Zitat von Chloe
Beitrag anzeigen
1. Seit wann ist 60% bitte die entscheidende Grenze bei demokratischen Entscheidungen?
2. Die Befürworter waren immer in der deutlichen Mehrheit gegenüber den Gegnern, selbst wenn es wie 2003/2004 nur eine relative Mehrheit Pro EU war.
Zitat von Gil Grissom
Beitrag anzeigen
Schweiz und Norwegen, die nichtmal zu EU gehören, sind auch entsetzlich arm dran und keine Sau will was von denen wissen und schon gar nicht mit denen Handel treiben.
Ich habe den Eindruck, du versuchst krampfhaft die EU zu verteidigen.
Es gibt heute viel wirksamere und elegantere Waffen als Panzerverbände: Geld und Versprechungen, was aber leider beides nur wie immer einem sehr kleinen Klientel zugute kommt.
Das banalste Beispiel: Wieviele Milliarden Kredite, Bürgschaften und Garantien hat Euroland nun schon für Griechenland aufgewendet? Wieviele Rettungsschrime, Mechanismen und Fonds geschaffen für gefährdete Länder? Und wieviel davon kommt reell beim griechischen Bürger an? Gar nichts. Das kommt nur den Spekulanten zugute. Und den systemrelevanten Banken versteht sich.

Wobei: Wenn es systemrelevante Banken gibt, die jeden Dreck treiben können, weil es notfalls das vereinigte Europa unter seiner Knute hat und über den ESM beliebig Steuergelder nachfordern kann, dann stelle ich nicht nur die EU in Frage, sondern das gesamte System.
Einen Kommentar schreiben: