben Dank an dich ! Danke das du mir so schnell geantwortet hast ! Also, Nineteen ist ein Antikriegslied, somit zähle ich das auch zu meinen Lieblings-Antikriegslieder (neben Edwin Starr - War) !

    Bei Camouflage haste keine Ahnung ? Sei beruhigt, ich auch nicht ! Nee, mal im Ernst, würdest du es denn als Kriegsverherrlichend bezeichnen? Oder das auch nicht? Ich konnte nur etwas raushören: "Camouflage" ist ein Soldat! Ist es nun der Geist, oder der in der ausweglosen Lage? Vielleicht kann man es doch dazu zählen, was meinen die Anderen dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Bei "Nineteen" wird im Text darauf hingewiesen, dass das Durchschnittsalter der Frontsoldaten in Vietnam nur 19 Jahre betrug (also 7 Jahre weniger als im zweiten Weltkrieg) und es werden die psychischen Schäden bei ca. 800000 US - Veteranen erwähnt. Da tendiere ich dazu, es als Anti - Kriegslied einzustufen.

    Bei "Camouflage" bin ich mir hingegen nicht so sicher. Das ist die Geschichte eines US - Soldaten im Vietnamkrieg der aus einer ausweglosen Lage gerettet wird - und zwar vom Geist eines anderen US - Soldaten! Keine Ahnung wie man das nennen könnte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    Hallo Leute !

    Ich wollte mal etwas wissen, und zwar geht es um zwei bestimmte Lieder, bei denen ich nicht weiss, ob sie nun Antikriegslieder sind oder nicht! Dies sind die beiden Lieder:

    Stan Ridgway - Camouflage


    Paul Hardcastle - Nineteen


    Also beim ersten Lied von Stan Ridgway hat es viel Text auf Englisch, aber ich verstehe sehr viel nicht! Darum kann ich auch nicht wirklich sagen, ob es nun ein Antikriegslied oder nicht! Vielleicht versteht ihr mehr vom Text und könnt mir sagen ob es ein Antikriegslied ist !

    Das zweite Lied von Paul Hardcastle (19) enthält nicht so viel Text, aber ich weiss trotzdem nicht, ob es ein Antikriegslied ist oder nicht! Von dem wenigen Text (es geht wohl um den Vietnam-Krieg) versteht ihr vielleicht etwas, was es zu einem Antikriegslied macht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laeg mac Morcze
    antwortet
    Mein erster Gedanke war an "Where Have All the Flowers Gone" ("Sag mir wo die Blumen sind") von Pete Seeger aber auch "With God on Our Side" von Bob Dylan im Duett mit Joan Baez fiel mir eben wieder ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lamashtu
    antwortet
    "Childhood" von The Eternal Afflict befasst sich ebenfalls mit der Verzweiflung der Menschen im Krieg. Ein meiner Meinung nach sehr ergreifender Song.


    Sudden death for what we fight

    As she walked through this acid rain
    Searchin' for her past
    Which was deleted on a lonely sunday morning
    In Sarajevo

    Back into the heart of mother's womb
    Back into the blood of mother's fear
    Back into the soul of mother's land
    Back into the heart of mother's war

    Sudden death for what we fight

    Mother
    Why can't you give me an answer
    You always could

    [...]

    Back into the heart of mother's womb
    Back into the blood of mother's fear
    Back into the soul of mother's land
    Back into the heart of mother's war
    Sudden death for what we fight
    Mother's childhood
    Destroyed in a war

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Ich bin erst kürzlich über ein weiteres Anti-Kriegslied gestolpert, was mittlerweile auch zu meinen Lieblingssongs gehört:
    "Child of the Universe" von Barcley James Harvest.

    In dem Lied geht es um die Kinder, die unter einem Krieg zu leiden haben.

    Songtext:

    I'm a child of South Africa
    I'm a child of Vietnam
    I'm a child of Northern Ireland
    I'm a small boy with blood on his hands

    Yes I'm a child of the universe
    Yes I'm a child of the universe
    You can see me on the TV every night
    Always there to join in someone else's fight

    I didn't ask to be born
    And I don't ask to die
    I'm an endless dream
    A gene machine that cannot reason why

    Yes I'm a child of the universe
    Yes I'm a child of the universe
    You can see me on the TV every day
    I'm the child next door three thousand miles away

    I'm a child of South Africa
    I'm a child of Vietnam
    I'm a child of Northern Ireland
    I'm a small boy with blood on his hands

    Yes I'm a child of the universe
    Yes I'm a child of the universe
    You can see me on the TV every night
    Always there to join in someone else's fight

    I didn't ask to be born
    And I don't ask to die
    I'm an endless dream
    A gene machine that cannot reason why

    Yes I'm a child of the universe
    Yes I'm a child of the universe
    You can see me on the TV every day
    I'm the child next door three thousand miles away

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mallory
    antwortet
    Viele gute Antikriegslieder sind hier ja schon versammelt.
    Franz-Josef Degenhardt fehlt noch.

    "
    Manchmal durfte man nicht töten, manchmal wieder mußte man.
    Ganz Genaues weiß man nicht mehr, aber irgendwas ist dran.
    Denn wer Tausende verbrannte, der bekam den Ehrensold,
    doch erschlug einen einz'lnen, hat der Henker ihn geholt.

    "

    Zuletzt geändert von Mallory; 25.03.2013, 02:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    @Noir: sorry Noir, ich will und möchte nicht klugscheissen aber das Lied von Frankie goes to Hollywood (bin Fan von denen, das schönste Lied find ich "The Power of Love" ) - "War" stammt nicht von denen, es wurde ursprünglich für die Temptations geschrieben (von denen auf einem Album) und dann schlussendlich von Edwin Starr gesungen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Frankie Goes to Hollywood - "War"

    Clawfinger - "Warfair"
    Zuletzt geändert von Noir; 16.03.2013, 15:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puli
    antwortet
    Ich finde Imagine von John Lennon auch sehr schön.
    Nicht nur als schönstes Anti-Kriegslied beschränkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    ... wo sind all die Blumen hin...
    Ich erinnere mich an schöne Nächte beim Lagerfeuer und einer Gitarre in der Runde...

    - - - Aktualisiert - - -

    ... wo sind all die Blumen hin...
    Ich erinnere mich an schöne Nächte beim Lagerfeuer und einer Gitarre in der Runde...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X