Helmut Schmidt wird 90 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helmut Schmidt wird 90

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ltd. Commander Data Beitrag anzeigen
    Nur weil er alt ist, ist das nicht zu entschuldigen. Er kanns ja gerne allein im Keller machen.
    Ne Vorbildfunktion hat er vielleicht inne. Aber zum Beispiel aus meiner Klasse kannten bis zum Geschichtsunterricht den nur wenige und dass er raucht ist denen egal. Es halten sich sowieso viele Jugendliche nicht an das Rauchergesetz. Und außerdem rauchen auch andere Leute in der Öffentlichkeit, die ebenfalls ne Vorbildfunktion inne haben.

    Deswegen so nen Aufstand zu machen, ist imo übertrieben.

    - - - - Mein VT - - - -

    Kommentar


      #17
      Die "Steinigt alle Raucher"-Fraktion ist wieder da.

      IMO gibt es weitaus schlimmeres, als wenn ein Mensch im Fernsehen oder der Öffentlichkeit raucht. Die Leute, die sich diesen Altkanzler ansehen, die sind eh aus dem Alter heraus, in dem sie Vorbildern nacheifern. Sicherlich ist es nicht ideal, dass Schmidt raucht, aber bei weitem nicht so schlimm, wie hier dargestellt. Ist nunmal sein Markenzeichen.
      "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

      Kommentar


        #18
        Vor allem passt es imho zu Schmidts Charakter und dem, was ich mit Realpolitiker meine.
        Das ist die Art Person, die ein Problem erkennt und das Problem löst. Alles andere, Idealismus, Visionen oder Vorbildfunktion sind wohl eher was für Andere, die in diesem Politikverständnis nicht viel zu suchen haben.
        Das dürfte vielleicht seinem Politikverständnis am ehesten entsprechen, Politik ist da um Probleme zu lösen, nicht um sich als Vorbild auf ein Plakat kleben zu lassen. Ich denke nicht, dass er überhaupt je ein Vorbild sein wöllte.

        Kommentar


          #19
          Helmut Schmidt ist nicht irgendwer, sondern eine Person der deutschen Geschichte. Selbst wenn er selbst kein Vorbild sein will; er ist es nun mal.
          Mag sein, dass Jugendliche nicht durch ihn animiert werden weil sie ihn net kennen. Es gibt aber genug Erwachsene, die sich auch animieren lassen.

          Im übrigen will ich Raucher net steinigen. Ich will nur, dass diese aufhoeren andere zu steinigen, indem sien permanent anderen Leute Gesundheit verletzen.

          Kommentar


            #20
            Vor 30 Jahren hat Schmidt den Deutschen noch Selbstkontrolle bezüglich ihres Fernsehkonsums angemahnt. Wäre ich ein Zyniker, würde ich die Frage stellen, ob der Verzicht auf eine Stunde Qualm wirklich mehr Selbstdisziplin verlangt, als der Verzicht auf einen Tag Fernsehkonsum. Zum Glück bin ich kein Zyniker.
            I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

            Kommentar


              #21
              Wie Adenauer ist Schmidt ein völlig überschätzter Politiker, der nichts Wesentliches geleistet hat. Umso schlimmer muten seine neoliberalen Märchen und der Kalte Kaffee von vorvorgestern an, den der Herr Schmidt gerne unter die Leute streut. Verbal erheitert er mit seinen amüsanten Sprüchen bisweilen ("Die Linken bestreiten alles, nur nicht ihren eigenen Lebensunterhalt."), ansonsten propagiert er die gleiche politische Agenda, mit der er die BRD schon vor mehreren Jahrzehnten nicht hat aus dem Dreck ziehen können, sei es sozialpolitisch, bildungspolitisch oder sonst wie. Eine völlig überschätzte Figur ohne nennenswerte geschichtliche Bedeutung, ohne echte Lösungsvorschlage, gerade weil Realpolitik ein unzureichendes Konstrukt ist. Wenn ich Schmidt sehe, muß ich lachen, weil mir Volker Pispers in den Sinn kommt ("Helmut Schmidt war auch so jemand, der vergeblich versucht hat, zu begründen, warum er in der SPD ist.").

              Insofern: Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag für einen beliebigen Menschen, der weder mir noch der Welt irgendwas gegeben hat oder geben kann.

              Hoffentlich schafft er die 100 Jahre. Jedem Menschen sollte das vergönnt sein.
              Auf jeden Fall will ich auch 'mal so alt werden, denn ich hasse die Vorstellung, nicht mehr mitzubekommen, was auf der Welt losgeht, nachdem sich das Licht für immer ausgeknipst hat und Gott mich im Moment des Todes für meinen agnostischen Atheismus auslachend zu Kaffee und Kuchen einläd.

              Kommentar


                #22
                Zitat von HeldderStunde Beitrag anzeigen
                Wie Adenauer ist Schmidt ein völlig überschätzter Politiker, der nichts Wesentliches geleistet hat.
                So weit ich weiß wurden die allermeisten Sozialsysteme, die die SPD abbaut, unter Adenauers Regierung erst erfunden.
                So weit ich weiß gab es damals auch sowas wie ein Wirtschaftswunder. Schonmal gehört? Klar, damit hatte Adenauer ja nix zu tun. Alles überschätzte Schaumschläger, die lediglich konkrete Ergebnisse und Errungenschaften vorweisen können.

                Aber ich gebe es ja gerne zu, lieber Klassenkämpfer: Mit z.B. Herrn Ulbricht und seiner Lebensleistung können weder Schmidt noch Adenauer mithalten.

                Noch schöne Feiertage.

                Kommentar


                  #23
                  Adenauer hat das aber nicht alleine gemacht, sondern gerade für die ganzen sozialstaatlichen Dinge war eher Ludwig Erhard federführend. Und das Wirtschaftswunder hätte es wohl auch ohne den Alten oder Erhard gegeben. Da hätte man jeden hinsetzen können.

                  Dem Adenauer haben wir in erster Linie außenpolitische Dinge zu verdanken: Aussöhnung mit dem Westen (insb. Frankreich), Zementierung der dt. Teilung, ignorante Alleinvertretungsansprüche usw...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                    Dem Adenauer haben wir in erster Linie außenpolitische Dinge zu verdanken:
                    Du übersiehst das Wichtigste, welches innenpolitisch ist. Wahlversprechen und das weder Beamte noch Selbstständige in die allg. Krankenversicherung einzahlen müssen!
                    Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
                    Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
                    Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von matrix089 Beitrag anzeigen
                      Du übersiehst das Wichtigste, welches innenpolitisch ist. Wahlversprechen
                      Bitte mal erklären. Wenn du "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" meinst, so kann ich dir nur sagen, dass das überall falsch zitiert wird. Tatsächlich lautet es:
                      "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern: Nichts hindert mich daran, weiser zu werden!"
                      So wird ein Schuh draus.

                      Ach sie ist schon lustig, diese Argumentationskette. Wenn man was konkretes anspricht, dann wäre das "sowieso passiert, egal wer verantwortlich war."

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Cmdr. Brenner Beitrag anzeigen
                        Wenn man was konkretes anspricht, dann wäre das "sowieso passiert, egal wer verantwortlich war."
                        Nein. Die Westbindung und dergleichen wären ohne Adenauer bestimmt nicht sowieso passiert, denn hätte die SPD die Wahlen '49 gewonnen und wäre Kurt Schumacher Kanzler geworden, wäre die frühe Außenpolitik der BRD bestimmt deutlich anders verlaufen.

                        Das Wirtschaftswunder hingegen ist glaube ich nichts, was jetzt großartig aus der Politik Adenauers oder Erhards hervorgegangen wäre - anders als die soziale Marktwirtschaft. Aber da gibt es sicherlich Leute hier, die das besser wissen als ich, insofern lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren.

                        Kommentar


                          #27
                          Auf jeden Fall haben sie was die Wirtschaft angeht schon mal nichts grundlegend falsch gemacht. Im Gegensatz zu der Zeit nach 1990 im Osten.
                          Gut, die BRD hatte nach dem Krieg den Vorteil, dass zwar die Gebäude vernichtet waren, aber der Kapitalstock immerhin modern war, während er im Osten 1990 hochgradid veraltet war. Aber trotzdem hätte man mit der richtigen Einstellung vielleicht auch für den Osten ein kleines Wirtschaftswunder, oder wenigstens keinen totalen Zusammenbruch haben können, wenn man nur die Weichen richtig gestellt hätte.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Cmdr. Brenner Beitrag anzeigen
                            So weit ich weiß wurden die allermeisten Sozialsysteme unter Adenauers Regierung erst erfunden.
                            LOL
                            Dafür hätte Dir der Eiserne einen Hieb verpaßt, daß Dir das Hören und Sehen vergangen wäre.


                            Adenauer war ein politisch unfähiger Traumtänzer, der in Westdeutschland aus rational nicht begründbaren Haltungen auf einen Sockel gehoben wurde, den dieser wortschatzarme Mensch in keinster Weise verdient.

                            Zitat von Cmdr. Brenner Beitrag anzeigen
                            So weit ich weiß gab es damals auch sowas wie ein Wirtschaftswunder. Schonmal gehört? Klar, damit hatte Adenauer ja nix zu tun. Alles überschätzte Schaumschläger.
                            Richtig! Denn ein völlig zerstörtes Land, in welchem sich gerade die Bevölkerungsstruktur gedreht hat (Verschiebung von 20 Millionen Menschen aus dem Osten in den Westen auf Grund der Roten Armee, so daß die spätere BRD statt 40 Millionen plötzlich über 60 Millionen Leute besaß), das so gut wie keine Reparationen zu leisten hatte und wirtschaftlich in bester Tradition des Daws-Planes aufgepumpt wurde, hätte selbst Lieschen Müller wie Phönix aus der Asche erstehen lassen. Bitte das historische Teleobjektiv etwas schärfer stellen, anstatt lächerlichen Adenauerschen Personenkult zu zelebrieren.


                            Zitat von Cmdr. Brenner Beitrag anzeigen
                            Aber ich gebe es ja gerne zu, lieber Klassenkämpfer: Mit z.B. Herrn Ulbricht und seiner Lebensleistung können weder Schmidt noch Adenauer mithalten.
                            Was diese ungebildete Äußerung soll, weiß nichtmal Gott. Sowas kannst Du vielleicht max erzählen, aber ich bin von derlei primitiver Stalinistenschelte weder zu beeindrucken, noch bin ich im politischen Spektrum der passende Adressat. Herzlichen Glückwunsch.


                            Ich wünsche recht viel Besinnung in der Zeit der Besinnlichkeit



                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Zementierung der dt. Teilung, ignorante Alleinvertretungsansprüche usw...
                            Absolut korrekt. :-) Unter Adenauers Dilettantismus leidet unser Land noch heute.
                            Naja, was solls. Der Niemand ist lange tot und in ein paar Jahrzehnten ist die deutsche Teilung überwunden.


                            Aber war das Thema nicht eigentlich der quarzende Schmidt?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von newman Beitrag anzeigen
                              Gut, die BRD hatte nach dem Krieg den Vorteil, dass zwar die Gebäude vernichtet waren, aber der Kapitalstock immerhin modern war, während er im Osten 1990 hochgradid veraltet war. Aber trotzdem hätte man mit der richtigen Einstellung vielleicht auch für den Osten ein kleines Wirtschaftswunder, oder wenigstens keinen totalen Zusammenbruch haben können, wenn man nur die Weichen richtig gestellt hätte.
                              Nicht zu vergessen, dass die BRD damals quasi gegen ein leeren Markt angetreten ist.

                              Übrigens gehörte die DDR um 1970 herum zu den 10 am weitesten entwickelten Industrieländern.

                              Am Anfang der 1970er-Jahre war die DDR für kurze Zeit das zehntgrößte Industrieland der Erde, gemessen an ihrer Produktionsleistung; z. B. überstieg das Pro-Kopf BIP 1980 das von Großbritannien zu damaliger Zeit. Zur Zeit der Wende nahm sie noch einen Platz unter den fünfundzwanzig stärksten Industrienationen ein.
                              Deutsche Demokratische Republik ? Wikipedia

                              Alle vom Krieg zerstörten Länder hatten danach nämlich ihre kleinen und großen Wirtschaftswunder. Im Westen wird nur immer das meiste "Tam Tam" darum gemacht.

                              Schmidt ist für mich der erste Bundeskanzler, den ich bewusst erlebt habe, wenn auch aus der Sicht eines DDR-Kindes. Am deutlichsten in Erinnerung geblieben ist mir noch, wie er damals Helmut Kohl zur Wahl gratulierte, nachdem man ihn quasi "geschasst" hatte.

                              Seine tatsächliche Bedeutung kann ich nicht einschätzen (als ehem. DDR-Bürger schon gar nicht) aber ich denke mal, er wird schon so einiges richtig gemacht haben, so wie man ihn heute verehrt. Ich denke, wenn Kohl oder Schröder mal einen 90. Geburtstag feiern dürfen, wird das Echo wohl verhaltener ausfallen.

                              Neben Willy Brand ist Schmidt übrigens auch bei den älteren Ostdeutschen einer der beliebtesten westdeutschen Politiker. Meine Mutter ist auch ein großer Fan

                              Das mit dem Rauchen ist natürlich so 'ne Sache. Einerseits ist es seine Angelegenheit, andererseits erklär mal einem Teenager, dass Rauchen schädlich ist, wenn ständig ein berühmter kettenrauchender, gesunder 90jähriger durch die Medien flimmert.

                              Alles gute an Helmut Schmidt und ich hoffe, ich werde auch mal ein gesunder, klarköpfiger 90jähriger.

                              Gruß, succo

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Cmdr. Brenner Beitrag anzeigen
                                Bitte mal erklären. Wenn du "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" meinst, so kann ich dir nur sagen, dass das überall falsch zitiert wird. Tatsächlich lautet es:
                                "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern: Nichts hindert mich daran, weiser zu werden!"
                                So wird ein Schuh draus.

                                Ach sie ist schon lustig, diese Argumentationskette. Wenn man was konkretes anspricht, dann wäre das "sowieso passiert, egal wer verantwortlich war."
                                Nein, ich meine die Sozialreform von Adenauer.

                                "... Schon 1953 hat Adenauer eine große Sozialreform angekündigt. Nun sieht der Alte die Zeit dafür gekommen. Die Wirtschaft boomt und vor allem steht eine Wahl bevor. Ein Milliardensegen soll sich über die Rentner ergießen und die CDU an der Macht halten..."

                                Die Rente sollte nicht an den Beiträgen gemessen sein, sondern sie sollte mitwachsen (dynamische Rente). Ehrhard wollte eine Grundrente und der Rest sollte privat angelegt werden. Adenauers Idee war auf Dauer nicht finanzierbar sagten sie. Im Gegenteil Adenauer setzte noch einen drauf: "finanzstarke Freiberufler, Selbstständige und Beamte müssen nicht in die Rentenkasse einzahlen".
                                Lafontaine: "Die Lobby war zu Adenauers Zeiten schon so stark, dass sich die Wohlhabenden aus der Finanzierung des Sozialstaates herausgenommen haben. Diejenigen die ein großes Vermögen haben und hohes Einkommen haben möchten sich natürlich nicht beteilligen, weil sie sagen "mein Einkommen, mein Vermögen reicht immer aus, dass ich mir selbst helfen kann".
                                Adenauer begründet den Generationenvertrag. "Die Jungen zahlen für die alten". Dies funktioniert aber nur so lange wie genügend Junge in die Rentenkasse einzahlen.
                                Wenn also nicht genügend Junge da sind, dann zerfällt dieses System. Es gibt also nur enge Rahmenbedingungen in denen dieses System funktioniert.
                                Dies wusste Adenauer. Adenauer sollte darauf hingewiesen worden sein. "Er soll gefragt haben wie lange es denn dauert bis dieser Kollaps käme. Auf die Antwort etwa 40 Jahre, soll er abgewunken haben und gesagt haben "also das interessiert nicht".

                                Die Rentenreform wurde beschlossen und Adenauer erhält bei der Wahl die absolute Mehrheit.

                                Wirtschaftswissenschaftler sehen hier die Ursache in dem typisch deutschen Denken, dass der Staat für alles sorge.

                                Quelle: Der Fall Deutschland Episode 1 von 3

                                Ein Musterbeispiel was passiert wenn nicht mit dem Verstand regiert wird bzw. Wahlkampf betrieben wird. Ich denke es ist daher verständlich warum ich Polemikern skeptisch gegenüber stehe und Schmidt umso mehr schätze.
                                Kein Politiker ist heilig. Das ich Lafontaine hier zitiere ist eigentlich nur, weil offenbar einen kurzen Moment der Objektivität in dem Interview hatte. Selbst macht er aber Versprechen und Aussagen, dass Adenauer blass werden würde vor Neid.
                                Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
                                Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
                                Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X