Deutschland - Die heimliche Militärmacht? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deutschland - Die heimliche Militärmacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Aha. Und was soll jetzt die Konsequenz draus sein? Dass wir wieder ordentlich aufrüsten müssen, damit die auch ja kapieren, wo ihre Rolle ist? Oder weil Polen uns angreifen könnte aus Rache für etwas, was vor drei Generationen passiert ist?
    Die Konsequenz daraus ist das wir die Bundeswehr reformieren und umbilden müssen.
    Es kann nicht sein das andere Ländern die wirtschaftlich weit unter uns stehen mehr auf die Reihe bekommen als Deutschland.
    Und ohne eine Erhöhung des VHs wird es nun mal nicht gehen. Das ist eine Komponente, zwar wesentlich aber nicht alles.
    Es geht nicht darum das die Polen angreifen. Es geht nicht darum das wir denen zeigen müssten was Sache ist.
    Es geht darum das unsere Streitkräfte weit schwächer sind als sie es im intenrationalen Vergleich eigentlich sein dürften.

    Kommentar


      Die Konsequenz daraus ist das wir die Bundeswehr reformieren und umbilden müssen.
      Von mir aus aber nicht mit einem grösseren VH. Polen zeigt doch gerade das man mit einem viel kleineren VH auch sehr effektiv sein kann.

      Und ohne eine Erhöhung des VHs wird es nun mal nicht gehen
      Muss es aber und woanders geht es doch auch. Man sollte den VH eher noch kürzen und das Geld in nützliche Projekte investieren. Eine Armee hat für Deutschland eigentlich sowiso keinen nutzen.

      Du hast komplett einen an der Waffel.
      Sagt der Kriegstreiber der einem voreingenommenen trottel glauben schenkt der nur seine eigene Position rechtfertigen möchte.

      Geschrieben Ende der Siebziger mit politischen Hintergedanken.
      Genau wie "mein Kampf" nur mit anderer Jahreszahl.

      Als ehemaliger Kommandierender General NORTHAG hat er dabei einmaliges Fachwissen.
      Ich krietisiere nicht sein Fachwissen sondern seine extrem voreingenommene art wie Böser Russe/guter Brite.

      Er zeichnet ein mögliches Szenario unter der Prämisse das es einen sowjetischen Angriff auf Europa gibt.
      Daran ist nichts Realistisch. In dem buch wird Birmingham mit einer Atombombe vernichtet. Sowas würde einen konventionellen Krieg sofort beenden da der rest nurnoch mit Atomwaffen ausgetragen würde aber natürlich würden die guten westlichen mächte sowas niemals tun.

      Das ist eine eigentlich bekannte Redewendung aus dem Kalten Krieg.
      Und was hat das in einer diskusion über das heutige Russland zu suchen. In deinen gedanken sind ist eindeutig zuviel Westpropaganda da du ja denkst das die Russen nichts anderes tun als sich darauf vorzubereiten Europa in einer Roten Lawine zu überollen
      GOTTLOS GLÜCKLICH.... Ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben.

      Niveau ist keine Hautcreme - und Stil kein Teil vom Besen!

      Kommentar


        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
        Von mir aus aber nicht mit einem grösseren VH. Polen zeigt doch gerade das man mit einem viel kleineren VH auch sehr effektiv sein kann.
        Na und? Der springende Punkt ist das wir uns als eine der reichsten Nationen der Welt wesentlich mehr leisten können als Polen.
        Wir haben aufgrund unserer großen Wirtschaftsmacht sogar die Verpflichtung Verantwortung zu übernehmen.
        Wir sind ein Rohstoffarmes Land und gleichzeitig Exportweltmeister. Wir können nicht erwarten unserer Wohlstand zu halten wenn wir uns aus den geopolitischen Prozessen ausklinken.
        Deutschland will einen ständigen Sitz im SR. Wir müssen etwas dafür tun.

        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
        Muss es aber und woanders geht es doch auch.
        Nein, es muss mal eben garnichts. So funktioniert das nicht.
        Die Strukturen der Bundeswehr sind nämlich total verkrustet. Es reicht nicht mal eben mit dem Finger zu schnippen und schon haben wir eine Armee wie Großbritannien.
        Das ist ein landwidriger und Schmerzhafter Umbildungsprozess.
        Wenn du da jetzt den VH zusammenstreichst weil ja andere auch günstiger operieren brechen unsere Streitkräfte zusammen.
        Wir brauchen deshalb Reformen und zur Untersützung dessen mehr Geld für die Truppe.

        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
        Sagt der Kriegstreiber der einem voreingenommenen trottel glauben schenkt der nur seine eigene Position rechtfertigen möchte.
        Genau wie "mein Kampf" nur mit anderer Jahreszahl.
        wie gesagt,bei dir hakts gewaltig. Und nicht nur einmal.

        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
        Ich krietisiere nicht sein Fachwissen sondern seine extrem voreingenommene art wie Böser Russe/guter Brite.
        Daran ist nichts Realistisch. In dem buch wird Birmingham mit einer Atombombe vernichtet. Sowas würde einen konventionellen Krieg sofort beenden da der rest nurnoch mit Atomwaffen ausgetragen würde aber natürlich würden die guten westlichen mächte sowas niemals tun.
        Wenn du das Buch gelesen hättest wüsstest du das es sehr wohl zu einem atomaren Vergeltungsschlag kommt.
        Ansonsten ist es vollkommen irrational anzunehmen der Westen würde aufgrund eines einzigen atomaren Angriffs zu Demonstrationszwecken einen umfassenden Gegenschlag starten.
        Daran ist niemanden gelegen, zumal es der Nato zu diesem Zeitpunkt schon gelungen ist den sowejtischen Vorstoß aufzuhalten.


        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
        Und was hat das in einer diskusion über das heutige Russland zu suchen. In deinen gedanken sind ist eindeutig zuviel Westpropaganda da du ja denkst das die Russen nichts anderes tun als sich darauf vorzubereiten Europa in einer Roten Lawine zu überollen
        Nein, das denke ich nicht.
        Aber immerhin wurde mir nicht von kleinauf erzählt das der Russe den Osten vor der Nato verteidigt hat.

        Kommentar


          Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
          Hinzu kommt, dass Deutschland wohl eine gewisse Rolle in der Welt anstrebt z.b. einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat, und wenn man mit den Großen spielen will muss man halt das passende Spielzeug haben, und das ist halt nicht umsonst.
          Da sieht man doch wieder mal, dass für einige hier Militär und Außenpolitik dasselbe sind bzw. zusammengehören wie Messer und Gabel. Wieso muss ein ständiger Sitz im SR bitteschön ein dolles Militär nach sich ziehen?

          Davon abgesehen ist der Sicherheitsrat in seiner jetzigen Organisation ein hoffnungsloser Anachronismus und es wird höchste Zeit, dass das Vetorecht verschwindet und alle UN-Mitglieder hier gleichberechtigtes Stimmrecht haben.


          Da muss man sich nur mal mit den Zuständen auf der Krim beschäftigen, dann kann man den Eindruck bekommen, dass Russland schon gezielt auf den nächsten Konflikt hinarbeitet.
          Jo, und weil in Russland derzeit Nationalisten und Militaristen dran sind, müssen wir natürlich sofort dieselbe Schiene fahren und es genauso machen. Russland wird kaum so dumm sein und einen Krieg mit seinen wichtigsten Kunden anfangen. Was wir tun müssen ist die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Russland so schnell wie möglich auszubauen, und nicht bei Putins Säbelrasseln auch noch mitzumachen.


          Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
          Es geht darum das unsere Streitkräfte weit schwächer sind als sie es im intenrationalen Vergleich eigentlich sein dürften.
          Mhm, weil wer wirtschaftlich stark ist, muss auch militärisch stark sein, weil sonst ist das doof. Schon klar.

          Kommentar


            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
            Mhm, weil wer wirtschaftlich stark ist, muss auch militärisch stark sein, weil sonst ist das doof. Schon klar.
            Wer wirtschaftlich stark ist hat die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen.
            Militärische Kapazitäten spielen hier eine entscheidende Rolle.
            Natürlich können wir uns auch aus der Verantwortung stehlen und in die Isolation gehen.
            Aber das wir uns unseren Wohlstand langfristig nicht erhalten.
            Das gelingt uns nur wenn wir in der Lage sind die gepolitische Gesamtsituation stabil zu halten.
            Dazu braucht es nicht zuletzt ein schlagkräftiges Militär.
            Allein schon um eine glaubwürdige Abschreckung aufbauen zu können.

            Kommentar


              Wer wirtschaftlich stark ist hat die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen.
              Was ist wohl weiser, militärische "Verantwortung" zu übernehmen, nachdem man zu wirtschaftlichem Wohlstand gekommen ist, oder soziale Verantwortung zu übernehmen um auch Anderen Wohlstand zu ermöglichen.
              Deutschland soll Verantwortung übernehmen, aber bitte durch Entwicklungshilfe bei denjenigen, die es wirklich benötigen. Und Deutschland soll bitte nicht die Gesamtsituation stabil halten, das würde heißen eine Situation stabil zu halten, in der es alleine der westlichen Welt gut geht.

              Du kannst mir doch nicht weißmachen, dass geopolitische Spielereien um Ressourcen oder Abschreckung irgendetwas mit globalem Verantwortungsbewusstsein zu tun haben. Das ist rein egoistischer Protektionismus.

              Kommentar


                Zitat von SF-Junky
                Da sieht man doch wieder mal, dass für einige hier Militär und Außenpolitik dasselbe sind bzw. zusammengehören wie Messer und Gabel. Wieso muss ein ständiger Sitz im SR bitteschön ein dolles Militär nach sich ziehen?
                Weil nun mal niemand in den Sicherheitsrat kommt, der nicht willens und in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen. Manchmal gehört es da nicht dazu, das Militär einzusetzen, manchmal aber schon. Oder glaubst du ernsthaft, man nimmt eine Macht permanent in den Sicherheitsrat auf, deren Außen- und Sicherheitspolitik darin bestehen würde, andere die Drecksarbeit machen zu lassen?

                Jo, und weil in Russland derzeit Nationalisten und Militaristen dran sind, müssen wir natürlich sofort dieselbe Schiene fahren und es genauso machen.
                Ich bin nicht dafür, mit Säbeln zu rasseln. Man kann immer mit den anderen Reden, dafür bin ich auf jeden Fall. Nur will ich mich halt nicht drauf verlassen, dass eine Macht, die erst letztens wieder mit brutalen und imperialistischen Methoden aufgefallen ist, friedlich bleibt. Ich will, dass wir in einem Zustand sind, dass wir uns notfalls gegen solche Mächte wehren können und ihnen nicht auf Gedeih und Verderben ausgeliefert sind.
                Russland wird kaum so dumm sein und einen Krieg mit seinen wichtigsten Kunden anfangen. Was wir tun müssen ist die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Russland so schnell wie möglich auszubauen, und nicht bei Putins Säbelrasseln auch noch mitzumachen.
                Du bist doch selbst dafür, die deutsche Energieversorgung so schnell wie möglich auf erneuerbare Energienumzustellen. Wenn wir das tun, fällt dieses Argument schon mal weg. Natürlich hätten die Russen genug Zeit, bis dahin vorzusorgen und ihre Industrie und Wirtschaft so zu modernisieren, dass sie nicht mehr allein auf Energieexporte angewiesen ist. Im Moment stopfen sie die Kohle aber lieber in ihre Streitkräfte. Mein Vertrauen erweckt das nicht grade.

                Zitat von newman
                Was ist wohl weiser, militärische "Verantwortung" zu übernehmen, nachdem man zu wirtschaftlichem Wohlstand gekommen ist, oder soziale Verantwortung zu übernehmen um auch Anderen Wohlstand zu ermöglichen.
                Ganz offensichtlich gehört eine Mischung aus beidem dazu. Es ist immer gut, die Welt so zu gestalten, dass es sich für alle darin zu leben lohnt. Manchmal muss man aber halt auch Militär einsetzen. Dass muss man von Fall zu Fall entscheiden. Dogmatische Ansätze, die sich allein auf eines der beiden Elemente versteifen, sind zum Scheitern verurteilt.
                "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
                -Cpt. Jean-Luc Picard

                Kommentar


                  Zitat von newman Beitrag anzeigen
                  Was ist wohl weiser, militärische "Verantwortung" zu übernehmen, nachdem man zu wirtschaftlichem Wohlstand gekommen ist, oder soziale Verantwortung zu übernehmen um auch Anderen Wohlstand zu ermöglichen.
                  Ersteres.
                  Entwicklungshilfe für irgendwelche afrikanischen Stammesgemeinschaften garantiert keine globale Stabilität.
                  Das soll nicht heißen das Entwicklungshilfe grundsätzlich falsch ist.
                  Aber sie ist definitiv nicht allein selig machend.
                  Die Probleme der Welt lassen sich nicht mit Entwicklungshilfe lösen.
                  Mitunter braucht es eben Militär. Deutschland steht hier als eine der größten Wirtschaftsmächte überhaupt in der Verantwortung.

                  Zitat von newman Beitrag anzeigen
                  Du kannst mir doch nicht weißmachen, dass geopolitische Spielereien um Ressourcen oder Abschreckung irgendetwas mit globalem Verantwortungsbewusstsein zu tun haben. Das ist rein egoistischer Protektionismus.
                  Abschreckung ist eine Wirkungsmöglichkeit, kein Ziel.
                  Und nein, "geopolitische Spielereien um Ressourcen" haben grundsätzlich wenig mit Verantwortung zu tun.
                  Das müssen wir aber auch machen wenn wir unseren Wohlstand im 21. Jahrhundert halten wollen.

                  Kommentar


                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Ja sicher, mit deinem poltischen Ansatz und einen Wahrscheinlichkeitsrechnungen vielleicht.
                    Mit meinem politischen Ansatz und meiner Lageeinschätzung nun mal eben nicht.
                    Man kann natürlich überall potentelle Kriege und böse Iwans sehen. Mit der Realität hat das nichts zu tuen.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Vollkommener Blödsinn. Die US Streitkräfte operieren um Größenordnungen effizienter als die Bundeswehr.
                    Die Zahl der Kampftruppen die sie stellen können ist unabhängig von Haushalt und absoluter Größte der Truppe deutlich höher.
                    Ja das haben wir im Irak und Afghanistan gesehen, dort stehen die USA schon seit 6 Jahren und schaffen es nicht mal eine Armee auf ein 3. Welt Standart zu besiegen. Die USA ist nur überfinanziert und ineffizient. Nicht mal die Bundeswehr hat ein so mieses Kosten nutzen Verhältnis.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Also, vergebe mir wenn ich nicht darauf wetten will das es in Moskau, Berlin und Washington 2030 noch genauso rosig aussehen wird wie heute.
                    Du sehnst woll schon einen neuen Kalten Krieg herbei?

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Mal wieder? Haha. An deine nicht sehr rühmlichen Auftritte in diesem Themenbereich erinnern wir mal lieber nicht.
                    Du argumentierst wie immer oberflächlich und damit völlig verfehlt.
                    Es reicht halt nicht immer irgendwelche Wiki-Quellen zu zitieren. Die Wahrheit liegt oft tiefer. Nicht immer aber doch ab und zu.
                    Und hier müssen wir eben genau das bedenken was ich schon in den letzten Tagen angesprochen habe:
                    Die Deutschen Streitkräfte sind personell aufgebläht, schaffen aber im Verhältnis viel zu wenig Soldaten an die imaginäre Front.
                    Das Gewicht zwischen Kampftruppen und Versorgern ist nicht ausbalangsiert sondern in völliger Schieflage.
                    Stimmt du hast immer unrecht., stellst immer wüste Behauptungen ohne Quellen auf. Wie dein Spruch über die mächtige Polnische Invsionsarmee mal wieder beweisen hat. Ziemlich armsehlig meiner Meinung nach. Aber bei dir bin ich nie etwas anders gewöhnt.

                    Was mich angeht, so hatte ich mit all meinen Beträgen natürlich recht.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Ein einfaches Beispiel:
                    Der Bestand bundesdeutscher Leopard 2 MBTs wird auf 400 Einheiten zurückgefahren.
                    Die Reservebestände werden dank der nahezu komplett aufgelösten deutschen Reserveformationen auf ein absolutes Minimum zurückgefahren.

                    Die Polen werden in absehbarer Zeit allein gut 250 Leopard 2 im Dienst haben.
                    Dazu noch ca 160 Kampfwertgesteigerte PT-91 und noch zig T-72 in der Reserve.
                    Das heißt, die Panzerwaffe des polnischen Heeres ist nicht viel schwächer als die unserer Streitkräfte.
                    Deutschland hat neben 350 aktiven Leopard 2, noch 1500 in Reserve, dazu noch 250 Leopard 1 und 500 Panzerhaubitzen M 109, die können ganz schnell reaktiviert werden können.

                    Quelle:
                    GlobalDefence.net - Streitkräfte der Welt - World Armed Forces - Deutschland (Germany)

                    Du solltest dich mal informieren bevor du mal wieder unbelegte Behauptungen raus lässt. Aber das ist woll zu schwer in deiner kleinen Welt. *Dose Mitleid aufmach*

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Und da kommst du dann ernsthaft mit Personalstärken und Verteidigungshaushalten.
                    Damit bestätigst du nur meine Argumente:
                    Die Bundeswehr ist aufgebläht und ineffizient.
                    Verglichen mit anderen Streitkräften sind unsere Kräfte kümmerlich.
                    Drastische Änderungen wären nötig.
                    Dazu gehört auch - nicht nur! - die Erhöhung des Verteidigungshaushaltes.
                    Was wollen wir sonnst als Diskusionsgrundlage benutzen. Deine vorschreitenden Wahnvorstllungen? Besser nicht, da steht nämlich schon Iwan der Schrecklich vor der Wohnungstür.
                    Der VH und die Truppenstärke sind erst mal plausibler Werte um die stärke eine Armee einzuschätzen. Und nicht irgendwelche unbelegten Behauptung über die Effizienz von Streitkräften. Vor allem wenn sie mal wieder nicht belegt werden.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    In Europa lagen sich 45 Jahre lang zwei Machtblöcke in tödlicher Umklammerung gegenüber. Das war kein Frieden.
                    Du und ich wir haben mit unseren 21 Jahren nie etwas anderes als Frieden erlebt. Aber sei nicht so naiv und glaube dies wäre jetzt ein Endzustand.
                    20 Friedensjahre sind in der Jahrhundertelangen Geschichte Europas nichts.
                    Oder sehs so: Statistisch gesehen ist der nächste Waffengang überfällig.
                    Der Kalte Krieg war ziemlich friedlich, zumindest für Europa. Die Welt ist erst in den 90er Jahren deutliche gefährlicher geworden. Wie Völkermorde in Afrika in den den letzten Jahren 2 bis 5 Millionen Menschen zu Opfer gefallen sind Eindrucksvoll beweisen. Und ein Krieg wie in Jugoslawien wäre auch unmöglich gewesen.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Garnichts. Nur ergeben sich aus den daraus resultierende Fähigkeiten gewisse Gestaltungsmöglichkeiten deren erste Auswirkungen wir bereits heute erleben.
                    Russland schläft nicht mehr wie in den Neunzigern. Wie im Kalten Krieg auch schickt er seine strategischen Langstreckenbomber wieder ins Europäische Nordmeer, an die Küsten Amerikas und in die Karibik.
                    Die russische Flotte ist mit einem Flugzeugträger ins Mittelmeer zurückgekehrt.
                    Die Zeiten ändern sich. Sie sind nicht mehr wie 1995. Und 2015 wird die Welt wieder ganz anders aussehen.
                    Wer das abstreitet und vor Naivität die Augen schließt wird ein böses Erwachen haben.
                    Wieder mal angst machen über den bösen Iwan. Die Russen sind geradezu Handzarm wenn man sie mit der US-Kriegstreiberei vergleicht.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Unsinn. Die USA hätten Russland in den Neunzigern jederzeit angreifen und vernichten können. Eine besseren Zeitpunkt gab es nicht.
                    Es ist nicht geschehen.
                    Beide Länder wären danach radioaktiv verstrahlte Wüsten gewesen.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Herzblatt, gerade politische Ereignisse bringen militärische Anforderungen gerade erst auf die Tagesordnung.
                    Mal davon abgesehen das es Unfug ist den 11.09 ein politisches Ereignis zu nennen.
                    Was wars denn sonnst? jedenfalls kein Kriegerischer Akt, die werden nämlich zwischen Staaten oder Armeen ausgefochten Es war gerade mal ein Terroranschlag der geschickt genutzt wurde um Kriege zu rechtfertigen und Bürgerrechte zu beschneiden.


                    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
                    Ich finde, einige sollten mal wieder von ihrem Ross runterkommen. Der Commander will nur sagen, dass unsere Streitkräfte in einem lächerlichen und nahezu einsatzunfähigem Zustand sind. Selbst wenn die einzige Aufgabe die Heimatverteidigung wäre und nicht Einsätze in der ganzen Welt, könnten sie die Heimatverteidigung nicht gewährleisten.
                    Hinzu kommt, dass Deutschland wohl eine gewisse Rolle in der Welt anstrebt z.b. einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat, und wenn man mit den Großen spielen will muss man halt das passende Spielzeug haben, und das ist halt nicht umsonst.
                    Außerdem ist es unrealistisch zu glauben, dass Europa auf Jahrzehnte hinaus sicher wäre. Da muss man sich nur mal mit den Zuständen auf der Krim beschäftigen, dann kann man den Eindruck bekommen, dass Russland schon gezielt auf den nächsten Konflikt hinarbeitet.
                    Streitkräfte sind wie eine Versicherung, meistens braucht man sie nicht, aber wenn man sie dann irgendwann mal braucht und nicht hat, ist das Geschrei groß. Ich als deutscher Bürger möchte, dass der Staat auch in der Lage ist, meine Sicherheit zu garantieren, und Sicherheit gibts nun mal nicht umsonst.
                    Wenn einige sagen, dass es ihnen lieber wäre, unter der Herrschaft korrupter und mafiöser Öl- und Gasoligarchen zu leben, mein Ding ist das nicht.
                    Ch`ReI's kleiner Schosshund meldet sich auch mal zu Wort. Willst du einen Knochen?

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Mitunter braucht es eben Militär. Deutschland steht hier als eine der größten Wirtschaftsmächte überhaupt in der Verantwortung.
                    Ja Verantwortung übernehmen. Wir sollten alle wieder unsere Stahlhelme und P38er raus holen. Dann retten wir mit Stechschritt die Welt.

                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                    Abschreckung ist eine Wirkungsmöglichkeit, kein Ziel.
                    Und nein, "geopolitische Spielereien um Ressourcen" haben grundsätzlich wenig mit Verantwortung zu tun.
                    Das müssen wir aber auch machen wenn wir unseren Wohlstand im 21. Jahrhundert halten wollen.
                    Hast du Mao gelesen? deine Sprüche erinnert an seinen Satz: „Alle politische Macht, rührt von einem Gewehrlauf.“ Ich wäre lieber für einen zivilisierten Weg wie Verhandlungen, Kompromisse und internationale Verträge.
                    Klimaerwärmung einmal positiv
                    Der deutsche Rechtsstaat in Aktion.

                    Kommentar


                      Zitat von Oberst-Snake
                      Ch`ReI's kleiner Schosshund meldet sich auch mal zu Wort. Willst du einen Knochen?
                      Eine sinnvolle Diskussion und intelligente Gesprächspartner würden mir schon reichen.
                      "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
                      -Cpt. Jean-Luc Picard

                      Kommentar


                        Persönliche Beleidigungen müssen nicht sein, von keiner Seite.
                        Möp!

                        Kommentar


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Man kann natürlich überall potentelle Kriege und böse Iwans sehen. Mit der Realität hat das nichts zu tuen.
                          Du bist so ziemlich der letzte von dem ich mir was hinsichtlich Realität erzählen lasse.


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Ja das haben wir im Irak und Afghanistan gesehen, dort stehen die USA schon seit 6 Jahren und schaffen es nicht mal eine Armee auf ein 3. Welt Standart zu besiegen. Die USA ist nur überfinanziert und ineffizient. Nicht mal die Bundeswehr hat ein so mieses Kosten nutzen Verhältnis.
                          So eine hirnrissige Argumentation. Du kannst Effizienz nicht über Erfolg oder Misserfolg bei einer Aufgabe definieren.
                          Das ist sinnfrei.
                          Wenn man dir eine Aufgabe zuweißt die du schlicht nicht erfüllen kannst ist es vollkommen egal wie effizient oder ineffizient du arbeitest, du wirst immer scheitern.
                          Davon abgesehen - die USA haben sich im Irak durchgesetzt und den Widerstand mit einer Kombination aus politischen und militärischen Maßnahmen besiegt. Der Feldzug wird in absehbarer Zeit mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.
                          Sind dann erst mal die nötigen Truppen frei wird es auch in Afghanistan anders laufen.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Du sehnst woll schon einen neuen Kalten Krieg herbei?
                          Nein, der Westen hat genug Probleme, da brauche ich kein schießwütiges Russland.


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Stimmt du hast immer unrecht., stellst immer wüste Behauptungen ohne Quellen auf. Wie dein Spruch über die mächtige Polnische Invsionsarmee mal wieder beweisen hat. Ziemlich armsehlig meiner Meinung nach. Aber bei dir bin ich nie etwas anders gewöhnt.

                          Was mich angeht, so hatte ich mit all meinen Beträgen natürlich recht.
                          Ich nehme zur Kenntnis das dir zur Sache nichts einfällt.


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Deutschland hat neben 350 aktiven Leopard 2, noch 1500 in Reserve, dazu noch 250 Leopard 1 und 500 Panzerhaubitzen M 109, die können ganz schnell reaktiviert werden können.
                          Nein, haben wir eben nicht mehr. So ziemlich unbeachtet von der Öffentlichkeit hat Deutschland die Reservestrukturen des deutschen Heeres in den letzten Jahren so ziemlich komplett abgebaut.
                          Das Territorialheer als Grundgerüst der deutschen Reserven ist zerschlagen und existiert nicht mehr.
                          Die Aufwuchsfähigkeiten des deutschen Heeres sind was Kampftruppen anbelangt minimal, die nötigen inaktiven Truppenteile und Verbände längst augelöst.
                          Die tatsächlich noch vorhandene, in unserem Szenario relevante Reserve beläuft sich auf 2 Panzergrenadier- und mit viel gutem Willen vielleicht noch weiteren 2 Infanteriebataillonen.
                          Das ist alles was das Heer noch an inaktiven Verbänden mobilisieren könnte.
                          Freilich ist der tatsächliche Reservestand höher, diese mobilisierbare Manpower ist aber keinen Kampftruppen zugewießen.
                          Deine zweitausend Panzerfahrzeuge werden im Ernstfall von niemanden mehr eingesetzt werden können.
                          Die Verbände existieren nicht mehr. Genausowenig wie ein Großteil dieses Fuhrparks.
                          Parallel zu den inaktiven Verbänden ist die Bundeswehr dabei die großen Langzeitlager wie etwa Herongen und Straelen entweder ganz aufzulösen oder substanziell zu verkleinern. Rate mal wo Polen die 250 Leoparden her haben. Oder Chile (132). Oder Türkei (300). Dänemark (57), Finnland (124), Griechenland (366), Singapur (90) usw.
                          DAS waren mal alles unsere Reserven.
                          Im Ernstfall ist in Deutschland dann keine personelle, materielle und truppenstrukturelle Reserve vorhanden.
                          2 PzGrenBtl zusätzlich, mehr is nicht!

                          Siehe dazu auch:

                          Bundeswehr: Bedingt verteidigungsbereit


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Was wollen wir sonnst als Diskusionsgrundlage benutzen. Deine vorschreitenden Wahnvorstllungen? Besser nicht, da steht nämlich schon Iwan der Schrecklich vor der Wohnungstür.
                          Der VH und die Truppenstärke sind erst mal plausibler Werte um die stärke eine Armee einzuschätzen. Und nicht irgendwelche unbelegten Behauptung über die Effizienz von Streitkräften. Vor allem wenn sie mal wieder nicht belegt werden.
                          Jammer mir nicht vor das du keine Ahnung hast und deswegen irgendwelche Wiki-Zahlen zum argumentieren nimmst.
                          Mir ist das bekannt und ich kann nichts dafür das dein Geschreibsel nichts taugt.
                          VH und Truppenstärke sind absolut nichtssagend was die Effizienz und tatsächliche Fähigkeiten angeht wie ich eingehend dargelegt habe.
                          Akzeptier es oder nicht, mir egal.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Der Kalte Krieg war ziemlich friedlich, zumindest für Europa. Die Welt ist erst in den 90er Jahren deutliche gefährlicher geworden. Wie Völkermorde in Afrika in den den letzten Jahren 2 bis 5 Millionen Menschen zu Opfer gefallen sind Eindrucksvoll beweisen. Und ein Krieg wie in Jugoslawien wäre auch unmöglich gewesen.
                          Dein Weltbild ist hoffnungslos verzerrt.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Wieder mal angst machen über den bösen Iwan. Die Russen sind geradezu Handzarm wenn man sie mit der US-Kriegstreiberei vergleicht.
                          Die Russen können nur (noch) nicht.
                          Und verstehen es ihre Kriege wie in Tschetschenien unter dem Radar der Weltöffentlichkeit zu halten.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Beide Länder wären danach radioaktiv verstrahlte Wüsten gewesen.
                          Es gibt eine Studie renomierter Wissenschaftler was das angeht.
                          Das Ergebnis war, das die USA momentan jederzeit einen erfolgreichen Erstschlag durchführen könnten.
                          Egal was man davon hält, der Zustand der russischen Atomstreitkräfte war in den Neunzigern noch schlechter.


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Was wars denn sonnst? jedenfalls kein Kriegerischer Akt, die werden nämlich zwischen Staaten oder Armeen ausgefochten
                          An deiner Privatdefinition von Krieg und Konflikt bin ich nicht interessiert.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Ch`ReI's kleiner Schosshund meldet sich auch mal zu Wort. Willst du einen Knochen?
                          Way out of line.
                          Allerdings erwarte ich von dir nichts anderes.

