Zitat von Sandswind
Beitrag anzeigen
Gerade bei den ersten Auffälligkeiten muss man ansetzen, wenn die Kiddis erst mal merken was sie alles können und damit auch noch durchkommen, ist es schon zu spät, dann folgt ein trauriger Algorithmus:
- kriminelle Erscheinung
- schlechte schulische Leistungen
- Ausgrenzung aus dem gewohnten Umfeld
- Suchen von "Gleichgesinnten"
- Häufung von Straftaten
- mit dem 14.Lebensjahr erste Erfahrungen mit dem Richter (Sozialstunden aufbrummen)
- erste Jugendarreste
- schlechte Berufschancen, da keinen Schulabschluss/vorbestraft
- ...
, also das Risiko entdeckt und verurteilt zu werden. Sieht man übrigens am Beispiel USA, dort sieht's viel schlimmer aus, trotz deutlich härterem Strafrecht.
Sie hatte fünfmal lebenslänglich plus 15 Jahre – und SIE kommt nach 24 Jahren frei! Wie kann denn sowas sein.
Noch besser ist ja, das es schon ne Homepage für sie gibt, so ein Spinner hat die eingerichtet (Thomas Vogel (45), www.brigitte-mohnhaupt.de ).
Wer jemandem das Leben nimmt, hat kein Recht auf Begandigung, dieses Subjekt kann nun noch schön 25 Jahre in Freiheit leben, ihre Opfer allerdings sind tot und denen wurde das Wichtigste, ihr Leben, genommen.
Mord hat nach der polizeichlichen Kriminalstatistik 2005 z.B. eine Aufklärungsquote von 95,8 %. Wenn man das Otto Normalverbraucher erzählt, glaubt er's kaum.

Bei den Wohnungseinbrüchen ist die Quote aber weit aus schlechter,...
Okay, dann frag ich mal was: Wie viele Fälle von Polizisten, die Angst haben, angeklagt zu werden und / oder verklagt wurden, kennst Du?

Kommentar