Tempolimit auf deutschen Autobahnen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von max Beitrag anzeigen
    Das ist nun mal kein Argument für ein Auto, sondern ein Argument für eine Verbesserung des Takts bei der Bahn
    Der Fahrplan ist vielerorts eh schon so eng, dass es ständig zu Verspätungen kommt, wie soll man da den Takt noch erhöhen? Außerdem werden in Zukunft etliche kleine Haltestellen dicht gemacht werden. Und wie von mir schon gesagt, gibt es auch Leute die das Auto benötigen, um überhaupt mit der Bahn fahren zu können...

    Das sind die oben schon erwähnten Leute, die wirklich auf dem Land wohnen, die du auch schon mal als Argument gebracht hast. Du wiederholst dich also. Die meisten Leuten können mit dem Bus zur Bahn fahren und der Bus fährt dann auch mindestens im 20 Minuten-Takt.
    "Die meisten Leute", gehts vielleicht auch etwas präziser bzw. hast du irgendwelche verlässlichen Statistiken und nicht bloß eigene "Einschätzungen"? Mag sein, dass ich mich wiederhole, aber leider gehst du einer vernünftigen Diskussion mit deiner bequemen Diskussionsweise aus dem Weg.

    Wenn man sehr weit entfernt einen Arbeitsplatz findet, empfiehlt es sich sehr wohl umzuziehen. Dann kann man länger schlafen, spart ewige Fahrzeiten etc. Also was soll daran dämlich sein!?
    Soll ja auch Partner geben, die ziemlich in der Mitte von den jeweiligen Arbeitsplätzen leben. Du denkst scheinbar also nicht sehr weit... Dein Reißbrett-Entwurf von einem in einer Mietswohnung lebenden Single ist so nicht unbedingt für jedermann gültig.

    Ich habe eine Reihe andere Vorschläge gebracht. Darunter die Nutzung der vorhandenen öffentlichen Verkehrssysteme...
    Wie schon mehrmals durchgekaut, gibt es auch eine Anzahl von Leuten, die gar nicht auf öffentliche Verkehrssysteme zurückgreifen können um vom Wohnort zur Arbeitsstätte zu kommen. Dem Punkt "ungünstige Arbeitszeiten" gehst du z. B. vollständig aus dem Weg. Bevor du dich ständig wiederholst, fordere ich dich hiermit nochmals auf einen Nachweis zu erbringen, der deine oberflächlichen und verschwommenen Behauptungen auch akzeptierbar untermauert und gravierende Punkte nicht außen vor zu lassen.

    Du hast behauptet, dass eine Verhaltensweise, die für Millionen normal ist, Träumerei und realitätsfremd sei - weil du offensichtlich aus Bequemlichkeit die Realität von Millionen ignorieren willst.

    Natürlich könnte man relativ schnell entsprechende Mittel darin umleiten, wenn dies politisch gewollt wäre.
    Zuletzt geändert von TheMarsToolVolta; 01.11.2007, 22:31.
    "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" (Andi Möller) - "Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei." (Heribert Faßbender) - "Das war ein wunderschöner Augenblick als der Bundestrainer sagte: Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht´s los!" (S. Freund) - "Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal." (L. Matthäus)

    Kommentar


      Zitat von max Beitrag anzeigen
      P-Öl? Pflanzliches Öl? Das ist keineswegs CO2-neutral, sondern verbraucht sogar mehr Energie, als man aus ihm gewinnen kann. In die Produktion geht u.a. eine Menge Energie wegen der Düngung.
      Ja, stimmt, um Erdöl zu fördern und daraus Benzin/Diesel herzustellen benötigt man ja überhauptkeine Energie.

      Bei P-Öl wird wesentlich weniger zusätzliches CO² freigesetzt als bei fossielen Brennstoffen.

      Kommentar


        Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
        Übrigens, ich "rase" CO²-neutral mit P-Öl, und wen ich das kann, können alle anderen das auch machen, dann brauchen wir keine TeLi's mehr.
        Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
        Ja, stimmt, um Erdöl zu fördern und daraus Benzin/Diesel herzustellen benötigt man ja überhauptkeine Energie.

        Bei P-Öl wird wesentlich weniger zusätzliches CO² freigesetzt als bei fossielen Brennstoffen.
        Es bestreitet ja niemand, dass P-Öl umweltfreundlicher ist als fossile Brennstoffe. Aber deine Behauptung war, du würdest CO²-neutral fahren. Und das stimmt natürlich nicht, da hat max recht.
        Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013

        Das offizielle "Wer ist Wes" im SciFi-Forum!

        Kommentar


          Wenn der Bauer der den Raps anbaut natürlichen Dünger verwendet, seinen Trekker auch mit P-Öl betreibt und die Presse mit "Biostrom" betrieben wird, wird kein Gramm zusätzliches CO² dem Treibhauseffekt zugeführt.

          Kommentar


            Dann müsste z.B. auch die Fabrik, die deinen Wagen hergestellt hat, CO2-frei betrieben werden, der Tanklaster, der deinen Kraftstoff zur Tankstelle bringt genauso.
            Außerdem müsstest du genaugenommen auch noch berücksichtigen, das die Anbaufläche für deinen Raps ohne den Menschen wahrscheinlich bewaldet wäre und damit deutlich mehr CO2 binden würde.
            Außerdem würde selbst eine vollständige Umstellung der deutschen Landwirtschaft aufs Rapsöl nicht reichen, um alle Autos auf Biodiesel umzustellen. Dass soll natürlich nicht heißen, das ich es nicht gut finde, dass du so ein Auto fährst, Rapsöl ist aber bei weitem kein Allheilmittel, was du mit deiner Aussage "wenn ich das kann, können alle anderen das auch machen" ja suggerierst.
            Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013

            Das offizielle "Wer ist Wes" im SciFi-Forum!

            Kommentar


              Zitat von Wes Jansen Beitrag anzeigen
              was du mit deiner Aussage "wenn ich das kann, können alle anderen das auch machen" ja suggerierst.
              Das war auch nur ne sarkastische Anspielung auf "Ich hab kein Auto, also brauchen andere auch kein Auto"-Argumente

              Kommentar


                Leute, Max ist Hardcore Kommun..., Verzeihung, Hardcore-Sozialist.

                Er ist für direkte Volksentscheide in sämtlichen Belangen, für die Abschaffung von Großkonzernen, für die vollkommene Vergesellschaftung jeglicher Produktionsmittel, für die ersatzlose Streichung der Finanzmärkte und für den freien und absolut voraussetzungsslosen Personenverkehr weltweit, mithin also die faktische Abschaffung jeglicher nationaler und ethnischer Grenzen, Zuzugsbeschränkungen, etc.

                Das hält er alles für realistisch und umsetzbar. Seine verkehrspolitischen Vorstellungen nehmen sich dagegen aus wie einmal Zimmer aufräumen...

                Glaubt also nicht, ihr könnt ihm hier mit Argumenten wie "ist doch unrealistisch..." kommen.

                max hat noch ganz anderes vor.
                ---Werbung--- Hier könnte Ihre Signatur stehen! Nur 20 Euro im Monat.

                Kommentar


                  Für mich klingt das eher nach einer verschwommenen Grenze zur Anarchie.

                  Ich bin gegen ein Tempolimit für einfache PKW´s. Weil sie sich dann auch das ausbauen von Autobahnen auf drei Spuren hätten sparen können.. zB...
                  80) Wenn es arbeitet, verkaufe es. Wenn es gut arbeitet verkaufe es teurer. Wenn es nicht arbeitet, vervierfache den Preis und verkaufe es als Antiquität!

                  http://psypiet.mybrute.com

                  Kommentar


                    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
                    Der Fahrplan ist vielerorts eh schon so eng, dass es ständig zu Verspätungen kommt, wie soll man da den Takt noch erhöhen?
                    Was jetzt? Zwei-Stunden-Takt oder zu dichter Takt? Technisch ist es kein Problem, dass an einer Haltestelle alle zwei Minuten ein Zug kommt. Es gibt in diversen Grossstädten sogar häufigere Abfahrtzeiten. Wie kommst du also drauf, dass der Fahrplan zu dicht wäre!? Insbesondere, wenn du zuvor mit einem Zweit-Stunden-Takt kommst?????
                    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
                    Außerdem werden in Zukunft etliche kleine Haltestellen dicht gemacht werden.
                    Das ist aber kein Naturereignis, sondern die Folge einer bestimmten Politik!

                    Wenn man natürlich auf "weiter so" setzt, dann wird natürlich sich nichts verbessern und sowohl der Klimawandel als auch ein massiver Energieengpass nicht zu verhindern sein.
                    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
                    "Die meisten Leute", gehts vielleicht auch etwas präziser bzw. hast du irgendwelche verlässlichen Statistiken und nicht bloß eigene "Einschätzungen"?
                    85-90% der Bevölkerung in der BRD lebt in urbanen Räumen - und dort gibt es in der Regel öffentliche Verkehrssysteme, die ein Verzicht auf das Auto möglich machen.

                    Es ist klar, dass diese heute teilweise, aber keineswegs immer, unbequemer sind. Aber das ist kein Naturereignis, sondern eine Folge der Politik der letzten Jahrzehnte. Die Spar- und Privatisierungspolitik hat dazu geführt, dass die öffentlichen Verkehrssysteme nicht in den notwendigen Umfang erweitert und modernisiert wurden, sondern sich das Angebot sogar teilweise verschlechtert hat. Und dies in einem Land, mit einem massiven Kapitalüberschuss (man denke nur mal an den Umfang des Kapitalexports).
                    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
                    Soll ja auch Partner geben, die ziemlich in der Mitte von den jeweiligen Arbeitsplätzen leben.
                    Sicher gibt es solche Fälle. Aber das ändert doch nichts daran, dass in der Regel beide mit öffentlichen Verkehrsmittel ihren Arbeitsplatz erreichen können.

                    Es ändert alles nichts daran, dass du keinerlei Lösungsansatz für die massiven Probleme bieten konntest. Du argumentiert gegen Tempolimits, schlägst aber als Alternative nur Motoren vor, die bestenfalls eine ähnliche minimale Verringerung der Produktion von Treibhausgasen ermöglichen würden, wie die Tempolimits. Aber wie man an diesem Thread ja deutlich sehen kann, gibt es ja sowieso Leute, die auf möglichst grosse Motoren setzen und möglichst rasen wollen - und nützt auch ein sparsamerer Motor nichts, wenn man immer grössere Motoren benutzt. Diese immer stärkeren Motoren heben ja gerade die minimalen Verbesserungen beim Verbrauch auf!

                    Man kann nicht einfach so weiter machen. Das wird nichts an

                    a) der Klimaveränderung

                    b) dem Rückgang der Erdölproduktion

                    ändern. Es braucht ein bewusstes Umsteuern.
                    Resistance is fertile
                    Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                    The only general I like is called strike

                    Kommentar


                      Zitat von The Guardian Beitrag anzeigen
                      Ich will doch nicht in unseren Staus schnell fahren??? hab ich nie gesagt, ich will schnell fahren wenn die Bahn frei ist. Den Rest, da haben einige Recht, werden sie einfach nie verstehen!
                      Hab ich auch so nicht gesagt ! In Staus kann man nun mal nicht schneller fahren, einige drängeln jedoch immer so.

                      Zitat von The Guardian Beitrag anzeigen
                      Und wenn ich das schön höre. Selbst die Union bezeichnet Deutschland als freiheitsliebende Autonation. Da ist natürlich nichts dran wa? Du kannst ja deine Meinung gern berhalten aber ich sage da hast du was verpasst.

                      Das ist ja im Endeffekt auch egal. Jeder hat halt sein Feti hier und da. Aber stell dir vor dein geliebter Computer (und alle anderen auch in DE) wird auf 133 Megaherz runtergetaktet weil wir damit die Umwelt schonen. Das würden wir bis zum einem gewissen Grad sogar aber hey komm - who is who?
                      Klar sind wir eine "Autonation", ich fahre ja auch gerne schnell, aber hätte nichts dagegen, wenn das ganze mal nach unten reguliert wird. Kannst bei den Preisen jetzt natürlich gerne schnell fahren, wenn Dein Geldbeutel das erlaubt. Das ist aber genau der Ansatz den ich habe. Warum schnelle, teure und Spritfressende Autos entwickeln, bei der jetzigen Lage (sie wird NICHT besser!) ?! Ist doch völlig irre. Lieber billiger und sparend, aber ich denke das ist wie mit dem Strom"monopol" und den Absprachen. Hoher Verbrauch gleich großer Gewinn. Ich bin mir sicher, dass es dort Absprachen gibt zwischen Autoindustrie und Ölkonzernen.

                      Zitat von Dax Beitrag anzeigen
                      Bist du schonmal ein 1,5-Tonnen-Auto gefahren? Sieht nicht so aus (wundert mich zwar, aber sonst käm nicht so ein Unsinn). Und wenn jetzt kommt "dann kauf halt ein leichteres Auto" rede ich nicht mehr mit dir. Der Mondeo ist bei uns regelmäßig so voll dass kein Blatt Papier mehr in den Kofferaum passt, was kleineres geht da nicht.

                      Im Stadtverkehr bringt ein vernünftig motorisiertes Auto nicht viel. Würde ich nur in der Stadt fahren hätte ich den 75 PS-Clio genommen statt dem 107er. Aber wer redet vom Stadtverkehr?

                      Außerdem schreibst du so, als wäre der Wunsch nach Komfort etwas schlimmes. Ist er nicht. Warum sollte ich mich durchschütteln lassen und mir den Krach eines Rasenmähermotors antun wenn ich es mir leisten kann es nicht zu tun? Ich bin sogar der Meinung, dass Komfort auf langen Strecken eine wichtige Sicherheitseinrichtung ist. Unkomfortable Autos stören die Konzentration.
                      Ich fange mal unten an
                      Komfort ist natürlich nichts schlimmes und gehört in jedes Auto, nur ist es so, dass bei Autos, die billiger sind, das auf Kosten des Komforts geht. Ist ja auch logisch. Komfort ist GEIL ist jedoch mit anderen Dingen im Moment nicht zu vereinbaren.

                      Aha, ok. im Stadtverkehr langen weniger PS und nicht jeder von den z.B. Porsche Fahrern fährt immer BA oder ? Ich habe ja auch nur geschrieben, dass Autos über 200 PS völlig blödsinnig sind ! Wenn Du auf der Autobahn, um an Dein Ziel zu kommen gerne 15 Minuten schneller bist, ok. Ich würde entspannter mit meinen 105 PS ankommen und wäre auch noch sparsamer! Die 15 Minuten meines Lebens opfer ich

                      Und JA, ich bin schon mal so ein schweres Auto gefahren. Bin sogar schon LKW´s gefahren
                      Und ich bitte Dich, das ja nun wirklich kein Unsinn, so wie Du es geschrieben hast.
                      Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                      Carolin Witt (*1983), Studentin

                      Kommentar


                        Ein neues Kapitel in Sachen Westautobahn:
                        Heute mit Freundin auf dem Weg heim von Linz nach Wien. Ungefähr auf halber Strecke, so gut wie kein Verkehr in Sicht. Auf der rechten Spur etwa 200 Meter vor uns ein LKW, auf der linken Spur etwa 30-40 Meter vor uns ein anderer PKW. Wir fahren gemütlich unsere 130 auf der mittleren Spur..
                        im Rückspiegel sehen wir ein Schlachtschiff schnell näherrücken.. denken uns nichts dabei. Autobahn ist ja frei. Schluss mit lustig war erst als unser Benz-Liebhaber mit 200 keine 2 Meter vor uns auf unsere Fahrbahn wechselte um die Kollegen auf der linken Spur zu überholen. Da war eine Vollbremsung nötig. Wäre der Verkehr dichter gewesen, hätt ich nur zurückgreifen brauchen um mein Zeug aus dem Kofferraum zu holen..

