Zitat von Kaff
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ukraine-Kriegs-Thread
Einklappen
X
-
Holger58 Sieh Dir mal das Video von VisualPolitik vom 16, Februar an. Herr Reicher ging da auch noch davon aus, dass es nicht zum russischen Angriffskrieg kommt.
Er hat in dem Video sehr gut beschrieben, was jetzt der Status Quo ist.
Nun gut, er blendet sehr wirkungsvoll Bilder ein, Z.B. erbeutete LKWs mit platten Reifen aus UdSSR-Produktion, oder Verpflegung, 2013 hergestellt, MHD 2018..., abgeschossene russische Drohnen voller westlicher Technik. Eindeutig tendenziös, aber deshalb muss es ja nicht Fake sein.
Die Körpersprache von Putin lässt eine Parkinson-Erkrankung sehr wahrscheinlich sein. Bei der Parade war er wohl aufgeputscht. Als er Blumen auf die Stein"altäre" mit Städtenamen legte, nahm er diese mit rechts und hob sie mit dem linken Arm nach oben. Sitzt er am Tisch, hält er sich mit der Hand fest, möglicherweise um Zittern zu unterdrücken.
Falls er Blutkrebs hat, würde es dazu passen, dass er großen Abstand an Tischen hält, weil das Immunsystem dann sehr geschwächt wäre.
Staaten, die von Russland abhängig sind, werden jetzt gründlich über ihre Schutzmacht nachdenken, besonders, nachdem schon so viele T72 zerstört wurden, werden sie diese kaum mehr kaufen. Die 450 T80 und 425 T90 (lt. wiki vor Kriegsbeginn) braucht Russland selber. Von den neuen T14 gibt es gerade mal wenige Prototypen..
Russische Haubitzen haben eine 20km kürzere Reichweite als die M777, was in der Gegend um Charkiw starke Wirkung hat.
cowboy bebop Informiere Dich mal über die zivile Fahrzeugprodution in Russland, einfach mickrig. (wiki)
Beim Prokopf-BIP steht Russland in der Welt direkt neben Bulgarien. Sicher ein toller Lebensstandard für die unteren 80 % der Bevölkerung.
Wer hat Donbas/Donbass als souverän anerkannt? Und wer die beiden sogenannten Volksrepubliken?
Im gottverdammten II. Weltkrieg war das russische Volk extrem leidensfähig, wie jetzt die Ukrainer. Der Preis für Russland wird jetzt ähnlich hoch sein, wie damals für Deutschland.
China wird eher zuschauen, wie sich Russland schwächt. Es gibt noch große Gebiete, die Russland von China annektiert hatte.
China denkt nicht in Zeiträumen von 5 bis 10 Jahren sondern Jahrhunderten und hat sicher mehr davon, gute Handesbeziehungen zu den USA und der EU+GB zu haben.
Edit: Donbas (ukr.) / Donbass (rus.) ist ein Gebiet beiderseits der russisch-ukrainischen Grenze
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Das BIP je Kopf ist relativ nichtssagend. Man muss die Kaufkraft dagegen rechnen. 100 € für einen Deutschen sind nichts, davon kann er 10 Tage Grundnahrungsmittel kaufen. 100 € für einen Rossianer sind dagegen viel mehr wert, er kann davon sicherlich 100 Tage Grundnahrungsmittel kaufen.
Es wird auch immer vergessen: Rossija wird mit EU/US-Sanktionen und -Embargos nicht klein zu bekommen sein. Langfristig haben die einfach mehr Ressourcen, mehr kultivierbares Land. An grundlegender Versorgung können die autark leben, selbst wenn denen Öl und Gas in 300 Jahren ausgehen. Technologisch mögen sie zwar nicht zur Weltspitze gehören, aber gar nichts können die auch nicht. Zudem hat man mit Zhongguo sicherlich einen guten Partner, der einem da so lange die benötigten Importe bringt, bis man selbst technologisch aufgeholt hat. Eigene Produktionen werden die Lücken in der Wirtschaft schließen. Kein VW oder Tesla mehr kaufbar? Wayne, die eigene Autoindustrie wird dann halt Zuläufe bekommen (inklusive Arbeitsplätze). Die Ressourcen hat man selber.
Es ist also ziemlich bescheuert von der EU, sich Rossija auf US-Befehl zum Feind zu machen. Sollen doch die USA ihren Hass auf dieses Land selber herum tragen und nicht die EU da mit reinzehen. Nur mit freundschaftlichen Beziehungen zu allen europäischen Ländern gibts langristig Frieden und Wohlstand auf dem Kontinent, auch mit Fernost. Das schließt Rossia mit ein. Und ohne die Ressourcen aus Asia wird die EU den Bach runter gehen.
Und man kann es nicht genug erwähnen: Ukraina hat damit begonnen, das als souverän anerkannte Donbass anzugreifen (nachdem die schon 8 Jahre lang zuvor immer wieder geschossen haben). Rossia ist da als Bündnispartner, um den Agressors zu besiegen. Wenn sagen wir die Schweiz France angreift, dann greifen wir als NATO-Bündnispartner auch verpflichtend die Schweiz an, um sie zur Niederlage zu drängen. Rossija macht nichts anderes. Das ist völkerrechtlich gedeckt. Dass da geradde bei Rossia so ein Fass aufgemacht wird, ist einfach nur Heuchelei. Als die USA völkerrechtswidrig Irak angegriff, da hat man nichts dergleichen getan und einfach nur dem Morden zugesehen. Ukraina hat sich diese Reaktion vom Donbass und Rossia selbst eingehandelt, mit freundlicher Unterstützung der USA. Warum das die EU ausbaden muss, ist einfach erschütternd. Man sollte humanitäre Hilfe leisten und diplomatisch Druck auf den Agressor ausüben statt Waffen dem Aggressor zu liefern, die noch mehr Leid bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die persönlichen Wahrnehmungen des Herrn Mark Reicher sind nichts anderes als Kaffeesatzlesen. Man kann halt gut als Blogger Geld verdienen. Was für ein Scheiß alles im Netz rumschwirrt, das oder wie das Putin (vermutlich) schwer krank ist - haben solche Vermutungen oder Wunschträume (und nichts anderes sind sie) irgend einen Einfluss auf die Kriegslage oder das Leid der ukrainischen Bevölkerung? Rußland kann noch Monate Krieg führen. Es gibt noch genug Staaten die aus Abhängigkeit Geschäfte mit Rußland machen. Das kleine Nordkorea überlebt seit Jahrzehnten. Der Handel über Drittstaaten ist gar nicht kontrollierbar. Ja Rußland hat (militär)ökonomische Probleme. Einen Zusammenbruch der den Krieg "vorzeitig" beendet wird es aber nicht geben. Trotz der "Expertenmeinung" eines Herrn Reicher..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch frage mich, ob sich niemand vor dem Krieg getraut hat Putin die Wahrheit über den Zustand seiner Streitkräfte zu sagen. Wie kann man einen Krieg beginnen, wenn man eigentlich kaum dazu in der Lage ist?
Edit:
Lenovo und Xiaomi (beides China) ziehen sich aus Russland zurück.
Auch von dort ein Nadelstich, auch wenn es wohl aus wirtschaftlichem Eigennutz passiert.
Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 14.05.2022, 15:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZumindest bei den persönlichen Treffen unmittelbar vor Beginn des Kriegs hat Putin wohl gerne Referate über seine Version der Geschichte der letzten paar Jahrzehnte gehalten. Vielleicht ist das am Telefon auch so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenDenke ich eher nicht. So ein Gespräch sollte absolut vertraulich ablaufen und Putin spricht sehr gut Deutsch und beide sollten Englisch ausreichend beherrschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
Nun das Telefongespräch läuft sicherlich über Dolmetscher. Damit dauert alles mindestens doppelt so lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenIch denke man kann mit Sicherheit davon ausgehen, das Putin hier von falschen Vorstellungen ausging. Interessanter ist die Frage, wie real ist sein Kenntnisstand jetzt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch frage mich, ob sich niemand vor dem Krieg getraut hat Putin die Wahrheit über den Zustand seiner Streitkräfte zu sagen. Wie kann man einen Krieg beginnen, wenn man eigentlich kaum dazu in der Lage ist?
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenHeute haben Scholz und Putin 75 Minuten telefoniert. Wahnsinn, wie spricht man so lange mit jemanden wie Putin? Vor allem wenn man Scholz heißt, aber was der Plan Putin zu Tode zu langweilen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frage mich, ob sich niemand vor dem Krieg getraut hat Putin die Wahrheit über den Zustand seiner Streitkräfte zu sagen. Wie kann man einen Krieg beginnen, wenn man eigentlich kaum dazu in der Lage ist?
Heute haben Scholz und Putin 75 Minuten telefoniert. Wahnsinn, wie spricht man so lange mit jemanden wie Putin? Vor allem wenn man Scholz heißt, aber was der Plan Putin zu Tode zu langweilen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Russische Wirtschaft:
Als zu Beginn des Krieges der Rubel und der Index RTS massiv anstürzten, wurde zum Stützen des Rubels der Leitzins von 9,5 auf 20 % erhöht.
Der Rubel hat sich dadurch erholt. Zu Beginn des Krieges bekam man für 1 $ 75 Rubel, zwischenzeitlich 150 Rubel und jetzt sind es nur noch 65 Rubel.
Daher konnte der Leitzins auf 17 % gesenkt werden.
Aber die Inflation steht bei 22 % und es gibt Prognosen, dass das BIP um satte 12 % fallen wird. Das Pro Kopf BIP in Russland ist übrigens ähnlich niedrig wie im "EU-Armenhaus" Bulgarien.
Viele wichtige Zwischenprodukte kommen nicht mehr nach Russland, so daß z.B. die Produktion von Panzern stagniert, während etwa alle 2 Wochen eine Panzer-Jahresproduktion vernichtet wird.
Es rächt sich auch, dass es 700 militärische Monopol-Hersteller gibt: Fernlenkwaffen für Kampfflugzeuge und -Hubschrauber sind Mangelware. Es werden vielfach Raketen als ungelenkte ballistische Waffen verschossen. Da die Treffergenauigkeit deshalb niedrig ist, wird oft langsam und niedrig geflogen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso hier ist nur von einer Verdichterstation bzw. Route die Rede: https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-stop-101.html
Der ukrainische Gasnetzbetreiber hatte am Dienstag erklärt, er könne die Nowopskow-Verdichterstation in der östlichen Luhansk-Region wegen "der Einmischung der Besatzungsmächte in technische Prozesse" nicht mehr betreiben. Über die mit der Station verbundene Sochraniwka-Route der Sojus-Pipeline könne deshalb kein Gas mehr geliefert werden - bis zu 32,6 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag könnten wegfallen. Dies sei fast ein Drittel der Höchstmenge, die durch die Ukraine nach Europa geliefert werden kann. Das Gas solle aber umgeleitet werden.
Inwiefern sich da Streit mit EU Ländern lohnt, weiß ich nicht. Außerdem importiert die Ukraine indirekt womöglich selbst russisches Gas. Zwar kaufen die direkt kein russisches Gas, aber sie kaufen es in verschiedenen EU Staaten. Und das wäre dann womöglich auch nicht mehr drin.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: