Europawahl 2009 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Europawahl 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sarah Plume Beitrag anzeigen
    0,9%!
    Am besten gleich auf die Seite der Piraten schauen, alle anderen geben nur die Ergebnisse der großen Parteien wider.

    Piratenpartei Deutschland | Klarmachen zum Ändern!
    Bei den Piraten fand ich letztlich die Tatsache, dass die Liste fast nur aus Programmieren, Informatikern und ähnlichen Personen bestand, eher abschreckend.

    Kommentar


      Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
      Bei den Piraten fand ich letztlich die Tatsache, dass die Liste fast nur aus Programmieren, Informatikern und ähnlichen Personen bestand, eher abschreckend.
      Warum? Die wissen wenigstens wovon sie reden. Wer kennt sich mit den Problemen die Internetuser bekommen können besser aus als die die das Internet programmieren?

      Mich hat das gerade dazu gebracht den Tipp mit dieser Partei zu folgen und sie zu wählen.
      A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP
      Last Tweet of Leonard Nimoy

      Kommentar


        Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
        Bei den Piraten fand ich letztlich die Tatsache, dass die Liste fast nur aus Programmieren, Informatikern und ähnlichen Personen bestand, eher abschreckend.
        Ist natürlich viel weniger abschreckend, wenn 99% der Partei aus Juristen und BWLern und ähnlichen Personen besteht
        "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

        Kommentar


          Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
          Bei den Piraten fand ich letztlich die Tatsache, dass die Liste fast nur aus Programmieren, Informatikern und ähnlichen Personen bestand, eher abschreckend.
          Also mich beruhigt es eher, wenn die Personen auf der Liste schon berufsbedingt zum rationalen Denken und logischen Vorgehen gezwungen sind (statt zum schwafeln und selbst darstellen, wie andere Berufsgruppen).
          "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
          No hell below us - Above us only sky
          Imagine all the people Living for today...
          "

          Kommentar


            Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
            Ist natürlich viel weniger abschreckend, wenn 99% der Partei aus Juristen und BWLern und ähnlichen Personen besteht
            Nein, das ist genauso abschreckend. Man kann solche Leute gut und gern als Fachidioten bezeichnen.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            HarryKimVoyager schrieb nach 56 Sekunden:

            Zitat von Phoenow Beitrag anzeigen
            Also mich beruhigt es eher, wenn die Personen auf der Liste schon berufsbedingt zum rationalen Denken und logischen Vorgehen gezwungen sind (statt zum schwafeln und selbst darstellen, wie andere Berufsgruppen).
            Seien wir mal ehrlich: Was ist an einem Nerd besser als an einem Juristen? Beides Fachidioten, die außer ihren eigenen eigentlich niemandes Interessen durchsetzen würden.
            Zuletzt geändert von Oliver Hansen; 10.06.2009, 09:10. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

            Kommentar


              Sicherlich ist eine breit gefächerte Zusammensetzung der Parteifunktionäre immer besser. Deine Kritik klang aber so, als wäre die Zusammensetzung bei anderen Partein besser als bei der Piratenpartei, dann nenne doch bitte auch mal eine und erläutere die Gründe, warum sie dort besser ist. Konstruktive Beiträge sind immer lieber gesehen als Stammtischparolen
              "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

              Kommentar


                Juristen in einer Partei zu haben ist schon irgendwie logisch.
                Schließlich geht es in einer legislativen Aufgabe, für die man gewählt wird, darum Gesetze zu machen, sie neu zu formulieren und überhaupt erst einmal zu wissen welche Gesetze es wie bereits gibt und welche Probleme sich bei diesen Gesetzen nach ihrer Einführung in der Praxis ergab, welche Urteile die Judikative zu einem Thema fällte. Für Nichtjuristen dürfte das wahrscheinlich erst einmal einen Schock sein und diese zumindest im ersten Teil ihrer Amtszeit stark auf juristische Berater angewiesen sein.

                Allerdings ist es sehr bedenklich wenn nicht nur ein paar Juristen, sondern irgendwann fast ausschließlich Juristen in Parteien zu finden sind.

                Zumindest für die großen Parteien sollte es eigentlich Pflicht sein ein möglichst breit gefächertes Spektrum an Abgeordneten abzudecken. Bei kleinen Parteien kann man dagegen eine gewisse Spezialisierung nachvollziehen. Die werden schließlich entweder nur dafür dienen die anderen Parteien aufzurütteln und dafür zu sorgen, dass gewisse Themen von den Regierungsparteien zurückerobert werden oder bestenfalls der Juniorpartner in einer Koalition sein.

                Kommentar


                  Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                  Seien wir mal ehrlich: Was ist an einem Nerd besser als an einem Juristen?
                  Nun, wenn wir mal ehrlich sind, müssen wir uns eingestehen wir in beiden Fällen mit Vorurteilen denken. Ob ein Mensch ein Fachidiot ist kannst du ganz sicher nicht an der Berufsgruppe erkennen, sondern am Menschen selber.

                  Und auch wenn es ein Fachidiot ist, ist mir ein logisch handelnder und denkender immernoch lieber.

                  Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                  Beides Fachidioten, die außer ihren eigenen eigentlich niemandes Interessen durchsetzen würden.
                  Was sind denn die Interessen eines Nerds?
                  "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
                  No hell below us - Above us only sky
                  Imagine all the people Living for today...
                  "

                  Kommentar


                    Wenn ich mir die Position der PP zum Urheberrecht an sehe, komme ich tatsächlich zu Schluss, dass es sich um Fachidioten handelt. Diese Position war es auch, mich zu entscheiden, sie nicht zu wählen. Denn das ist ein heftiger Tritt gegen alle publizierte, visualisierte und akustische Form von Kunst. Und man schafft sicher nicht bessere Verhältnisse, wenn eins der ersten, was man zu tun gedenkt, ist, das freie Schaffen zu torpedieren.

                    Kommentar


                      Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                      Sicherlich ist eine breit gefächerte Zusammensetzung der Parteifunktionäre immer besser. Deine Kritik klang aber so, als wäre die Zusammensetzung bei anderen Partein besser als bei der Piratenpartei, dann nenne doch bitte auch mal eine und erläutere die Gründe, warum sie dort besser ist. Konstruktive Beiträge sind immer lieber gesehen als Stammtischparolen
                      Die einzigen, die ich nicht abschreckend fand, waren die Grünen. Zwar einige MdEPs, aber auch eine ganze Reihe an sozialen Idealisten.


                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      HarryKimVoyager schrieb nach 1 Minute und 46 Sekunden:

                      Zitat von Phoenow Beitrag anzeigen
                      Nun, wenn wir mal ehrlich sind, müssen wir uns eingestehen wir in beiden Fällen mit Vorurteilen denken. Ob ein Mensch ein Fachidiot ist kannst du ganz sicher nicht an der Berufsgruppe erkennen, sondern am Menschen selber.

                      Und auch wenn es ein Fachidiot ist, ist mir ein logisch handelnder und denkender immernoch lieber.
                      Warum handelt der Programmierer logischer als der Jurist?

                      Was sind denn die Interessen eines Nerds?
                      IdR, dass er ungestört seinen Hackeraktivitäten nachgehen kann, vermutlich.


                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      HarryKimVoyager schrieb nach 3 Minuten und 3 Sekunden:

                      Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mir die Position der PP zum Urheberrecht an sehe, komme ich tatsächlich zu Schluss, dass es sich um Fachidioten handelt. Diese Position war es auch, mich zu entscheiden, sie nicht zu wählen. Denn das ist ein heftiger Tritt gegen alle publizierte, visualisierte und akustische Form von Kunst. Und man schafft sicher nicht bessere Verhältnisse, wenn eins der ersten, was man zu tun gedenkt, ist, das freie Schaffen zu torpedieren.
                      Nun, gerade in Sachen Urheberrecht braucht man aber realistische Gesetze. Ich sage es mal so: Downloads sollten unabhängig von der Quelle legal sein, solange man das, was man da gedownloaded hat, auch aus dem Fernsehen, Radio oder welchem Medium auch immer legal und kostenlos hätte beziehen können. Alles andere ist purer Aktionismus und Willkür.
                      Zuletzt geändert von Oliver Hansen; 10.06.2009, 09:25. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                      Kommentar


                        Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                        Denn das ist ein heftiger Tritt gegen alle publizierte, visualisierte und akustische Form von Kunst. Und man schafft sicher nicht bessere Verhältnisse, wenn eins der ersten, was man zu tun gedenkt, ist, das freie Schaffen zu torpedieren.
                        Kannst du das bitte etwas näher erläutern?
                        Inwieweit wird das freie Schaffen torpediert?


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        Phoenow schrieb nach 13 Minuten und 4 Sekunden:

                        Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                        Warum handelt der Programmierer logischer als der Jurist?
                        Wie gesagt, ich gehe hier von der beruflichen Ausgangssituation aus. Programmieren ist eine zutiefst logische Tätigkeit, bei der es unter anderem auch darum geht, reale Systeme zu modellieren und Muster und Strukturen zu erkennen - letztendlich also die Welt zu verstehen.
                        Tja und bei einem Juristen besteht eben ein Teil (nicht alles!) der Tätigkeit aus Selbstdarstellung und das macht mich persönlich erstmal skeptisch.

                        Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                        IdR, dass er ungestört seinen Hackeraktivitäten nachgehen kann, vermutlich.
                        hmm.. siehste, mit hacken haben die meisten Programmierer nicht das geringste zu tun.
                        Zuletzt geändert von Phoenow; 10.06.2009, 09:40. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                        "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
                        No hell below us - Above us only sky
                        Imagine all the people Living for today...
                        "

                        Kommentar


                          Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                          Nun, gerade in Sachen Urheberrecht braucht man aber realistische Gesetze. Ich sage es mal so: Downloads sollten unabhängig von der Quelle legal sein, solange man das, was man da gedownloaded hat, auch aus dem Fernsehen, Radio oder welchem Medium auch immer legal und kostenlos hätte beziehen können. Alles andere ist purer Aktionismus und Willkür.
                          Kostenlos ist der Springende Punkt. Bildende bzw. schaffende Künstler vom (Musiker bis hin zum Buchschreiber) erhalten Tantiemen von einer Verwertungsgesellschaft, wenn z. B. ihre Songs im Radio gespielt werden. Wenn diese Tantiemen auch dann fließen, wenn ein Download stattfindet, spricht nichts dagegen. Nur ist dann der Download entweder nicht mehr kostenlos, oderaber der Downloadanbieter müsste zur Kasse gebeten werden. Einen vollkommen freien und unentgeltlichen Download pauschal zu legalisieren, ist schlicht und ergreifend Piraterie - Diebstahl.

                          Das freie Schaffen wird insofern torpediert, weil man jedweder Form von Kunst damit die Lebensgrundlage nimmt. Ohne Tantiemen kann jeder Künstler einpacken. Musik würde nicht mehr komponiert werden, Bücher könnten nicht mehr geschrieben und Filme nicht mehr gedreht werden. Unsere Gesellschaft würde kulturell kastriert werden.

                          Kommentar


                            Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                            Kostenlos ist der Springende Punkt. Bildende bzw. schaffende Künstler vom (Musiker bis hin zum Buchschreiber) erhalten Tantiemen von einer Verwertungsgesellschaft, wenn z. B. ihre Songs im Radio gespielt werden. Wenn diese Tantiemen auch dann fließen, wenn ein Download stattfindet, spricht nichts dagegen. Nur ist dann der Download entweder nicht mehr kostenlos, oderaber der Downloadanbieter müsste zur Kasse gebeten werden. Einen vollkommen freien und unentgeltlichen Download pauschal zu legalisieren, ist schlicht und ergreifend Piraterie - Diebstahl.

                            Das freie Schaffen wird insofern torpediert, weil man jedweder Form von Kunst damit die Lebensgrundlage nimmt. Ohne Tantiemen kann jeder Künstler einpacken. Musik würde nicht mehr komponiert werden, Bücher könnten nicht mehr geschrieben und Filme nicht mehr gedreht werden. Unsere Gesellschaft würde kulturell kastriert werden.
                            öhm.. dir ist aber schon klar, dass die Piraten nicht die Abschaffung der Finanzierung von Kunst fordern? Es gibt durchaus Konzepte, die Alternativen zur aktuellen Regelung darstellen (die in einer digitalisierten Welt einfach veraltet ist) - Stichwort Kulturflatrate.
                            "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
                            No hell below us - Above us only sky
                            Imagine all the people Living for today...
                            "

                            Kommentar


                              Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                              Kostenlos ist der Springende Punkt. Bildende bzw. schaffende Künstler vom (Musiker bis hin zum Buchschreiber) erhalten Tantiemen von einer Verwertungsgesellschaft, wenn z. B. ihre Songs im Radio gespielt werden. Wenn diese Tantiemen auch dann fließen, wenn ein Download stattfindet, spricht nichts dagegen. Nur ist dann der Download entweder nicht mehr kostenlos, oderaber der Downloadanbieter müsste zur Kasse gebeten werden. Einen vollkommen freien und unentgeltlichen Download pauschal zu legalisieren, ist schlicht und ergreifend Piraterie - Diebstahl.

                              Das freie Schaffen wird insofern torpediert, weil man jedweder Form von Kunst damit die Lebensgrundlage nimmt. Ohne Tantiemen kann jeder Künstler einpacken. Musik würde nicht mehr komponiert werden, Bücher könnten nicht mehr geschrieben und Filme nicht mehr gedreht werden. Unsere Gesellschaft würde kulturell kastriert werden.
                              Und genau das stimmt nicht. Der Künstler enthält Tantiemen, wenn sein Song im Radio gespielt bzw. sein Film im Fernsehen gezeigt wird. Das Äquivalent hierzu ist der Upload. Für eine Privatkopie seines Songs oder Films aus dem Radio o. Fernsehen hingegen erhält er genau die gleiche Summe wie für den Download, nämlich nichts.

                              Kommentar


                                Zitat von Phoenow Beitrag anzeigen
                                öhm.. dir ist aber schon klar, dass die Piraten nicht die Abschaffung der Finanzierung von Kunst fordern? Es gibt durchaus Konzepte, die Alternativen zur aktuellen Regelung darstellen (die in einer digitalisierten Welt einfach veraltet ist) - Stichwort Kulturflatrate.
                                Was ich darüber gelesen habe, fand ich eher unausgegoren. Mir geht es auch nur darum, dass Urheberrechte bestehen bleiben und der oder die Künstler entsprechend und fair vergütet werden. Wenn das durch eine Neuregelung gewährleistet wird, wäre ich vollauf zufrieden. Allerdings sehe ich im vorliegenden Konzept mehr eine Variante, sich fremde Sachen anzueignen, die man haben will aber für die man nichts bezahlen will. Also ganz dem Motto nach moderne Piraterie betreiben.

                                Zitat von HarryKimVoyager
                                Der Künstler enthält Tantiemen, wenn sein Song im Radio gespielt bzw. sein Film im Fernsehen gezeigt wird. Das Äquivalent hierzu ist der Upload. Für eine Privatkopie seines Songs oder Films aus dem Radio o. Fernsehen hingegen erhält er genau die gleiche Summe wie für den Download, nämlich nichts.
                                Richtig. Und genau deshalb sind Privatkopien und (illegale) Downloads auch gegen die Regeln, weil der Künstler um sein Geld betrogen wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X