Das Ende der Glühbirne - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Ende der Glühbirne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Dann verbiete auch moderne Prozessoren, die setzen noch weit mehr Energie in Wärme um. Anschließend rationalisierst du das Wasser und stellst einen Lebensmittelplan für die Bevölkerung auf. Fleischkonsum trägt nämlich maßgeblich zum Klimawandel bei und dem soll es nach der EU schließlich an den Kragen gehen.

    Viel Erfolg bei deiner Mission, Lenin!
    Wirst du immer polemisch, wenn dir rationale Argumente ausgehen?

    Ich finde energieeffiziente Beleuchtungsmittel nicht gerade eine Sache über die man sich lustig machen sollte.

    Leute wie du bestätigen doch nur, dass die EU-Richtlinien notwendig und richtig sind

    Im Übrigend ist mein Name "McWire" und nicht "Leinin"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wenns nach mir ginge, würde ich den flächendeckenden Einsatz aller Beleuchtungsmittel mit einem Wirkungsgrad unter 20% verbieten, egal nach welchem physikalischen Wirkungsprinzip sie arbeiten.
    Dann verbiete auch moderne Prozessoren, die setzen noch weit mehr Energie in Wärme um. Anschließend rationalisierst du das Wasser und stellst einen Lebensmittelplan für die Bevölkerung auf. Fleischkonsum trägt nämlich maßgeblich zum Klimawandel bei und dem soll es nach der EU schließlich an den Kragen gehen.

    Viel Erfolg bei deiner Mission, Lenin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Weil sie den Rest in Wärme umsetzt, die in Form von angenehmer Infrarotstrahlung abgegeben wird. Das liegt in der technischen Eigenart dieser Leuchte begründet, deshalb heißt sie auch Glühbirne.
    Wenns nach mir ginge, würde ich den flächendeckenden Einsatz aller Beleuchtungsmittel mit einem Wirkungsgrad unter 20% verbieten, egal nach welchem physikalischen Wirkungsprinzip sie arbeiten.

    Was ich an der EU-Richtlinie vermisse, ist genau dieser Punkt.

    Man beschränkt sich zusehr auf Glühbirnen und vergisst dabei die anderen ineffizienten Lichtspender.

    Im übrigen brauch ich zu Hause keine zweite Ersatzheizung, daher habe ich schon seit gut 10 Jahren in meinem Arbeitszimmer keine Glühbirnen mehr.
    (Übrigens auch keine Heizung, da mein ständig laufender PC den kleinen Raum genug warm hält )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Hier wird nicht geschrien, sondern argumentiert.
    Mit dir hat niemand gesprochen! Diese Antwort folgte auf den Beitrag von Cu Chulainn.

    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Nebenbei vermisse ich immer noch deinen Kommentar, zu den von dir verlinkten Focus-Artikel, der mittlerweile selbst den Focus peinlich ist.
    Was für ein Kommentar? Ich habe bereits in Beitrag #159 dazu Stellung genommen.

    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Ihre Energieeffizienz als Beleuchtungsmittel ist grottenschlecht.
    Deshalb gibt es auch die Kompaktleuchtstofflampe und neuerdings auch die LED. Damit kannst du Energie sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Ich höre momentan nur die Fanatiker schreien.
    Hier wird nicht geschrien, sondern argumentiert. Nebenbei vermisse ich immer noch deinen Kommentar, zu den von dir verlinkten Focus-Artikel, der mittlerweile selbst den Focus peinlich ist.

    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Was hat euch die Glühbirne eigentlich angetan?
    Ihre Energieeffizienz als Beleuchtungsmittel ist grottenschlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Jepp, das war bestimmt die Absicht hinter der Glühbirne. Ich hör den alten Edison noch schreien:"Die Glühbirne bringt nicht nur Licht, sondern auch angenehme Infrarotstrahlung!!!"....
    Ich höre momentan nur die Fanatiker schreien.

    "Nieder mit der bösen, bösen Glühbirne!"
    Was hat euch die Glühbirne eigentlich angetan?



    Es ist doch genug Platz für alle auf dieser Welt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Weil sie den Rest in Wärme umsetzt, die in Form von angenehmer Infrarotstrahlung abgegeben wird. Das liegt in der technischen Eigenart dieser Leuchte begründet, deshalb heißt sie auch Glühbirne.
    Jepp, das war bestimmt die Absicht hinter der Glühbirne. Ich hör den alten Edison noch schreien:"Die Glühbirne bringt nicht nur Licht, sondern auch angenehme Infrarotstrahlung!!!"....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Und warum schafft sie dann keine Lichtausbeute von mehr als 10% gegenüber der eingesetzen elektrischen Energie ?
    Weil sie den Rest in Wärme umsetzt, die in Form von angenehmer Infrarotstrahlung abgegeben wird. Das liegt in der technischen Eigenart dieser Leuchte begründet, deshalb heißt sie auch Glühbirne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Die Glühbirne besitzt keine technischen Probleme.
    Und warum schafft sie dann keine Lichtausbeute von mehr als 10% gegenüber der eingesetzen elektrischen Energie ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Dann ist das ein technisches Problem der Glühbirne und kein Problem der EU-Verordnung.
    Die Glühbirne besitzt keine technischen Probleme.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Technik muss sich weiterentwickeln und manchmal muss man diese Weiterentwicklung eben über die Gesetzgebung erzwingen, genauso wie Umweltveränderungen die Evolution von biologischen Systemen erzwungen hat.
    LMAO, Umweltveränderungen!

    1. Die Technik hat sich weiterentwickelt, immerhin ist die Kompaktleuchtstofflampe nicht erst gestern erfunden worden, sondern ist schon über 50 Jahre alt.

    2. In der Evolution gilt der Leitsatz "The survival of the fittest". Die besseren Eigenschaften setzen sich alleine in der Natur durch. Genauso setzen sich auch die besten Produkte alleine auf dem freien Markt durch. Dein Beispiel mit der Evolution ist genau eine Antibeispiel für das was die EU mit der Glühbirne durchgesetzt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Diese EU-Verordnung ist quasi ein Pendant zu einem Umwelteinfluss und die Industrie muss nun darauf reagieren und sich so anpassen, dass sie in dieser neuen Umwelt überlebensfähig ist.
    Wenn sie das nicht schafft, stirbt sie zurecht aus.. würde ein biologisches Wesen ja auch, wenn es nicht in der Lage wäre sich der Umwelt anzupassen.
    Man darf auch nicht vergessen, das diese Verordnung Unternehmen eine gewisse Planungssicherheit gibt, in die Entwicklung und Produktion von Energiesparenden Leuchtmitteln zu investieren. Ähnliche Vorschriften haben auch schon in der Vergangenheit, einen erheblichen technologischen Effizienzfortschritt ausgelöst (z.B. bei Heizanlagen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Das ist eine sehr simplifizierte Anschauung. De facto ist das nämlich sehr wohl eine Abschaffung der Glühbirne, weil von Anfang an klar war das die Glühbirne den geforderten Wirkungsgrad nicht einhalten kann.
    Dann ist das ein technisches Problem der Glühbirne und kein Problem der EU-Verordnung.

    Zitat von fiktives Beispiel
    Stell dir dochmal vor, man würde aus irgendeinem gesundheitlichen Grund Lithium verbieten, weil man festgestellt hat, dass es die Krankheiten x,y und z auslöst.
    Ich fände so ein Verbot legitim, auch wenn das bedeutet, das 90% aller modernen Akkumulatoren vom Markt verschwinden müssten.

    Selbst wenn die Industrie dann feststellen würde, dass man keine Ersatztechnologie auftreiben kann und damit das Ende der Akkus in der heutigen Form besiegelt wäre, wäre dann ja kein Grund diese Verordnung in Frage zu stellen, da sie nie zum Ziel hatte diese Technologie zu verbieten, sondern nur die Leute vor Lithium-Vergiftung zu schützen.
    Wenn die physikalische Arbeitsweise eines Glühfaden-Elektroleuchtkörper keine Effizienz hergibt, die den geforderten Wert erreicht, dann ist das eben eine tote Technologie. Man muss nicht allen Technologien hinterhertrauern.. oder wollt ihr gerne zu Hause eine von einer Dampfmaschiene angetriebene Waschmaschine haben?

    Die Technik muss sich weiterentwickeln und manchmal muss man diese Weiterentwicklung eben über die Gesetzgebung erzwingen, genauso wie Umweltveränderungen die Evolution von biologischen Systemen erzwungen hat.

    Diese EU-Verordnung ist quasi ein Pendant zu einem Umwelteinfluss und die Industrie muss nun darauf reagieren und sich so anpassen, dass sie in dieser neuen Umwelt überlebensfähig ist.
    Wenn sie das nicht schafft, stirbt sie zurecht aus.. würde ein biologisches Wesen ja auch, wenn es nicht in der Lage wäre sich der Umwelt anzupassen.

    Ich finde hier wird das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • raveneye
    antwortet
    Meine Güte, was ist denn hier los??
    Wußte gar nicht, was Glühbirne und Duschkopf gemeinsam haben...!
    Man kann sich doch wirklich über alles und jedes aufregen, sofern man sich aufregen will.
    Es gibt doch noch viel mehr unsinnige EU-Verordnungen; - aber wenn ich mich wegen jedem Blödsinn genervt fühlen würde, hätte ich ja wohl ansonsten nicht viel zu tun.

    Und es gibt wirklich Wichtigeres auf diesem Planeten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan S.
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Und das nächste mal lesen wir die Beiträge des Gegenübers als Ganzes, danke! Damit hättest du dir deinen Beitrag nämlich sparen können. Ich bezog mich auf die Duschköpfe und nicht auf die Glühbirnen.
    Das es im Thread über Glühbirnen plötzlich über Duschköpfe geht, hatte selbst ich nicht erwartet, zumal dieser Vergleich durchaus auf die Glühbirne hätte bezogen sein können und daher naheliegend war.

    Nach einigen Klicks auf den Zitatursprung landete ich dann beim eigentlichen Beitrag.



    Ich muss an dieser Stelle nicht erwähnen das ich überrascht war, als ich davon las.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen
    Dummerweise ist mir das schon seit Monaten bekannt, ich habe diesen Punkt hier im Strang sogar selbst erwähnt!

    Es ging um deine Behauptung du hättest keine Glühbirnen mehr in der Wohnung.
    Das nächste mal mache ich nen Sternchen dran und zähle alle Ausnahmen im Kleingedruckten auf. Sorry, aber ich bin davon ausgegangen, dass wir hier alle nicht blöd sind und daher im klaren sind, dass wir nicht von solchen eingebauten Spezialbirnen reden.

    Die Energiesparlampen wurden von den Leuten auch ohne Verbot zunehmend gekauft, ganz einfach weil Strom teuer ist. Der Verbraucher kann selbst entscheiden welche Leuchte er wo benötigt. Dafür braucht es keine EU-Verordnung, genausowenig wie man die EU-Verordnung über die Gurkenkrümmung gebraucht hat.
    Herrgott, muss man denn alles zehn Mal schreiben? Ich habe es doch geschrieben, dass sich über die Sinnhaftigkeit des Vebots streiten lässt und ich auch kein sturer Befürworter des Verbots bin. Ich habe lediglich geschrieben, dass es sich ohne große Probleme und Umstellungsschwierigkeiten auch ohne herkömmliche Glühbirnen im Haus leben lässt und die meisten das wahrscheinlich auch schon längst tun. Die ganze Panikmache ist daher vollkommen unsinnig.

    Aber wenn die Leute deiner Meinung nach sowieso alle lieber Sparlampen kaufen wollten, dann haben sie doch jetzt endlich einen guten Grund damit anzufangen und sogar noch Jahre für den Übergang Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X