Sobald mehr Leute die Dinger kaufen wird die Konkurenz größer und die Teile werden billiger. Das wird nur so ein jahr dauern und Energiesparbirnen die ein vernünftiges Licht erzeugen und nicht sofort kaputt gehen werden erschwinglich sein.
Die Energiesparbirnen stehen im Moment auch in Konkurrenz zu den normalen Glühbirnen, die ja viel billiger sind.
Fällt die Konkurrenz zur Glühbirne weg, weil sie gesetzlich verboten wird, fällt auch der Anreiz weg die Energiesparbirnen billig anzubieten. Es gibt ja keine preiswerten Alternativen mehr. Die Leute müssen Energiesparbirnen kaufen.
Und dann gibt es noch die schöne deutsche Tugend der Preisabsprachen.
Außer Osram und Philips fallen mir jetzt spontan keine großen Anbieter ein.
Ein wenig Schwarzmalerei von mir:
Billigstenergiesparbirnen mieser Qualität für die Hartz4 Empfänger und maßlos überteuerte Markenware der namhaften Anbieter für den Rest.
Die Wirtschaft freut es:
1. Hamsterkäufe normaler Glühbirnen, weil es die bald nicht mehr gibt (wurde hier im Forum auch schon angekündigt)
2. Übereifrige Umweltschützer schrauben gleich alles an alten Glühbirnen raus und kaufen Enegiesparbirnen im Dutzend, obwohl die alten Glühbirnen noch intakt sind.
3. Wer wirklich gutes Licht will, muss durch Preisabsprachen überteuerte Markenware kaufen
Einen Kommentar schreiben: