Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slowking
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Energiesparlamen sind genauso wie E-Autos.....

    Die verpessten zwar nicht die Luft, aber dafür braucht man mehr (Atom...?)Kraftwerke....

    Wenn die dann jeder hat

    Diese Lampen sparen zwar Energie, sind kurzlebiger und teurer in der Anschaffung, also gleicht sich das wieder aus...
    Ich weiß ja nicht was du dir für miese Energiesparlampen kaufst, die halten aber normalerweise wesentlich länger als normale Glühbirnen.

    Zu Elektroautos: Egal wie der Strom produziert wird, du kommst vom CO2 und anderen Schadstoffen her immernoch besser weg als bei einem herkömmlichen Auto. (gut die neuen e-Diesel von VW ziehen ungefähr gleich auf wenn man nur CO2 betrachtet, aber würde man diese technologien in E-Autos stecken, was man wohl tun wird, sobald die Akkus billiger werden, wären die wieder vorne)
    Zudem werden solche Autos größtenteils Nachts geladen, was bedeutet, dass wir kaum zusätzliche Kraftwerkskapazitäten bräuchten.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Das Quecksilber wird eben nicht wirklich recycelt, sondern in Sondermülldeponien gelagert, weil es erst mal billiger ist, auch schon deshalb, weil die Privathaushalte die Dinger haufenweise in den normalen Müll werfen.
    Was denn nun, Restmüll oder Sondermülldeponie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Qucksilber in ESLs ist kein so großes Problem. Die Dinger sind im Gegensatz zu den Röhren sehr schwer kaputt zu kriegen. Wichtig ist also nur, dass man sie vernünftig entsorgt und nciht einfach in den Hausmüll schmeißt, damit das Quecksilber richtig recycelt werden kann.
    Das Quecksilber wird eben nicht wirklich recycelt, sondern in Sondermülldeponien gelagert, weil es erst mal billiger ist, auch schon deshalb, weil die Privathaushalte die Dinger haufenweise in den normalen Müll werfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Das schreit geradezu nach neuen Fassungen, bei vielen älteren hochwertigen Lampen sind die Fassungen austauschbar. Ein wenig elektrotechnische Kompetenz, sollte derjenige aber schon mitbringen.
    Tja, normalerweise hab ich kein Problem mit solchen Dingen, aber den Lampen hier trau ich nicht übern Weg. Hab schon mehrfach einen gewischt bekommen, selbst bei abgeschaltetem Strom sind mir die Teile nicht geheuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Energiesparlamen sind genauso wie E-Autos.....

    Die verpessten zwar nicht die Luft, aber dafür braucht man mehr (Atom...?)Kraftwerke....

    Wenn die dann jeder hat

    Diese Lampen sparen zwar Energie, sind kurzlebiger und teurer in der Anschaffung, also gleicht sich das wieder aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Na ich frag mich, ob die Energiesparlampen wirklich so viel schwerer kaputt zu kriegen sind als Glühlampen. Meine alten Lampen hier haben so blöde Fassungen, da krieg ich die Glühlampen oft nur in 2 Teilen wieder raus.
    Das schreit geradezu nach neuen Fassungen, bei vielen älteren hochwertigen Lampen sind die Fassungen austauschbar. Ein wenig elektrotechnische Kompetenz, sollte derjenige aber schon mitbringen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Enas Yorl; 08.06.2012, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Na ich frag mich, ob die Energiesparlampen wirklich so viel schwerer kaputt zu kriegen sind als Glühlampen. Meine alten Lampen hier haben so blöde Fassungen, da krieg ich die Glühlampen oft nur in 2 Teilen wieder raus. Einer der Gründe, wieso ich bisher keine Energiesparlampen habe. Aber auch kaum noch Glühlampen, eben da die so oft kaputt gehen. Also hock ich hier abends weiterhin bei Kerzenschein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Ich bin ein Fan der LED-Lampen. Sind zwar in der Anschaffung etwas teurer - geben aber schöneres Licht als Energiesparlampen und auch um einiges umweltfreundlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Problem ist nur, dass die Dinger laut Artikel nur Tags über funktionieren und dafür haben wir schon eine innovative Erfindung. Sie nennt sich *drumroll* Fenster!
    In diesen Slum-Wellblechhütten hat man eben keine Glasfenter, was diese "Solarflaschen" nützlich macht. Das ist hier nunmal anders.

    Qucksilber in ESLs ist kein so großes Problem. Die Dinger sind im Gegensatz zu den Röhren sehr schwer kaputt zu kriegen. Wichtig ist also nur, dass man sie vernünftig entsorgt und nciht einfach in den Hausmüll schmeißt, damit das Quecksilber richtig recycelt werden kann.
    Trotzem würde ich mittlerweile doch eher auf LED-Lampen setzen. Die sind zwar etwas teurer, dafür sparen sie noch mehr Strom und es gibt sie in vielen Lichtfarben (wobei es auch ESLs in Glühbirnen-lichtfarbe gibt, wenn man nicht nur im Baumarkt sucht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Glühlampen könnten nachweislich wesentlich länger halten, als sie es tun und haben ein angenehmeres Licht. Es gibt eine Glühbirne, die seit 1901 ununterbrochen brennt, sie könnte also wirtschaftlicher sein.

    Aber wenn wir die Glühbirne nicht wieder bekommen und uns oder unsere Umwelt auch nicht mit dem Quecksilber vergiften wollen, müssen wir Alternativen suchen. LED oder Halogen?

    Oder wir machen es so wie in den Slums von Manila:
    Flaschentrick erleuchtet Manilas Slums

    Ist zwar primitiv, aber billig - und schädlicher als die ESL wird es wohl auch nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Das mit dem Quecksilber ist ja schon länger bekannt und es liegt am Verbraucher, ob man die Dinger wegen mangelnder Nachfrage irgendwann wieder aus dem Verkehr ziehen wird.
    Ich für meinen Teil habe nur zwei kleine Leuchtstoffröhren in der Wohnung, der Rest sind entweder Glühbirnen (solange ich sie noch bekomme) oder Halogenlampen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Noch mehr Gifstoffe und noch weniger Sinn: Energiesparlampen und das Quecksilber:

    ttt vom 29. April 2012 - Filmvorstellung 'Bulb Fiction' (Thema Energiesparlampen) - YouTube

    Aber unsere EU-Kommission peitscht durch, dass es so sein muss.

    Egal, dass das Quecksilber in unser Grundwasser gelangt und fürchterliche gesundheitliche Schäden anrichten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Energiesparlampen geben giftige Stoffe ab

    Hamburg - Der Bericht dürfte den Kritikern neuen Auftrieb geben: Energiesparlampen geben beim Leuchten laut NDR giftige Gase ab. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Lampen im Betrieb womöglich Dämpfe freisetzten, berichtete der Sender am Montag. Darunter Phenol - ein Stoff, der im Verdacht stehe, Krebs zu erzeugen.
    Umstrittene Öko-Leuchten: Energiesparlampen geben giftige Stoffe ab - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
    LOL, was ist eigentlich aus der klassischen Recherche beim Journalismus geworden, gibt es die noch?

    Jedes elektronische Produkt, enthält diese Substanzen und setzt sie in sehr geringen Mengen auch frei. Der NDR hätte mal einen Fernseher in die Prüfkammer stellen sollen, da hätten die sich aber gewundert. Also bitte lieber NDR, warnen sie ihre Zuschauer vor den giftigen Dämpfen beim TV, PC, DVD-Player, Spielkonsolen, etc..

    Einen Kommentar schreiben:


  • mindamino
    antwortet
    Heute macht man Werbung damit, dass eine Energiesparlampe(Neon-/Leuchtstoffröhre) länger hält wie eine Glühlampe, weil eine Glühlampe nur 1000 Stunden hält.

    Das eine Glühlampe seit 85 Jahren nur 1000 Stunden hält nennt man geplante Obsoleszenz:
    Kaufen für die Müllhalde - geplante Obsoleszenz (geplante Veralterung), arte thema, 2010
    Justizkacke
    Ich nehme an, dass die LED-Technik schon lange wesentlich billiger sein könnte und diese ist noch sparsamer wie die Leuchtstoffröhren, weniger Umweltschädlich und halten noch länger, teils bis zu 25 Jahren. Damit kommt die LED Technik von der Haltbarkeit an die mögliche Haltbarkeit von Glühlampen zwar noch nicht heran aber die Energieeinsparung ist demgegenüber gigantisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Spiegel-TV hat einen guten Beitrag über diese absurde EU-Bürokratengeburt und stellt klar, dass die hochgelobte Energiesparlampe nicht wirklich der Überflieger ist:
    Hochbegabte: Alltag eines Wunderkinds -Video - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

    (Viedo kann man unten aus der Playlist auswählen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Energiesparlampen sind sowieso ein komisch Ding, da sie ja auch brennen sollen, wenn man deren Licht gar nicht braucht.

    Und ich kapiere bis heute nicht, wieso die ewig brauchen, bis es mal wirklich hell ist. Wenn ich Licht brauche, dann brauche ich es und nicht erst 1 Stunde später.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X