Zitat von Sinclair_
Zitat von Admiral Piet
Zitat von Admiral Piet
In einer Übergangsphase wurde natürlich erst einmal alle vorhandenen Vermögen gesichert. Da gäbe es keine Möglichkeit, diese zu stehlen.
Das meiste Fachpersonal hat in den letzten Jahrzehnten auch unter sinkenden Lebensstandard zu leiden und viele davon werden sicher nicht ausgerechnet die unterstützen, die ihnen die Löhne gekürzt haben.
Zitat von newman
Zitat von newman
Zitat von LuckyGuy
Beitrag anzeigen
Abgesehen davon wirst du nicht zahlreichen Studien wie die PISA-Studie aus der Welt schaffen können, die zeigen, wie die Klassengesellschaft zur massiven Benachteiligung der Mehrheit führt.
Zitat von Dr. Bock

Zitat von Dr. Bock
Zitat von Stormking
Zitat von Stormking

Wir leben in einer Gesellschaft, in der es massiven Überfluss gibt - aber eine Verteilung, die nach Besitz erfolgt. Besitz ist in der heutigen Gesellschaft primär davon abhängig, aus welchen Verhältnissen man kommt. Besitz ist überwiegend erblich, die Klassengesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten ja noch verfestigt. D.h. die Mobilität zwischen den Klassen ist gesunken, u.a. durch Entwicklungen im Bildungssystem, aber auch in den Konzernen, in denen die Aufstiegsmöglichkeiten abnahmen.
Das sind aber eigentlich alles bekannte Fakten. Es sollte bekannt sein, dass eben nicht jeder die gleichen Möglichkeiten hat.
Zitat von Stormking
Und das bringt uns wieder zu dem Punkt oben. Die Verteilung des produzierten Reichtums hängt primär von dem Besitz und der wiederum primär von der sozialen Herkunft ab. Wir leben in einer Klassengesellschaft.
Eine Gesellschaft muss sich daran messen lassen, ob sie einen guten Lebensstandard für alle ermöglicht. Da geht es nicht darum, dass irgendjemand irgendetwas verschenken müsste oder wie viel der Sozialstaat zahlt. Das wären alles nur verschiedene Stufen von Unterstützung von Leuten, die von dieser Unterstützung abhängig sind. Das wären Formen, wie versucht wird, die Verteilung in einer Klassengesellschaft etwas gerechter zu machen. Aber das eigentliche Problem, die Klassengesellschaft selbst, wird ignoriert.
Kommentar