Zehn Jahre Euro - wie steht ihr noch dazu - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehn Jahre Euro - wie steht ihr noch dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dannyboy
    antwortet
    Das betrifft auch gelbe Schwermetalle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Im Grunde könnte er auch 100 Designs haben. Gedeckt sind die e nur durch unseren Glauben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Ich bin froh daß endlich diese grau-grünen Lappen (5 Euro-Scheine) durch netter aussehende Scheine ersetzt werden - ich finde daß die 5 Euro-Scheine nach ein paar Jahren furchtbar aussehen .
    Weltweit gesehen ist die Polymer-Banknote ohnehin im kommen, die sind deutlich haltbarer.

    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
    Mein Wunsch für das Euro-Bargeld : Wie wäre es wenn jedes Euroland zumindest den 5 Euroschein SELBST gestalten könnte ? Diese Scheine fälscht eh niemand und 20 verschiedene 5 Eurogeldscheine wären doch eine nette Werbung für den Euro (wäre ein Papst-Benedikt-Geldschein nicht originell??)....
    Manche Währungen leisten sich verschiedene Designs ihrer Banknoten gleich parallel. In Hongkong geben drei verschiedene Banken, Scheine mit eigenen Design heraus.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Ist doch alles Kindergarten. Ob der Lappen so oder so ausschaut ist mir wirklich komplett einerlei. Der neue wie der alte sind so oder so nicht gedeckt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Meh, die neuen Scheine sehen aus wie Spielgeld, mir gefallen sie gar nicht - dieses bunte und die neue Schriftart für die 5 lassen sie viel unseriöser wirken. Na ja, am Ende wird man sich wohl daran gewöhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Auch, wenn es nicht "politisch korrekt" ist - ich kenne da noch ein Gewerbe. *gg*.
    Auch wenn es da nicht (immer) im Einzelnen um Tausende geht.

    Und - Bargeld ist Sooooo herrlich anonym, und das ist ja auch mal was Wert.

    mfg

    Prix


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Prix schrieb nach 1 Minute und 22 Sekunden:

    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Ha ha ha.

    Hm, dachte, so was wäre schon europaweit Standard. Aber so sind wohl nur wir die Schlawiner.
    Bring bitte,bitte, unsere "Schlawiener" nicht auf Gedanken!

    mfg

    Prix
    Zuletzt geändert von Prix; 14.01.2013, 18:18. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Wobei ich mich sowieso frage, wer solch große Beträge in Bar bezahlt. Ich habe nur in ganz seltenen Ausnahmefällen mehr als 50€ Bargeld bei mir. Größere Beträge zahle ich mit EC-Karte.
    Wenn du ein Gewerbe wissen möchtest, wo fast nur bar bezahlt wird, selbst wenn es in die Tausende geht, frag mal im Baugewerbe nach Wir haben hier ein paar kleinere Baufirmen als Mandanten, und die meisten scheinen Bankkonten zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser Fast alles wird bar abgewickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Ha ha ha.

    Hm, dachte, so was wäre schon europaweit Standard. Aber so sind wohl nur wir die Schlawiner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    Darf man das in Deutschland?
    Mir wäre jetzt keine Obergrenze bekannt. Aber hier sind halt auch nicht alle Steuerhinterzieher und/oder bei der Mafia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Ich habe nicht gefragt, ob es angenehmer ist, sondern ob man das darf.

    Zumindest hierzulande sind Bargeldzahlungen nur bis 999€ erlaubt, für Größeres braucht es Karte, Überweisung, Scheck o.ä.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sotho TalKher
    antwortet
    Klar, Bargeldlos ist immer angenehmer. Man kann kein Falschgeld bekommen, man kann das Geld materiell nicht verlieren und für den fall eines Überfalls ist es auch nicht weg...

    Genauso ungern ist das geld bei größeren Summen ungern gesehen wenn man stattdessen doch Ratenzahlung vereinbaren kann - dann wird auch noch an den Zinsen verdient.
    Mein letztes Auto hab ich auch bar gezahlt. Da nichts anderes ausgemacht wurde musste der Verkäufer auch schlucken und es annehmen.

    Aber das hat mit dem Euro nichts mehr zu tun, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Im gewerblichen Bereich: Ich selbst habe schon ein paar Fälle erlebt, in denen ein Kunde eine größere Rechnung (zwischen 15 und 20.000€) in Bar bezahlt hat. In Autohäusern kann ich mir das auch vorstellen.
    Darf man das in Deutschland?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    . In Autohäusern kann ich mir das auch vorstellen.
    .
    Nur Ungern! -- sonst bei Kunden mit Wohnsitz nicht in Deutschland.
    Und dann noch --- wie oben gesagt, nur Bares ist Wa(h)res!
    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Wobei ich mich sowieso frage, wer solch große Beträge in Bar bezahlt.
    Im gewerblichen Bereich: Ich selbst habe schon ein paar Fälle erlebt, in denen ein Kunde eine größere Rechnung (zwischen 15 und 20.000€) in Bar bezahlt hat. In Autohäusern kann ich mir das auch vorstellen.

    Auch im privaten Bereich wechseln große Werte von Angesicht zu Angesicht den Besitzer, werden z.B. Autos verkauft. Oder Treffen/Messen in teureren Hobbys, Uhren, Messer o.ä., wo es keine Möglichkeit bargeldloser Zahlung gibt. Wenn sich richtige Uhren"freaks" im Hinterzimmer einer Gaststätte zusammensetzen und da mal eben eine Uhr für 5.000€ den Besitzer wechselt ist eben nur Barzahlung möglich.

    Ich selbst bin auf solchen Hobbytreffen auch schon mehrere hundert Euro an einem Wochenende losgeworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wobei ich mich sowieso frage, wer solch große Beträge in Bar bezahlt. Ich habe nur in ganz seltenen Ausnahmefällen mehr als 50€ Bargeld bei mir. Größere Beträge zahle ich mit EC-Karte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X