Landtagswahlen in Niedersachsen,Hessen UND GANZ NEU: HAMBURG!!!! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landtagswahlen in Niedersachsen,Hessen UND GANZ NEU: HAMBURG!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dann hoffe ich, dass es jetzt auch dabei bleibt, und dass rot/grün den Wahlsieg nutzt, und das Wahlrecht reformiert.

    Kommentar


      Viel entscheidender ist, dass das linke Lager damit eine Mehrheit im Vermittlungsausschuss des Bundesrates hat. Ohne Zustimmung von RotGrün/GrünRot geführten Bundesländern ist damit kein einziges zustimmungspflichtiges Gesetz mehr zu machen - und somit die Möglichkeit da, den gröbsten Unfug der Bundesregierung auch nach der Wahl im September im Alleingang zu vereiteln.

      Edit:
      Natürlich fällt dieser Vorteil geringer aus, sollte es im September im Bund dann zu Schwarz-Grün kommen (wahrscheinlicher als Wahlsieg von Rot-Grün-Pink).
      Dass die SPD so dumm ist, und sich wiedermal als Juniorpartner in die GroKo "flüchtet", ist natürlich auch nie auszuschließen (und noch wahrscheinlicher als ein Wahlsieg von Rot-Grün-Pink).
      Zuletzt geändert von Seether; 21.01.2013, 08:27.

      Kommentar


        Vorl. amtl. Endergebnis: "Herzlichen Dank für Ihre Geduld"... aber bitte sehr...

        Fernmündliche Übermittlung der Ergebnisse. Na hoffentlich gabs da nicht noch Fehler.
        CDU 36,0 Prozent
        SPD 32,6 Prozent
        FDP 9,9 Prozent
        Grüne 13,7 Prozent

        Infratest war dichter dran.

        Sitze vor Überhang:
        CDU 53
        SPD 48
        FDP 14
        Grüne 20

        Nach Überhang:
        CDU 54
        SPD 49
        FDP 14
        Grüne 20

        Damit dürfte die Zweitstimmenkampagne nach hinten losgegangen sein und womöglich McAllister das Amt gekostet haben.

        Kommentar


          Ein positiver Nebenaspekt dieses Ergebnisses ist, dass die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat sich jetzt für längere Zeit zuungunsten der Regierung verschoben haben. Da wird Merkel, selbst wenn sie weiter Kanzlerin bleibt, in den nächsten Jahren einige Schwierigkeiten haben.
          "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

          Kommentar


            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
            Viel entscheidender ist, dass das linke Lager damit eine Mehrheit im Vermittlungsausschuss des Bundesrates hat.
            Welches "Linke Lager" denn bitte? Weder SPD noch Grüne sind heutzutage links. Die einzige Partei die wirklich links von McAllister war ist aus dem LT rausgeflogen...



            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
            Natürlich fällt dieser Vorteil geringer aus, sollte es im September im Bund dann zu Schwarz-Grün kommen (wahrscheinlicher als Wahlsieg von Rot-Grün-Pink).
            Dass die SPD so dumm ist, und sich wiedermal als Juniorpartner in die GroKo "flüchtet", ist natürlich auch nie auszuschließen (und noch wahrscheinlicher als ein Wahlsieg von Rot-Grün-Pink).
            Müsste es nicht Pink-Grün-Rot heißen? Wenn jemand inzwischen Pink ist dann doch wohl die SPD... Klar machen die im Falle des Falles eine GroKo als Juniorpartner mit - und schießen sich so noch weiter ins Abseits.

            Wenn mir - als Niedersachse - jetzt noch jemand erklärt, wie die FDP es auf 10 % schaffen konnte... *kopfschüttel*. Dem kleinen Mann geht's offensichtlich noch nicht schlecht genug... Aber die blau - gelben sind halt echte Polit-Zombies. Die stehen immer wieder auf.
            Do not base your joy upon the deeds of others, for what is given can be taken away.

            Kommentar


              Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
              Wenn mir - als Niedersachse - jetzt noch jemand erklärt, wie die FDP es auf 10 % schaffen konnte... *kopfschüttel*. Dem kleinen Mann geht's offensichtlich noch nicht schlecht genug... Aber die blau - gelben sind halt echte Polit-Zombies. Die stehen immer wieder auf.
              Den Wählerbefragungen zufolge hat die FDP eben sehr viele Leihstimmen von CDU-Wählern bekommen, vor allem von solchen über 60 ...
              "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

              Kommentar


                Ha, ha. Na, das war doch mal ein angenehmer Morgen. Aufstehen und in der Zeitung lesen, dass Rot-Grün es doch noch geschafft hat. Immerhin.

                Bin gespannt, was jetzt mit MacAlister passiert. Ins Bundeskabinett kann er ja nach Mutti-Logik nicht eintreten.

                €: Das Gebaren führender SPD-Köpfe ist allerdings mal wieder mehr als erbärmlich. Aus dem miserabelsten das zweitmiserabelste Ergebnis aller Zeiten gemacht und freuen sich wie die Schnitzel. Ich hoffe, die beißen sich wenigstens intern ordentlich in den Hintern, weil sie starke Grüne am Hals haben.

                Kommentar


                  Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                  Damit dürfte die Zweitstimmenkampagne nach hinten losgegangen sein und womöglich McAllister das Amt gekostet haben.
                  Meinst du das allgemein oder hat das irgendwelche wahltechnische Hintergründe?
                  Republicans hate ducklings!

                  Kommentar


                    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
                    Welches "Linke Lager" denn bitte? Weder SPD noch Grüne sind heutzutage links. Die einzige Partei die wirklich links von McAllister war ist aus dem LT rausgeflogen...
                    Tja, offenbar gibt es für die "wirklich linken" Standpunkte aber in der Bevölkerung keine Mehrheit.

                    Naja, es gibt sie doch -ist wie bei Obamas Gesundheitsprogramm. Fragt man die inhaltlichen Regelunen ab, liegen die Zustimmungsquoten bei 70-85%.
                    Fragt man hingegen direkt, wie die Amis "Obamacare" finden, sinkts auf 50% runter. Der Name schreckt ab.

                    Die Linkspartei hat ein Imageproblem. Ihre Thesen sind gut, finden Zuspruch. Aber solange "Linke" drauf steht, wills keiner haben, und da nützt es auch nichts ,sich über das schlechte Abschneidung in Niedersachsen zu echauffieren.

                    Kommentar


                      Zitat von endar Beitrag anzeigen
                      Meinst du das allgemein oder hat das irgendwelche wahltechnische Hintergründe?
                      Nunja, ich bin keine Spezialistin für Wahlrechtsfeinheiten, aber wenn ich die diversen Diskussionen auf wahlrecht.de richtig verstehe, begünstigt das d'Hondt'sche Auszählungsverfahren die stärkste Partei, und zwar umso mehr, je stärker sie ist. Wenn das so ist, könnte es durchaus sein, dass die Zweitstimmenkampagne die CDU einen entscheidenden Sitz gekostet hat und es vielleicht noch für ein Patt gereicht hätte, wenn die Aufteilung CDU:FDP statt 36:9,9 Prozent 40,5:5,4 Prozent gewesen wäre.

                      Kommentar


                        Nun hat Rot/Grün also den erneuten Regierungswechsel in Niedersachsen geschafft. Denkbar knapp zwar, aber ein Sitz mehr als das andere Lager reicht in diesem Fall. Für Niedersachsen wird sich damit aber wohl nicht so viel ändern als wie man denken mag. Auch wenn mir andere heftig widersprechen mögen: Der Unterschied zwischen den beiden Lagern ist doch kleiner, als es langläufig immer wieder dargestellt wird.

                        Ich ziehe aus diesem Wahlsonntag folgende Schlüsse:

                        Knapp 10 Prozent für die FDP ist ein schlechter Scherz. Wenn die Stimmen wirklich zum großen Teil aus dem CDU-Lager kommen, dann ist das ja ein zutiefst künstlich geschaffenes Ergebnis. Ich kann es zudem nicht verstehen, dass diese "Fähnchen-im-Wind"-Partei es immer wieder schafft, sich zu berappeln. Meiner Meinung nach verdient diese Partei, die noch einen Tag vor der Wahl Ihren Vorsitzeenden quasi zum Abschuss frei gibt so ein Ergebnis nicht.

                        Umfragen können wir auch weiterhin nicht vertauen. Mal wieder waren sämtliche Demoskopen meilenweit vom Ergebnis des Wahltages entfernt. Wenn es danach ginge, hätte die FDP um den Einzug bangen müssen und die CDU hätte in etwa des Ergebnis der letzten Wahlen eingefahren. Man tut wohl gut daran, in Zukunft noch weniger auf diesr Stimmungsbarometer zu geben.

                        Die Piraten sind nicht ins Parlament gekommen. Imho eine gute Sache. So wie sich diese Partei in den letzten Monaten präsentiert hat, können wir nur froh sein, dass es so gekommen ist. Die Piraten sind in jedem Fall wohl so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind.

                        Für die Bundestagswahl zum Jahresende wird es auf jeden Fall etwas spannender. Leider muss ich sagen, dass ich keinem der zwei Spitzenkandidaten wirklich meine Zustimmung geben möchte. Auf der einen Seite Angela "Alternativlos" Merkel, auf der anderen Seite Peer "Schröder 2.0" Steinbrück. Nun ja, mal sehen was in den nächsten Monaten noch passiert....

                        Kommentar


                          Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                          Umfragen können wir auch weiterhin nicht vertauen. Mal wieder waren sämtliche Demoskopen meilenweit vom Ergebnis des Wahltages entfernt. Wenn es danach ginge, hätte die FDP um den Einzug bangen müssen und die CDU hätte in etwa des Ergebnis der letzten Wahlen eingefahren. Man tut wohl gut daran, in Zukunft noch weniger auf diesr Stimmungsbarometer zu geben.
                          Das tumbe Demoskopen- und Statistiker-Bashing ist zwar schwer en vogue, wird durch dauerndes Wiederholen aber nicht besser.

                          Sonntagsfrage – Niedersachsen (Wahlumfrage, Wahlumfragen)

                          Ein kurzer Blick reicht, um zu sehen, dass die Umfragen bei fast allen Parteien wie die Faust auf’s Auge gepasst haben. Lediglich bei CDU und FDP hat es eine Abweichung gegeben und zwar um exakt die fünf Prozentpunkte, die sich zwischen beiden verschoben hat.

                          Darüber hinaus hat gut ein Drittel der Wähler ihre Entscheidung erst in der Woche vor der Wahl getroffen, das macht es den Demoskopen natürlich nicht leichter.

                          Kommentar


                            Dass die FDP 10 Tage vor der Wahl eine massive Zweitstimmenkampagne lostritt, kann ein Umfrageinstitut schwerlich vorhersehen.

                            McAllister will nicht Oppositionsführer sein, heißt es. Er habe ausführlich mit Merkel gesprochen und will bis 19. Februar sein Amt wahrnehmen, sagte aber nicht, wie es danach weitergeht. Bereitet Merkel etwa wieder eine personelle Rochade vor? Wen könnte das treffen? Schavan? Ramsauer?

                            Kommentar


                              Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                              Die Linkspartei hat ein Imageproblem. Ihre Thesen sind gut, finden Zuspruch. Aber solange "Linke" drauf steht, wills keiner haben, und da nützt es auch nichts ,sich über das schlechte Abschneidung in Niedersachsen zu echauffieren.
                              Deswegen find ich immer noch die Parteien dumm, die sich die Aufschrift "kommunistisch" oder "sozialistisch" geben. Die Leute mögen vielleicht der Meinung sein, aber die Aufschrift schreckt ab.

                              Kommentar


                                Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                                McAllister will nicht Oppositionsführer sein, heißt es. Er habe ausführlich mit Merkel gesprochen und will bis 19. Februar sein Amt wahrnehmen, sagte aber nicht, wie es danach weitergeht. Bereitet Merkel etwa wieder eine personelle Rochade vor? Wen könnte das treffen? Schavan? Ramsauer?
                                Von den beiden ganz sicher keinen. Schavan ist doch so eine gute Kumpelin von ihr und obendrein bei der CDU-Basis voll hulle beliebt und der Peter, den kann man nicht einfach so absetzen. Erstens ist der Zar und zweitens in der CSU.

                                Außerdem müsste sie dann, wie gesagt, nochmal erklären warum der eine Landtagswahlverlierer rausgeschmissen wird und der andere zur Belohnung reinkommt.

                                Wahrscheinlicher ist eher, dass David ganz einfach für den Bundestag kandidiert und dann dort nach der Wahl erstmal Fraktionschef wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X