Also ich weiß nicht was die Diskussion überhaupt noch soll. Faktisch haben wir doch schon lange ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Wo kann man den heute überhaupt noch frei fahren? Ist doch so dass mittlerweile über 70% der deutschen Autobahnen mit verkehrspolitischen Tempolimits belegt sind. Und die Autobahnen wo wirklich mal mehrere Kilometer ohne Limit sind, die liegen meist in total abgelegenen Gegenden wie in Friesland oder Nordniedersachsen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Einklappen
X
-
Zitat von Marine-Corporal Beitrag anzeigenIst doch so dass mittlerweile über 70% der deutschen Autobahnen mit verkehrspolitischen Tempolimits belegt sind. Und die Autobahnen wo wirklich mal mehrere Kilometer ohne Limit sind, die liegen meist in total abgelegenen Gegenden wie in Friesland oder Nordniedersachsen.
Achja, und selbst in Friesland gibts mittlerweile ein paar Tempolimits. Ich hab die gerade letzte Woche noch ignoriert.Forum verlassen.
Kommentar
-
Zitat von Locksley Beitrag anzeigenIn Österreich ging die Zahl der Verkehrstoten zumindest im Jahr der Einführung um 15% zurück.
Unsere Witterungsbedingungen unterscheiden sich dabei nicht so stark von den deutschen.
"Licht am Tag" wird in Österreich schon bald der Vergangenheit angehören: Verkehrsminister Werner Faymann (SPÖ) und Innenminister Günther Platter (ÖVP) haben am Dienstag bei einer Pressekonferenz entsprechende Medienberichte bestätigt.
Kommentar
-
Ich finde die Regelung der Richtgeschwindigkeit gut, wie sie ist, man soll ja nicht schneller als 130 fahren. Abgesehen davon sehe ich keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß der Autos mit dem Klimawandel.
Fraglich bleibt auch die Umsetzung, denn wie das schon angesprochen wurde gibt es Leute aus dem Aus- und Inland, die nur zum Rasen auf die Autobahn wollen, dann rücksichtslos fahren. Daran ändert hier in Deutschland kein Tempolimit etwas, wenn die Strafen lasch sind.
Mehr Kontrollen der bestehenden Regelungen wären besser.
Es wird ja keiner gezwungen schnell zu fahren!
Und alle anderen sind volljahrig und wissen um die Gefahren (setzt man nach Erwerb des Führerscheines voraus)Zuletzt geändert von Degra; 15.09.2007, 19:49.
Kommentar
-
Zitat von Degra Beitrag anzeigenAbgesehen davon sehe ich keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß der Autos mit dem Klimawandel.
Der Zusammenhang zwischen CO² und Klimaänderung ist wissenschaftlich einwandfrei dargelegt. Und dann von langsameren Autos zu weniger CO² zu kommen ist doch wirklich nicht schwer.
Man kann natürlich drüber argumentieren, ob es was nutzt... aber sicher nicht den Zusammenhang abstreiten.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Zu dem Thema Tempolimit auf deutschen Autobahnen hat sich gestern ja wieder etwas ergeben. Die SPD hat auf ihren Parteitag beschlossen, ein Tempolimit von 130 km/h einzuführen.
Hier mehr dazu:
Parteitagsbeschluss: SPD-Linke will Tempolimit schnell umsetzen - Politik - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
Was haltet ihr davon?
Ich bin ja erstmal skeptisch, in wie weit so ein Parteitagsbeschluss tatsächlich umsetzbar ist, denn die SPD-Minister in der Regierung scheinen ja oft entgegengesetzte Positionen zu denen der Parteibasis zu vertreten und zum anderen vermute ich, dass die Minister von CDU und CSU dem auch nicht zustimmen würden.
Allerdings bin ich der Meinung, dass vom Umwelt- und Verksehrssicherheitsaspekt sehr viel für diese Geschwindigkeitsbegrenzung spricht.
Ich vermute aber mal, dass CDU/CSU und die SPD-Rechte das Tempolimit verhindern werden. Selbst zu rot-grünen Zeiten, wurden keine größeren Anstrengungen unternommen, so etwas einzuführen, obwohl doch besonders die Grünen mehr Argumente dafür als dagegen haben sollten.
Kommentar
-
Da wäre ich ganz eindeutig dafür! Vor allem das Plus an SIcherheit ist unwiderlegbar und nicht wegzudiskutieren. Der "nebeneffekt" des Klimaschutzes ist da IMO schon vernachlässigbar.
So ziemlich jeder, der öfters auf Autobahnen im Ausland unterwegs ist, wird bestätigen können dass das fahren dort auf Dauer sehr viel angenehmer und sicherer ist, einfach weil die Geschwindigkeitsunterschiede sehr viel kleiner sind.
Es ist nur zu bezweifeln, dass die Politiker wirklich den Mumm haben, sich mit den Automobilriesen und den (zum Teil IMO wirklich unverbesserlichen) Wählern anzulegen.
Kommentar
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenDamit weiß ich schon wen ich nächstes Mal nicht wähle. Eine Partei, die sowas aus Umweltgründen beschließt und sich am gleichen Tag entscheidet, neue Kohlekraftwerke zu bauen kann man ja wirklich nicht mehr ernstnehmen.
Aber abgesehen, dass eine Partei sich einmal mehr unglaubwürdig macht (nicht zuletzt durch das rückgängig machen wollen von A2010), ist es gut und richtig das man sich auf ein Tempolimit geeinigt hat. 130 km/h ist eine gute Reisegeschwindigkeit. Bei den ewigen Baustellen in Deutschland und den verstopften Autobahnen macht es eh nicht so viel Spaß viel schneller zu fahren.Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert
Kommentar
-
Ich kann hier leider nicht mit voten, denn ich bin dafür das man auf Deutschen Strassen und Autobahnen überall nur 100 km/h fahren sollte...
Siehe ehmalige DDR, da gab es weitausweniger unfälle...
Es hat funktioniert und die leute, man soll es kaum glauben, sind auch von A nach B gekommen...
Mein Freund ist mal in die DDR gefahren und von der BRD Autobahn, wo gerast, gedrängelt und was weiß ich noch gemacht wurde auf die DDR Autoban gefahren und dort war das fahren dann richtig gemütlich und nicht so stressig wie in der BRD....
Tja.... nicht alles war in der DDR schlecht
auch wenn die Medien einen heutzutage etwas anderes erzählen...scotty stream me up ;)
das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
aber leider entschieden zu real
Kommentar
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenSiehe ehmalige DDR, da gab es weitausweniger unfälle...
Es hat funktioniert und die leute, man soll es kaum glauben, sind auch von A nach B gekommen...
Mein Freund ist mal in die DDR gefahren und von der BRD Autobahn, wo gerast, gedrängelt und was weiß ich noch gemacht wurde auf die DDR Autoban gefahren und dort war das fahren dann richtig gemütlich und nicht so stressig wie in der BRD....
Aber wenn du das als Bestätigung für den hohen "Kuschelfaktor" der ehem. DDR brauchst...Forum verlassen.
Kommentar
-
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenSo ziemlich jeder, der öfters auf Autobahnen im Ausland unterwegs ist, wird bestätigen können dass das fahren dort auf Dauer sehr viel angenehmer und sicherer ist, einfach weil die Geschwindigkeitsunterschiede sehr viel kleiner sind.
Denn sonst hat man ja unverantwortliche Geschwindigkeitsunterschiede von 50 km/h zwischen PKW und LKW.
Kommentar
-
ich pendel jeden Tag zwischen Deutschland und Luxemburg (insgesamt 15km) und bin fast jeden morgen froh, wenn ich über die Grenze komme und dann 120km/h Tempolimit gilt. Die Strecke auf den deutschen Autobahnen sind schon jetzt so zugepflanzt mit Tempolimits, das auf den wenigen Abschnitten wo wirklich frei gefahren werden kann das reine Chaos herrscht. Anscheinend wollen viele auf diesen kurzen Abschnitten Zeit gutmachen, hier passieren dann auch die meisten Unfälle.
Ein allgemeines Tempolimit würde diese Situation entschärfen."Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Tempolimit 130 ist mal ne gute Idee, nicht wegen der daraus resultierenden CO2 Einsparungen, sondern wegen der verbesserten Fahrsicherheit und Fahrqualität.
Aber ein Parteitagbeschluss macht noch keinen Sommer und dann werden von der entsprechenden Lobby sicherlich auch wieder heitere Sprüche a la "Freie Fahrt für freie Bürger"kommen, die an Stammtischen auch noch mit offenen Armen aufgenommen werden.
Aber irgenwann wird vielleicht ja trotzdem dieser deutsche Sonderweg enden.
Also meine Stimme für Tempolimit 130, damit ist man immer noch schneller als mit der Bahn.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Ehrlich gesagt, bin ich zwiegespalten...
Auf der einen Seite finde ich ein Tempolimit gut... Abgasverminderung, Spriteinsparung und den ganzen Krempel...die Autoindustrie müßte darauf reagieren... wer braucht schon ein Auto oder ein Motorrad mit 140 PS??? Meine 80 PS im Auto und 60 im Motorrad reichen.... ich kenne von Skandinavien und den brittischen inseln, das Geschwindikgeitsbegrenzungen eine sehr angenehme und ruhige Sache sind....
Andererseits fahre ich regelmäßig 600 km durch Deutschland am Stück... alleine der Stau durch den Elbtunnel treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn und ich bin froh, wenn ich auf der restlichen Strecke etwas von der Zeit wieder gut machen kann...
Alternative Bahn ist so gut wie unmöglich, da
1) der Preis zu teuer ist... ich sehe nicht ein, das ich für die einfache Strecke mit der Bahn genauso so viel zahle, als wenn ich mit dem Auto hin und zurück fahre und die Spartickets sind nun mal nicht kurzfristig zu bekommen...
2) mein Heimatort so in der Pampa kiegt, da fährt keine Bahn in der Nacht...
3) und ich auf Zeiten angewiesen bin, die nicht mit meinem Beruf vereinbar sind....
Allerdings würden wir auch kein Tempolimit brauchen, wenn sich einige Autofahrer nicht immer wieder wie Rambos verhalten würden...
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h, wenn ich freie Fahrt habe und normal durchkomme... das ist eine angenehme Geschwindigkeit und der Verbrauch bei meinem Auto liegt bei knapp 6l auf 100 km...
Ich bräuchte auf jeden Fall einen Tempomat, um das auf Dauer durchzuhalten...
Ich weiß nicht, ob ich dafür oder dagegen sein soll...."Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."
"... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*
Kommentar
Kommentar