Zinssklaven rüstet euch! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zinssklaven rüstet euch!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigen
    Nichts außer Zinsen, die aber keinerlei materiellen Gegenwert besitzen. Eine Luftnummer. Aber eine sehr teure Luftnummer, die sämtliche Staaten der Welt aussaugt.
    Ich diskutiere das gerade über PM, aber: wenn ich 1000 Euro verleihe, habe ich, ähnlich einer Wohnung, die ich vermiete, keine Möglichkeit, das Kapital/ die Wohnung in der zwischenzeit selbst zu nutzen. Dafür will ich natürlich eine Gegenleistung. Warum sollte man die nicht bekommen? Ob das jetzt ein Betrag ist, der nach Kapitalgröße gestaffelt wird, oder einfach ein Prozentsatz herausgerechnet wird, ist doch einerlei.

    Natürlich sind Zinsen schlimm, wenn man sie selber zahlen muss, das ist klar. Wenn man aber das Zinssystem über den Haufen wirft, doktert man nur an Symptomen rum, anstatt für anständige Staatsausgaben, gescheite Steuern usw. zu sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    In Deutschland sind es gegenwärtig 12 Prozent des Bundeshaushalts, die für Zinsen draufgehen. In Italien, wie ich neulich in einem Radiobeitrag hörte, die Hälfte des Haushalts (habe das allerdings nicht überprüft - könnte aber schon hinkommen, da Italien 50 Prozent höher verschuldet ist und etwa zweieinhalb mal so hohe Zinsen zahlt).
    Hoppala!

    Das is aber ne ganze Menge!!!

    Wobei:
    Angesichts des immer noch vorhandenen und ungelösten Problems einer Mafia im eigenen Land erscheinen solche bedrohlichen Zahlen auch wieder plausibel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    edit: ach, da war sie ja schon. Das ging aber schnell mit der Verrentung.
    *lach* ... ich konkretisiere, was ich eigentlich meinte war, ich setze mich vor der Verrentung nicht mehr mit der Frage auseinander, ob ein positiver Zinssatz eine theoretisch begründbare Berechtigung hat. Das ganze Thema ist einfach hochgradig migräneträchtig

    Edit: Gil Grissom hat das Problem ziemlich gut umrissen. Die Diskussion gibt es seit hunderten Jahren und bisher ist mW niemandem gelungen, eine vernünftige Begründung zu liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gil Grissom
    antwortet
    Diese Zinsen und Zinseszinsen fressen jeden Staatshaushalt auf. Und das wirklich perfide ist: Zu diesen Zinsen, diesem Zinsgeld existiert überhaupt kein Gegenwert. Es ist eine Luftnummer. Wenn jemand ein Brot backt oder eine Schraube an einer Maschine montiert, dann schafft er damit Werte. Er schafft im weiteren Sinne Wohlstand. Zinsen tun das nicht. Hinter Zinsen steckt kein tatsächliches Wertgut. Das ist einfach nur eine Buchung. Und etwas, das die Staaten finanziell ausblutet. Zumindest wenn sie übermäßig verschuldet sind, und das trifft ja auf jeden zu. Ist das nicht geradezu pervers?

    Da hinter Zinsen kein materieller Wert steckt, genauso wenig wie ihnter eine Banknote, die streng genommen nur ein Blatt bedrucktes Papier ist und nur durch das Vertrauen der Bürger in dieses Geld einen Wert erhält. Die Entwicklung mit Zins und Zineszins geht letztendlich dahin, dass Buchgeldschulden demnächst größere Wertstellungen erreichen werden, als überhaupt die gesamte ERDE wert ist. Hinter Zinsen steckt wie gesagt weder eine Leistung noch ein innovative Technologie noch etwas Essbares, sprich NICHTS, was wirklich etwas wert wäre. Nur Buchgeld. Nichts als Buchgeld ohne realen Gegenwert. Buchgeld, das Höhen erreicht, mehr als die Erde mit allen Resourcen und Grundstücken wert ist.

    Jeder Staat ist verschuldet. Jeder Staat blutet und muss kontinuierlich ansteigend auch noch Zinseszinsen seines Haushalts abdrücken. Geld, das nicht seinen Bürgern zugute kommt, sondern nur dem System. Die Nutznießer dieses Systems sind ganz allein die, die reich genug sind, Geld für sich arbeiten zu lassen. Geld arbeitet aber nicht. Jedenfalls nicht im Sinne dieses Wortes. Geld erzeugt kein Korn, keinen Hopfen, keine Butter und auch keine Autos. Geld "schafft" keinen Wohlstand. Wohlstand schaffen nur die, die tatsächlich etwas von Wert und von Nutzen schaffen. Zinsen sind zu nichts nutze, außer dass die Buchgeldbeträge der Reichen noch höher werden. Und diese noch höher werden "Buchgeldwerte" fordern sie wiederum von den Schuldnern ein, ohne tatsächlich Wertschöpfung betrieben zu haben.

    Ich erkläre wahrscheinlich viel zu konfus und ungenau, aber vielleicht versteht man ja doch worauf ich hinaus will. Die Banken schaffen durch Kreditvergabe Buchgeld, das prompt weiter investiert und verpasspelt wird. Doch hinter all diesem Buchgeld steckt nichts. Nichts außer Zinsen, die aber keinerlei materiellen Gegenwert besitzen. Eine Luftnummer. Aber eine sehr teure Luftnummer, die sämtliche Staaten der Welt aussaugt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Nur noch mal zur Information: die Frage mag jetzt saublöd klingen, aber der Haushalt des Staates umfasst weniger Geld, als der Staat insgesamt umsetzt? Also die Einnahmen abzüglich der Fixkosten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Na klar. Ich bin da aber kein Experte, was die realen Zahlen anbetrifft. Vielleicht geht Chloe ja bald in Rente und schmeisst nicht nur mit Links, sondern auch mit Zahlen um sich.

    edit: ach, da war sie ja schon. Das ging aber schnell mit der Verrentung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Glaub ich dir. Ich schätze, im Thema Zinseszins bin ich noch etwas naiv. Das macht wirklich SO VIEL aus?
    In Deutschland sind es gegenwärtig 12 Prozent des Bundeshaushalts, die für Zinsen draufgehen. In Italien, wie ich neulich in einem Radiobeitrag hörte, die Hälfte des Haushalts (habe das allerdings nicht überprüft - könnte aber schon hinkommen, da Italien 50 Prozent höher verschuldet ist und etwa zweieinhalb mal so hohe Zinsen zahlt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Vieles von dem, was du aufzählst, hat ja mit der Verschuldung des Staates zu tun, welche natürlich in weiten Teilen Zinseszinseszinsen sind etc. Müsste der Staat keine Zinsen auf die Schulden zahlen, sähe es bei Sozialleistungen, Reallöhnen etc. schon ganz anders aus.
    Glaub ich dir. Ich schätze, im Thema Zinseszins bin ich noch etwas naiv. Das macht wirklich SO VIEL aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Ich halte Raubbau an der Umwelt, Kürzung von Sozialleistungen, Schlamperei bei den Reallöhnen, übertriebene Privatisierungen und die Liberalisierung der Märkte für ein größeres Problem. Aber jedem das seine.
    Vieles von dem, was du aufzählst, hat ja mit der Verschuldung des Staates zu tun, welche natürlich in weiten Teilen Zinseszinseszinsen sind etc. Müsste der Staat keine Zinsen auf die Schulden zahlen, sähe es bei Sozialleistungen, Reallöhnen etc. schon ganz anders aus.

    @Gil Grissom: Vielleicht solltest du mal drauf achten, von wem du dir Kataloge ins Haus schicken lässt. Haben sie dich auch auf eine Veranstaltung eingeladen? Dann wunder dich nicht...

    Den Zusammenhang zwischen Antisemitimus, Antiliberalismus etc. ist übrigens in diesem Thread hier erklärt:

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    @Ensign Uriel Ventris:

    Da bin ich voll und ganz bei Ihnen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Ich halte Raubbau an der Umwelt, Kürzung von Sozialleistungen, Schlamperei bei den Reallöhnen, übertriebene Privatisierungen und die Liberalisierung der Märkte für ein größeres Problem. Aber jedem das seine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gil Grissom
    antwortet
    Ich habe die 34 Seiten ausgedruckt als Katalog erhalten.

    Aber vielleicht kann man auch aufgrund der von Chloe geposteten Links eine Diskussion aufbauen.

    Denn es sollte inzwischen doch jedem einleuchten, dass unser jetziges System keinen Bestand hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Was daran rechtsradikal sein soll?
    Hast du das überhaupt alles gelesen, was du hier verlinkst? Was den Haupttext anbetrifft, so beachte man die exponierte Stellung der Rothschilds. Natürlich sind viele völkische Seitenbetreiber heute etwas geschickter, als dass sie "Protokolle der Weisen von Zion" rezitieren, aber es dauert nicht lange, bis man knietief in brauner Propaganda steht. Z.B. die Links? Da findet man dann Verweise zu Foren und Beiträgen, die kaum zwei Tage alt sind, nach denen Juden nicht an AIDS erkranken und ähnliche völkische Irrsinnigkeiten. Wie gesagt, das hat mich kaum 1 bis 2 Minuten gekostet, auf den Kern zu kommen.

    @Chloe: Ein wikipedia-Artikel war nicht das, was ich mit "schwer zu finden" meinte. Was ich meinte ist: Die Änhänger dieser Thesen sind selbst dafür verantwortlich, sich von völkischer und rechtsradikaler Propaganda abzugrenzen. Das passiert eher selten und die Vereinnahmung von rechter Seite wird aus Naivität nicht durchschaut oder bewußt in Kauf genommen. Überlegungen zur Änderung des Wirtschaftssystems sind das eine, aber die meisten Seiten sind eben völkisch angehaucht oder verweisen auf rechtsradikale Seiten. "Die Rothschilds sind an allem schuld" gibt es hier jedenfalls nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ob du solche Seiten findest, würde mich ja mal interessieren. Dürfte nicht ganz leicht sein.
    Oh, das ist ganz leicht. Da kann ich aushelfen.

    Freiwirtschaft - Wikipedia

    Silvio Gesell - Wikipedia

    Silvio Gesell.de

    John Maynard Keynes über Silvio Gesell

    Keywords Freigeld, Gesell, Freiwirtschaft in Google liefern genug weiteren Input.

    Was die Frage selber betrifft, habe ich die Auseinandersetzung mit der Thematik vertagt, bis ich in Rente bin. Ich lehne mich deshalb entspannt zurück und harre der Dinge, die in diesem Thread kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    @endar:

    Verstehe Deine Reaktion nicht...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X