Zitat von Seether
Beitrag anzeigen
2. Ratingagenturen beeinflussen laut eigenem Credo keine wirtschaftlichen oder politischen Entwicklungen, sagt: Etwa der Europa-Chef von, ich glaube es war wirklich S&Ps, bei Maybrit Illner in dieser Sendung ab Minute 6.:
Woher haben Ratingagenturen ihre Macht?
Seine Retourkutsche: "Vertauschen Sie nicht Ursache und Wirkung".
Der heutige Morgen zeigt, dass Ratingagenturen eben sehr wohl Ursache sind, und wer das leugnet, ist Realitätsblind oder Kapitalismus-Freak. Da du bekennender Zweiterer bist, erwarte ich auch gar nicht ,dass du auch nur anerkennst, dass eine logische Kausalität besteht.
Woher haben Ratingagenturen ihre Macht?
Seine Retourkutsche: "Vertauschen Sie nicht Ursache und Wirkung".
Der heutige Morgen zeigt, dass Ratingagenturen eben sehr wohl Ursache sind, und wer das leugnet, ist Realitätsblind oder Kapitalismus-Freak. Da du bekennender Zweiterer bist, erwarte ich auch gar nicht ,dass du auch nur anerkennst, dass eine logische Kausalität besteht.
Ratingagenturen sind also nicht Ursache, sondern Übermittler.
Außerdem war der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden der div. Indices die Konjunkturdaten der USA und nicht das Downgrading oder das Anheben der Schuldengrenze in letzter Sekunde.
Schließlich raten immer noch 2 Agenturen die USA mit AAA.
Einen Kommentar schreiben: