NSA-Überwachungsskandal - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NSA-Überwachungsskandal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hätten Europa oder Deutschland machtpolitisch Eier in der Hose, würde man hier harte Bandagen auspacken. US-Botschafter einbestellen, verdächtige US-Geheimdienstmitarbeiter ausweisen, US-Einrichtungen verschärft und gezielt überwachen. Aber nein, die lieben netten Onkels aus Amerika sind ja unsere "natürlichen Verbündeten" - der beste Freund des Europäers. Da müssen wir ja schön die Beine breit machen.

    Wann wird Europa endlich erwachsen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Es sind schon Leute wegen ihres Kaufverhaltens bei (Amazon)-Büchern auf der Einreiseverbotsliste gelandet. Es werden also definitiv persönliche Informationen ausgewertet.
    Ich habe letztens Prolls von Owen Jones gekauft. Wäre ich damit etwa nicht in die USA gekommen ?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Stimmt. Aber, was ich hier schreibe, ist wohlüberlegt. Und da ich auch im RL (ohne Pseudonym) offen für mehr Datenschutz eintrete, wäre es keine neue Erkenntnis. Das gilt auch für meine Kommentare zu anderen Themen sowie für die wenigen sonstigen Details, die ich aus meinem Privatleben preisgebe. Aber vor allem: Es ist meine Entscheidung, hier öffentlich zu posten. Es ist keine private Kommunikation.
    Ich verstehe Dich voll und ganz. Ich bin auch außerhalb von Jobe (der ich hier bin) unter meinem richtigen Namen im Netz zu finden. Da präsentiert man sich ein wenig ernster.
    So gerne ich hier auch manchmal losbrüllen täte, es hätte keinen substantiellen Nutzen.
    Zuletzt geändert von Galactus; 01.07.2013, 02:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Amüsant. Du fürchtest Dich davor, daß ein Dossier erstellt werden könnte und gibst gleichzeitig in den letzten Beiträgen so viel von Dir preis, daß man allein daraus schon ein Dossier machen könnte.
    Stimmt. Aber, was ich hier schreibe, ist wohlüberlegt. Und da ich auch im RL (ohne Pseudonym) offen für mehr Datenschutz eintrete, wäre es keine neue Erkenntnis. Das gilt auch für meine Kommentare zu anderen Themen sowie für die wenigen sonstigen Details, die ich aus meinem Privatleben preisgebe. Aber vor allem: Es ist meine Entscheidung, hier öffentlich zu posten. Es ist keine private Kommunikation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Und dann verweigert mir der Zollbeamte wegen Rezeptaustausch mit meiner Mutter oder erotischer Emails mit meiner Freundin die Einreise in die USA? Lacht er mich aus und posaunt Intima meines virtuellen Lebens via Lautsprecherdurchsage im Terminal des Flughafens heraus?
    Es sind schon Leute wegen ihres Kaufverhaltens bei (Amazon)-Büchern auf der Einreiseverbotsliste gelandet. Es werden also definitiv persönliche Informationen ausgewertet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Um das mit der Überwachung mal etwas allgemeiner zu formulieren:
    Ich könnte vielleicht (!) damit leben, daß meine Nachrichten zu wirklich wichtigen Zwecken (Terrorabwehr) gelesen werden. Wenn sicher gestellt ist, daß es bei den wichtigen Zwecken bleibt! (Immerhin dürfen in Dtl. die Bestandsdaten jetzt auch wegen Ordnungswidrigkeiten abgefragt werden.) Was mir aber wirklich auf den Senkel geht, ist die Speicherei und automatisierte Auswertung. Das Datenpotential und die intimen Einblicke, die sich hieraus ergeben, sind zuviel.

    Und da es offenbar keine rote Linie gibt, bin ich gegen diesen Mist.
    Amüsant. Du fürchtest Dich davor, daß ein Dossier erstellt werden könnte und gibst gleichzeitig in den letzten Beiträgen so viel von Dir preis, daß man allein daraus schon ein Dossier machen könnte.
    Mir ist schon klar, was man so machen kann. Aber es ist wie mit dem aufgebrochenen Auto. Der Dieb sah, da ist was zu holen. Ich betrachte meinen Internet PC als Auto. Da lasse ich auch keine wertvollen oder wichtigen Sachen drin liegen, wenn es irgendwo geparkt ist. Keine installierten Anwendungen, keine Bilder/Musikstücke/Texte. Die fette 500 GB Festplatte ist vollkommen leer.
    Mit Socialnetworks bin ich durch und Onlinezocken oder illegales Filesharing interessiert mich nicht. So bleibt nur das, was ich sonst so (wie etwa hier) hinterlasse.
    Das SF-Forum hat z.B. meine echten persönlichen Daten (ich vermute sogar Du als Mod kannst sie bei Bedarf abfragen), die es normalerweise vertraulich behandeln muß. Muß sie aber auf richterliche Verfügung herausgeben. Und dafür ist wiederum ein konkreter Straftatverdacht vonnöten. Gut, da kann man fälschlich hineingeraten. Aber selbst das wird sich doch zwangsläufig klären, wenn man wirklich unschuldig ist.
    Soweit sehe ich das in etwa so "phlegmatisch" wie Seether.
    OK, das ist das gehaßte "hab nix zu verbergen" geprolle. Ich schäme mich auch dafür.
    Aber wenn`s doch bei mir so is...

    Hast schon recht. Die Engmaschigkeit des Überwachungsnetzes ist schon enorm.
    Kartenzahlung, RFID im Hemd, Einkaufsliste online, Surfverhalten, Kaufverhalten, überhaupt eine ganz große Verhaltensanalyse, biometrische Gesichtserkennung, Smartphonehacking...alles gespeichert.

    Sich weitestgehend raushalten wird nicht einfacher.
    Zuletzt geändert von Galactus; 01.07.2013, 00:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich mache da keinem seine Besorgnis abstreitig, ....
    (Ich seh grad, du hast oben noch was dran gehängt.)
    Aber kann ich verstehen. Ich bin vollkommen telefonlos (und da wird man wirklich schief angekuckt, zum Glück hat meine Frau eins) und bei FB bin ich auch nicht. Bzgl Fotos bei Feiern handhabe ich das so, daß ich deutlich sage, daß ich bei FB-Fotos keine namentliche Nennung will. Aber was wirklich nervt, ist, daß ständig irgendein Depp sein ganzes Adressbuch mit meinen Daten hochlädt. Und an der Stelle habe ich tatsächlich schon mehrfach sehr deutliche Emails an verschiedene Leute geschrieben.

    Um das mit der Überwachung mal etwas allgemeiner zu formulieren:
    Ich könnte vielleicht (!) damit leben, daß meine Nachrichten zu wirklich wichtigen Zwecken (Terrorabwehr) gelesen werden. Wenn sicher gestellt ist, daß es bei den wichtigen Zwecken bleibt! (Immerhin dürfen in Dtl. die Bestandsdaten jetzt auch wegen Ordnungswidrigkeiten abgefragt werden.) Was mir aber wirklich auf den Senkel geht, ist die Speicherei und automatisierte Auswertung. Das Datenpotential und die intimen Einblicke, die sich hieraus ergeben, sind zuviel.

    Und da es offenbar keine rote Linie gibt, bin ich gegen diesen Mist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Jojo, ich sage ja, ich kann das nachvollziehen und stelle es keinem in Abrede. Ich persönlich kann mich da aber einfach nicht erregen, wenn "Staaten sammeln".

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Mag sein, daß deine Schamgrenze tatsächlich hoch liegt,
    aber erwarte nicht, daß das bei jedem Menschen der Fall ist.

    Das Recht auf Privatsphäre wurde nicht ohne Grund als ein unveränderliches Menschenrecht auch im deutschen Grundgesetz installiert.
    Weil es wichtig ist.
    Weil es wichtig ist, daß die Menschen darauf vertrauen können müssen, daß die Inhalte ihrer Nachrichten nur von den Empfängern gelesen werden.
    Weil es wichtig ist, daß sich die Menschen auch über politische Themen austauschen, ohne das Gefühl haben zu müssen, beobachtet zu werden. Es spielt noch nicht mal eine Rolle, ob es dabei um Kochrezepte, Erotisches, Lästereien über Prominente oder tatsächlich um eine politische Meinung geht.
    Und weil es wichtig ist, daß nicht ein Grundrecht nach dem anderen gemäß der Salamitaktik beschnitten wird.

    Es geht einfach nur ums Prinzip.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen

    Tja, das ist der Punkt. Du weist halt nicht, was dir die Zukunft bringt. Möglicherweise reicht morgen oder übermorgen bereits eine Routinekontrolle an der Grenze, wo der Beamte nur deinen Namen, Geburtsdatum und ENTER eingeben muß und hat schon deine Emails der letzten 6 Monate oder 2 Jahre auf dem Schirm.
    Und dann verweigert mir der Zollbeamte wegen Rezeptaustausch mit meiner Mutter oder erotischer Emails mit meiner Freundin die Einreise in die USA? Lacht er mich aus und posaunt Intima meines virtuellen Lebens via Lautsprecherdurchsage im Terminal des Flughafens heraus?

    Also entweder fehlt mir da die Fantasie, oder meine Schamgrenze ist zu hoch oben, um mich von Datensammelwut amerikanischer Geheimdienste als Deutscher ohne absehbare Verbindung zu dem Land bedroht zu fühlen.

    Ich habe jetzt auch ernstliche Probleme mir vorzustellen, ein unterbezahlter CIA-Sachbearbeiter erpresst mich mit der Veröffentlichung meiner Posthistorie im SciFi Forum hier oder sowas. Dieses Argument "man weiß ja nicht, was irgendwann mal damit passieren könnte" ist mir einfach zu schwammig, um jetzt in Aufregung zu verfallen.

    Wie gesagt, ich mache da keinem seine Besorgnis abstreitig, nur mir persönlich geht sie vollkommen ab, wenn es um die Sammelwut staatlicher Behörden geht.
    Demgegenüber scheint sich subjektiv die Zahl der Fälle von Internet-Mobbing durch Menschen aus dem sozialen Nahbereich zu einem wesentlich schwerwiegenderem Problem zu entwickeln, und die Unkontrollierbarkeit von digitalen Fotografien sowieso. Ich bin die Tage über auf einem Junggesellenabschied eingeladen, ich überlege mir jetzt schon, wie ich mein Auftauchen auf einem halben Dutzend Facebook-Seiten vermeiden kann, ohne mich aus jedem Gruppenbild zu stehlen und die Grundstimmung der Festivität durch "Sorry, keine Bilder von mir" dauerhaft zu beeinträchtigen, insbesondere, wenn sich nicht dran gehalten wird (Im Ernst, es ist mir persönlich egal - aber ich sehe im sozialen Nahbereich einfach potentiell mehr Störungspotential für das freiheitliche Leben von Menschen denn in staatlicher Sammelwut.).
    Ich fühle mich eher durch die Selbstverständlichkeit der Generation "Handycam + Facebook" bedroht als irgendeine Behörde, die einfach keine Zeit hat, nichtterroristische Internetuser durch den Kakao zu ziehen.

    Ich vermute einfach, ich bin zu steinzeitlich. Immerhin werde ich noch schief angeguckt in meinem Bekanntenkreis, dass mein Handy ein nicht-webfähiges Aufklapp- Modell aus dem Jahr 2000 ist, ich weder bei Facebook noch Twitter aktiv bin und lieber Personen Anrufe, statt eine SMS zu schreiben.
    Zuletzt geändert von Seether; 30.06.2013, 20:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Danilo Lenz Beitrag anzeigen
    Aber glaubt wirklich irgendjemand, dass es eine Zeit gab, in der wir nicht bespitzelt wurden???? (Okay, vielleicht bevor der allererste Geheimdienst gegründet wurde... )

    Es werden auch ganz sicher nicht nur die amerikanischen, sondern auch britische, französische, russische, israelische und was weiß ich für Geheimdienste sein, die überall herumschnüffeln. Und auch unser Nachrichtendienst wird sich überall tummeln, wo er es schafft, sich hineinzuschleichen.

    Und auch, dass nichts, was jemals jemand ins www gepostet hat, verloren geht, wissen wir doch auch.

    Privatsphäre, Brief-, Kommunikations- und alle anderen -Geheimnisse dienen doch lediglich unserer Beruhigung. Ich glaube, wir sind alle nur noch furchtbar naiv, wenn wir glauben, dass wir vollkommen selbstbestimmt sind.
    Es ist vielmehr die Allumfassenheit, mit der die Überwachung inzwischen möglich ist. Musste man sich früher wenigstens noch Mühe geben, um Briefe abzufangen oder Wohnungen zu verwanzen, so kann man heute mittels Trojanersoftware die Festplatteninhalte unserer privaten Computer per Fernsteuerung transferieren oder selbst bei einem ausgeschalteten Handy das Mikrofon wieder aktivieren - ohne dass die Betroffenen davon auch nur irgendetwas mitbekommen.

    Das ist schon eine andere Qualität. Es bleibt abzuwarten, welche Ausweichstrategien die einzelnen Bürger dagegen entwickeln werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Danilo Lenz Beitrag anzeigen
    Bist du dir da wirklich ganz sicher??????
    Nein, ich bin nicht sicher. Aber sie werden wohl kaum alle geöffneten Briefe fotokopiert haben und archiviert haben. Und selbst wenn das zuträfe, dann müßte immer noch jemand die Briefe wieder lesen und zusammenfassen.
    Die Technik machts.

    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Mich persönlich lässt die Vorstellung, dass auf einem Server in den USA mein Servverhalten gespeichert und mit einer 99,99999999%igen Wahrscheinlichkeit nicht von irgendeinem Sachbearbeiter jemals persönlich gesichtet werden wird, ziemlich kalt.
    Ich kann die hysterische Aufregung verstehen, teile sie jedoch nicht.
    Tja, das ist der Punkt. Du weist halt nicht, was dir die Zukunft bringt. Möglicherweise reicht morgen oder übermorgen bereits eine Routinekontrolle an der Grenze, wo der Beamte nur deinen Namen, Geburtsdatum und ENTER eingeben muß und hat schon deine Emails der letzten 6 Monate oder 2 Jahre auf dem Schirm.



    EDIT:
    Es wurden übrigens 4 neue Folien veröffentlicht:
    Der US-Schnüffeldienst PRISM sammelt nicht einfach nur Daten von Microsoft, Google, Facebook, Youtube, Skype und anderen, sondern kann Anwender offenbar auch in Echtzeit überwachen. (...)
    Demnach erhält PRISM sofort eine Nachricht, wenn sich ein überwachter User zum Beispiel in einen der ausspionierten Dienste einloggt, einen Chat startet, eine E-Mail versendet oder sich abmeldet.

    (...)

    Die NSA kann den Folien zufolge E-Mails, VoIP-Ströme und Chats mitschneiden und in Echtzeit verarbeiten. Ein System namens "Nucleon" ist dabei für Sprachnachrichten zuständig, "Pinwale" für Videos, "Mainway" für Anruflisten und Marina für Internetverbindungen.
    Die US-Sicherheitsbehörde NSA kann mit PRISM offenbar E-Mails, VoIP-Ströme und Chats von derzeit gut 100.000 Zielpersonen mitschneiden und in Echtzeit verarbeiten.
    Zuletzt geändert von xanrof; 30.06.2013, 18:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Schon leicht schizophren

    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Ich kann die hysterische Aufregung verstehen, teile sie jedoch nicht.
    Welche Hysterie? Haben doch e alle (inzwischen) so ne phlegmatische Einstellung wie du.

    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Was mich da schon eher stört, ist die knallharte Realpolitik, die hier gegen (Kontinental-)Europa betrieben wird, und die Murksel kommentarlos hinnimmt: Wirtschaftsspionage im ganz großen Rahmen gehört sich auch unter Verbündeten eigentlich nicht mehr im 21. Jahrhundert, zumindest nicht mit dem Wertekodex, den die Festland-EU mittlerweile versucht, hochzuhalten, und wie er auch für die meisten Deutschen, Franzosen und Osteuropäer Standard zu sein scheint.
    Was wiederum ziemlich naiv ist.
    Mir kommt da der Smily "Keks?" in den Sinn bzw. der Spruch "heul doch" (was sich die Amis gegenüber solchen Meldungen denken werden, denn was soll schon großartig passieren, macht ja keiner mehr was dagegen).

    Abgesehen davon macht da die Bespitzelung durchaus Sinn. Woher waren bzw. kommen denn viele Terroristen und/oder haben ihre Ausbildung? Nene, passt schon, dass sie Freunde überwachen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Mich persönlich lässt die Vorstellung, dass auf einem Server in den USA mein Servverhalten gespeichert und mit einer 99,99999999%igen Wahrscheinlichkeit nicht von irgendeinem Sachbearbeiter jemals persönlich gesichtet werden wird, ziemlich kalt.
    Ich kann die hysterische Aufregung verstehen, teile sie jedoch nicht.

    Was mich da schon eher stört, ist die knallharte Realpolitik, die hier gegen (Kontinental-)Europa betrieben wird, und die Murksel kommentarlos hinnimmt: Wirtschaftsspionage im ganz großen Rahmen gehört sich auch unter Verbündeten eigentlich nicht mehr im 21. Jahrhundert, zumindest nicht mit dem Wertekodex, den die Festland-EU mittlerweile versucht, hochzuhalten, und wie er auch für die meisten Deutschen, Franzosen und Osteuropäer Standard zu sein scheint.

    Ich kann verstehen, wenn man sich als Bundesregierung wegen der Vorteile, die man aus der Überwachung zieht (Terrorbekämpfung) mit harter Kritik zurück hält - aber irgendwann hörts auch mal auf. Wenn man schon nicht den kleinen, empörten Internetnutzer schützen will, der sich eher aufgrund einer abstrakten Prinzipienfrage denn wirklich praktischer Einschränkung seines Erlebnisses "Internt" Sorgen macht, dann doch bitte europäische Wirtschaftsinteressen, europäische Technologie und europäische politische Interna.
    Wenn Merkel oder auch eine SPD-geführte Bundesregierung dazu nicht willens und fähig sind, dann stellt sich im 21. Jahrhundert, also in einer Zeit, in der Kriege zwischen Industrienationen nicht mit Waffen, sondern Wirtschaftsgütern ausgetragen werden, die Systemfrage.
    Eine Regierung, die einen Angriff auf eigene staatliche Rechte durch Drittnationen nicht mal bereit ist, zu verteidigen, macht sich überflüssig, denn das ist ja eben die letztendliche Daseinsfunktion des Staates.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    ich hoffe das noch mehr ans tageslicht kommt und noch weitere leute sich nen ruck geben mal paar geheimnisse auszuplaudern.
    dann könn sich die länder bald alle richtig schön zerfleischen. dennoch schön zu wissen - nicht nur der arme kleine bürger wird bespitzelt, auch die regierung selbst steckt voller wanzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Danilo Lenz
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ja. Es gab mal eine Zeit, wo ich einen Brief schreiben konnte, ohne daß hinterher der Staat mein Freundes- und Kommunikationsnetzwerk kannte. Insbesondere, wenn ich eine Privatperson war/bin und ich keinen Grund geliefert habe, auf dem ''Radar'' zu erscheinen.
    .
    Bist du dir da wirklich ganz sicher??????

    Na klar kann kein Geheimdienst auf der Welt jeden Brief, jedes Telefonat und jedes Päckchen nachhalten. Ich gehe allerhöchstens davon aus, dass ich einfach zu uninteressant war, als dass irgendein Geheimdienst mich ausspioniert, aber dass die das können, konnten und totsicher auch ständig machen, ist für mich keine Überraschung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X