Abgeordneten-Diäten steigen (mal wieder) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgeordneten-Diäten steigen (mal wieder)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Bundestag: Opposition kritisiert Diätenerhöhung | tagesschau.de

    Ein Hauch von Bürgernähe im Bundestag? Oder zumindest in der Opposition...

    Das tut die Opposition immer, hört sich nämlich gut an, und soll Stimmen holen. Wenn sie wirklich dagegen wären, würden sie die ERhöhung wohltätigen Stellen spenden oder was anderes sinnvolles damit machen. Aber bislang haben die Oppositionellen direkt nach der Kritik die ERhöhung dankend mitgenommen.

    Aber zum eigentlichen Thema: Wenn man Spitzenpolitiker als "Manager" des Staates sieht, ist eine angemessene Bezahlung schon sinnvoll. Allerdings, und da gebe ich euch recht, sollten keine Nebenbeschäftigungen erlaubt sein, die ihn zu einem Lobbyisten machen, also im prinzip seine eigentliche Tätigkeit (Politik) in eine bestimmte Richtung beeinflussen. Zum Beispiel bei einem Energieunternehmen, Autobauer, o.ä.
    Hessentreff 2010
    T`Pau
    Der Räucherschwabe
    T`Pau richtet sich eine SM-Ecke ein, damit Piet was zum Spielen hat

    Kommentar


      #77
      @max: Ein Unternehmer z.B. könnte aber einen stellvertretenden Geschäftsführer einsetzen, der für ihn die Führung übernimmt.
      Nebeneinkünfte hätte er dadurch dennoch.
      Und wie sehr andere Tätigkeiten die Ausübung ihres Amtes einschränken würden, ließe sich ja dokumentieren, wenn diese Ausübung denn auch mal erfasst werden würde - durch Arbeitszeit und Leistungskontrollen eben.
      Nichts und niemand garantiert dir, daß selbst ein nebeneinkunftsfreier Abgeordneter auch fleissig ist und seine Tätigkeit kompetent und hingebungsvoll ausführt.

      Daß Wahlversprechen eingehalten werden, ließe sich entsprechend auch sichern - warum nicht eine Art Vertrag einführen, welchen Parteien abschließen könnten, um sicherzustellen, daß sie bestimmte Versprechen unter vorher definierten Umständen und in vorher definiertem Umfang auch einhalten?
      Dann könnte eine Partei sich entweder dazu entscheiden, lediglich Versprechen zu geben, oder aber sich juristisch an diese Wahlversprechen auch zu binden.
      Wähler könnten die Parteien dann danach beurteilen, wie sehr diese bereit wären, auch wirklich für ihr Programm einzustehen, und könnten anhand der Konditionen dieser Verträge auch besser abschätzen, wie´s nach der Wahl z.B. mit Koalitionen aussehen könnte.
      Nur mal so als ganz grober Denkansatz.

      Kommentar


        #78
        Zitat von M. Windu Beitrag anzeigen
        Das tut die Opposition immer, hört sich nämlich gut an, und soll Stimmen holen. Wenn sie wirklich dagegen wären, würden sie die ERhöhung wohltätigen Stellen spenden oder was anderes sinnvolles damit machen. Aber bislang haben die Oppositionellen direkt nach der Kritik die ERhöhung dankend mitgenommen.
        Ähem, ...

        ShortNews.de| Diätenerhöhung: Linksfraktion wird Nettosumme spenden

        Zitat von ShortNews.de
        Durch alle Fraktionen hindurch wird derzeit über die geplante Diätenerhöhung (bis 2010 um 16 Prozent auf 8.159 Euro) für die Mitglieder des Bundestags gestritten. Mittlerweile haben einige Abgeordnete, unter ihnen Claudia Roth, angekündigt, die Nettosumme der Erhöhung gemeinnützig spenden zu wollen.
        Nur die Linksfraktion hat bisher angekündigt, dass alle ihre Bundestags-Abgeordneten die Erhöhung geschlossen an gemeinnützige Einrichtungen spenden werden, und hierfür eine Liste auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
        Wochenspiegel-Paderborn.de| Gegen die geplante Diätenerhöhung stellen

        Zitat von Wochenspiegel-Paderborn.de
        Bundestagsabgeordete der Linken spenden Diätenerhöhung seit dem 01.01.08.
        Erst informieren, dann meckern.
        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
        Stalter: "Nope, it's all bad."

        Kommentar


          #79
          Die Spendenaktion ist populistischer Stimmenfang.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
            Die Spendenaktion ist populistischer Stimmenfang.
            Oh, bitte! Wie sollten die Oppositionsparteien sich denn verhalten? Wenn sie die Diätenerhöhung einstreichen, dann sind sie egoistische Eigenbrödler und wenn sie die Diätenerhöhung spenden, dann ist das billiger Populismus. Leuten wie dir kann man's wohl gar nicht recht machen, oder?!
            Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
            Stalter: "Nope, it's all bad."

            Kommentar


              #81
              Wow, das hat mich echt überrascht. Danke für deine Korrektur. Bislang ist das das erste mal, das ich sowas höre.
              Hessentreff 2010
              T`Pau
              Der Räucherschwabe
              T`Pau richtet sich eine SM-Ecke ein, damit Piet was zum Spielen hat

              Kommentar


                #82
                Zitat von sven1310
                Leider Gottes verstehe ich nur zu gut und ich finde es so nicht in Ordnung.
                Darüber rede ich ja die ganze Zeit, es gibt einige Ungerechtigkeiten die man ändern sollte.
                Diese Demokratie basiert nuneinmal auf gewissen unveräußerlichen Freiheiten. Dazu gehören auch systemische Freiheiten, wie das Abgeordnetenmandat aber auch die Freiheit von Forschung und Lehre oder die Pressefreiheit. Das findest Du also nicht in Ordnung? Wäre es dir lieber, jemand würde diese ganzen Leute (BILD-Zeitung, faule Abgeordnete, sture Professoren) mal lieber an die Kandare nehmen und kontrollieren? Wenn ja, dann denk mal drüber nach, wer das machen soll.

                Zitat von max
                Das macht diese Form der Demokratie ja so mangelhaft. Wie soll den da das Volk der Souverän sein, wenn die Abgeordnete eben nicht den Wählerauftrag erfüllen, sondern beliebig irgendetwas was machen?
                Ja, das ist ein Mangel. Aber das ergibt sich daraus, dass diese Freiheiten axiomatisch sind. Was passiert, wenn sie es nicht sind, sondern beliebig werden, weiss man aus der Geschichte.
                So gesehen mag diese Staatsform ja "so mangelhaft" sein, aber sie ist was Grundrechte angeht besser als jede andere (ja, auch deine unausgegorene Utopie von einer Diktatur der Beliebigkeit!).
                können wir nicht?

                macht nix! wir tun einfach so als ob!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                  Ja, das ist ein Mangel. Aber das ergibt sich daraus, dass diese Freiheiten axiomatisch sind. Was passiert, wenn sie es nicht sind, sondern beliebig werden, weiss man aus der Geschichte.
                  So gesehen mag diese Staatsform ja "so mangelhaft" sein, aber sie ist was Grundrechte angeht besser als jede andere (ja, auch deine unausgegorene Utopie von einer Diktatur der Beliebigkeit!).
                  Diktatur der Beliebigkeit!? Wenn die Abgeordneten mit dem Willen der Wähler beliebig umgehen, dann mag man dies Diktatur der Beliebigkeit nennen!

                  Wenn dagegen die Abgeordneten ein imperatives Mandat haben, dann wird die Durchsetzung des Wählerwillens garantiert. Die Grundrechte werden dadurch null eingeschränkt, weil der Abgeordnete natürlich immer noch alle Grundrechte hat. Er kann nur in seiner Funktion als Abgeordneter nicht machen was er will. Aber das macht in einer Demokratie ja auch keinen Sinn, weil bei einer solchen Beliebigkeit es keine Möglichkeit des Wählers gibt, auf Sachfragen auch nur ansatzweise Einfluss zu haben.

                  Die Demokratie beruht eben nicht darauf, dass ein Abgeordneter die Freiheit hat, den Willen der Wähler zu ignorieren. Das ist dann eben keine Demokratie mehr, weil der Souverän in diesem Fall nicht mehr das Volk ist.
                  Resistance is fertile
                  Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                  The only general I like is called strike

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
                    @sven: Ich geb dir da ja eigentlich recht, aber ganz so einfach isses halt nicht.
                    Was z.B. deinen Kumpel angeht - ich wage, doch sehr stark zu bezweifeln, daß es überhaupt rechtmäßig von seinem Arbeitgeber war, ihm aufgrund eines Nebenjobs mit Kündigung zu drohen.
                    Und falls ich da richtig liegen sollte, wäre das auch kein schlagkräftiges Argument, denn die Abgeordneten sollte man dann schon mit der gesetzlichen Lage vergleichen und nicht mit dem, was möglicherweise illegal in Einzelfällen gemacht wird.
                    Klar war es Rechtswidrig ihm zu drohen.
                    Das war auf gut Deutsch eine Schweine Firma.
                    Ich selbst bin Rechtswidrig gekündigt worden aber das ist eine andere Geschichte.
                    Trotzdem ich bin der Meinung es muss eine Faire Lösung her denn so wie es jetzt läuft ist es nicht hinnehmbar.

                    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
                    Das Problem mit dem absoluten Verbot von Nebenjobs ist doch eben das, daß so ganze Berufsgruppen als Abgeordnete ausscheiden würden - der Arzt müsste dann seine Praxis aufgeben, der Unternehmer seine Firma, selbst wenn die vorher von ihm gemachte Arbeit dann von einem Stellvertreter übernommen werden und er nur an den Einnahmen beteiligt werden würde.
                    Da würden es sich solche Leute dreimal überlegen, ob sie sich wirklich politisch engagieren, würden damit also quasi politisch mundtot gemacht werden, was doch dem Bild der Demokratie auch widerspricht.

                    Was die Beeinflussung durch Nebenverdienste angeht, so seh ich da auch ein großes Problem, aber letztlich würde z.B. der (ehemalige) Unternehmer eh tendenziell eher so entscheiden, wie er es für die Gruppe von Leuten, der er entspringt, am besten ansieht.
                    Schließlich kann er sich nicht sicher sein, wiedergewählt zu werden, und täte sogesehen gut daran, seine späteren eigenen Interessen zu vertreten - wenn man denn schon davon ausgeht, daß er tendenziell eigennützig bis korrupt ist.
                    Ich habe halt ein Problem damit das Abgeordnete Geld aus Quellen bekommen die Moralisch Fragwürdig sind.
                    Ich sagte es schon bei anderen Jobs gibt es auch Einschränkungen und in der Privatwirtschaft verlangen Firmen von ihren Angestellten manchmal auch strenge Auflagen als Vorraussetzung für eine Einstellung also wieso ist das bei Abgeordneten ein Problem?
                    Stell dir mal vor ein Richter bekommt ein „Beratungshonorar“ von einer Firmengruppe, und genau über so eine Gruppe muss er jetzt eine Verhandlung führen.
                    Da würde doch jeder sagen dass das nicht in Ordnung ist und milde Ausgedrückt einen Gewissenkonflikt darstellt.
                    Oder etwa nicht?
                    Warum dürfen das dann Abgeordnete?

                    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                    Diese Demokratie basiert nuneinmal auf gewissen unveräußerlichen Freiheiten. Dazu gehören auch systemische Freiheiten, wie das Abgeordnetenmandat aber auch die Freiheit von Forschung und Lehre oder die Pressefreiheit. Das findest Du also nicht in Ordnung? Wäre es dir lieber, jemand würde diese ganzen Leute (BILD-Zeitung, faule Abgeordnete, sture Professoren) mal lieber an die Kandare nehmen und kontrollieren? Wenn ja, dann denk mal drüber nach, wer das machen soll.
                    Das ist wirklich reizend.
                    Nur weil ich gegen ein paar Ungerechtigkeiten bin die sich sonst auch kein Normaler Arbeitnehmer rausnehmen kann bin ich ein Nazi oder was?
                    Es geht weder um Kontrolle oder um Einschränkungen in den Bürgerrechten oder der Pressefreiheit.
                    -Unsere- Volksvertreter sollen nur den Job machen für den sie von uns gut bezahlt werden und sie sollen ihn Unbeeinflusst tun und so Fair wie möglich für das Volk.
                    Ist das zuviel verlangt?
                    Wo ist eigentlich das Problem wenn man den Schmiergeldhahn zudreht?
                    Selbst einige Politiker finden dass das System marode ist und geändert werden muss.

                    Stell dir mal vor es würde um Richter gehen die Gelder einsacken und bei Verhandlungen alles etwas großzügiger für den auslegen der Bezahlt.
                    Dann würde die Sache aber ganz anders aussehen und du würdest hier nichts von der Einschränkung von unveräußerlichen Freiheiten reden sondern darüber Diskutieren wie man solche Schmiergelder unterbinden kann.

                    Ich kann mir als Normaler Arbeitnehmer auch viele Dinge nicht rausnehmen, ich fände es nur Fair wenn das auch für unsere Abgeordneten gilt.
                    Und eines davon ist auch die Erhöhung der Diäten.
                    Das ist ja so als ob ein Verbrecher selbst über sein Strafmass urteilt.
                    Wenn das eine unveräußerlichen Freiheit ist dann will ich diese Freiheit auch haben!!!
                    www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von max
                      Wenn dagegen die Abgeordneten ein imperatives Mandat haben, dann wird die Durchsetzung des Wählerwillens garantiert. Die Grundrechte werden dadurch null eingeschränkt, weil der Abgeordnete natürlich immer noch alle Grundrechte hat. Er kann nur in seiner Funktion als Abgeordneter nicht machen was er will. Aber das macht in einer Demokratie ja auch keinen Sinn, weil bei einer solchen Beliebigkeit es keine Möglichkeit des Wählers gibt, auf Sachfragen auch nur ansatzweise Einfluss zu haben.

                      Die Demokratie beruht eben nicht darauf, dass ein Abgeordneter die Freiheit hat, den Willen der Wähler zu ignorieren. Das ist dann eben keine Demokratie mehr, weil der Souverän in diesem Fall nicht mehr das Volk ist.
                      Das ist undurchdacht und das weisst Du auch. Hohle Phrasen im Endeffekt. Wer soll denn kontrollieren, ob ein Abgeordneter den Wählerwillen zum Zeitpunkt seiner Wahl auch umsetzt? Die geheime Parteipolizei? Welche Entscheidungen darf ein Abgeordneter überhaupt treffen? Oder ist der bei Dir im Grunde nicht eh überflüssig, weil Du fest daran glaubst keine Represäntation zu brauchen?
                      Man braucht diese unkontrollierbaren Freiheiten einfach, auch wenn Linke gerne glauben, wenn man nur alles kontrollieren könnte, wäre die Gesellschaft perfekt!

                      Zitat von sven

                      Das ist wirklich reizend.
                      Nur weil ich gegen ein paar Ungerechtigkeiten bin die sich sonst auch kein Normaler Arbeitnehmer rausnehmen kann bin ich ein Nazi oder was?
                      Wo habe ich Dich einen Nazi genannt? Was soll der Quatsch also?


