Zitat von Slowking
Beitrag anzeigen
[QUOTE]Aber jetzt ist doch der Wirkungsgrad entscheidend und der ist nunmal beim Elektro Auto wesentlich besser als beim Benziner, selbst wenn du die Energie aus unserem ältesten Kohlekraftwerk beziehst. [/(QUOTE]
Die Frage ob jetzt ein paar 100.000 Autos ( mehr werdens anfangs eh nicht sein ) ein paar % effizienter fahren oder nicht halte ich nicht für entscheidend - für entscheidend halte ich, daß eine andere Infrastruktur steht, sobald Peak Oil zuschlägt - wenn wir erst danach damit anfangen wollen, werden wir Probleme bekommen.
Das was du dir da vorstellst ist doch nebenbei absolut nicht zu realisieren. Du kannst doch nciht jede Landstraße mit Induktionsfeldern ausstatten, schon bei Autobahnen ist das utopisch und willst du Autos wirklich an eienr Oberleitung hängen haben? Wie soll denn das gehen? Wie sollen Leitungen gewechselt werden?

Akkus sind der einzige Weg. Ich verstehe auch nciht wirklich was du für ein Problem mit ihnen hast. Sie haben immer mehr Kapazität, werden imemr billiger und laden immer schneller.
- Wirkungsgrad ist schlechter ( Umwandlungsverluste bei Laden/Entladen der Akkus )
- man muß mehr Gewicht mitführen in den Fahrzeugen ( damit mehr Energieverbrauch )
- wie weit die Entwicklung gehen wird ist ungewiss. Entwicklung geht nicht einfach so "immer weiter", man kann nur die Naturgesetzte besser ausnutzen, aber irgendwann ist das halt mal ausgereizt - wann das der Fall sein wird ist ungewiss und somit kann man sich nicht darauf verlassen.
Einige dieser neuen Entwicklungen basieren auf nicht all zu häufig Rohstoffen
Zudem würden bei einer direkten Energieversorgung das Laden/tanken generell entfallen
Mein Favorit wäre aber eh die Rail Cabs

Home
Wäre aber wohl noch mehr Aufwand so etwas zu bauen.
Einen Kommentar schreiben: