Dauer-Depression der SPD - Ursachen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauer-Depression der SPD - Ursachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seether
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Häh? Wieso denn? Weil immer wenn eine große Partei schlechte Politik macht, macht die andere automatisch gute?
    Na, irgendwo müssen sich die Parteien ja unterscheiden, nicht?
    Und dass diese Unterscheidung gerade darin liegt zwischen CDU und SPD, dass die CDU auf einmal GUTE Politik macht (isv BESSER als die SPD) ist zweifelhaft. g

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Das deutet nun aber umgekehrt an, dass die CDU vernünftige Politik machen würde
    Häh? Wieso denn? Weil immer wenn eine große Partei schlechte Politik macht, macht die andere automatisch gute?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Das dürfte schon einer der ernsthaften Gründe sein.
    Egal, ob man jetzt darüber streitet, inwieweit "linke" Positionen nun noch zu Problemlösungen beitragen, die Masse der potentiell der SPD geneigten Wählerschaft hat einfach keine Lust auf "Hartz IV und Co".
    Und die Mehrwerrtsteuergeschichte damals...aus Null Prozenz mach 3... nunja. Inwieweit das heute noch nachwirkt?
    Nun, eine sozialdemokratische Partei sollte in der Tat linke Positionen vertreten. Mit Hartz-4, Agenda 2010 und Co hat gerade die SPD der PDSED in die Hände gespielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
    Ich denke, das immer weitere Abstürzen der SPD hat vielschichtige Gründe. Vor allem ihre zunehmende Profillosigkeit, denke ich. Man kauft denen die Sozialdemokratie nicht mehr ab, weil sie schon eher rechte Positionen vertritt.
    Das dürfte schon einer der ernsthaften Gründe sein.
    Egal, ob man jetzt darüber streitet, inwieweit "linke" Positionen nun noch zu Problemlösungen beitragen, die Masse der potentiell der SPD geneigten Wählerschaft hat einfach keine Lust auf "Hartz IV und Co".
    Und die Mehrwerrtsteuergeschichte damals...aus Null Prozenz mach 3... nunja. Inwieweit das heute noch nachwirkt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Ich denke, das immer weitere Abstürzen der SPD hat vielschichtige Gründe. Vor allem ihre zunehmende Profillosigkeit, denke ich. Man kauft denen die Sozialdemokratie nicht mehr ab, weil sie schon eher rechte Positionen vertritt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Tja, die Überschrift sagt eigentlich alles.

    Wie erklärt sich das Dauertief der SPD seit der letzten Bundestagswahl?
    Das ist ganz einfach, der totale Verrat an ihren Wählern, eigentlich verstehe ich nicht, warum die immer noch so viele Stimmen bekommen.
    Diese Partei ist vollständig von Neoliberalen übernommen worden und macht ausschliesslich Politik für die Bosse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Es liegt ganz einfach daran, dass die SPD schlechte Politik macht und es anscheinend nicht auf die Reihe kriegt, mal irgendein Wahlversprechen umzusetzen (Mehrwertsteuer). Viele Wähler haben eben immer noch Schröders Sozialabbau in bester Erinnerung und die Leute, die heute in der SPD den Ton angeben, sind genau dieselben wie unter Schröder.
    Das deutet nun aber umgekehrt an, dass die CDU vernünftige Politik machen würde - tut sie inhaltlich interessanter Weise auch nicht wirklich. Und wo ist sie denn "persönlich-personell" so massiv stärker besetzt denn die SPD?
    In der Personenfrage sehe ich tendenziell den Merkelbonus; das zeigt auch schon die Wahlwerbung der CDU für die Europawahl massiv; stärker als bei anderen Parteien (FDP und ihre Blondie mal außen vor) wurde da auf eine (schön geschminkte und am PC nachbearbeitete) Person gesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Dass die SPD immer weiter abstürzt hat viele Gründe, aber dass "Arbeiterberufe" wegsterben ist sicherlich keiner davon.

    Es liegt ganz einfach daran, dass die SPD schlechte Politik macht und es anscheinend nicht auf die Reihe kriegt, mal irgendein Wahlversprechen umzusetzen (Mehrwertsteuer). Viele Wähler haben eben immer noch Schröders Sozialabbau in bester Erinnerung und die Leute, die heute in der SPD den Ton angeben, sind genau dieselben wie unter Schröder.

    Das Wahlprogramm scheint zwar ganz vernünftig zu sein (will heißen, man versucht wieder echte sozialdemokratische Töne zu treffen), aber einem Herrn Steinmeier und einem Herrn Müntefering will man den ganzen Sums eben nicht so recht abkaufen.

    Was die SPD braucht ist ein personeller und inhaltlicher Neuanfang in der Opposition.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    hat ein Thema erstellt Dauer-Depression der SPD - Ursachen?.

    Dauer-Depression der SPD - Ursachen?

    Tja, die Überschrift sagt eigentlich alles.

    Wie erklärt sich das Dauertief der SPD seit der letzten Bundestagswahl?
    Anlass sind mal wieder die absoluten Minusergebnisse im Zuge der Europawahl.

    - Merkel-Kanzler-bonus ("Wer nix tut, kann auch nix falsch machen")?
    - "Alte Leute wählen eh nicht die bösen Sozis" --> Alte Leute gehen stabiler zur Wahl als Junge.
    - "Wegsterben" der tradtionellen Wählerschicht der SPD - es gibt kaum noch "Arbeiterberufe"?

    Was fällt Euch noch ein? Was betrachtet ihr als potentielle bzw. wahrscheinliche Ursachen, grade im prozentualen Verhältnis zur irgendwie immer gut stehenden CDU?
Lädt...
X