Der Bundespräsident - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Bundespräsident

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Was Obama angeht, kann man sein Amt nicht mit dem eines BP vergleichen. Er ist immerhin auch der Regierungchef und Oberkommandierender der US-Amerikanischen-Armee. Sprich er daraf auch ein wenig mehr.
    Schön. Dafür wird er auch quasi täglich im Fernsehen mit Adolf Hitler verglichen. Horst Köhler hingegen wurde gerademal genötigt, eine unglücklich formulierte Aussage zu berichtigen. Das kann ich als Rücktrittsgrund nicht so recht akzeptieren, erst recht nicht in dieser beleidigten Art und Weise. Auch der formell erste Mann im Staate ist vor Irrtümern nicht gefeit und über Kritik nicht erhaben. Wenn er das anders sieht, dann ist er im falschen politischen System tätig (gewesen).

    Kommentar


      Respekt vor einem Amt, das er sich einst in Guidos Privatwohnung hat zuschachern lassen? Aha!

      Ich werde ihn nicht vermissen.

      (Die außenpolitischen Äußerungen waren aber ziemlich harmlos. Nicht nachvollziehbarer Rücktrittsgrund.)
      I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

      Kommentar


        Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
        Horst Köhler hingegen wurde gerademal genötigt, eine unglücklich formulierte Aussage zu berichtigen. Das kann ich als Rücktrittsgrund nicht so recht akzeptieren, erst recht nicht in dieser beleidigten Art und Weise. Auch der formell erste Mann im Staate ist vor Irrtümern nicht gefeit und über Kritik nicht erhaben.
        Einen wirklichen Rücktrittsgrund kann ich da auch nicht erkennen. Das bisschen Kritik was er wegen seiner Äußerungen gekriegt hat wiegt wohl kaum so schwer, dass man hinschmeißen müsste. Es scheint fast, dass er keine Lust mehr gehabt hat.

        Kommentar


          Ich finde es auch übertrieben, aber leider hat er etwas gesagt was sich die Regierungsmitglieder nur denken und umsetzen. Andererseits hat der Bundespräsident eigentlich nur sein Ruf und nichts anderes.

          Was die USA angeht, würde es keinen Politiker mehr dort geben, wenn diese immer nach dem ersten Hitlervergleich zurück treten würden.
          Klimaerwärmung einmal positiv
          Der deutsche Rechtsstaat in Aktion.

          Kommentar


            Zu ein paar offenen Fragen:
            Das Mindestalter des BP beträgt 40 Jahre.
            Es gibt so etwas ähnliches wie ein Gesetz zur "Majestätsbeleidigung". Das Amt des BP ist gegen Diffamierungen geschützt, anders als Kanzler/Minister.
            Da in NRW einige Sitze vom rechten ins linke Lager gewandert sind, dürfte es in der Bundesversammlung (doppelt so viele Mandate wie Bundestagsmitglieder) sehr eng sein. Wahl Ende Juni.
            Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 31.05.2010, 15:19. Grund: 2 fehlende Worte
            Slawa Ukrajini!

            Kommentar


              Hier die voraussichtliche Zusammensetzung der Bundesversammlung:
              Wahlen in Deutschland

              Nix mit sehr eng...
              "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
              ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

              Kommentar


                Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen

                Nix mit sehr eng...
                Jo, wer auch immer Köhlers Nachfolger wird, kommt vermutlich aus dem schwarz/gelben Lager.
                Mein Tipp liegt immer noch bei Wulff. Er war ja schon oft für das Amt im Gespräch.
                To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

                Kommentar


                  Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                  Eine Verteidigungsrede für Richard von Weizsäcker werde ich hier nicht schreiben. Aber ich zitiere mal Wikipedia
                  Das hat schon auch was zu heißen.
                  Das weiß ich schon. Und das ist auch hoch anzurechnen und sehr wichtig.
                  Aber es ist halt immer etwas anderes, ob man sich öffentlich entsprechend gibt und ob man persönlich auch nach denselben Maßstäben handelt, die man von anderen einfordert. Es ist leicht die NS Zeit als Verbrechenszeit zu beurteilen, solange man nicht Menschen, die man persönlich kennt, als Verbrecher beurteilen muss. Wahre Integrität zeigt sich imho erst bei letzterem.
                  Ich weiß jetzt aber nicht, ob er die eigene Familiengeschichte mit zunehmendem Alter anders beurteilt und auch nicht wie historisch korrekt mein Halbwissen ist, das irgendwo aus dem Hinterzimmer meines Gedächtnisses stammt.

                  Kommentar


                    Mich hat's gefreut. Ich fand, dass Köhler niemals das Format eines Richard von Weizsäckers hatte. Köhler war immer so ein Mitläufer-Typ, der irgendwie nie irgendwelche originellen Gedankengänge entwickelt hat. Hätte nicht gedacht, dass Köhler am Ende doch noch in der Lage sein wird, mich zu überraschen.

                    Ich bin jetzt gespannt, wie es weitergeht. Viel Zeit ist ja nicht, um einen Kandidaten zu finden. Mehr als ein Verlegenheitskandidat wird da wohl kaum drin sein. Ich rechne tendenziell damit, dass die CDU/FDP jemanden aus der Wirtschaft vorschlagen wird z.B. einen Olaf Henkel, einen Michael Rogowski oder einen Dieter Hundt. Oder aber irgendeinen alten Sack aus der Partei, der schon längst in der Versenkung verschwunden ist (z.B. Biedenkopf, Teufel, Bernhard Vogel). Das wird sicher ein Geschacher werden. Naja, wir dürfen gespannt sein.
                    Mein Profil bei Last-FM:
                    http://www.last.fm/user/LARG0/

                    Kommentar


                      Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                      Ich rechne tendenziell damit, dass die CDU/FDP jemanden aus der Wirtschaft vorschlagen wird z.B. einen Olaf Henkel, einen Michael Rogowski oder einen Dieter Hundt.
                      Warum nicht gleich Josef Ackermann ?

                      Der hat immerhin schon mal im Kanzleramt Geburtstag gefeiert.

                      Kommentar


                        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                        Warum nicht gleich Josef Ackermann ?

                        Der hat immerhin schon mal im Kanzleramt Geburtstag gefeiert.
                        Dazu müsste man das Grundgesetz ändern, denn Ackermann ist kein Deutscher.
                        Mein Profil bei Last-FM:
                        http://www.last.fm/user/LARG0/

                        Kommentar


                          Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                          Das wird sicher ein Geschacher werden.
                          Als ob es sonst keine Geschacher wäre. Ich rechne nicht damit, dass es so ein Verlegenheitskandidat wird. Man wird imo eher einen "populären" Strahlemann aus dem Hut zaubern, so einen "Aufsteiger", um zu zeigen wie supidupi wichtig das Präsidentenamt doch ist, also eben jemanden wie Wulff.

                          Kommentar


                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Man wird imo eher einen "populären" Strahlemann aus dem Hut zaubern, so einen "Aufsteiger", um zu zeigen wie supidupi wichtig das Präsidentenamt doch ist, also eben jemanden wie Wulff.
                            Mit fast 51 ist der doch viel zu jung.
                            Wie jung war eigentlich der jüngste Bundespräsident ?

                            Kommentar


                              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                              (Die außenpolitischen Äußerungen waren aber ziemlich harmlos. Nicht nachvollziehbarer Rücktrittsgrund.)
                              Also ich fand die Äußerungen alles andere als harmlos..

                              Ansonsten ist das kein großer Verlust für die deutsche Politik.

                              Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
                              Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich mochte Köhler in seiner ersten Amtszeit recht gerne.
                              Darf man fragen, was du an Köhler in seiner ersten Amtszeit gut gefunden hast?

                              Kommentar


                                Ohne es jetzt intensiv verfolgt zu haben, was genau seine Afghanistan-Aussagen waren bzw. die Konsequenzen, frage ich mich nun schon, der Bundespräsident, sollte eigentlich ein Vorbild sein, aber warum geht es bei ihm, dass er von einem Tag auf dem anderen seinen Job kündigt. Ich arbeite auch beim Staat, natürlich kann ich kündigen, aber es gibt eine Kündigungsfrist, ich kann nicht von heute auf morgen ciao sagen und verschwinden. Finde es schade, dass da sofort jemand für Köhler einspringt. Soviel Charakter sollte er schon haben, dass er im Amt bleibt, bis der Bundestag einen Nachfolger gewählt hat.
                                Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X