Zitat von max

Die USA haben sich schon von Allawi garantieren lassen, dass sie Stützpunkte erhalten. Die wichtigsten Teile der irakischen Wirtschaft werden doch bereits an US-Konzerne verkauft (wobei die Korruption beispiellos ist). Es ist vollkommen unwahrscheinlich, dass die USA sich zurückziehen, wenn es a) keine irakische Regierung gibt, die im Interesse der USA herrscht oder b) die US-Truppen gewaltsam vertrieben werden (à la Vietnam).
b) ist sehr unwahrscheinlich!
In Teilen Afghanistans herrschen immer noch fundamentalistische Warlords und entsprechend schlecht ist dort die Lage der Frauen und der Menschenrechte insgesamt. Die US-Truppen und die verbündeten Truppen der Nordallianz ermordeten 2001 Tausende Kriegsgefangene und Folter ist in US-Gefägnissen in Afghanisten immer noch üblich.

Also mit Folter das glaube ich ja noch, ist ja nichts neues. Aber Ermordung von Kriegsgefangenen?
Nur nebenbei: unter den Taliban gab es keinen Opiumanbau, während nach der US-Invasion Afghanistan zum grössten Opiumproduzenten wurde und im wesentlichen heute vom Opiumanbau lebt.
Ausgerechnet das Rauschgift-Verbot haben die Taliban nicht durchgesetzt. Im Gegenteil: Sie profitieren vom Opium-Export, sie finanzieren ihre Waffen-Käufe und anders mit Drogengeld. 75 % des Opiums dieser Welt wird in Afghanistan im Machtbereich der Taliban angebaut, veredelt, vermarktet und ins Ausland geschmuggelt.
Die Taliban haben die US-Invasion nicht provoziert. Sie haben die Auslieferung bin Ladens angeboten, wenn die US-Regierung Beweise für dessen Schuld liefert und einen Prozess in einem neutralen Staat garantiert. Natürlich war den Taliban klar, dass Bush darauf nicht eingeht, genauso wie Bush es klar war, dass die Taliban nicht ohne diese Garantien bin Laden ausliefern würden. Der Angriff auf Afghanistan erfolgte aus zwei Gründen: einmal reiner Populismus Bushs, um zu behaupten, dass er etwas gegen den Terror machen würde. Zum anderen wurde spezifisch Afghanistan erobert - und nicht etwa Saudi-Arabien, die BRD oder die USA selbst, die genauso mit den Terroristen des 11.9. in Verbindung gebracht werden können - weil dies die strategische Position der USA in Zentralasien massiv gestärkt hat. Zum einem gegenüber Russland, insbesondere in den GUS-Staaten in Zentralasien und zum anderen gegenüber China.
Das was du sagst ist erst später kurz vor der Eskalation passiert.
Und das eher Afghanistan als Saudi-Arabien angegriffen/erobert wurde ist logisch. Von den wirtschaftlichen Beziehungen brauch man gar nicht reden. Außerdem befanden sich die Al Quaida Kämpfer in Afghanistan und nicht in Saudi-Arabien. Zahlreiche Camps. Und eben auch die Führung mit und um Bin Laden.
Kommentar