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Ja Verantwortung übernehmen. Wir sollten alle wieder unsere Stahlhelme und P38er raus holen. Dann retten wir mit Stechschritt die Welt.
                          If you have nothing to say...

                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Hast du Mao gelesen?
                          Nein, ich habs nicht so mit Kommis.

                          Kommentar


                            Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
                            Natürlich hätten die Russen genug Zeit, bis dahin vorzusorgen und ihre Industrie und Wirtschaft so zu modernisieren, dass sie nicht mehr allein auf Energieexporte angewiesen ist. Im Moment stopfen sie die Kohle aber lieber in ihre Streitkräfte. Mein Vertrauen erweckt das nicht grade.
                            äh Russland lebt auch nicht in so einer friedlichen Nachbarschaft wie wir. Die haben wacklige Despoten, bürgerkriegsähnliche Zustände und einen immer energiehungriger werdenden Drachen an ihren Grenzen(bzw auch innerhalb der GUS). Die brauchen ihre Streitkräfte tatsächlich(haben damit aber besseres zu tun als Europa anzugreifen).
                            I can see a world with no war and no hate.

                            And I can see us attacking that world, because they would never expect it.

                            Kommentar


                              Zitat von 1 von 1
                              äh Russland lebt auch nicht in so einer friedlichen Nachbarschaft wie wir. Die haben wacklige Despoten, bürgerkriegsähnliche Zustände und einen immer energiehungriger werdenden Drachen an ihren Grenzen(bzw auch innerhalb der GUS). Die brauchen ihre Streitkräfte tatsächlich(haben damit aber besseres zu tun als Europa anzugreifen).
                              Ja, und die wackeligen Despoten werden von Russland nach Kräften unterstützt und gefördert, während Staaten, die sich näher nach Europa orientieren, wie die Ukraine, mit Energiepreiserhöhungen abgestraft werden. Letztens gab es auch einen Präzedenzfall, in dem gegen einen solchen Staat militärisch vorgegangen worden ist.
                              Mit dem "energiehungrigen Drachen" hat Russland wesentlich bessere Beziehungen als zu vielen westlichen Staaten und hat mit ihm die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit aus dem Boden gestampft. Die russichen Streitkräfte richten sich primär eben gegen die Nato und den Westen, aus einem Gefühl der nationalen Demütigung und der "Einkreisung" durch den Westen heraus.
                              "Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
                              -Cpt. Jean-Luc Picard

                              Kommentar


                                Ersteres.
                                Entwicklungshilfe für irgendwelche afrikanischen Stammesgemeinschaften garantiert keine globale Stabilität.
                                Das soll nicht heißen das Entwicklungshilfe grundsätzlich falsch ist.
                                Aber sie ist definitiv nicht allein selig machend.
                                Die Probleme der Welt lassen sich nicht mit Entwicklungshilfe lösen.
                                Richtig, richtig.
                                Nur da du immer von Verantwortung sprichst, die Deutschland doch gefälligst übernehmen soll, denke ich ist es vor allem dieses Feld, das Deutschland als Wirtschaftsmacht (aber eben keine Militärmacht) auch tatsächlich verantwortungsvoll und mit Nutzen übernehmen kann.
                                Bei Entwicklungshilfe kommt es denke ich immer auf das wo und wie an, ob es Sinn macht oder nicht. Wenn die Leute im Land Hilfe überhaupt wollen oder brauchen gibt es bestimmt auch Wege zu helfen. (Entwicklungs)hilfe kann ja sehr, sehr unterschiedlich aussehen. Hier ist es eben wichtig die Bedürfnisse und Kultur der Menschen zu kennen.

                                Und nein, "geopolitische Spielereien um Ressourcen" haben grundsätzlich wenig mit Verantwortung zu tun.
                                Das müssen wir aber auch machen wenn wir unseren Wohlstand im 21. Jahrhundert halten wollen.
                                Damit kann ich leben. Dieses "Wohlstand verteidigen - egal wie, auch mit Gewalt" kann ich persönlich zwar nicht unterschreiben, aber deine Position ist sowieso unverrückbar wie ein Fels. Ich möchte nur bloß internationale Verantwortung nicht in einem Satz mit militärischem "Protektionismus" hören.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X