Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Wie seit ihr denn mit der Lichtverteilung und der Lichtfarbe der LED-Lampen zufrieden?

    Ich habe von meinen Halogenspots immerhin einen durch eine teure Marken-LED-Lampe ersetzt. Dieser ist allerdings weiser und hat einen konzentrierteren Lichtstrahl. Ich persöhnlich bin mit diesme Modell also nicht so besonders zufrieden. Aber bei diesen Lampen gibts (wenn man im Internet statt im Baumarkt schaut) eine große Auswahl.
    Mit LEDs habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich hole meine aus den örtlichen Märkten und orientiere mich an den Beschreibungen auf der Packung. Bisher gab es da noch keine negativen Überraschungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Wie seit ihr denn mit der Lichtverteilung und der Lichtfarbe der LED-Lampen zufrieden?

    Ich habe von meinen Halogenspots immerhin einen durch eine teure Marken-LED-Lampe ersetzt. Dieser ist allerdings weiser und hat einen konzentrierteren Lichtstrahl. Ich persöhnlich bin mit diesme Modell also nicht so besonders zufrieden. Aber bei diesen Lampen gibts (wenn man im Internet statt im Baumarkt schaut) eine große Auswahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Bei mir zu Hause habe ich schon fast alle Glühlampen auf LED umgestellt.. Die alten Glühlampen habe ich schon seit Jahren nicht mehr, denn diese haben einfach zu viel Strom gefressen. Meine Stromrechnung wird auch von Jahr zu Jahr geringer .
    Das mag sein - der Verbrauch sinkt - , aber das die Rechnung geringer wird?
    Bei den ständig wachsenden Umlagen/Erhöhungen wäre mir neu!.

    In Berlin kaufe ich die LED direkt beim "Importeur" - sprich, beim chinesischen Großhändler.
    Da sich die "Markenlampe" nur durch den Aufdruck "Blaue Blümchen" von der des (chinesischen) Herstellers unterscheidet habe ich, außer im Preis, noch keinerlei Unterschied feststellen können.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Bei mir zu Hause habe ich schon fast alle Glühlampen auf LED umgestellt. Die Lebensdauer einer Energiesparlampe war mir einfach zu kurz und nach jedem durchbrennen habe ich auf eine LED umgerüstet. Die alten Glühlampen habe ich schon seit Jahren nicht mehr, denn diese haben einfach zu viel Strom gefressen. Meine Stromrechnung wird auch von Jahr zu Jahr geringer .
    Einzig in der Küche habe ich noch eine Energiesparlampe mit 1200 lm, da ich dort starkes Licht will und eine entsprechende Led noch zu teuer ist.

    Viele Anbieter preisen mit der Leuchtstärke (lm) auf den Verpackungen, aber in meinem Augen sind diese meistens dunkler.

    Gute Erfahrungen habe ich zb. mit Müller Licht LED's gemacht, denn diese haben mit 350lm und 5W deutlich besseres Licht als irgendwelche No-Name Konkurrenten.
    Zuletzt geändert von human8; 10.01.2014, 16:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ja, von letzterer hab ich auch schon gehört. Gabs dazu nicht irgendwo schonmal eine Diskussion dazu? Theoretisch könnte so eine Birne auch annähernd unendlich lange halten, denn im Endeffekt wird da ja nichts verbraucht.

    Ich finde es schon fast erstaunlicher, dass die Batterie in meinem Funkwecker inzwischen seit mindestens seit 6 Jahren läuft (ich hab das Ding definitiv deutlich vor meiner Hochzeit zuletzt gewechselt) und das, obwohl das Teil ja ständig in Gebrauch ist. Ich hab mich noch nicht mal getraut, das Batteriefach zu öffnen, um nachzusehen, um welche Marke es sich handelt, damit ich da auch ja nichts an der Langlebigkeit riskiere .

