Teile der Opposition wollen Papstrede im Reichstag boykottieren - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teile der Opposition wollen Papstrede im Reichstag boykottieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soll er froh sein, dass er überhaupt kommen darf, bei den Iren würde das im Moment wohl anders aussehen:
    Geradezu explosiv aber war, was die Ermittler über die Geheimkorrespondenz des Vatikans zutage förderten. Der Nuntius, Roms Vertreter in Dublin, hatte die Richtlinien der irischen Kirche zum Schutz von Kindern gegenüber den Bischöfen als "nicht bindenden Entwurf" bezeichnet - er stehe im Widerspruch zum Kirchenrecht. Damit gab er ihnen freie Hand, alles zu ignorieren, was von der eigenen Kirche beschlossen worden war.

    [...]

    Auch Premierminister Enda Kenny, 60, verdammt den Vatikan inzwischen in Grund und Boden. Das will viel heißen auf der gottgefälligen Insel, auf der sich Politiker früher vor allem als Katholiken und erst danach als Iren verstanden. Jahrzehntelang gehörte es zum politischen Alltag, dass Bischöfe das Parlament zurechtwiesen, wenn ihnen ein Gesetzentwurf nicht gefiel.

    In ebendiesem Parlament geißelte Kenny nun "die kaputte, weltfremde, elitäre Kultur" des Vatikans. Die Kirchenzentrale schwelge im "Narzissmus", sie spiele "die Vergewaltigung und Folter von Kindern" herunter und sei in all ihrem Tun einzig bemüht, den schönen Schein aufrechtzuerhalten. Die Mehrheit der Iren bejubelte ihren Premier für diese Worte. Und der Vatikan zog erschrocken seinen Nuntius ab - wohl auch, um einer formellen Ausweisung zu entgehen.

    Justizminister Alan Shatter arbeitet bereits an einem Gesetz, das den Schutz von Kindern "über interne Regeln von religiösen Gruppierungen" stellen soll: Wer von Kindesmissbrauch erfährt, muss die Polizei einschalten. Tut er das nicht, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Die Kirche läuft Sturm gegen dieses Projekt, denn dieses Gesetz würde auch das Beichtgeheimnis beschneiden.

    Irland: Rebellion in Dublin - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama

    Kommentar


      In Irland läuft doch schon seit Ewigkeit ein Kampf zwischen den Kirchen. Dass es allerdings so weit gekommen ist, wusste ich nicht. Besonders der letzte Absatz bereitet mir Kopfschmerzen. Natürlich muss man die Polizei, sobald man von solch einem Verbrechen erfährt, alarmieren. Allerdings sollte auch das Beichtgeheimnis unbedingt ein Geheimnis bleiben. Wahrscheinlich würde aber sowieso niemand, nachdem das Gesetz in Kraft tritt, eine solche Sache beichten.

      Kommentar


        Das ist ja sowieso ein ziemlich grundlegendes Dilemma, nicht nur für Religionen sondern auch jeden Ethikphilosophen.

        Die Kirche predigt eine Moral, die so hoch hängt, dass sie nach ihrem eigenen Glauben ohne Sündenvergebung nicht erreicht werden kann. Und Organisationen können schon aus ihrer Funktionsstruktur heraus im Ganzen niemals so moralisch sein wie ihre Individuen. Sie predigen also etwas, das sie selbst nicht halten können.

        Aber diese Scheinheiligkeit findet man überall, wo es um Ethik geht. Kant konnte vermutlich seinen kategorischen Imperativ genauso wenig leben, weil ein Mensch eben nicht nur aus der Vernunft heraus handelt. Eine Kant-Organisation würde seine Philosophie ebenfalls nur predigen aber selbst nicht einhalten...

        Das lässt sich bis aufs einzelne Individuen runterbrechen. Jeder, selbst der Atheist, besitzt irgendeine Form von eigens gewählter Moral, ein Idealbild seiner selbst. Aber eben nur ein Ideal.

        Kommentar


          Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
          In Irland läuft doch schon seit Ewigkeit ein Kampf zwischen den Kirchen.
          Einen Kampf zwischen den Kirchen sehe ich da nicht. Immerhin sind der Premierminister und knapp 90% der Bevölkerung katholisch.

          Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
          Dass es allerdings so weit gekommen ist, wusste ich nicht. Besonders der letzte Absatz bereitet mir Kopfschmerzen. Natürlich muss man die Polizei, sobald man von solch einem Verbrechen erfährt, alarmieren. Allerdings sollte auch das Beichtgeheimnis unbedingt ein Geheimnis bleiben. Wahrscheinlich würde aber sowieso niemand, nachdem das Gesetz in Kraft tritt, eine solche Sache beichten.
          Wenn die Priester das nicht mehr beichten können, erteilen sie sich gegenseitig wenigstens auch keine Absolution. So ist das Fegefeuer dann vielleicht doch gewährleistet

          Und natürlich kann man sich über Einschränkungen des Seelsorgegeheimnisses streiten, weil das womöglich auch den Opfern die Möglichkeit nimmt mit einem Seelsorger zu sprechen, ohne das gleich die Polizei vor der Tür steht und alles öffentlich wird, aber ansonsten sehe ich da kein Problem. Warum soll man die Möglichkeit schaffen, schwerste Verbrechen zu verheimlichen?
          Und ganz allgemein gilt: Welche Berufsgruppen wann schweigen dürfen, regelt der Staat und nur der Staat.

          Kommentar


            Ich finde die Reaktionen auf den Boykott Aufruf sind die viel größere Frechheit. Irgendein zweite Reihe Kardinal faselt davon, dass ein paar leere Plätze im Bundestag das "Bild vom hässlichen Deutschen" zementieren und zudem sei der Boykott grundsätzlich "ungehörig" und "blamabel". Wie bitte? Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Deutschen am Papstbesuch schlichtweg nicht interessiert ist. Sie haben kein Problem damit, dass er zu Besuch kommt, aber sie wollen auch nicht hören was der alte Mann aus Rom zu sagen hat. Nun wollen ein paar der Volksvertreter in gewisser Hinsicht genau dieser Mehrheitsmeinung Ausdruck verleihen und werden dafür beleidigt. Im gleichen Atemzug sorgt Herr Lammert dafür, dass diese Meinung sich ja nicht im Bundestag wieder spiegelt, in dem er leere Plätze füllen lässt.
            Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
            "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

            Kommentar


              Im Grunde bleibt es eine Farce. Der Papst ist nun mal ein Kirchenoberhaupt...und ihn als Staatsoberhaupt zu bezeichnen finde ich beinahe lächerlich.
              Wer es sich dennoch anhören möchte, was er zu sagen hat, bitte. Ich würde den Boykott aber unterstützen, da sich der Reichstag durch diese Farce ziemlich unglaubwürdig macht.
              Wollten wir nicht Religion und Politik ganz klar trennen? Das das nicht im Sinne der katholischen Kirche ist, steht auf einem anderen Blatt.
              Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
              Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

              Kommentar


                Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                Wollten wir nicht Religion und Politik ganz klar trennen? Das das nicht im Sinne der katholischen Kirche ist, steht auf einem anderen Blatt.
                Das ist auch nicht im Sinne so manchen Politikers, wie sich an dieser Einladung und z.B. auch mit dem Umgang der SPD Führung mit Laizisten in der SPD zeigt, die im Gegensatz zu den Christen keinen Arbeitskreis gründen dürfen.

                Darüberhinaus finanziert der Staat immernoch die Gehälter diverser Kirchenfuzzis mit etwa 500 Millionen € im Jahr, zusätzlich dazu, dass er die Kirchensteuer einzieht. Von einer strikten Trennung zwischen Kirche und Staat sind wir weit entfernt.

                Kommentar


                  Ihr wisst ja sicher auf welcher Basis die staatliche Anerkennung des Vatikan durch Deutschland beruht (im link z.B. Artikel 3):

                  Reichskonkordat ? Wikipedia

                  Und, jawohl, diese Regelung ist von der Bundesrepublik Deutschland weiterhin anerkannt.
                  Slawa Ukrajini!

                  Kommentar


                    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                    Im Grunde bleibt es eine Farce. Der Papst ist nun mal ein Kirchenoberhaupt...und ihn als Staatsoberhaupt zu bezeichnen finde ich beinahe lächerlich.
                    Und völlig irrelevant. Man muss nicht Staatsoberhaupt sein, um vom Bundestag eingeladen zu werden.

                    Wer es sich dennoch anhören möchte, was er zu sagen hat, bitte. Ich würde den Boykott aber unterstützen, da sich der Reichstag durch diese Farce ziemlich unglaubwürdig macht.
                    ich finde ja eher diese Boykott-Aufrufe albern und lächerlich. Das ist ein unwürdiges Kindergartenverhalten.

                    Wollten wir nicht Religion und Politik ganz klar trennen?
                    Trennen ist sinnvoll. Ignorieren nicht. Der Papst hält eine Rede, er stellt keine Gesetzesvorschläge vor.
                    Also lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.

                    Das das nicht im Sinne der katholischen Kirche ist, steht auf einem anderen Blatt.
                    Jede Religion will natürlich gesellschaftlichen Einfluss ausüben.

                    Kommentar


                      Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                      Wollten wir nicht Religion und Politik ganz klar trennen?
                      "Trennung von Kirche und Staat" bedeutet ja erst einmal nur, dass sich der Staat nicht in die Religion einmischt, keine Religion bevorzugt und für Religionen keine anderen Regeln gelten als für vergleichbare andere Zusammenschlüsse von Menschen auch.
                      Das bedeutet aber natürlich nicht, dass die Politik auf die Religion keinen Einfluss hat, oder die Religion auf die Politik. Das liegt schon daran, dass sich die Gruppe der Wähler/Politiker und die Gruppe der Kirchenangehörigen überschneidet.

                      Das das nicht im Sinne der katholischen Kirche ist, steht auf einem anderen Blatt.
                      Auch hier unterscheidet sich die Meinung der deutschen Bischöfe erheblich von der Meinung des Vatikan. In Rom sieht man den deutschen Sonderweg durchaus kritisch.

                      Kommentar


                        So, nun iser ja da und bei der CSU beschwert sich der eine oder andere schon über eine Hetzkampagne der Medien:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TAZ.jpg
Ansichten: 1
Größe: 161,6 KB
ID: 4265384

                        Kommentar


                          Leider war die Auflösung nicht gut genug um mehr als die Überschrift lesen zu können, aber die TAZ ist ja auch ehr ein Linkes Blatt. Daher kann ich mir schon denken in welche Richtung der Artikel geht.

                          Aber von einer Hetzkampagne zu sprechen halt ich für Übertrieben. Wobei in der Politik ja kaum einer mehr gehört wird, der nicht gleich in die Superlativen geht.
                          "Der Deutsche hat an und für sich eine starke Neigung zur Unzufriedenheit. Ich weiß nicht, wer von uns einen zufriedenen Landsmann kennt." - Otto von Bismarck

                          "Uns, dem deutschen Volke, sind die großen Ideale zu dauernden Gütern geworden, während sie anderen Völkern mehr oder weniger verloren gegangen sind. Es bleibt nur das deutsche Volk übrig, das an erster Stelle berufen ist, diese großen Ideen zu hüten, zu pflegen, fortzusetzen." - Kaiser Wilhelm II.

                          Kommentar


                            Die Idee mit Yoda finde ich genial
                            Selbst ohne den Artikel lesen zu können, alleine das Bild hat mich schon zum Lachen gebracht. Sehr schön
                            Fear is temporary, regrets are forever.

                            Kommentar


                              Liebe Taz, der Yoda-Vergleich ist nun wirklich aus der Luft gegriffen. Wenn man schon auf Star Wars zurückgreifen will, so wäre Papst Benedikt eher Palpatine. Beides sind Menschen, tragen gerne einen Umhang, sind steinalt, sind Anführer eines Ordens, der nur über ein alleinherrschendes und unantastbares Oberhaupt verfügt und träumen von Zeiten, in denen ihr Orden noch Macht besaß.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pope-benedict.jpg
Ansichten: 1
Größe: 11,4 KB
ID: 4265386

                              Auch Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) betonte, sie habe für den Boykott kein Verständnis. Yoda sei nicht nur das Oberhaupt des Jedi-Ordens, sondern auch "einer der größten Denker unserer Zeit"
                              Da hat jemand wohl zu viel Weihrauch geschnüffelt.

                              Ok, es wird sich nicht vermeiden lassen, dass die politische Debatte für ein paar Tage aussetzen wird und jeder über das Showevent des Papstbesuches diskutieren wird. Die Gläubigen, die es noch gibt, kommen aus ihren Löchern, um gegen kulturellen Relativismus, Sünde und die Sinnlosigkeit des weltlichen Lebens zu wettern und die Leute, denen Religion normalerweise am Allerwertesten vorbeigeht, treten plötzlich als große Anwälte für die Menschenrechte, die Rechte der Kinder, die Werte der Aufklärung usw. auf (für die sie im Normalfall auch keinen Finger krümmen würden). Anschließend wird die Sache in Windeseile wieder vergessen und Religion wird wieder so ein Nicht-Thema werden wie zuvor.

                              Eigentlich alles wie bei der Frauen-WM: mit der katholischen Religion statt Frauenfußball, dem Papst statt DFB-11, Papst-Protestanten statt Fußballfans und zwangsweise Meinungshabenen, denen die Angelegenheit in 3 Tagen wieder egal ist statt zwangweise Meinungshabenen, denen die Angelegenheit in 3 Wochen wieder egal ist.
                              I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                              Kommentar


                                Auch Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) betonte, sie habe für den Boykott kein Verständnis. Yoda sei nicht nur das Oberhaupt des Jedi-Ordens, sondern auch "einer der größten Denker unserer Zeit"
                                Verrate mir mal bitte, wo du dieses Zitat herhast.
                                Edit: Ich hab's doch gefunden. Es steht tatsächlich in der zweiten Spalte. Vielleicht ist ja geplant, Yoda als nächsten Gast in den Bundestag einzuladen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X