                      Ich kann mir als Normaler Arbeitnehmer auch viele Dinge nicht rausnehmen, ich fände es nur Fair wenn das auch für unsere Abgeordneten gilt.
                      Und eines davon ist auch die Erhöhung der Diäten.
                      Das ist ja so als ob ein Verbrecher selbst über sein Strafmass urteilt.
                      Es zeugt nicht gerade von tiefgehender Argumentation, Abgeordnete mit Verbrechern zu vergleichen! Und natürlich ist es unschön, dass Abgeordnete über ihre Diäten entscheiden, aber wie gesagt: Wenn jemand anders das tun soll, dann wer? Und wie willst Du diesen jemand wiederum kontrollieren? Wenn man z.B. eine automatische Angleichung über irgendwelche Statistiken durchführen wollte, müsste das auch das Parlament entscheiden und wer kontrolliert dann die Erhebung der Statistik?
                      können wir nicht?

                      macht nix! wir tun einfach so als ob!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Wo habe ich Dich einen Nazi genannt? Was soll der Quatsch also?
                        Hacken wir es als missverständnis ab und Schwamm drüber.


                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Es zeugt nicht gerade von tiefgehender Argumentation, Abgeordnete mit Verbrechern zu vergleichen!
                        Ich finde deine Argumentationsweise auch nicht sehr Tiefgehend.
                        Du Verteidigst ein Marodes System das eindeutig Fehler hat ohne Veränderungen auch nur in Betracht zu ziehen weil sie....... ja was eigentlich?
                        Etwas verbessern könnten?
                        Warum sollte es so bleiben wie es ist wenn das Volk dagegen ist und es als Frechheit empfindet?

                        Nochmal ich habe nicht Abgeordnete mit Verbrechern verglichen sondern nur allgemein einen Vergleich gemacht der darstellen sollte wie Unsinnig das System ist denn bei beiden Beispielen sollte der um den es geht nicht die Entscheidungsgewalt haben.
                        In dem Sinne finde ich das Beispiel absolut Akzeptable.

                        Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                        Und natürlich ist es unschön, dass Abgeordnete über ihre Diäten entscheiden, aber wie gesagt: Wenn jemand anders das tun soll, dann wer? Und wie willst Du diesen jemand wiederum kontrollieren? Wenn man z.B. eine automatische Angleichung über irgendwelche Statistiken durchführen wollte, müsste das auch das Parlament entscheiden und wer kontrolliert dann die Erhebung der Statistik?
                        Es ist also Unschön das sie selbst entscheiden?
                        Wer entscheidet denn über mein Gehalt?
                        Oder wer entscheidet wieviel ein Arbeitsloser bekommt?
                        Garantiert weder die Arbeitslosen noch die Angestellten.
                        Im Falle der Abgeordneten sollte das eine Unabhängige und Neutrale, unbeeinflusste Instanz tun die davon nicht Profitiert.
                        Du tust ja so als währen die Abgeordneten das non plus Ultra und es gäbe keine anderen die dazu in der Lage währen, aber man könnte durch solche Änderungen das Risiko eines Missbrauches wie es nunmal zur Zeit leider üblich ist Minimieren.

                        Ich frage gerne nochmal warum sollten Abgeordnete über ihr eigenes Gehalt abstimmen -dürfen-?

                        Und warum soll eine andere Instanz so schlecht sein?
                        Das erschließt sich mir auch nicht?
                        Du fragst wie man eine andere Instanz Kontrollieren soll aber wer Kontrolliert das die Abgeordneten keinen Blödsinn bauen wie sie es gerade tun?
                        So währe wenigstens eine Fehlerquelle aus der Gleichung genommen.
                        www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
                          Ich frage gerne nochmal warum sollten Abgeordnete über ihr eigenes Gehalt abstimmen -dürfen-?
                          Und ich frage für blueflash nochmal: Wie genau soll diese Kontrollinstanz aussehen? Wer setzt sie ein? Wer sitzt drin?

                          Ich finde es schon ziemlich lächerlich, dass du zwar das bestehende System kritisierst, im Gegenzug aber - genau wie das bei max meistens der Fall ist - nicht dazu in der Lage bist, einen konkreten Gegenvorschlag zu machen.
                          Und anstatt blueflashs Fragen zu beantworten, weichst du einfach mit schachsinnigen Gegenfragen aus, und phantasierts irgendwelche Behauptungen herbei:

                          Und warum soll eine andere Instanz so schlecht sein?
                          Ich kann mich z.B. nicht entsinnen, dass hier irgendwer behauptet hätte, so eine Instanz wäre schlecht. Es wurde nur gefragt, wie diese nun konkret aussehen soll. Mich würde das ebenfalls interessieren.

                          Im übrigen schreibt man "wäre" ohne "h".

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Und ich frage für blueflash nochmal: Wie genau soll diese Kontrollinstanz aussehen? Wer setzt sie ein? Wer sitzt drin?
                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Ich kann mich z.B. nicht entsinnen, dass hier irgendwer behauptet hätte, so eine Instanz wäre schlecht. Es wurde nur gefragt, wie diese nun konkret aussehen soll. Mich würde das ebenfalls interessieren.

                            Im übrigen schreibt man "wäre" ohne "h".
                            Das hier ist kein Diktat also lass diesen Unsinn mit den Rechtschreibfehlern Bitte.

                            Wie könnte so eine Instanz aussehen?
                            Ich stelle mir das Ganze ähnlich vor wie ein Gericht.
                            Von dem erwartet man ja auch das sie Neutral und Fair entscheiden.
                            Wohlgemerkt in Fällen in denen sie nicht selbst Verwickelt sind.

                            Vielleicht sollte es ähnlich wie das Verfassungsgericht sein?
                            Eine Neutrale Gruppe von Experten die darüber Tagen und Abstimmen.
                            Ich bin selbst kein Experte auf dem Gebiet und das habe ich auch nie Behauptet aber man muss kein Koch sein um zu wissen wann eine Suppe ganz kräftig versalzen ist.
                            Das die Abgeordneten über ihre eigene Gehaltserhöhung entscheiden ist aufjedenfall nicht in Ordnung und es sollte etwas dagegen getan werden und die ganze Zeit nur darüber zu Meckern das es keine Alternative gibt ist auch nicht die Lösung.

                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Ich finde es schon ziemlich lächerlich, dass du zwar das bestehende System kritisierst, im Gegenzug aber - genau wie das bei max meistens der Fall ist - nicht dazu in der Lage bist, einen konkreten Gegenvorschlag zu machen.
                            Und anstatt blueflashs Fragen zu beantworten, weichst du einfach mit schachsinnigen Gegenfragen aus, und phantasierts irgendwelche Behauptungen herbei:
                            Und ich finde du solltest mal an deinem Tonfall arbeiten.
                            Achja und achte auf deine Rechtschreibung.

                            Ich wußte nicht das es Verboten ist auf ein Problem hinzuweisen nur weil man die Lösung nicht genau kennt?
                            Dann kannst du unseren Volksvertretern ja gleich allen den Mund verbieten.
                            Wieso beantwortest du nicht die Fragen die ich gestellt habe?
                            Vielleicht kennst du ja eine Antwort, von dir habe ich jedenfalls noch keine Verbesserungsvorschläge gehört genausowenig wie von blueflash.
                            Bei euch heißt es immer nur "Welche Instanz soll das bloß tun? Wer soll so eine Instanz denn Kontrollieren?" usw.
                            Wer genau weiß ich auch nicht aber es sollten ganz gewiss nicht die Abgeordneten sein denn die treiben damit nur Schabernack.
                            www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
                              Das hier ist kein Diktat also lass diesen Unsinn mit den Rechtschreibfehlern Bitte. [...]

                              Und ich finde du solltest mal an deinem Tonfall arbeiten.
                              Achja und achte auf deine Rechtschreibung.
                              Wenn du es nicht erträgst, dass du mal ein "lächerlich" oder "Schachsinn" an den Kopf geworfen bekommst, dann solltest du dieses Unterforum in Zukunft besser meiden, denn dann ist es ganz klar ein zu heises Pflaster für dich. Im Übrigen ist es kein Grund, gleich so einen kindischen Aufstand zu machen, wenn dich jemand in gut gemeinter Absicht auf einen fortwährenden Rechtschreibfehler aufmerksam macht.

                              Wieso beantwortest du nicht die Fragen die ich gestellt habe?
                              Wenn es dich denn glücklich macht:

                              Warum sollte es so bleiben wie es ist wenn das Volk dagegen ist und es als Frechheit empfindet?
                              Gibt es denn Umfragen, die belegen, dass "das Volk" gegen das bestehende System an sich ist? Dass die Abgeordneten zur Zeit (mal wieder!) über die Stränge schlagen, bestreitet hier denke ich niemand, auch nicht blueflash oder ich.

                              Das heißt aber nicht, dass das ganze per se nicht mehr funktionieren würde. Von irgendeiner Kontrollinstanz bin ich bis jetzt nicht überzeugt; ich weiß nicht, wie so etwas aussehen und konkret funktionieren sollte. Und da du da offenbar auch keine Idee hast...

                              Das eigentlich Problem liegt ganz woanders. Unsere Politiker haben ganz einfach den Bodenkontakt verloren. Immer und überall wird nur darauf geschaut, ob dies und das auch ja der armen, armen Wirtschaft gut tut; wie's dem Ottonormalo geht, interresiert offenbar kein Schwein mehr. Sieht man ja gerade wieder: Frau Merkel suhlt sich bei jeder Gelegenheit in dollen Wirtschaftswachstumszahlen und angeblichem Aufschwung, gleichzeitig gibt es immer mehr Arme. SPD und Grüne haben in den letzten zehn Jahren kaum eine Gelegenheit ausgelasen, ihre Grundprinzipien über den Haufen zu werden...

                              Bei so einem Affenzirkus muss man sich nicht wundern, wenn immer weniger Leute die Schnauze voll haben und lieber gar nicht mehr wählen. Besonders den Damen und Herren unserer dollen Wirtschafts... Verzeihung "Volks"parteien sollte das baldigst mal klar werden, dass ihre erste Sorge nicht immer und überall nur der hochheiligen Wirtschaft zu gelten hat.

                              Dass sie für ihre Abgeordneten-Tätigkeit weniger Geld kriegen, bzw. ihre Diäten nicht mehr selber festlegen, wird aber wenig ändern. Wen juckts schon, ob er nun 7.200 € oder 7.800 € Diäten kriegt, wenn er für seinen Nebenjob sowieso das vielfache davon einkassiert. Da sollte man mal anpacken.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                                Wenn du es nicht erträgst, dass du mal ein "lächerlich" oder "Schachsinn" an den Kopf geworfen bekommst, dann solltest du dieses Unterforum in Zukunft besser meiden, denn dann ist es ganz klar ein zu heises Pflaster für dich. Im Übrigen ist es kein Grund, gleich so einen kindischen Aufstand zu machen, wenn dich jemand in gut gemeinter Absicht auf einen fortwährenden Rechtschreibfehler aufmerksam macht.
                                Keine Sorge ich ertrage es schon auch wenn man mir bis dato noch nie einen "Schachsinn" vorgeworfen hat.
                                Sagen wir einfach Schwamm drüber sich deswegen die Köppe einschlagen lohnt nicht o.k.

