BT-Wahl 2025: Wieder Schwarz-Rot? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BT-Wahl 2025: Wieder Schwarz-Rot?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

    Die Amerikaner haben eine ganz andere Kultur, dort hätte ich sogar etwas mehr Verständnis, dass die Leute fettleibiger sind. Die haben meines Wissens nach aber auch ein besseres Gesundheitssystem in dieser Hinsicht, eine Flatrate auf Kosten der Allgemeinheit gibt es dort nicht so einfach.
    Uff, da hat wohl jemand zu viel "House M.D." oder "Grey’s Anatomy" gesehen. Die Tests und Untersuchungen, die bei House gemacht werden, helfen am Ende den meisten Patienten zu gesunden, allerdings wird verschwiegen, dass diese nach Ende der Folge bis zu ihrem Tod mind. 6-stellig verschuldet sind. Das amerikanische Gesundheitssystem ist mit Abstand weltweit das teuerste!
    Dass Amerika außerhalb seiner Grenzen als dick wahrgenommen wird, hat u.a. seine Ursachen darin, dass sehr viele Lebensmittel Unmengen von Zucker und Zusatzstoffen enthalten und viele Amis mehr als einen Job haben. D.h. 10-14 h Arbeit täglich, da kocht niemand mehr nach Feierabend. Weshalb man zu Hause entweder schnell was aus dem Ofen oder der Fritteuse nimmt oder gleich zu einem der unzähligen Fastfood-Restaurants geht.
    Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
    Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.

    Kommentar


      #47
      Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
      Gewisse Dinge, ja. Aber die meisten Krankheiten haben nur eine erhöhte Chance. Ist die Ursache für den Krebs jetzt das Übergewicht, das Glas Alkohol am Wochendende, die letzte Flugreice, die Gene oder doch einfach nur Zufall.

      Du willst hier Leute für absolute Ausnahmen zur Kasse bitten. Das wird die KK sicherlich entlasten. Die Bürokratie dahinter kostet dem Staat am Ende wahrscheinlich mehr, als die KK einspaaren.
      Das Gegenteil ist der Fall, ichwill das in absoluten Ausnahmen, wenn Leute nämlich wirklich unverschuldet ernsthaft krank sind, eine angemessene Behandlung erhalten können, die von der Allgemeinheit getragen werden.
      Bei den Kosten wäre ich vorsichtig. Ich kenne eine Person, die monatlich für 3000€ Medikate nimmt. Zuckekrank, Unverträglichkeiten, Gelenkprobleme, weiß der Geier. Warum? Weil das eine total faule Person ist, die sich seit Jahrzehnten vollstopft. Für 36k im Jahr kann ich schon fast jemanden einstellen der nichts anderes macht als solche Fälle unter die Lupte zu nehmen. Findet er 2-3 solche Fälche und fordert dort eine Eigenbeteiligung hat er sich selbst schon locker wieder gegenfinanziert. Und vielleicht denken ein paar Leute sogar um, wenn ihr eigener Lebensstil zu enorm hohen Nebenkosten führt.

      OK, aber warum bei Übergewicht aufhören. Alkohol und Zigaretten sind reine Krankmacher. Die müsstest du konsequenter Weise auch kontrollieren. Z.B.: "Bei einem Konsum von mehr als 80 Gramm Alkohol (etwa 2 Liter Bier) pro Tag nimmt das Leberkrebsrisiko um das Vier- bis Siebenfache zu."
      Wer Alkohol trinkt, müsste das also auch seine KK melden und wird dann hochgestuft. Ist ja ein Fehlverhalten. Und wenn er das nicht macht, was genau wäre für dich dann die angemessene Bestrafung? Vor allem, wenn die Person längere Zeit den Alkoholkonsum nicht gemeldet hat. Muss der dann auch Beiträge nachzahlen?
      Ich denke nur laut. Ich bin kein Gesundheitsminister, der dem Bundestag einen vollständig ausgearbeiteten Beschluss zur Abstimmung vorlegt. Klar sind Alkohol und Co. auch Faktoren, die mit reinzählen sollten.
      Aber warum die Umstände? Wir geben einfach jedem einen Gesundheitsmonitor. Der ermittelt 24/7 was und wie viel du isst. Wer sich schlecht ernährt und Drogen nimmt, muss mehr zahlen. Wer Sport treibt, weniger. Macht dir doch nichts aus, diese Dinge preiszugeben, oder hast du etwa etwas zu verbergen?
      Hast du kein Smartphone? Google und Co. haben schon viele dieser Details und alle nehmen es hin, aber die Krankenkasse darf sowas natürlich nicht wissen! Ich halte so einen Gesundheitsmonitor für gar nicht so abwegig, zumindest zunächst erstmal in einigen Ländern. Sind die Chinesen nicht längst schon soweit?
      Ja, 40 km fahren sich auch problemlos mit dem Rad. Da freut sich der Pendler.
      "Im Schnitt lag der Arbeitsweg bei 17,2 Kilometern. Knapp 21 Prozent waren mehr als 30 Kilometer pro Strecke unterwegs.​"
      Laut Google sind 17,2 km 1h mit dem Rad. Mit dem Auto geht es glatt doppelt so schnell.
      21 % wären in deiner Welt sogar 4h und länger am Tag mit dem Rad unterwegs.
      Und wieder pickst du ein Beispiel heraus wo es nicht geht und widerlegst dich direkt selbst mit einem durchschnittlichen Arbeitsweg von 17,2km. Das ist zum Beispiel problemlos machbar...oder machst eine Strecke und zurück mit der Bahn. Oder E-Bike.
      Und natürlich ist es absolut unmöglich, dass man an 1-2 Tage in der Woche länger unterwegs ist? Was ist denn aus dem Home-Office geworden, hat sich da einer beschwert er wüsste nichts mit der 1h pro Tage anzufangen, die er normal für den Arbeitsweg gebraucht hätte?
      Wer wirklich will bringt problemlos ein wenig Sport im Alltag unter.

      Ja, der "arme Bürger" wird tatsächlich verarscht.
      "Europäische Fanta hat ihre Farbe von Orangensaft-Konzentrat, US-amerikanische Fanta von künstlicher Lebensmittelfarbe. Auch enthält die US-amerikanische Variante fast doppelt so viel Zucker."
      Beachte, bei dem Zucker handelt es sich oft um Glu-Fru-Sirup, der besonders schnell dick macht. Die USA haben sogar erfolgreich gegen Mexiko geklagt, die die Mengen im Essen per Gesetz reduzieren wollten.
      Fanta?! Hier endet schon jegliche Diskussion. Spielt überhaupt keine Rolle was da drin ist, wenn du mal zum Mägges gehst oder in der Kneipe eine trinkst weil du Fahrer bist, ist das völlig Wumpe. Wer die Kiste daheim stehen hat und gar nicht weiß wie Wasser schmeckt, hat eben das eigene Hirn nicht eingeschaltet.

      Ich fasse zusammen: Du willst den Ärmsten nicht mehr Geld geben, sodass sie sich nur günstige, also ungesunde, Lebensmittel leisten können. Und weil sie sich ungesund ernähren, willst du sie bei den KK bestrafen. Das ist wirklich wunderbar von dir.
      Erneut völliger Unsinn, du packst dir einige Beispiele raus, behauptest einfach billig ist immer gleich ungesund und nur deshalb werden Leute krank.

      Was? Was genau meinst du mit "das eigene Hirn einschalten"?
      Alles was ich geschrieben habe, nur traust du dem 0815 Bürger entweder nicht zu, dass er halbwegs gescheit durchs Leben gehen kann(halbwegs gesunde Lebensweise durch eine Kombination aus Ernährung und Bewegung), oder du bist einfach faul und willst dass wer auch immer sämtliche Dinge so subventioniert, dass du gar nichts falsch machen kannst.
      Dann gehst du in den Laden, kaufst dir deine Fante für 50 Cent und die enthält dann nur Vitamine.

      Zitat von burpie Beitrag anzeigen

      Uff, da hat wohl jemand zu viel "House M.D." oder "Grey’s Anatomy" gesehen. Die Tests und Untersuchungen, die bei House gemacht werden, helfen am Ende den meisten Patienten zu gesunden, allerdings wird verschwiegen, dass diese nach Ende der Folge bis zu ihrem Tod mind. 6-stellig verschuldet sind. Das amerikanische Gesundheitssystem ist mit Abstand weltweit das teuerste!
      Dass Amerika außerhalb seiner Grenzen als dick wahrgenommen wird, hat u.a. seine Ursachen darin, dass sehr viele Lebensmittel Unmengen von Zucker und Zusatzstoffen enthalten und viele Amis mehr als einen Job haben. D.h. 10-14 h Arbeit täglich, da kocht niemand mehr nach Feierabend. Weshalb man zu Hause entweder schnell was aus dem Ofen oder der Fritteuse nimmt oder gleich zu einem der unzähligen Fastfood-Restaurants geht.
      Beachte das "in dieser Hinsicht" in meinem Beitrag. Mir geht es ausschließlich darum, dass dort bei zwei wirtschaflich vergleichbaren Personen die Person besser dasteht, die etwas auf sich achtet und dementsprechend weniger medizinische Leistungen in Anspruch nehmen muss.
      In Deutschland spielt es keine Rolle, ob ich 0 Krankheitstage im Jahre habe während mein Kollege 30 Tage "krank" ist und permant Leistungen beansprucht, die ich mitbezahle.​

      Kommentar


        #48
        Schon wieder doppelt...

        Kommentar

        Lädt...
        X