Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die Artikel zu dem Thema Energiesparlampe so ansehe, finde ich in vielen falsche oder zumindest missverständlich aufbereitete Informationen. Entweder hat man hier die Hintergrundrecherche komplett wegrationalisiert, man nimmt das absichtlich Sensationsheischend in Kauf.
    Du meinst, solche Videos dienen nur zur Volksverdummung?
    Video

    Mag sein, dass die ESL zeitweise energiesparender scheint, aber dafür sondert die Glühlampe nur ungiftige Wärme ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass die Energiesparlampe oft Verbraucher geschädigt hat. Es ist nur so, dass mir die potientielle Gefährlichkeit von Quecksilber erst durch in letzter Zeit häufige Medienberichte bewusst geworden ist.
    Das war auch nicht gegen dich gemünzt, sondern gegen diese Energiesparlampen-Hysterie in den Medien. Dabei scheint den Journalisten das Quecksilber in den Leuchtstoffröhren vollkommen zu entgehen, die sollten sich einmal ihre Bürobeleuchtung näher ansehen. Oder "jetzt ganz schlimm" bei fast allen älteren LCD-Monitoren und Fernsehern enthält die Hintergrundbeleuchtung (Kaltkathodenröhren) ebenfalls Quecksilber!
    Aber KEINE PANIK, trotzdem scheint die Anzahl der Quecksilberverseuchten Großraumbüros, gegen Null zu gehen.

    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt diesen Punkt gleich nochmal genauer nachgeschaut. Du hast natürlich recht, die Energiebilanz einer Energiesparlampe ist trotz der höheren Produktionskosten immer noch um 80% besser als die einer Glühlampe. Bei manchen Berichten ist das allerdings rübergekommen als würde man letztendlich mit der Energiesparlampe nicht viel Strom sparen.
    Wenn ich mir die Artikel zu dem Thema Energiesparlampe so ansehe, finde ich in vielen falsche oder zumindest missverständlich aufbereitete Informationen. Entweder hat man hier die Hintergrundrecherche komplett wegrationalisiert, man nimmt das absichtlich Sensationsheischend in Kauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Ich habe bislang noch keine Studie gesehen, die tatsächlich nachweist, das der Gebrauch dieser Technologie in der Praxis den Verbraucher geschädigt hat.
    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass die Energiesparlampe oft Verbraucher geschädigt hat. Es ist nur so, dass mir die potientielle Gefährlichkeit von Quecksilber erst durch in letzter Zeit häufige Medienberichte bewusst geworden ist.

    Das dies jedoch die Energieeinsparung, über die gesamte Einsatzdauer kompensiert, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
    Ich hab jetzt diesen Punkt gleich nochmal genauer nachgeschaut. Du hast natürlich recht, die Energiebilanz einer Energiesparlampe ist trotz der höheren Produktionskosten immer noch um 80% besser als die einer Glühlampe. Bei manchen Berichten ist das allerdings rübergekommen als würde man letztendlich mit der Energiesparlampe nicht viel Strom sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Im Frühjahr 2012 hab ich erstmals von dem hochgiftigenQuecksilber in den Energiesparlampen gehört.
    Leuchtstofflampen (auch die alte Röhrenform) enthalten seit 70 Jahren Quecksilber. Ich habe bislang noch keine Studie gesehen, die tatsächlich nachweist, das der Gebrauch dieser Technologie in der Praxis den Verbraucher geschädigt hat. Wäre mal schön, wenn man statt worst case Spekulationen, sich zur Risikobewertung mal die Praxis der letzten Jahrzehnte ansieht.

    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher ob, ich in Zukunft auch noch Energiesparlampfen kaufen werde, Insbesondere weil man neuerdings hört der Energieverbrauch bei der Produktion einer Energiesparlampe würde den Stromsparvorteil zunichte machen.
    Ist das ein Gerücht, oder gibt es dafür auch nachvollziehbare Zahlen? Natürlich benötigt die Produktion einer Energiesparlampe mehr Energie als die einer Glühbirne. Das dies jedoch die Energieeinsparung, über die gesamte Einsatzdauer kompensiert, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

    Ich bin von der Journaille ja einiges gewohnt, aber so viel Unsinn wie bei der Energiesparlampen-Hysterie habe ich von der Journalisten-Zunft selten gelesen. Auf diesen Niveau bewegen sich ansonsten nur die Boulevardmedien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Also ich hab in meiner kleinen Wohnung 7 Halogenlampen, ca 3 Energiesparlampen und ein paar kleine Glühbirnen(Kühlschrank- u. Backofen).

    Im Frühjahr 2012 hab ich erstmals von dem hochgiftigenQuecksilber in den Energiesparlampen gehört. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher ob, ich in Zukunft auch noch Energiesparlampfen kaufen werde, Insbesondere weil man neuerdings hört der Energieverbrauch bei der Produktion einer Energiesparlampe würde den Stromsparvorteil zunichte machen.
    LED-Lampen hab ich bisher noch keine einzige gekauft, vom PC-Monitor und Handy-Display mal abgesehen, weil ich mich noch nicht so recht über das PL-Verhältnis dieser Lampen informiert habe. Die sollen ja angeblich noch immer sehr teuer sein.
    wozu braucht man 100w?
    Also bei Glühlampen haben meine Eltern meistens 60 Watt verwendet. Und das war in manchen Räumen schon heller als nötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Energiesparlampen sind ohnein der größte Nepp der Lobbyisten

    Es geht nichts über eine Halogenglübirne. Macht genauso schönes Licht, verbraucht weniger Strom als ne normale Glühbirne, und ist net so ein Dreck wie eine Energiesparlampe (egal welche Art)
    Von LED halte ich noch nichts, da das Licht nicht warm genug ist...evtl die neuen mit dem roten LED, doch die sind mir noch zu teuer nur um Licht zu machen...

    Und dass Halogenleuchtmittel nur bis 2016 "legal" sein werden halte ich für ein Gerücht...bis dahin kippt das ohnehin...Hat doch keinen wirtschaftlichen Nutzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    okee?!

    Ich hab fast nur Strahler, wenn da 3x 40w drin sind, ist mir das fast schon zu hell. (Weshalb ich meist auch nur 2 Glühlampen drin habe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    wozu braucht man 100w?

    In ne normale Lampe kann man die doch eh nicht tun, die sind doch meist nur für bis zu 60w ausgelegt?

    Ich nehm höchsten 40w, das reicht mir völlig und ist auch schon sehr hell.
    ich hab natürlich extra Fassungen gekauft,ich mag es halt seeeehr hell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
    Du kaufst in der Tat sehr seltsame Lampen oder eben nur den Biligschrott :|
    Ich kaufe zurzeit gar keine Lampen und schon gar nicht solche Quecksilberlampen. Wahrscheinlich werde ich mich nach Verbrauch meiner letzten Glühbirnen für LED entscheiden, Halogen gibt es 2016 auch nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Normandy
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Die ESL sollen nicht flimmerfrei sein, haben ein zu lange Anlaufzeit bis zu mehreren Minuten und die Leuchtkraft lässt mit der Zeit nach.
    Die Halogenlampen werden sehr heiß und geben eine hohe UV-Strahlung ab.
    Du kaufst in der Tat sehr seltsame Lampen oder eben nur den Biligschrott :|

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    wozu braucht man 100w?

    In ne normale Lampe kann man die doch eh nicht tun, die sind doch meist nur für bis zu 60w ausgelegt?

    Ich nehm höchsten 40w, das reicht mir völlig und ist auch schon sehr hell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Die ESL sollen nicht flimmerfrei sein, haben ein zu lange Anlaufzeit bis zu mehreren Minuten und die Leuchtkraft lässt mit der Zeit nach.
    Die Halogenlampen werden sehr heiß und geben eine hohe UV-Strahlung ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    ich hab mir vor einiger zeit bei ebay 100w Glühbirnen ersteigert,das komische licht der sparlampen mag ich nicht und LEDS und so gefallen mir auch nicht.Es geht ebend nix über echte Glühbirnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Was denn nun, Restmüll oder Sondermülldeponie?
    Es ist Sondermüll, aber wahrscheinlich nicht allen bekannt, da diese Dinger meist im Restmüll landen.


    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Und ich dachte bisher immer, die Deutschen wären Weltmeister im Müllttrennen.
    Nein, die ESL kann man leider noch nicht überall abgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Energiesparlamen sind genauso wie E-Autos.....

    Die verpessten zwar nicht die Luft, aber dafür braucht man mehr (Atom...?)Kraftwerke....
    Womit erzeugst du Licht? Glühbirnen brauchen auch Strom und zwar mehr als Energiesparlampen.

    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Tja, normalerweise hab ich kein Problem mit solchen Dingen, aber den Lampen hier trau ich nicht übern Weg. Hab schon mehrfach einen gewischt bekommen, selbst bei abgeschaltetem Strom sind mir die Teile nicht geheuer.
    Dann sollten diese Lampen erneuert oder repariert werden, Kriechströme oder gar ein Körperschluss sind ernstzunehmende Gefahrenquellen.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    weil die Privathaushalte die Dinger haufenweise in den normalen Müll werfen.
    Und ich dachte bisher immer, die Deutschen wären Weltmeister im Müllttrennen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X