If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich schalte schon mal um, um die Prognosen zu vergleichen, um zu gucken, wie Theo Koll mit dem Touchscreen klarkommt etc. Soo schlimm ist es noch nicht, dass ich das ZDF nicht einschalte. Aber ich bevorzuge schon die ARD.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ihr seid so typische Deutsche: Ihr regt euch zwar dauernd über das ZDF auf, aber dass ihr umschaltet kommt euch anscheinend nicht in den Sinn. Haben eure Televisionsapparate nur einen Kanal?
Da muss ich gerade wieder an diesen Pispers-Spott mit dem Hundehäufchen denken.
Meine größte Erkenntnis zur Berlinwahl: Theo Koll ist mit riesigen Touchscreen-Monitoren völlig überfordert. Den sollte man von den Gebühren dringend zur Fortbildung in die USA schicken, wo er bei John King aus erster Hand lernen kann, wie man mit einer "Magic Wall" umgeht.
Ja, diese touchscreen-k**** finde ich auch ziemlich bescheuert.
Koll ist aber schon besser damit zugange, als beim letzten Mal. Wenn er falsch drückt oder das Ding nicht funktioniert, improvisiert er schon ganz gut.
Gestern wollte er wohl die Sitzverteilung für Rot/Grün anzeigen, schob aber ausversehen die CDU mit rüber und hat (fast) souverän die andere Koalition vorgezogen.
Und dann ist mir nochwas aufgefallen: Herr Baum von den "Piraten" hat einen Seitenscheitel wie ihr wisst schon! Ich will ja nichts gesagt haben.
Ich glaube, du solltest dir nochmal die Lebensläufe der BW-Minister ansehen.
Ach, so nötig habe ich es dann doch nicht. Vom Fraktionschef einer Zehn-Prozent-Partei zum MP eines der mächtigsten Bundesländer ist jedenfalls nicht gerade ein Steinwurf.
Falls Du die Protestwähler auf die Piraten beziehen solltest, dann greifst Du entschieden zu kurz. Ein großer Teil ihrer Anhängerschaft wählt sie nicht einfach nur, weil sie nicht zum "Establishment" gehören, sondern hat handfeste inhaltliche Gründe für diese Entscheidung.
Aber das ist bei den etablierten Parteien bisher ja auch bestenfalls teilweise angekommen.
Man sollte sehr vorsichtig sein, das als harmlose Protest-Spinner abzutun. Wie gesagt, die Piraten haben seit Jahren konstant gute Ergebnisse bei den Erst- und Jungwählern. Vor 30 Jahren hat man auch über die Grünen gelacht, heute stellen sie einen Ministerpräsidenten; und zwar nicht irgendwo, sondern im CDU-Stammland BaWü.
Und wenn dann ist es Protestwählern sowieso egal, ob da jetzt Rot-Grün, Rot-Schwarz oder sonstwas regiert. Wenn es nicht so wäre, wären es keine Protestwähler.
Es können nur Kandidaten, die nominiert wurden, ein Mandat erhalten.
Normalerweise nominieren Parteien deutlich mehr Kandidaten, als Mandate zu erwarten sind, teilweise sogar mehr als das Parlament Sitze hat.
Bei rund 9% dürfte klar sein, dass alle 15 Mandate über die Zweitstimme errungen wurden. Die Verteilung der Sitze über Erst- bzw Zweistimmen ist in einem der beiden links. Es ist schon so sehr beachtlich, dass im Berliner Parlament 4 Parteien Mandate über die Erststimme erhalten haben.
Für die Piraten wird es problematisch bei langen Krankheiten, Mandatsverzichten oder gar Todesfällen, weil dann diese Sitze leer bleiben.
Kann da jemand was zu sagen?
Besteht da nicht die Möglichkeit neue Nachrückkandidaten für die Liste zu nominieren, die Sitze im Senat sind doch über die Zweitstimme errungen? Oder sind die Kandidaten für die BVV und den Senat in beiden Fällen über die Erststimme gewählt?
Kommt mir reichlich komisch vor, wenn eine Partei auf ihnen zustehende Sitze verzichten müsste.