                                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                                Wenn es dich denn glücklich macht:


                                Gibt es denn Umfragen, die belegen, dass "das Volk" gegen das bestehende System an sich ist? Dass die Abgeordneten zur Zeit (mal wieder!) über die Stränge schlagen, bestreitet hier denke ich niemand, auch nicht blueflash oder ich.
                                Ich sage nicht das das Gesammte System Müll?
                                Genau das ist es ja was mich bei blueflash Antwort erzürnt hat.
                                Nur weil ich der Meinung bin das die Abgeordneten nicht die Entscheidungsgewalt über ihre Diätenerhöhung haben sollten bin ich plötzlich gegen Pressefreiheit etc.?!
                                Wie paßt den sowas?

                                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                                Das heißt aber nicht, dass das ganze per se nicht mehr funktionieren würde. Von irgendeiner Kontrollinstanz bin ich bis jetzt nicht überzeugt; ich weiß nicht, wie so etwas aussehen und konkret funktionieren sollte. Und da du da offenbar auch keine Idee hast...

                                Das eigentlich Problem liegt ganz woanders. Unsere Politiker haben ganz einfach den Bodenkontakt verloren. Immer und überall wird nur darauf geschaut, ob dies und das auch ja der armen, armen Wirtschaft gut tut; wie's dem Ottonormalo geht, interresiert offenbar kein Schwein mehr. Sieht man ja gerade wieder: Frau Merkel suhlt sich bei jeder Gelegenheit in dollen Wirtschaftswachstumszahlen und angeblichem Aufschwung, gleichzeitig gibt es immer mehr Arme. SPD und Grüne haben in den letzten zehn Jahren kaum eine Gelegenheit ausgelasen, ihre Grundprinzipien über den Haufen zu werden...

                                Bei so einem Affenzirkus muss man sich nicht wundern, wenn immer weniger Leute die Schnauze voll haben und lieber gar nicht mehr wählen. Besonders den Damen und Herren unserer dollen Wirtschafts... Verzeihung "Volks"parteien sollte das baldigst mal klar werden, dass ihre erste Sorge nicht immer und überall nur der hochheiligen Wirtschaft zu gelten hat.

                                Dass sie für ihre Abgeordneten-Tätigkeit weniger Geld kriegen, bzw. ihre Diäten nicht mehr selber festlegen, wird aber wenig ändern. Wen juckts schon, ob er nun 7.200 € oder 7.800 € Diäten kriegt, wenn er für seinen Nebenjob sowieso das vielfache davon einkassiert. Da sollte man mal anpacken.
                                Siehst du so verschiedener Meinung sind wir garnicht, mehr noch volle Zustimmung meinerseits was deinen Beitrag betrifft.
                                Wenn man sich mal alleine die Senkung der Körperschaftssteuer vor Augen hält.......
                                Ich habe das Gefühl das immer genau die Falschen entlastet werden.
                                Nicht das ich den Firmen in diesem Land was schlechtes Wünsche aber was nützt es wenn es beim Bürger nicht ankommt?

                                Zu den Nebentätigkeiten habe ich mich schon geäußert trotzdem möchte ich da noch was anhängen.
                                Da gab es vor kurzen einen Beitrag in den Nachrichten das ein Minister (Sorry der Name ist mir entfallen) zu drei Monatsgehältern Strafe verurteilt worden ist weil er seine Nebeneinkünfte nicht offen legen wollte.
                                Er muss 22.000€ abdrücken, davon mal abgesehen habe ich bei meinem letzten Vollzeitjob nicht mal die Hälfte davon im Jahr als Netto Gehalt gehabt.
                                Aber das Beweist doch schon das da einiges nicht stimmt.
                                Von wem er alles seine Nebeneinkünfte bekommt und vorallem in welcher Höhe hat mich in dem Augenblick sehr Interessiert denn ich glaube nicht das er sich geweigert hat alles Preis zugeben weil es gegen seine Prinzipien war.
                                www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X