Zitat von blueflash
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RAF - Freiheit für die Terroristen von Gestern?
Einklappen
X
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenIch habe eher den Eindruck, dass der rechtsextremen Szene bei aller Brutalität ein Ziel bzw. eine Richtung fehlt, die das ganze extrem gefährlich werden ließe.
Sicherlich ist die Gefahr, dass sich eine gewaltsame rechte (Untegrund-)Organisation bildet immer vorhanden.
Es ist deswegen keineswegs so, dass das Abfackeln von Dönerbuden nur Einzelfälle und spontane Übergriffe darstellt, sondern vielmehr in eine gerichtete Strategie eingebunden ist - Stichwort "national befreite Zonen". Wenn man das im Zusammenhang mit der restlichen Strategie der betreffenden Gruppen sieht, sehe ich da durchaus eine ganz deutliche Zielrichtung und vor allem Organisation.
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenGab es (ich bin mir da jetzt echt nicht sicher) einen solchen Anschlag von rechtsextremisten (das spontane Dönerbudenabfackeln klammern wir jetzt mal aus, ich meine ein symbolhaftes "ideologisch wertvolles" Ziel)?
Aber selbst dann ist es immer noch unsinnig, "rechte" gegen "linke" Gewalt aufzurechnen, bzw. diese in Relation zu setzen. Es hilft niemandem, wenn man das tut. Weder rechtfertigt es ein verringertes Beobachten linksradikaler Gruppen, noch relativiert es die Bedrohung vom rechten Rand, der man sich sehr bewusst sein sollte.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Na also, es geht doch!
Köhler lehnt Begnadigung von Ex-RAF-Terrorist Klar ab
Bundespräsident Horst Köhler hat das Gnadengesuch von Ex-RAF-Terrorist Christian Klar abgelehnt. Das teilte das Bundespräsidialamt heute in Berlin mit. Auch dem früheren RAF-Mitglied Birgit Hogefeld verweigerte Köhler die Begnadigung.
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat das Gnadengesuch des ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar abgelehnt. Dies teilte das Präsidialamt heute in Berlin mit. "Der Bundespräsident hat entschieden, von einem Gnadenerweis für Herrn Christian Klar abzusehen", hieß es in der Erklärung des Bundespräsidialamts. Klar bleibt daher noch bis mindestens Anfang 2009 im Gefängnis. Zu dieser Zeit läuft die Mindesthaftdauer für Klar ab.
[...]
"Der Bundespräsident hat entschieden, von einem Gnadenerweis für Herrn Christian Klar abzusehen.
Der Bundespräsident sieht sich nicht in der Lage, dem Gnadengesuch von Frau Birgit Hogefeld, rechtskräftig verurteilt seit dem 6. Januar 1999 zu lebenslanger Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe, derzeit - im vierzehnten Haftjahr - zu entsprechen. Der Bundespräsident wird jedoch zu gegebener Zeit erneut und von Amts wegen über das Gesuch befinden.
Der Gnadenentscheidung betreffend Herrn Christian Klar lagen u.a. Stellungnahmen der Bundesministerin der Justiz, des erkennenden Gerichts, der Generalbundesanwältin und der für den Strafvollzug verantwortlichen Justizvollzugsanstalt sowie ein kriminalprognostisches Gutachten zugrunde. Der Bundespräsident führte darüber hinaus zahlreiche Gespräche, auch mit Hinterbliebenen der Opfer. Abschließend sprach der Bundespräsident am 4. Mai 2007 mit Herrn Klar.
Frau Birgit Hogefeld wurde durch Urteil des OLG Frankfurt vom 29. Juni 1998, rechtskräftig seit dem 6. Januar 1999, zu lebenslanger Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe unter anderem wegen mehrfachen Mordes und Mordversuches verurteilt. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. Frau Hogefeld ist seit dem 27. Juni 1993 in Haft."
Ich hatte echt nicht mehr daran geglaubt. VA nach den heftigen Attacken aus der Union war ich mir eigentlich sicher, das da was aus dem Bundespräsidialamt durchgesickert ist und deswegen schon mal die Kanonen eingeschossen werden.
Aber so kann man sich täuschen.
Sehr schön.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenVA nach den heftigen Attacken aus der Union war ich mir eigentlich sicher, das da was aus dem Bundespräsidialamt durchgesickert ist und deswegen schon mal die Kanonen eingeschossen werden.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenMal ganz losgelöst von der Entscheidung - diese Einflussnahme und diese peinlichen Erpressungsversuche des Staatsoberhaupts waren der wirkliche Skandal an der ganzen Geschichte. Tumber und plumper geht's nicht mehr, das war selbst für die CSU an Arroganz und Ignoranz nicht zu überbieten.
Die CSU hat nur das offensichtliche Klargemacht. Der Bundespräsident steht nicht über der Politik.
Er wird nun mal von der Bundesversammlung (wieder)gewählt, seine Entscheidungen haben dann darauf natürlich auch Einfluss.
Es ist absolut legitim zu sagen, wenn du das so und so machst wählen wir dich halt nimmer. Absolut richtig so.
Bundespräsident ist kein Amt das dich aus den Niederungen der Demokratie raus hebt.
Von der Idee fand ich das Manöver der CSU eher genial. Wer sich das ausgedacht hat…
Freilich, über die Form kann man sich streiten.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEs ist absolut legitim zu sagen, wenn du das so und so machst wählen wir dich halt nimmer. Absolut richtig so.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenBundespräsident ist kein Amt das dich aus den Niederungen der Demokratie raus hebt.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenNein, falsch. Der Bundespräsident soll unabhängig sein. Das wird mit Erpressungsversuchen ad absurdum geführt.
Es ist absolut legitim den Bundespräsidenten darauf hinzuweisen, das eine bestimmte Entscheidung von einem Teil der Wählenden nicht mitgetragen werden kann und das das dann dementsprechende Folgen haben würde.
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenSagt auch keiner. Aber derartige Erpressungsversuche degradieren den Bundespräsidenten zum Hampelmann.
Hampelmann der Republik…
Dieses Amt könnte sich Deutschland wahrlich sparen.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAugen auf, das ist Demokratie. Wer unbeliebte Entscheidungen trifft verliert bei der nächsten Wahl stimmen.
Keine Frage: Wer die "falschen" Entscheidungen trifft, wird dafür bei der nächsten Wahl abgestraft. Er muss sie aber treffen können, anstatt schon jetzt zum Hampelmann gemacht zu werden.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEs ist absolut legitim den Bundespräsidenten darauf hinzuweisen, das eine bestimmte Entscheidung von einem Teil der Wählenden nicht mitgetragen werden kann und das das dann dementsprechende Folgen haben würde.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDann hätte er wenigstens eine Daseinsberechtigung
Hampelmann der Republik…
Dieses Amt könnte sich Deutschland wahrlich sparen.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenAha, es ist also Demokratie, dass bereits in der gegenwärtigen Wahlperiode eine Minderheit dem Gewählten Vorschriften machen wollen und ihre eigenen Vorstellungen an seiner Statt durchdrücken?
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenKeine Frage: Wer die "falschen" Entscheidungen trifft, wird dafür bei der nächsten Wahl abgestraft. Er muss sie aber treffen können, anstatt schon jetzt zum Hampelmann gemacht zu werden.
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenDas ist wohl eher Nötigung, denn der Bundespräsident kann dann sein Amt nicht mehr ausüben, wie es sich gehört.
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenDie CSU ist nicht dazu berufen, dem Bundespräsidenten zu sagen, was er wie zu machen hat.
Wenn man dem Kandidaten noch klar sagt für was man steht und was man nicht haben will ist das nicht Erpressung sondern Fairness in einem ganz normalen demokratischen Prozess.
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenGenau... Es lebe der Stammtisch.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenHat Köhler etwa nicht frei entscheiden können? Natürlich hat er das. Ihm ist nur noch mal klar gemacht worden, das es dann halt bei einer Amtsperiode bleibt.
Das Presseecho und die Reaktion der Kanzlerin dürften gezeigt haben, dass diese Vorgehensweise eben doch die Grenzen zur Erpressung überschritten hat - ganz unabhängig davon, wie man zu der Sachfrage selbst steht.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAls ob solche Spielchen was neues wären.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWie jeder andere Politiker auch muss er damit Leben, dass sich seine Entscheidungen am Wahltag auswirken.
Es ging Söder ja auch nicht um einen nettgemeinten Hinweis, sondern um eine klare Beeinflussung.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDie CSU ist dazu berufen den Bundespräsidenten zu wählen.
Was Söder hier macht, ist anmaßend, denn er kann sowieso nicht mal seinen Worten Taten folgen lassen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMit Abstand das überflüssigste Verfassungsorgan.Zuletzt geändert von Sandswind; 07.05.2007, 14:09. Grund: Fehler verbessert. Inhalt ist unverändert.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Na klar. Oberflächlich konnte er schon entscheiden - aber rein faktisch nur um den Preis einer zweiten Amtszeit. Ist doch eine super Sache, so eine Macht auf Zeit, die's bei uns gibt: Man muss nur machen, was der Stoiberianer Nr. 1 will, und schon übt man eine souveräne Entscheidung aus... Ich lach mich tot.
Das Presseecho und die Reaktion der Kanzlerin dürften gezeigt haben, dass diese Vorgehensweise eben doch die Grenzen zur Erpressung überschritten hat
Schlechtes Benehmen und falsches Verhalten werden also durch ständiges Wiederholen besser?
Es macht aber einen Unterschied, ob erst am Wahltag die Quittung kommt, oder bereits bei der Entscheidung selbst Einflussnahme stattfindet.
Falsch.[…]
Was Söder hier macht, ist anmaßend, denn er kann sowieso nicht mal seinen Worten Taten folgen lassen.
Informier Dich doch bitte erst mal über Funktionen und Aufgaben des Verfassungsorgans Bundespräsident, bevor Du solche Stammtischparolen drischst.
Wir bräuchten das Amt nicht. Wobei ich in Konsequenz eher mehr Macht für den BP vorschlagen würde als das Amt komplett abzuschaffen.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEs ist aber nichts Schlechtes dran.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEr kann frei entscheiden, weiß aber in jedem Fall was ihn erwartet.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenFakt ist, die CSU ist mit dabei wenn es darum geht den BP zu wählen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEr kann seine Beziehungen spielen lassen und wesentliche Teile der fraglichen Personen beeinflussen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAch Sandswind, ich bin darüber wahrlich ausreichend im Bilde.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Aha, Du findest es also prima, dass Einzelpersonen wie Söder ihre angebliche Macht spielen lassen und dem demokratisch gewählten Amtsinhaber ihre durch niemanden legitimierte Meinung aufzwingen wollen? Ich denke eher, dass Du die Entscheidung in der Sache richtig findest und deswegen Söder Applaus spendest.
Sachentscheidungen eines Verfassungsorgans sollen also von Privatmeinungen abhängig gemacht werden. Naja, wenn Du das gut findest...
Fakt ist eben auch, dass Söder keineswegs die CSU repräsentiert, wenn er mal wieder so den Dicken markiert. In der Sache war sicher die Mehrheit auf seiner Seite.
Naja. Söder ist in der CSU nicht zum ersten mal wegen solcher Dümmlichkeiten aufgefallen. Dann kommt noch dazu, dass er als "Stoiberianer Nr. 1" sowieso aufs falsche Pferd gesetzt hat und wohl kaum der kommende Mann sein dürfte...
Sagt dir „Nockerberg“ was? „Schaffen sie sich einen Rudolf an. Egal welche Scheise du baust, alle Welt guckt auf ihn und wartet das er wieder seinen Blödsinn absondert.“ Schröder über Scharping…
Söder macht seinen Job sehr gut. Sein Problem das er seine Rolle wohl nicht ganz durchsteigt.
Offensichtlich nicht.
„Nein ich.“
„Nein ich!“
„Ich!“
„Ich!“
Bestechend dieses Diskussionsniveau über diesen Punkt, meinste nicht?
Kommentar
Kommentar