Zitat von Sandswind
Beitrag anzeigen
Offensichtlich geht es auch nicht in beide Richtungen, sondern seit Jahren nur eine Richtung. Eine Seite greift laufend an, will immer mehr - während die andere Seite leider laufend nachgibt, weshalb sich ihre Situation laufend verschlechtert.
Beide Seiten sind auch nicht gleichstark. Das sieht man eben an der Leichtigkeit, mit der die Löhne in den letzten Jahren gesenkt wurden und eine Massenarbeitslosigkeit verursacht wurde.
Zitat von Sandswind
Beitrag anzeigen
Ich sehe da einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Verteilung des Reichtums/Einkommen und der Verteilung der Macht in dieser Gesellschaft.
Zitat von Sandswind
Beitrag anzeigen
Ein Lösungsansatz für die BRD kann nicht in erster Linie darin bestehen, die Haushaltsposten umzuverteilen (wobei es dies teilweise auch nötig wäre), sondern muss darin bestehen, die gesamte Verteilung des produzierten Reichtums zu ändern - inklusive auch der Kontrolle über diesen Reichtum.
Wie gesagt: die Situation ist nicht ansatzweise vergleichbar. Die Frage danach, was der Anreiz für Fortschritt sein sollte, ist doch einfach zu beantworten: die Verbesserung des eigenen Lebensstandards. In Gesellschaften, die unter der Kontrolle einer Minderheit sind, geht es um deren Lebensstandard - mit teilweise katastrophalen Folgen, wie man an den Millionen sieht, die trotz des Überflusses verhungern. In einer Gesellschaft, die auch in Bezug auf die Wirtschaft demokratisch kontrolliert ist, geht es um den Lebensstandard aller.
Kommentar