Bahn-Tarifstreit (Lokführerstreik) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahn-Tarifstreit (Lokführerstreik)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aber es ist schon verblüffend, was so eine Fernsehsendung bewirkt. Kaum sitzen die Konfliktparteien vor einem Millionenpublikum, ist auf einmal ein Treffen wieder möglich. Hoffentlich machen die was draus.
    Who Are You?
    Where are you going?
    Who do you serve and who do you trust?

    Kommentar


      Zitat von Mr. Sebastian
      Wieo streiken wir Bahnkunden nicht mal und fahren einfach nicht ml mit der Bahn. Dann haben die Fahrer nichts mehr zu tun ^^
      Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
      Die Idee ist gar nicht mal so abwegig, würde ich für gut halten, jedoch kann man dies so nicht planen, weil das doch ziemlich schwierig wäre. Oder ?
      Also so wie ich Sebastian verstanden habe würde er aus den "falschen" Gründen 'streiken', nämlich um den Lokführern eins reinzuwürgen, und nicht der Bahn mal den Stinkefinger zu zeigen (mal so direkt gesagt).

      Bin gespannt was im Endeffekt rauskommen wird.
      Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
      Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

      Kommentar


        Tiefensee hatte heute ja zum "Geheimtreffen" geladen. FAZ über das Treffen von Tiefensee, Bahnvorstand und GDL

        Sehr interessant auch, wie die TransNet offenbar umgeschwenkt hat:
        Zitat von FAZ
        Der Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft Transnet, Norbert Hansen, hat unterdessen auch für seine Organisation ein Tarifangebot der Deutschen Bahn gefordert. Hansen sagte am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin, er gehe davon aus, dass die Bahn bei dem Treffen „auch die Interessen der übrigen Bahnangestellten“ berücksichtige. „Auch Transnet führt schon seit Monaten Verhandlungen mit der Bahnspitze um die Verbesserung der Entgeltstruktur, ohne dass wir streiken. Ich erwarte von der Bahn auch für uns ein Angebot“.
        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
        Stalter: "Nope, it's all bad."

        Kommentar


          Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
          Sehr interessant auch, wie die TransNet offenbar umgeschwenkt hat
          Tja, das riecht jetzt natürlich schwer nach Opportunismus. Erst über die "Schmuddelkinder" von der kleinen GDL meckern, jetzt ins gleiche Horn stoßen, weil man angesichts der Nervosität bei der Bahn unter Zugzwang kommt. Das ist kein Ruhmesblatt für den Vorstand der Transnet.
          Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
          -Peter Ustinov

          Kommentar


            Der Bahnvorstand hat die Transnet vermutlich angewiesen, das zu tun, damit nicht alle Lokführer zur unbequemen GDL wechseln.
            ---Werbung--- Hier könnte Ihre Signatur stehen! Nur 20 Euro im Monat.

            Kommentar


              Zitat von BongoMercury Beitrag anzeigen
              Was würde passieren wenn man denen nachgibt?

              Die anderen Berufsgruppen, welche auch von der Bahn beschäftigt werden, würden sofort für sich auch dementsprechende Erhöhungen einfordern. Notfalls streiken.
              Warum eigentlich nicht? Die großen deutschen Unternehmen (Nicht bloß die Bahn) vermelden doch regelmäßig Rekordgewinne. Trotzdem schmeißen sie in schöner Regelmäßigkeit weiß Gott wie viele Leute raus. Besonders die dt. Teleschrott ist da ein Paradebeispiel. Bei denen frage ich mich eh bei jeder "Gewinnoptimierung" welche Leute die denn nun eigentlich noch ausstellen wollen. Der Service z.B. ist ja zum Teil jetzt schon quasi inexistent.

              Und auf der anderen Seite wird sich dann gewundert, warum ihnen die Kunden wegrennen...

              Ich finde es sehr gut, dass dir GDL da stur bleibt. Offenbar lässt man sich in D-Land doch noch nicht jeden Dreck gefallen.

              Kommentar


                Advents-Desaster für die Bahn: Urplötzlich hat die GDL die Tarifverhandlungen abgebrochen - jetzt drohen kurz vor Weihnachten neue Streiks. Als ob das nicht genüg wäre, begehrt auch die Konkurrenzgewerkschaft Transnet auf: Sie überlegt überraschend, alle Tarifverträge zu kündigen.

                Also bei Schells Taktik blicke ich jetzt echt nicht mehr durch. Erst heißt es, dass das Angebot der Bahn scheiße ist, wird aber trotzdem verhandelt, nur um jetzt unmittelbar vor den Feiertagen abzubrechen und womöglich wieder zu streiken. Was dümmeres kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Bin ja mal auf die Begründung morgen gespannt...

                Kommentar


                  Eilmeldung von Tagesschau.de:
                  Bahn-Streiks im neuen Jahr

                  Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn will die GDL ab Januar wieder streiken. Der Arbeitskampf werde am 7. Januar im Personen- und Güterverkehr beginnen, teilte die Gewerkschaft mit.
                  Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                  Stalter: "Nope, it's all bad."

                  Kommentar


                    Jo. Das nervt schon wieder. Benutze täglich den Zug. Bin noch Schüler.

                    Und langsam nervts. Ich mein, wer will schon plötzlich so 30% mehr Lohn? Das bekommt doch keiner...

                    Kommentar


                      Zitat von D1ssOr Beitrag anzeigen
                      Ich mein, wer will schon plötzlich so 30% mehr Lohn?
                      Die GdL. Und ich würde sie auch nehmen.

                      Zitat von D1ssOr Beitrag anzeigen
                      Das bekommt doch keiner...
                      Naja, vielleicht nicht die vollen 30 %. Die sind sowieso eine Maximalforderung, mit der man in Verhandlungen geht, um noch ein wenig nachgeben zu können. Aber mehr als die mickrigen, von der Inflation gefressenen paar Prozentchen, die die anderen Bahnmitarbeiter bekommen haben, werden's wohl werden.
                      Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
                      -Peter Ustinov

                      Kommentar


                        Das mit den 30% war sowieso eine ganz eigene Geschichte, die hier im Thread sicherlich schon ein paar Mal erzählt wurde: Die GDL hatte gemeint, die von ihnen geforderten Lohnerhöhungen würden in Einzelfällen zu Lohnsteigerungen von 30% führen, die Bahn brachte in Umlauf, die GDL würde 30% für alle Mitglieder fordern, worauf sich die GDL gesagt hat: "Dann machen wir das halt wirklich!" Zuletzt waren ihre Forderungen auf mindestens 10% gesunken.

                        Zitat von Tagesschau.de
                        Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt und will vom 7. Januar an wieder streiken. Die Streiks sollen unbefristet sein und sowohl den Güter- als auch den Regional- und Fernverkehr betreffen. Selbst bei neuen Verhandlungen sollen die Streiks nicht unterbrochen werden. Der Arbeitskampf werde erst beendet, wenn "wir felsenfest davon überzeugt sind, dass wir auf einem richtigen Weg sind", sagte GDL-Chef Manfred Schell. In diesem Jahr werde es aber keinen Ausstand mehr geben.

                        "Wir sind auf dem Verhandlungsweg seit neun Monaten noch kein Jota weitergekommen", sagte GDL-Chef Manfred Schell. Die GDL bestehe auf einem eigenständigen Tarifvertrag. Davon habe sich die Bahn aber schon nach wenigen Verhandlungen verabschiedet. Deshalb habe die GDL die Verhandlungen am Mittwoch ergebnislos abgebrochen. Zudem habe die Bahn den Lokführern bislang erst 6,5 Prozent mehr Geld angeboten. Die Gewerkschaft forderte zuletzt Einkommenszuwächse von mindestens zehn Prozent.
                        Quelle: Tagesschau.de
                        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                        Stalter: "Nope, it's all bad."