    Und Batterien verbrauchen sich definitiv über die Zeit und so lange hat bei mir vorher in eben diesem Wecker noch keine Batterie gehalten, bei Weitem nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Noch ein paar interessante Artikel zur Glühbirne. So erwies sich z.B. eine in einem alten Haus gefundene und aller Wahrscheinlichkeit nach 1912 gefertigte Birne immer noch als betriebsfähig, auch wenn sie vom Strom her etwas sanfter angefasst werden musste als ihre modernen Verwandten:

    100-Year-Old Lightbulb Unearthed From Time Capsule Still Works | Popular Science
    They don't make them like that any more! Lightbulb produced in the year the Titanic sank is still shining brightly 100 years on | Mail Online

    Und ich warte immer noch auf das Ende dieser speziellen Glühbirne:

    Still glowing strong after 109 years: the world's oldest lightbulb | Mail Online

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    OK, dann geht das natürlich nicht

    Ich musste mich grad auch erstmal erkundigen, ob LEDs überhaupt dimmbar sind. Offensichtlich ist die Antwort jain

    Also die Dimmung wird wohl so erzeugt, dass die LED ständig an und ausgeschaltet wird, was ihr wohl lange nicht so viel ausmacht, wie einer Glühbirne oder Sparbirne.

    Witzigerweise hast du grad im Moment genauso viele Beiträge wie ich, nur dass ich in der Mitte noch eine 0 dazwischen habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    @ Suthriel: Würde es sich in dem Fall nicht eher empfehlen, die noch vorhandenen Glühbirnen aufzusparen für die beiden Lampen, für die du was dimmbares brauchst und den Rest so scshnell wie möglich durch LEDs zu ersetzen?
    Leider geht das nicht, weil die beiden Lampen als einzige einen anderen Glühlampentyp/ -sockel verwenden, als die herkömmlichen Glühbirnen der ganzen restlichen Lampen Die Birnen aus meinen Deckenlampen kann ich da leider nicht reinschrauben. Es gibt zwar auch LEDs für diese beiden, aber die sind eben (noch) nicht dimmbar, bzw hab ich noch keinen passenden Dimmschalter oder sonstiges preislich erschwingliches Dimmgerät dafür gefunden.

    Naja, villt muss ich nur mal wieder suchen, villt gibts mittlerweile was passendes ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Bei den Discountern gibt es die für unter 3€.
    Ich hab nur kurz bei Amazon reingeschaut, da sind zwar auch welche für 3€, ich meinte aber eher LED als 100W Glühbirnen Ersatz.
    Bei 30W Glühbirnen hatte ich immer das Gefühl es wird dunkler wenn ich das Licht anmache

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Suthriel: Würde es sich in dem Fall nicht eher empfehlen, die noch vorhandenen Glühbirnen aufzusparen für die beiden Lampen, für die du was dimmbares brauchst und den Rest so scshnell wie möglich durch LEDs zu ersetzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Das einzige Problem, das ich noch mit LEDs habe, ist, dass sie nicht so ohne weiteres dimmbar sind bzw sich auch nicht oder nur schlecht mit herkömmlichen Dimmschaltern regeln lassen und ich für meine beiden wichtigsten Lampen aber was dimmbares brauche.
    Ansonsten werden alle andren Lampen durch LEDs ersetzt, sobald die alten noch vorhandenen normalen Glühbirnen durchgebrannt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Das ist echt krass, vor 1-2 Jahren um die 60€ und jetzt nur noch 10€ für eine LED "Glüh"birne
    Werd mir wohl demnächst mal eine zum testen kaufen
    Bei den Discountern gibt es die für unter 3€.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Wahnsinn, wie schnell die Preise für die Dinger gesunken sind!
    Das ist echt krass, vor 1-2 Jahren um die 60€ und jetzt nur noch 10€ für eine LED "Glüh"birne
    Werd mir wohl demnächst mal eine zum testen kaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Ich quote mich jetzt mal selbst.

    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Das mit dem Quecksilber ist ja schon länger bekannt und es liegt am Verbraucher, ob man die Dinger wegen mangelnder Nachfrage irgendwann wieder aus dem Verkehr ziehen wird.
    Ich für meinen Teil habe nur zwei kleine Leuchtstoffröhren in der Wohnung, der Rest sind entweder Glühbirnen (solange ich sie noch bekomme) oder Halogenlampen.
    Interessant, dass dieser Post gerade mal eineinhalb Jahre her ist...

    Also ich für meinen Teil kaufe mir in der Zwischenzeit nur noch LEDs - als "Glüh"birne, als fertige Klemmlampe oder - meine neueste Errungenschaft - als LED-Band zum an die Wand/Regal/Möbel/etc. kleben. Wahnsinn, wie schnell die Preise für die Dinger gesunken sind!

    Und wie sieht es mittlerweile bei Euch aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zum Ende der Glühbirne gibt es hier eine schöne Übersicht über die Geschichte der Glühbirne und kurze Beschreibungen der Nachfolger.
    Galerie: Glühbirne | ARD.de

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X