                        Jetzt die allgemeine Frage an die Schnellfahrerfraktion hier: Wäre sowas nötig? Heute ist Allerheiligen hier. Feiertag, auf neudeutsch. Dringende Geschäfte könnens also wohl kaum gewesen sein die unserem Münchner mit Tempo 200 gen Wien trieben..
                        ja diese Fälle gibt es auch, allerdings ist die West ja mittlerweile großteils 3-spurig wenn nicht sogar 4-spurig ausgebaut. Die Fahrbahnbreiten sind m Vergleich zu unseren Freunden und Nachbarn wesentlich höher womit sich mehr Platz ergibt.

                        Ich fahr jedes Wochenende nach Tirol (jaja, die Liebe) und muss ehrlich gestehn, wenn ich bei uns die 130 auf der West "donnern" muss, dann schlaft mir zeitweise das Gesicht ein. Das lange gut ausgebaute Stück nach Linz Richtung Vorchdorf, ist zum Beispiel einer der vielen Strecken die 3 bis 4 spurig sind. Und meistens ist dort in der Regel nicht viel Verkehr weil sehr zerstreut durch die vielen Fahrstreifen wie es lt. STVO richtig heißt.

                        Raser sind natürlich gefährlich, aber ich möchte gern mal die Frage klären was ein Raser ist und was nicht. Ist ein Autofahrer, welcher im Jahr ca. 50 000 km oder mehr herunterspult durch ganz Österreich, Deutschland etc., dementsprechend Fahrpraxis hat und Geschwindigkeitsbegrenzungen (IG-L 100er) einhält, aber nach Ende dieser auf 150 bis 190 beschleunigt wenn weit und breit niemand zu sehen ist oder rechtzeitig seine Fahrgeschwindigkeit den gegebenen Verhältnissen anpasst, ein Raser?

                        Wo beginnt und endet die Definition des Rasers? Nur weil er die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat ist man gleich ein Raser? Also, da bin ich jetzt mal auf die Antworten gespannt.

                        Klar sind wir eine "Autonation", ich fahre ja auch gerne schnell, aber hätte nichts dagegen, wenn das ganze mal nach unten reguliert wird. Kannst bei den Preisen jetzt natürlich gerne schnell fahren, wenn Dein Geldbeutel das erlaubt. Das ist aber genau der Ansatz den ich habe. Warum schnelle, teure und Spritfressende Autos entwickeln, bei der jetzigen Lage (sie wird NICHT besser!) ?! Ist doch völlig irre. Lieber billiger und sparend, aber ich denke das ist wie mit dem Strom"monopol" und den Absprachen. Hoher Verbrauch gleich großer Gewinn. Ich bin mir sicher, dass es dort Absprachen gibt zwischen Autoindustrie und Ölkonzernen.
                        @ Alfred E. Neumann

                        Na da kannst mal Gift drauf nehmen, das es da Absprachen gibt. Sonst hätten wir ja auch schon längst andere Antriebsarten in Massenproduktion, welche viel effizienter sind. Aber die wurden gekauft und in den Schubläden der Ölfirmen versteckt.

                        So long,

                        Lg. Army01

                        Kommentar


                          Zitat von Army01 Beitrag anzeigen
                          @ Alfred E. Neumann

                          Na da kannst mal Gift drauf nehmen, das es da Absprachen gibt. Sonst hätten wir ja auch schon längst andere Antriebsarten in Massenproduktion, welche viel effizienter sind. Aber die wurden gekauft und in den Schubläden der Ölfirmen versteckt.
                          Na das habe ich ja schon vor langer Zeit behauptet. Ich finde es schade, dass der Gesetzgeber da nicht längst einschreitet. Ein einfaches Gesetz her und schon müssen die Anderen sich danach richten. Hört sich sehr vereinfacht an, ist aber so. Das es viel komplizierter ist, steht ausser Frage !
                          Die Römer waren die Amerikaner der Antike.
                          Carolin Witt (*1983), Studentin

                          Kommentar


                            Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
                            Ich fange mal unten an
                            Komfort ist natürlich nichts schlimmes und gehört in jedes Auto, nur ist es so, dass bei Autos, die billiger sind, das auf Kosten des Komforts geht. Ist ja auch logisch. Komfort ist GEIL ist jedoch mit anderen Dingen im Moment nicht zu vereinbaren.
                            Anders: Niedriges Gewicht geht immer auf Kosten des Komforts. Bei hohem Gewicht braucht man auch entsprechende Leistung. Nicht um 130 zu halten, sondern um in sinnvoller Zeit dahin zu kommen.

                            Aha, ok. im Stadtverkehr langen weniger PS und nicht jeder von den z.B. Porsche Fahrern fährt immer BA oder ?
                            Es hat ja nicht jeder für jede Situation genau das passende Auto in der Garage. Wenn der Porsche-Fahrer nur den Porsche hat muss er halt damit auch in der Stadt fahren. Soll man ihm deshalb verbieten einen Porsche zu haben?
                            Ich habe ja auch nur geschrieben, dass Autos über 200 PS völlig blödsinnig sind !
                            Das kannst du wiederholen so oft du willst, falsch bleibt's trotzdem.
                            Wenn Du auf der Autobahn, um an Dein Ziel zu kommen gerne 15 Minuten schneller bist, ok. Ich würde entspannter mit meinen 105 PS ankommen und wäre auch noch sparsamer! Die 15 Minuten meines Lebens opfer ich
                            Das sei dir unbenommen. Allerdings geht es mir nichtmal um die "durchschnittlichen" 15 Minuten, sondern darum dass ein stark motorisiertes Auto bei gleicher Geschwindigkeit angenehmer ist.

                            Und JA, ich bin schon mal so ein schweres Auto gefahren. Bin sogar schon LKW´s gefahren
                            Tja, warum brauchen schwere LKW (die eh nur 80 dürfen) über 400 PS? Früher haben 200-nochwas doch auch gereicht

                            Kommentar


                              Anders: Niedriges Gewicht geht immer auf Kosten des Komforts.
                              Ach ja? Brauchen wir wirklich elektrische Fensterheber? Sind Sitzheizungen unverzichtbar? Benötigt ein Scheibenwischer einen Regensensor? Kann man erst einparken, seitdem die hinteren Stoßstangen wie blöd rumpiepen? Konnte man früher nicht losfahren, weil die Außenspiegel nicht von innen und elektrisch verstellbar waren?

                              Und so weiter, und so fort...

                              Sicher gibt es sehr sinnvolle Extras (ABS, Klima, Navi...).

                              Aber sehr viel Firlefanz ist schlicht unnötig.

                              Auch hier muss ein Umdenken einsetzen.

                              Jaja, ich weiß, die Autoindustrie wird jämmerlich zu Grunde gehen, wenn sie keine beleuchteten Handschuhfächer produzieren kann, schon klar...
                              ---Werbung--- Hier könnte Ihre Signatur stehen! Nur 20 Euro im Monat.

                              Kommentar


                                Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
                                Ach ja? Brauchen wir wirklich elektrische Fensterheber? Sind Sitzheizungen unverzichtbar? Benötigt ein Scheibenwischer einen Regensensor? Kann man erst einparken, seitdem die hinteren Stoßstangen wie blöd rumpiepen? Konnte man früher nicht losfahren, weil die Außenspiegel nicht von innen und elektrisch verstellbar waren?

                                Und so weiter, und so fort...
                                Setzen, 6, Thema verfehlt.

                                Ich habe nie behauptet dass man das ganze Zeug unbedingt braucht. Aber dass es komfortabler ist hast du ja auch bestätigt.


                                Übrigens dürfte die Klima von allem was du da aufzähst das schwerste Teil sein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X