Meine größte Erkenntnis zur Berlinwahl: Theo Koll ist mit riesigen Touchscreen-Monitoren völlig überfordert. Den sollte man von den Gebühren dringend zur Fortbildung in die USA schicken, wo er bei John King aus erster Hand lernen kann, wie man mit einer "Magic Wall" umgeht.
Dafür haben wir doch jetzt die Piraten
Sobald die so weit sind im Verwaltungsrat zu sitzen gibts erst einmal eine Schulung der Mitarbeiter in Sachen neuer Medien
Ich will ja nicht böse klingen, aber für die Sicherheit auf ihren U Bahnhöfen ist die BVG verantwortlich. Dass sie immer mehr Kameras installiert und immer mehr Personal von den Bahnhöfen abzieht, ist natürlich der völlig falsche Weg. Ebenso bei der S-Bahn, die diesen Dummfug jetzt mitmachen will.
Vielleicht noch eine Gatling-Kanone an der Decke installieren um die bösen U-Bahn Schläger zu durchlöchern
Die Berlin-Wahl war nicht so schlecht. Einzige was mich stört ist, dass die CDU nicht sooooo schlecht war. Aber dass die Piraten zum ersten Mal im Landtag sind ist wirklich geil . Ich hoffe im Jahr 2013 legen die ebenfalls zu, damit eine FSK, eine Zensierung von Medien und Datenmissbrauch der Vergangenheit angehören
Meine größte Erkenntnis zur Berlinwahl: Theo Koll ist mit riesigen Touchscreen-Monitoren völlig überfordert. Den sollte man von den Gebühren dringend zur Fortbildung in die USA schicken, wo er bei John King aus erster Hand lernen kann, wie man mit einer "Magic Wall" umgeht.
Im übrigen sollte man die Stadtstaaten endlich mal in die umgebenden Bundesländer eingliedern. Da spart man viel Geld für Wahlkämpfe und muss sich drei mal weniger diese unsäglichen Kandidatenrunden angucken.
O man wenn ich mir grade wieder diese verdammte FDP angucke in N24 ...... kann man Rössler nicht zurück nach Vietnam schicken? Diese ganze Partei ist einfach nur ein Witz wie sie das noch schön reden wollen was bei den Wahlen abgeht
Der größte Block der Piratenwähler stammt mit 21000 ja sowieso aus dem früherer Nichtwähler.
Damit sieht man welche Macht hinter dem grauen Block der Nichtwähler eigentlich steckt.
Da sollten die etablierten Parteien vielleicht mal nachdenken, welches Potential sie da kurzsichtig verschenken, das man in den Prozenten der zur Wahl gegangen nicht ablesen kann...bis dann ein Mal eine neue Partei auftritt.
Und das sollte sich der Nichtwähler auch mal eine Lektion sein lassen. Immer am Jammern, dass man ja sowieso nichts ausrichten kann. Aber wenn man dann ein Mal aufsteht anstatt zu Hause zu bleiben ist direkt eine Neupartei bei 9% und 14 von 15 zur Wahl aufgestellter Listenkandidaten dieser Partei im Parlament vertreten. Man kann etwas bewirken, wenn man mit dem Glauben etwas bewirken zu können nicht alleine bleibt.
Ich würde ja lachen, wenn der Wowereit sich nicht auf die 1-Sitz-Mehrheit einließe und statt dessen mit der Union koaliert.
Das wäre dann die endgültige Klatsche für die Nicht- und Protestwähler. In Meck-Pomm die NPD im Landtag und Berlin von Rot-Schwarz regiert.
Falls Du die Protestwähler auf die Piraten beziehen solltest, dann greifst Du entschieden zu kurz. Ein großer Teil ihrer Anhängerschaft wählt sie nicht einfach nur, weil sie nicht zum "Establishment" gehören, sondern hat handfeste inhaltliche Gründe für diese Entscheidung.
Aber das ist bei den etablierten Parteien bisher ja auch bestenfalls teilweise angekommen.
Einen Kommentar schreiben: