Wieso die von den Berliner Grünen ins Gespräch gebrachte Umwidmung der Bundesgelder für die A 100 möglich sein sollte, vermochte nicht einmal der Grünen-Abgeordnete Toni Hofreiter sagen, der den Verkehrsausschuss des Bundestages leitet.
Streitpunkt A100: Bund lässt Rot-Grün auflaufen - Berlin - Tagesspiegel
Mit unhaltbaren Wahlversprechen fällt man nunmal sooner or later auf die Schnauze.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wahlen in Berlin und Meck-Pomm
Einklappen
X
-
Es ist erstmal ziemlich offensichtlich, wen Du hier für dumm verkaufen willst. Die Piratenpartei Berlin hat jedenfalls niemals einen kostenlosen Nahverkehr gefordert.
Putzig, diese Eifersucht der Grünen, die jetzt einsehen müssen, dass sie eben nicht die progressiven sondern ziemlich konservativ sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß noch nicht, wen ich nächstes Mal wählen werde, @Bethany. Ich bezweifle allerdings, dass ich aus reinem Protest eine Partei wählen werde, die kostenlosen Nahverkehr und bedingungsloses Grundeinkommen für alle will und dabei nicht die geringste Ahnung hat, wie hoch der Schuldenstand des Staatskörpers ist, den sie da als Abgeordnete mitbestimmen will. Ich finde es ziemlich offensichtlich, wer da die Wähler für dumm verkaufen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenKein Problem, die Mandate zu besetzen, wie?
Und nun?
Weil sie mit so einem großen Erfolg nicht gerechnet haben?
Was willst Du eigentlich?
Wähl Du mal lieber eine von den 5 "großen" Parteien und lass dich weiter von denen belügen. Sieht man gerade wieder an den Grünen, die wohl doch den "Kompromiss" mit der SPD eingehen werden, die A100 doch noch durch Treptow zu bauen.
Angeblich gibts ja Wohnungsmangel. Durch den Autobahnweiterbau (der eh wieder nur weitere STaus bringen wird) werden sehr viele Wohnhäuser abgerissen. Irgendwo muss die olle Autobahn ja durch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Berlins Haushalt ist ein Katastrophengebiet, der Arbeitsmarkt ist desaströs, Autos brennen, wen wundert es da, dass auch die Stimmauszählung ein Chaos war?
Abgeordnetenhauswahl: Dritte Zählpanne in Berlin - SPD verliert Direktmandat - Nachrichten Politik - Wahlen - Berlin Wahl - WELT ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Mondkalb Beitrag anzeigenIch glaube ja eher, es liegt daran, dass die Masse der Wähler kein Hotel besitzt ... ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenUnd nun hat man endlich auch den wahren Grund für das schlechte Abschneiden der FDP gefunden: Liberale Ursachenforschung - Zu dumm fr die FDP - Politik - sueddeutsche.de
Hessen wird wohl als letztes Land mit FDP-Parlamentariern übrigbleiben, weil die Landes-FDP quasi eine innerparteiliche Opposition ist und einigen Unsinn der Bundes-FDP schon lange mit der Faust in der Hosentasche kommentierte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube ja eher, es liegt daran, dass die Masse der Wähler kein Hotel besitzt ... ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteUnd nun hat man endlich auch den wahren Grund für das schlechte Abschneiden der FDP gefunden: Liberale Ursachenforschung - Zu dumm fr die FDP - Politik - sueddeutsche.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahlerfolg - Piraten sind auf Politik-Alltag nicht vorbereitet - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin
Schon am Tag nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sieht sich die Piratenpartei mit dem parlamentarischen Alltag konfrontiert. Weil mehrere Kandidaten sowohl auf der Bezirksliste als auch auf der Landesliste kandidiert hatten, muss die Partei entweder auf zwei Abgeordnete im Berliner Parlament oder auf einen Stadtratsposten in Friedrichshain-Kreuzberg verzichten. Sollten alle Kandidaten ins Abgeordnetenhaus einziehen, fehlt ihnen in dem Bezirk die Mehrheit, den Stadtrat zu wählen. Gleich zu Beginn ihrer parlamentarischen Geschichte stehen die Piraten also vor einem wichtigen Personalproblem. Gleich in drei Bezirksparlamenten – neben Friedrichshain-Kreuzberg auch in Spandau und Treptow-Köpenick – haben sie zudem jeweils einen Kandidaten weniger nominiert, als sie entsenden könnten. Pech gehabt. Eine Nachnominierung ist nicht möglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, das vergleichsweise schlechte Abschneiden der Linkspartei liegt nicht unwesentlich an ihrem unsagbar dämlichen Führungpersonal (besonds Lötzsch und Ernst sind nach meinem Dafürhalten erwiesenermaßen zu blöd, um eine Partei zu führen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenWenn die Wähler wirklich nach Inhalten gehen würden, müsste die Linkspartei viel stärker sein, weil sie einige Positionen vertritt, die von der Mehrheit der deutschen gewollt werden, wie z. B. Mindestlohn oder die Ablehnung des Afghanistan-Kriegs.
Sehe ich ernsthaft paralellen zwischen der Linkspartei und der NSDAP?
Nun, auch die National SOZIALISTISCHE deutsche ARBEITERpartei war eine nach außen linke Bewegung. Beide Parteien glänz(t)en mit Antisemitismus. Eins hat die Linkspartei der NSDAP aber sogar voraus: Durch ihre SED-Hasen haben sie bereits Erfahrung mit Folterkellern, Schießbefehlen und Diktaturkram. Die Nazis mussten das erst lernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde es in den jetzt folgenden Analysen scheinheilig und heuchlerisch, wenn viele Kommentatoren und Analysten darauf verweisen, die Piraten hätten kaum Inhalte zu bieten und würden mehr aus einem Gefühl heraus gewählt.
Wo ist denn da bitte der Unterschied zu den etablierten Parteien?
Die werden meistens auch nur gewählt, weil man das schon immer so gemacht hat. Die meisten Leute kennen in der Regel die Programme der Parteien überhaupt nicht und orientieren sich auch nicht daran (meistens nicht mal die Parteien selbst).
Wenn die Wähler wirklich nach Inhalten gehen würden, müsste die Linkspartei viel stärker sein, weil sie einige Positionen vertritt, die von der Mehrheit der deutschen gewollt werden, wie z. B. Mindestlohn oder die Ablehnung des Afghanistan-Kriegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigen
Und dann ist mir nochwas aufgefallen: Herr Baum von den "Piraten" hat einen Seitenscheitel wie ihr wisst schon! Ich will ja nichts gesagt haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von endar Beitrag anzeigenGuckst du nur einen Sender bei Wahlen?Ich bin nicht so der Zapper, da verpasst man ja überall die Hälfte. Und wenn man sieht, wie filigran der Jörg Schönenborn mit dem Touchscreen hantiert, da will man doch gar nicht wegschalten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: