Der Untergang der USA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Untergang der USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Politiker01
    antwortet
    Lach wie geschockt alle Amerkianer sind:

    Am Morgen danach wird die Bestürzung erst so richtig deutlich. Ungläubig starrt der Reporter des US-Nachrichtensenders CNN am Samstag (Ortszeit) auf sein Manuskript, so als müsse er zunächst selbst verarbeiten, was er seinen Zuschauern da gleich berichten wird. „Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen ab sofort schlechter da, als Länder wie Luxemburg, Finnland oder Schweden“, erläutert er.

    Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit: Kriegsgeheul nach der Schock-Starre - Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit - FOCUS Online - Nachrichten

    Die US Ratingagenturen liefen im Euro Raum Amok - zielten gegen Spanien, Italien, Griechenland etc etc und erst jetzt nach Jahren der Fehlpolitik wird die US Kreditwürdigkeit um eine Stufe gesenkt........

    Das hätte eigentlich schon vor Jahren passieren sollen. Auf der anderen Seite: Wenn selbet eine US freundliche Agentur die USA runterstuft muss die lage äußerst ersnt sein drüben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Das bedeutet, dass sie prinzipiell leicher an Geld kommen.
    Könntest du das bitte genauer erläutern? Ich habe da null Schimmer von, würde aber gerne wissen, wie es sich damit verhält. Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Das bedeutet, dass sie prinzipiell leicher an Geld kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Was bedeuten solche Ratings eigentlich für die Firmen in dem beurteilten Land? Denke da zB an Größen wie Facebook, Google, aber auch andere Branchen in den USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Ach so? Es gibt auch noch unterschiedliche Bezeichnungen der jeweiligen Agenturen? Wusste ich auch nicht bzw habe ich nie darauf geachtet. Wobei ich mir einbilde, dass immer Großbuchstaben gezeigt wurden (und im Endeffekt e alles durcheinandergewürfelt ist, in den Medien).
    Ja, man will sich ja am Markt profilieren.
    Schau einfach bei Wikipedia unter Ratingagenturen, da gibts eine Auflistung.

    Am auffälligsten wird der Unterschied umso näher man der Zahlungsunfähigkeit kommt. S&P zählt runter bis D, was wunderbar zu Default passt, bei Moody's ist die schlechste Einstufung C

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Ach so? Es gibt auch noch unterschiedliche Bezeichnungen der jeweiligen Agenturen? Wusste ich auch nicht bzw habe ich nie darauf geachtet. Wobei ich mir einbilde, dass immer Großbuchstaben gezeigt wurden (und im Endeffekt e alles durcheinandergewürfelt ist, in den Medien).

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Ach, dachte mir schon was das eigentlich genau heisst. Denn S&P (und Fitch schon gar nicht) wurde in den Medien (zumindest das was ich so beobachtet hatte) nie so in den Mittelpunkt gestellt wie zB Moodys. Da fragte ich mich schon, ob es unter diesen 3en eine Art Gewichtung gibt.
    Keine Ahnung?
    Bekommt man in den Medien nicht häufiger die S&P Ratingzeichen gezeigt (AAA, AA+, AA)... als die von Moodys (Aaa, Aa1, Aa2)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Ach, dachte mir schon was das eigentlich genau heisst. Denn S&P (und Fitch schon gar nicht) wurde in den Medien (zumindest das was ich so beobachtet hatte) nie so in den Mittelpunkt gestellt wie zB Moodys. Da fragte ich mich schon, ob es unter diesen 3en eine Art Gewichtung gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cotillion
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    So die USA wurde nun offiziell auf AA+ herabgestuft.

    Herabstufung durch S&P: USA verlieren AAA-Rating | FTD.de
    Ja, nur hat das noch keine wirklichen Auswirkungen auf den Zinsendienst der USA, da, soweit ich weiß, man sich das beste Rating unter den 3 großen Agenturen "aussuchen" kann. Sprich, sollte nur eine Agentur ein Land Tripple A raten, während alle anderen die Bonität schlechter einstufen, dann hat das Land trotzdem ein AAA Rating.
    Zuletzt geändert von Cotillion; 06.08.2011, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    So die USA wurde nun offiziell auf AA+ herabgestuft.

    Herabstufung durch S&P: USA verlieren AAA-Rating | FTD.de
    Das wurde langsam mal Zeit.
    Ich dachte schon, die Agenturen bewerten alle Eurostaaten runter damit die USA weicher fällt wenn sie ihre Wertung verliert, also abgekartertes Spiel.
    Naja mal schaun wie sich das entwickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    So die USA wurde nun offiziell auf AA+ herabgestuft.

    Herabstufung durch S&P: USA verlieren AAA-Rating | FTD.de
    Ui, das wird jetzt lustig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    So die USA wurde nun offiziell auf AA+ herabgestuft.

    Herabstufung durch S&P: USA verlieren AAA-Rating | FTD.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Wo hält sich der Dollar bitte wacker?
    Mit wacker meinte ich, dass es zwar nach unten geht, aber nicht so abrupt wie befürchtet. Hinzu kommt, dass die Hetzkampagne gegen den Euro in den letzten Monaten gefruchtet hat und nun beide Währungen fast parallel an Wert verlieren. Europa ist für den US-Markt kein unbedeutender Konkurrent, den man nun ebenfalls ausgebremst hat, um nicht zu weit ins Hintertreffen zu rutschen.

    Verwunderlich finde ich die Meldungen über den japanischen Yen, dass dieser nun an Wert gewinnt, weil die Anleger in den japanischen Markt flüchten. Hmm, rund 1/5 der Hauptinsel sind radioaktiv verseucht (natürlich nicht überall gleichermaßen stark) und die ständigen Stromausfälle auf dem Lande machen der dortigen Industrie ganz schön zu schaffen.

    Hat schon jemand heute morgen sich den DAX angesehen? Zeitweilig unter 6.200 Zähler... schöööööön. Das Merkel wird aber am Ende alles richten, bzw. wird diese Nullnummer einfach die Vorschläge aus der Wirtschaft absegnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Dass die Märkte nun nervös schwanken werden, war doch abzusehen. Verwunderlich ist, dass der Doller sich trotz allem noch irgendwie wacker hält. Erwartet wurde eine zweistellige Talfahrt, denn die Erhöhung der Schuldengrenze haben die US-Wirtschaft nun aufweichen lassen.
    Wo hält sich der Dollar bitte wacker?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Ich dachte diese ganze Schuldenerhöhung hätte genau das verhindern sollen?
    Nein, die Schuldenerhöhung wurde nur durchgedrückt, damit es morgen noch eine USA gibt und damit die dortigen Polizisten, Feuerwehrmänner und sonstige Bedienstete noch zur Arbeit gehen, um das Land am funktionieren zu halten.

    Dass die Märkte nun nervös schwanken werden, war doch abzusehen. Verwunderlich ist, dass der Doller sich trotz allem noch irgendwie wacker hält. Erwartet wurde eine zweistellige Talfahrt, denn die Erhöhung der Schuldengrenze haben die US-Wirtschaft nun aufweichen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X