If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nun, es war ja abzusehen, aber natürlich waren alle die das vorher gesagt haben Verschwörungsspinner
Nachdem man die Bürger durch das Glühlampenverbot zur teuren Umrüstung auf ESL gezwungen hat denkt man nun daraüber nach, sie ebenfalls zu verbieten
Das ist zielführenden Lobbypolitik die man sich wünscht !
Weiter so !!!!
Reichlich populistisch der Artikel, und wohl auch der Versuch dieser Politiker mit so einen Unsinn in die Medien zu kommen. Aber warum es nicht gleich auf die Spitze treiben? Ich schlage vor, das in Zukunft nur noch Glühwürmchen als Leuchtmittel erlaubt sind. Natürlich nur, wenn diese Artgerecht gehalten und gezüchtet werden. Wobei der einzelne Bürger, dies natürlich mit einer kostenpflichtigen Zertifizierung nachweisen muss.
Ich könnte mir auch Kienspähne mit verschiedenen Duftrichtungen vorstellen....
Oder ein "gemütliches" Lagerfeuer , so auf dem Küchenboden - wärmt, macht Licht, gekocht kann werden, Abfallbeseitigung incl. .
mfg
Vielleicht kommt demnächst die Kerzenlobby an, dass alle Art von Glühlampen, Energiesparlampen, Light Tubes, Halogen und LED Lämpchen verboten werden sollen.
Nun, es war ja abzusehen, aber natürlich waren alle die das vorher gesagt haben Verschwörungsspinner
Nachdem man die Bürger durch das Glühlampenverbot zur teuren Umrüstung auf ESL gezwungen hat denkt man nun daraüber nach, sie ebenfalls zu verbieten
Das ist zielführenden Lobbypolitik die man sich wünscht !
Weiter so !!!!
zum Wertstoffhof braucht man noch nicht mal, die Behälter stehen doch mittlerweile in fast jeder Behörde im Eingangsbereich. Im Baumarkt um die Ecke nehmen sie die Dinger auch zurück.
Ich nutze auch fast ausschließlich Energiesparlampen, die schlechte Lichtqualität konnte ich noch nie nachvollziehen (anscheinend habe ich also immer die richtigen Modelle erwischt). So zittrig das mir die Dinger aus der Hand fallen bin ich auch noch nicht.
Wärst du dann so freundlich und könntest uns ein paar der Modelle nennen? Dann können wir es selbst testen.
Von Mühe beim Informieren kann keine Rede sein, man muss nur seine Augen aufmachen. Auf jeder Energiesparlampe sollte gut lesbar, ein Piktogramm vorhanden sein, das sie nicht in die Mülltonne gehört. Und jedes halbe Jahr beim Wertstoffhof vorbei zuschauen, um Energiesparlampen, Batterien, Elektroschrott & Co abzugeben, sollte jeden Menschen zuzumuten sein. Oder hält sich die Bevölkerung des Hightech-Landes Deutschland, mittlerweile für zu dumm, um das hinzukriegen?
zum Wertstoffhof braucht man noch nicht mal, die Behälter stehen doch mittlerweile in fast jeder Behörde im Eingangsbereich. Im Baumarkt um die Ecke nehmen sie die Dinger auch zurück.
Ich nutze auch fast ausschließlich Energiesparlampen, die schlechte Lichtqualität konnte ich noch nie nachvollziehen (anscheinend habe ich also immer die richtigen Modelle erwischt). So zittrig das mir die Dinger aus der Hand fallen bin ich auch noch nicht.
Ich meine damit einen 08/15-Bürger, der keine große Mühe damit verschwendet sich über das Produkt genau zu informieren, das er da in der Hand hält.
Von Mühe beim Informieren kann keine Rede sein, man muss nur seine Augen aufmachen. Auf jeder Energiesparlampe sollte gut lesbar, ein Piktogramm vorhanden sein, das sie nicht in die Mülltonne gehört. Und jedes halbe Jahr beim Wertstoffhof vorbei zuschauen, um Energiesparlampen, Batterien, Elektroschrott & Co abzugeben, sollte jeden Menschen zuzumuten sein. Oder hält sich die Bevölkerung des Hightech-Landes Deutschland, mittlerweile für zu dumm, um das hinzukriegen?
Wie definierst du denn einen "normalen Privathaushalt"? Ich habe seit Jahren nur Energiesparlampen im Haus und bin mehr als zufrieden. Bis jetzt ging nur Eine kaputt. Runtergefallen sind mir auch schon Dutzende, aber noch keine ist dabei zerdeppert und hat ihr Queksilber verteilt.
Ich meine damit einen 08/15-Bürger, der keine große Mühe damit verschwendet sich über das Produkt genau zu informieren, das er da in der Hand hält.
Du gehst ja bewusst entsprechend vorsichtig mit den Teilen um, aber die Masse der Bürger weiß sicher nicht, dass man idealerweise 45 Minuten lüften sollte, falls doch mal so ein Teil zu Bruch gehen sollte. Erst recht nicht, wenn es Kinder sind.
Mal ehrlich, der Otto-Normal-Verbraucher schmeißt doch kaputte Glühbirnen/Energiesparlampen in den normalen Hausmüll. Bei dem, was heutzutage schon alles Sondermüll ist, wäre man den ganzen Tag nur noch mit beschäftigt, das alles ordnungsgemäß zu entsorgen.
Aus den Nachrichten am Nikolaustag konnte entnommen werden, daß Verbraucherschützer die Wiedereinführung der Glübirne fordern. Mit hauptsächlicher Grund sind die hohen Quecksilber-Anteile in den Energiesparlampen. Also Sondermüll!
Jetzt wollen sie an die Leuchtstoffröhren ran? Was ist als nächstes dran? LED Licht und Halogenlampen? Nur damit sie ihre überteuerten beschissen Energiesparlampen loswerden?
Genau, weil es auch so sinnvoll ist, LEDs zu verbieten.
Manchmal wäre es wirklich toll, wenn du auch mal einen Beitrag mit Atgumentationskette schreiben würdest. Stattdessen kommen, wie hier, nur 08/15 Stammtischparolen.
Verstehe mich nicht falsch, aber bei solchen sinnfreien, nur provokativen Beiträgen kann man nur den Kopf schütteln. (Mal ganz davon ab, dass wir solche Beiträge hier nicht sehen wollen). Weniger provokative Beiträge, unterstützt durch 1-2 Argumente, sind deutlich Diskussionsfördernder.
Jetzt wollen sie an die Leuchtstoffröhren ran? Was ist als nächstes dran? LED Licht und Halogenlampen? Nur damit sie ihre überteuerten beschissen Energiesparlampen loswerden?
Einen Kommentar schreiben: