Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mondkalb
    antwortet
    Protestaktion scheitert am deutschen Zoll:
    Gescheiterter Trick: Zoll stoppt kuriose Glühbirnen-Aktion - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, würden die Glühbirnen nun untersucht, ob sie Sprengstoff enthalten.
    Willkommen in Absurdistan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Yap, die solltest du brennen lassen, anstatt ständig aus und an. Das ist doch schon total kontraproduktiv. Was soll ich denn eine Lampe stundenlang anlassen, wo ich die gar nicht brauch?

    das selbe geschieht täglich im Treppenhaus - das "Fünf Minuten-Licht" -
    ohne Glühbirne (und deren niedriger Preis) wäre eine Beleuchtung unmöglich.
    wenn ich mal nachrechne - ca. 15 Brennstellen, ohne Kellerlicht (8 Stellen).
    Vom "Schwund" will ich gar nicht erst anfangen.
    Vom gesundheitlichem Risiko mal ganz abgesehen.
    Und dabei sind Leuchtdauer und Helligkeit vorgeschrieben (Ja,ja die EU..).

    mfg


    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Yap, die solltest du brennen lassen, anstatt ständig aus und an. Das ist doch schon total kontraproduktiv. Was soll ich denn eine Lampe stundenlang anlassen, wo ich die gar nicht brauch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Energiesparlampen

    Energiesparlampe = Nein Danke! Zu dieser Aussage bin ich aufgrund eigener Erfahrung gekommen. Ich will die Glühbirne zurück! Was ist passiert?

    Nachdem seitens der EU das Aus für die Glühbirne beschlossen wurde, kauften wir bei nächster Gelegenheit Energiesparlampen. Die waren teuer. Die, die schneller die volle Helligkeit erreichen sollten waren noch teuer. Die, die auch noch schaltfest sein sollten waren nochmals teuerer.

    Aber laut Leistungsvergleich bei Stiftung Warentest und sonstige, sollte es noch immer wirtschaftlich sein. Eine Stromersparnis war wirklich messbar! Und dann, gerade als es sich lohnen sollte, daß wir Energiesparlampen montiert hatten, wurden einige schon wieder dunkler, andere gaben ihren "Geist" auf.
    Nun gibt es ja Herstellerangaben zur Brenndauer ihrer Produkte, diese wurden bei uns aber nicht erreicht! Einige wenige Lampen hätten wir auf Garantie ersetzt bekommen, doch keiner wollte dieses!
    Weil, ein angenehmes Licht verbreiteten diese auch nicht. Das "Sparlicht" bereitet mir und den Mitbewohnern ein negatives Wohngefühl, es dürfte der Gesundheit abträglich sein. Und Sondermüll ist es ja sowieso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Wenn ich Licht will, mach ich Lampe an und erwarte, dass dann auch gleich hell ist und nicht erst 1/2 h später.

    Hab jetzt vieles hier auf Halogen. Die sind hell.

    Energiesparlampen sind so kalt und dauern so ewig, bis die richtig hell werden.

    Es ist übrigens völlig latte, ob Energiesparlampe oder Glühbirne, weil die ESL in der Produktion viel mehr Energie verbraucht als die Glühlampe und soweit ich weiß auch nicht ganz so lange hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen

    Oh Hammer, das gehört wohl zu dem besten, was ich in letzter Zeit gelesen habe!
    Wie kann man nur so b*scheuert sein und das einfach als Heizball verkaufen? Angesichts der Energiespardiskussion ist das eine ziemlich "gewagte" Hanldung, aber rechtlich kann der doch nicht belangt werden - es soll ja heizen und dagegen lässt sich bei den Glühbirnen nichts sagen
    Und die erzielten 95% Wirkungsgrad liegen auch deutlich über den 20%, die hier im Thread gefordert wurden! Nein, dagegen kann nun wirklich niemand mehr etwas haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet

    Oh Hammer, das gehört wohl zu dem besten, was ich in letzter Zeit gelesen habe!
    Wie kann man nur so b*scheuert sein und das einfach als Heizball verkaufen? Angesichts der Energiespardiskussion ist das eine ziemlich "gewagte" Hanldung, aber rechtlich kann der doch nicht belangt werden - es soll ja heizen und dagegen lässt sich bei den Glühbirnen nichts sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Da gibt's nen ganz schlauen:

    Einfach umlabeln und als Heizball verkaufen.

    Heatball - der große Durchbruch - ELEKTOR.de | Elektronik: Analog Digital Embedded Mikrocontroller Audio Messtechnik

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Ich hab immernoch stinknormale Glühlampen und bin ganz zufrieden damit. *gg*

    Energiesparlampen wären mir im Moment zu gefährlich und kommen mir bei meinen derzeitigen Lampen nicht ins Haus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Hmm Ich bin mit meinen Osram Sparlapen eigentlich recht zufrieden. Sind nach drei Jahren imernoch sehr hell (eine einzige erleuchtet z.B. den ganzen Flur) und werden auch nicht warm, was eine gute Energiebilanz bedeuten sollte.
    Wäre jetzt halt die Frage welche drei die Testnote "gut" erhalten haben. Hat jemand nen Account bie Stiftung Warentest?

    Nunja früher oder später werden die eh durch LED-Lampen ersetzt und dann haben wir die Probleme nicht mehr. ^^
    Zuletzt geändert von Slowking; 26.03.2010, 01:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Also getestet wurden Lampen im Preisbereich von 2 bis 28 Euro. Und bei 28 getesteten Produkten ist das schon eine ganz ordentliche Auswahl. Was man als Konsument noch herauspicken soll bleibt fraglich, nachdem ja auch nicht jedes Geschäft jedes Produkt führt.
    Hier eine Info der test.de Seite: Energiesparlampen - Kein Lichtblick - Testbericht - Stiftung Warentest - test.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich finde es interessant, dass die meisten Energiesparlampen scheinbar ein grosser Mist sind: help.orf.at - TESTS - Energiesparlampen enttäuschen im Test
    Das sollte man sich mal zu Gemüte führen, denn ich hab ja sowas schon immer befürchtet.
    Ich finde das nicht verwunderlich, solch ein Verhältnis zwischen Qualität und Schrott findet man bei einem Großteil aller elektronischen Produkte. Deswegen sollte man sich ja vor einem Kauf informieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich finde es interessant, dass die meisten Energiesparlampen scheinbar ein grosser Mist sind: help.orf.at - TESTS - Energiesparlampen enttäuschen im Test
    Das sollte man sich mal zu Gemüte führen, denn ich hab ja sowas schon immer befürchtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Und da sage einer die Polen wären nicht kreativ. Nach dem Verbot der 100W Glühbirne kommt nun die 99W Glühbirne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Abschied von der Glühbirne - Das neue Licht - Wissen - sueddeutsche.de

    Interessanter Artikel finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X