                        Kommentar


                          Tagesschau.de: Tiefensee lädt zum Gipfeltreffen

                          Zitat von Tagesschau.de
                          Im festgefahrenen Bahn-Tarifkonflikt will sich Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) noch heute mit Bahnchef Hartmut Mehdorn und dem Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft GDL, Manfred Schell, treffen. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. Ort und Zeitpunkt der Begegnung wollte sie nicht nennen. Die Öffentlichkeit solle anschließend informiert werden, sofern es Ergebnisse gebe.
                          GDL-Vize rechtfertigt den neuen Streik:
                          Am Morgen hatte GDL-Vize Claus Weselsky erneut die Bahn scharf kritisiert. "Der Bahnvorstand will nur Zeit schinden und die GDL unter Druck setzen", sagte Weselsky im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Erst gehe Bahnchef Hartmut Mehdorn an die Öffentlichkeit und schlage der Gewerkschaft einen eigenständigen Tarifvertrag vor, dann biete er bei den Verhandlungen einen Vertrag an, der die GDL in Abhängigkeit bringen würde. "Alles, wofür unsere Kollegen gestreikt haben, wäre damit zunichte gemacht worden", sagte Weselsky. Er sei jedoch zuversichtlich, dass die Öffentlichkeit für weitere Streiks Verständnis haben werde.
                          Bei dem Verständnis der Öffentlichkeit wäre ich nicht so sicher. Was tatsächlich in den Verhandlungen gelaufen ist, kann ich als Aussenstehender nicht beurteilen, aber ich traue dem Bahnvorstand das von Weselsky beschriebene Verhalten mehr als zu.
                          Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                          Stalter: "Nope, it's all bad."

                          Kommentar


                            Tagesschau.de: Bahn verärgert GDL mit Verfassungsbeschwerde

                            Zitat von Tagesschau.de
                            rotz der Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL hat die Bahn wegen der generellen Zulässigkeit von Streiks Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Dies sei schon am 24. Dezember und "pro forma" geschehen, sagte ein Sprecher. Die Bahn gehe aber davon aus, dass die Beschwerde im Tarifstreit keine Relevanz mehr haben werde.

                            Der GDL-Vorsitzende Manfred Schell reagierte verärgert: Es sei unverständlich, dass die Bahn parallel zu den Tarifverhandlungen Verfassungsbeschwerde gegen das Recht auf einen Streik einlege, der genau diesen Tarifvertrag erzwingen wollte.
                            Der Bahnvorstand tritt aber auch wirklich in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Gerade, wenn man auf dem besten Weg ist, eine Einigung zu erzielen, kommen die mit sowas! Es ist schon irgendwie bezeichnend, dass Mehdorn zwar die Vorzüge der Privatisierung unbedingt will, aber nicht alle Konsequenzen akzeptieren will.
                            Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                            Stalter: "Nope, it's all bad."

                            Kommentar


                              Kein Wunder das sich die GDL verarsscht vorkommt. Man Verhandelt aber hinteren Rücken wird gleichzeitig eine Klage eingereicht. Man sollte die Konsequenzen ziehen, die Verhandlungen abbrechen und weiter Streiken. Dann gibt es auch kein rechtliches Problem mehr.
                              Klimaerwärmung einmal positiv
                              Der deutsche Rechtsstaat in Aktion.

                              Kommentar


                                Man scheint jetzt tatsächlich zu einer Einigung gelangt zu sein: Bahn-Tarifkonflikt offenbar vor dem Ende | tagesschau.de

                                Hört sich eigentlich ganz vernünftig an. Mich würden übrigens mal interessieren, wie genau der Tiefensee die beiden jetzt eigentlich zu einer Einigung gebracht hat. Na ja, als nächstes bleibt wohl abzuwarten, wie schnell die Bahn das als Ausrede nutzt, um mal wieder die Preise ordentlich hochzuklotzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X