If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Und Stoiber? Nun ein Bundespräsident sollte schon eine gewisse Ernsthaftigkeit ausstrahlen...da haperts doch gewaltig bei ihm
Ein Bundespräsident sollte vor allem Deutsch sprechen können. Stoibär verlangt das zwar oft und gerne von anderen, kann es aber selbst nunmal nicht wirklich. Aber die Hauptaufgabe des BP ist halt nunmal, schöne reden zu schwingen... hm, da fällt mir was ein: Wie wäre es mit dem Rhetorik-Gott Gysi?!
Nun mal ernsthaft:
Stoiber fiel in den letzten Jahren des öfteren durch seine etwas gewagten Thesen auf und ist nicht für maßvolle Diskussionen bekannt.
Wenn nun Köhler schon zurückgetreten ist wegen einer Äußerung, die Anstoß erregte.....mit welcher Legitimation packen wir dann Stoiber ins Amt?
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Ach Du Schande, die Vorschläge sind ja unter aller Sau! Weder der Stoibär noch die Käsefrau haben auch nur annähernd das Format. Ich seh's schon vor mir, unser aller Intimfeind, der Schäuble wird's.
...Mal eine Frage, wäre es eigentlich verfassungsgültig, wenn der Ede nominiert wird, immerhin hat er momentan kein politisches Amt, ist quasi im Ruhestand.
Und könnte rein theoretisch jeder dt. Staatsbürger vorgeschlagen werden, der im gewissen Alter ist und das aktive/passive Wahlrecht hat?
Ja!
That woman deserves her revenge - and we deserve to die (Budd) €€€mitmachen - Spaß haben - weitererzählen:Euroscheine tracken€€€ <-- klick!
Schäuble macht's sicher nicht, denke ich. Dafür ist er gesundheitlich zu angeschlagen. Und weniger peinlich als Stoiber wäre er auch nicht.
Von den genannten Vorschlägen finde ich nach wie vor die "Käsefrau" am besten und zwar aus dem einfachen Grund, dass sie nicht aus der Politik kommt. Für ein (offiziell) überparteiliches Amt eignen sich solche Kandidaten eben am besten, auch wenn Kohls Mädel und andere das sicher wieder anders sehen werden.
Von den genannten Vorschlägen finde ich nach wie vor die "Käsefrau" am besten und zwar aus dem einfachen Grund, dass sie nicht aus der Politik kommt. Für ein (offiziell) überparteiliches Amt eignen sich solche Kandidaten eben am besten, auch wenn Kohls Mädel und andere das sicher wieder anders sehen werden.
Nur zur Information, der eben abgetretene Bundeshorst kam ja eben gerade nicht "aus der Politik", zumindest nicht der bundesdeutschen, und wurde eben gerade auf Merkels Bestreben Bundespräsident. Daß da so schnell nochmal ein Außenseiter zum Zug kommt, kannste aber sowas von vergessen!
Ich bin gegen die Käsefrau, weil mir erstens ihr dümmlich-naiver Pazifismus auf den Keks geht, ich zweitens als Atheist nicht ausgerechnet eine (ehemalige) Bischöfin als Staatsoberhaupt haben muß und ich drittens eine mutmaßliche Alkoholikerin für nicht vorzeigbar halte. Und das wiegt umso schlimmer, als daß das "Vorzeigbar Sein" ja knapp 90% des Jobs ausmacht.
Nachtrag: Der einzig ernstzunehmende Vorschlag, den ich heute gehört habe, war Hans-Jürgen Papier, bis vor kurzem Vorsitzender des Bundesverfassungsgerichts. Habe dann mal in der Wikipedia nachgeschlagen und konnte kaum fassen, daß der in der CSU sein soll. Aber mal ehrlich, aus dem Lager der Opposition wird's doch eh keiner.
Jetzt muß nur noch jemand Mutti Bescheid sagen und den Wolfgang für 30 Tage irgendwo einsperren.
Zuletzt geändert von Stormking; 01.06.2010, 12:44.
Er hat damals nämlich das Gesetz für die verfassungswidrige Vorratsdatenspeicherung unterschrieben, womit er eigentlich seinem Amt nicht entsprechend nachkam, er hätte als letzte moralische Instanz und Gewissen des Staates diese Unterschrift nämlich verweigern müssen und das hat er nicht getan.
Von daher ist Horst Köhler kein Verlust daß er jetzt von seinem Amt zurücktritt.
Ich hoffe nur, daß der nächste besser wird und man einen guten klugen intelligenten Kandidaten, am besten einen parteilosen, findet.
Ich habe auch den Namen Hans-Jürgen Papier schon im Zusammenhang mit der Köhler-Nachfolge gelesen. Seine Chancen stünden wohl nicht unbedingt schlecht. Er müsste sich dann sicherlich nicht beschweren, dass die Politiker ständig das BVerfG aufsuchen. Denn wieso extra nach Karlsruhe fahren, wenn im Tiergarten ein Experte wohnt?
"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti ¡Pueblo no bueno!¡Pueblo es muy mal!
Oh man, Stoibär, Mutti von der Leyen oder Schäuble? Da kann ich mir ja gleich die Kugel geben. Wie wärs, wenn Raab eine Castingshow auf die Beine stellt: "Deutschland sucht den Bundespräsidenten"...
Ich tippe auf Lammert.
Ein erfahrener Politiker (der ja jetzt kommen soll) und das nötige Format hat er.
Peer Steinbrück wäre auch in Ordnung, aber der is in der falschen Partei.
Kommentar