Das bedingungslose Grundeinkommen wird früher oder später kommen aber nicht so, wie es gedacht war! Denn das wurde bereits völlig kaputt politisiert. Es gibt derzeit ein Pilotprojekt in Schleswig-Holstein. Die ausgewählten Probanten bekommen über 2 Jahre hinweg 1000 Euro monatlich als bedingungsloses Grundeinkommen ABER (und nu kommt der Hammer ^^ ) da ist keine Krankenversicherung, keine Pflegeversicherung, kein nichts kein gar nichts drin, das muß alles davon bezahlt werden! Was übrig bleibt, ist ein Hartz 4 im neuen Namen ... das ist also der Witz des Jahrhunderts! Das wissen die Leute nicht, die das bedingungsloseGrundeinkommen wollen und das solln sie auch nicht wissen, damits Erfolg hat, viel Zuspruch erhält. Man hat die ursprünglich angedachten 1500 Euro nicht nur auf 1000 Euro zusammen gestrichen, nein, man hat dem bedingungslosen Grundeinkommen förmlich das Genick gebrochen. Das ist so wie "verscheissern der Leute", völlig "Jeck" ! Fehlt nur noch Nase drehen mit Pusteschnecke oder wie das Dingenskirchens heißt! Aufregen da dran? Nein! Schallend lachen! Man muß sich manchmal fragen, wo die Irren sitzen, hinter den Mauern der Anstalt oder davor?!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bedingungsloses Grundeinkommen - machbar?
Einklappen
X
-
Ja darum geht es dabei ja auch, Hartz 4 durch ein System mit weniger bürokratischer Aufwand zu ersetzen.Zitat von Tweety Beitrag anzeigenDie ausgewählten Probanten bekommen über 2 Jahre hinweg 1000 Euro monatlich als bedingungsloses Grundeinkommen ABER (und nu kommt der Hammer ^^ ) da ist keine Krankenversicherung, keine Pflegeversicherung, kein nichts kein gar nichts drin, das muß alles davon bezahlt werden! Was übrig bleibt, ist ein Hartz 4 im neuen Namen ...
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Je höher das BGE ohne Eigenleistung, desto höher die Sätze, z.B. Steuern, die dieses BGE finanzieren. D.h., Du bekommst ein BGE und gehst arbeiten, dann wird Dir mehr abgezogen, damit Du das BGE desjenigen bezahlst, der lieber ausschläft...Zitat von chrysi Beitrag anzeigen@ Tweety: Wer sagt, dass das BGE nur 1000 Euro beträgt und dass davon Versicherung etc. Bezahlt werden muss. Ein Pilotprojekt ist noch nicht das Endprodukt.Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Kommentar
-
Ich dachte der Staat druckt einfach mehr Geld und bezahlt so das BGE. Und ich dachte die Maschinen leisten in Zukunft mehr, und das Gehalt wird an die Menschen, die diese Arbeit nicht mehr machen müssen, abgeführt.Zitat von burpie Beitrag anzeigenJe höher das BGE ohne Eigenleistung, desto höher die Sätze, z.B. Steuern, die dieses BGE finanzieren. D.h., Du bekommst ein BGE und gehst arbeiten, dann wird Dir mehr abgezogen, damit Du das BGE desjenigen bezahlst, der lieber ausschläft...
sqrt(x^2) = Frieden
Kommentar
-
Also, Ironie ist nicht so Dein Ding...Zitat von chrysi Beitrag anzeigenIch dachte der Staat druckt einfach mehr Geld und bezahlt so das BGE. Und ich dachte die Maschinen leisten in Zukunft mehr, und das Gehalt wird an die Menschen, die diese Arbeit nicht mehr machen müssen, abgeführt.
Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Kommentar
-
Das mit dem Geld drucken ist an sich schon keine besonders gute Idee (Blasenbildung bei der Investition, Anbieter ziehen sich aus Märkten zurück oder verlangen alternative Währungen wie Zigaretten, Notwendigkeit einer Währungsreform), aber in der Größenordnung würde das wahrscheinlich die offizielle Währung als Zahlungsmittel beseitigen.Zitat von chrysi Beitrag anzeigenIch dachte der Staat druckt einfach mehr Geld und bezahlt so das BGE.
Wobei zu fragen wäre, ob das BGE nicht sowieso schon zu einer Teuerung aller Waren führen würde.
Es wird eher an die Leute abgeführt, die die Arbeit noch immer machen.Zitat von chrysiUnd ich dachte die Maschinen leisten in Zukunft mehr, und das Gehalt wird an die Menschen, die diese Arbeit nicht mehr machen müssen, abgeführt."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Wie wäre es stattdessen mit einer Transaktionssteuer? Z. B. 100 Euro abheben und 50 Cent davon als Steuer abführen.Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenEs wird eher an die Leute abgeführt, die die Arbeit noch immer machen.sqrt(x^2) = Frieden
Kommentar
-
Wie soll das helfen?Zitat von chrysi Beitrag anzeigenWie wäre es stattdessen mit einer Transaktionssteuer? Z. B. 100 Euro abheben und 50 Cent davon als Steuer abführen.
Abgesehen davon würde das unter Umständen ebenfalls größere Folgen haben, hängt aber von einigen zusätzlichen Annahmen ab..."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Wird von Schweizern z. B. vorgeschlagen:Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenWie soll das helfen?
Abgesehen davon würde das unter Umständen ebenfalls größere Folgen haben, hängt aber von einigen zusätzlichen Annahmen ab...
sqrt(x^2) = Frieden
Kommentar
-
An der Transaktionssteuer wird in D seit 2011(?) gebastelt. Die meisten Parteien sind wohl dafür, z.B. die FDP aber dagegen. Je nach Wirtschaftslage kann diese Steuer aber auch böse ins Auge gehen...Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Kommentar
-
Wozu sollte diese in Bezug auf ein Bedingungsloses Grundeinkommen nützlich sein? Natürlich kann man den Finanzmarkt besteuern, ist nur im internationalen Wettbewerb etwas schwierig. Als Mittel der Umverteilung von Vermögen, wird so eine Transaktionssteuer auch reichlich überschätzt.Zitat von chrysi Beitrag anzeigenWie wäre es stattdessen mit einer Transaktionssteuer? Z. B. 100 Euro abheben und 50 Cent davon als Steuer abführen.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Was soll das jetzt beweisen?Zitat von chrysi Beitrag anzeigenWird von Schweizern z. B. vorgeschlagen
Dass die Schweizer es diskutieren, beweist gar nichts. In gewissen Kreisen wird ganz bestimmt auch die Besiedlung des Mars diskutiert. Trotzdem ist die Machbarkeit dessen beim gegenwärtigen technischen Stand fraglich.
Selbst wenn die Schweizer die Steuer jetzt einführen würde, so wäre das höchstens dann ein Machbarkeitsbeweis, sobald erste Ergebnisse vorliegen. Unsinnige Gesetze einführen kann man ganz viele, wenn man eh schon die Mehrheit in den entsprechenden Kammern hat.
Und selbst wenn könnte es immer noch der Fall sein, dass die Nachteile die erhofften Vorteile deutlich in den Schatten stellen.
Die Frage stelle ich mir auch.Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenWozu sollte diese in Bezug auf ein Bedingungsloses Grundeinkommen nützlich sein?
Schon die Vorstellung, dass die Reichen ihr Geld dauernd verschieben usw. ist meines Erachtens zunächst einmal fraglich. Welche Motivation steckt dahinter, so etwas zu tun?Zitat von Enas YorlNatürlich kann man den Finanzmarkt besteuern, ist nur im internationalen Wettbewerb etwas schwierig. Als Mittel der Umverteilung von Vermögen, wird so eine Transaktionssteuer auch reichlich überschätzt.
Sind sie wirklich an relativ kurzfristigen Gewinne interessiert?
Ich kenne die Antworten auf diese Fragen ebefalls nicht. Hier könnten nur empirische Untersuchungen helfen, falls nicht schon welche vorliegen, doch auch hier stellt sich die Frage nach der Aktualität und Korrektheit...
Was eine solche Steuer jedenfalls bewirken würde, ist die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes künstlich herabzusetzen oder besser gesagt, eine Obergrenze zu definieren, ab der es sich nicht mehr lohnt."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Nun ja, Uli Hoeneß vielleicht? Der größte Teil der großen Privatvermögen wird eher langfristig angelegt sein, da wird eine Transaktionssteuer nicht sonderlich greifen. Die wirklichen Spekulanten, werden sich auch nicht scheuen, ihren Handelsplatz zu wechseln, wenn es ihnen zu teuer wird. Natürlich können viele der großen Institutionellen Anleger (Versicherungen, Fonds, Pensionskassen, etc.) aufgrund diverser Auflagen nicht einfach so den Handelsplatz wechseln. Aber die werden höhere Kosten, einfach über höhere Gebühren weiter reichen. Natürlich kann ein Staat so Einnahmen generieren, aber wenn dann eine Versicherung ihre Mehrkosten weiter reicht, wird man kein Vermögen umverteilen.Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenSchon die Vorstellung, dass die Reichen ihr Geld dauernd verschieben usw. ist meines Erachtens zunächst einmal fraglich. Welche Motivation steckt dahinter, so etwas zu tun?
Sind sie wirklich an relativ kurzfristigen Gewinne interessiert?
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Nein.Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenNun ja, Uli Hoeneß vielleicht? Der größte Teil der großen Privatvermögen wird eher langfristig angelegt sein, da wird eine Transaktionssteuer nicht sonderlich greifen.
Du gibst mir ja selbst recht: Das Geld wird größtenteils langfristig angelegt sein, da greift die Transkationssteuer nicht.
Natürlich nicht. Es ist für sie rational.Zitat von Enas YorlDie wirklichen Spekulanten, werden sich auch nicht scheuen, ihren Handelsplatz zu wechseln, wenn es ihnen zu teuer wird.
Wirklich darunter leiden werden kleine Aktionäre, die ihr Depot selbst verwalten wollen. Die müssen dann für jede Transaktion zahlen. Das dürfte aber sowieso nur eine kleine Minderheit sein und da man sich um diese nicht kümmert...
Naja, die Welt der Anlageinstitute ist so stark reguliert, dass der Staat da durchaus gewisse Eingriffsmöglichkeiten hätte. Das Problem ist nur, am Ende des Tages muss sich das Ganze noch rechnen, sonst steigen die Institute auch aus.Zitat von Enas YorlNatürlich können viele der großen Institutionellen Anleger (Versicherungen, Fonds, Pensionskassen, etc.) aufgrund diverser Auflagen nicht einfach so den Handelsplatz wechseln. Aber die werden höhere Kosten, einfach über höhere Gebühren weiter reichen. Natürlich kann ein Staat so Einnahmen generieren, aber wenn dann eine Versicherung ihre Mehrkosten weiter reicht, wird man kein Vermögen umverteilen."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar




Kommentar