Machtkampf in der Ukraine - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machtkampf in der Ukraine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seether
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    und ebenso bzw. im gleichen Maße für die vielen Toten vor allem in der Zivilbevölkerung verantwortlich sind, sollte auch den starrsinnigsten NATO-Apologeten mal einsehen.
    Pure Spekulation.
    Darüber hinaus brauch man die NATO für nichts zu "entschuldigen", weil sie im Gegensatz zu Russland weder Soldaten in die Ukraine "beurlaubt" noch Kampfpanzer, Haubitzen und Luftabwehrraketen an die Konfliktparteien schickt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und da hast du wieder was gefunden, womit du dir deine Meinung bestätigen kannst, nicht wahr?
    Diesen Vorwurf gebe ich an euch postwendend zurück. Ihr macht nämlich genau das gleiche, aus der deutschen Presselandschaft die Rosinen herauspicken, die eurem Weltbild entsprechen. Also was soll dieser alberne Vorwurf?

    Außerdem: Nach Festnahme: Verdächtiger gesteht Beteiligung am Nemzow-Mord - Ausland - FOCUS Online - Nachrichten

    Also nix mit Putin/FSB Verschwörung gegen Nemzow...

    Der im Mordfall Boris Nemzow festgenommene Saur D. hat zugegeben, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, wie die Moskauer Richterin Natalja Muschnikowa am Sonntag russischen Agenturen zufolge erklärte. Gut eine Woche nach dem Mord an dem russischen Oppositionspolitiker am vergangenen Freitag hatte die Polizei fünf Verdächtige festgenommen.
    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Und? Was soll uns der Artikel jetzt sagen? Das Breedlove ein bisschen in seinen Statements übertreibt, was die russische Kriegsführung in der Ukraine angeht? Vielleicht willst du nicht mal was zur "Kriegshetze" eines einzelnen Nato-Generals sagen, sondern mal ein Statement zur russischen Kriegsführung in der Ukraine abgeben, die bis jetzt tausende Menschen das Leben gekostet hat?
    Propaganda ist also "ein bisschen übertreiben". Da übertreibt Putin aber auch, ein bisschen jedenfalls. Wir sprechen hier vom NATO-Oberfehlhaber für Europa. Zur Kriegsführung gehören immer mind. zwei Parteien. Und dass sich die ukr. Armee und diverse Freiwilligenbataillone diesbezüglich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben und ebenso bzw. im gleichen Maße für die vielen Toten vor allem in der Zivilbevölkerung verantwortlich sind, sollte auch den starrsinnigsten NATO-Apologeten mal einsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Hier ein bemerkenswerter Spiegel-Artikel (in Englisch) der mehr auf das Thema der Breedloveschen Kriegshetze eingeht. Bitte unbedingt lesen!
    Die englischen Spiegelartikel sind oft die Artikel aus der deutschen Printfassung, halt nur eben übersetzt.

    Und da hast du wieder was gefunden, womit du dir deine Meinung bestätigen kannst, nicht wahr?

    Heute abend übrigens wieder Putintalk bei Onkel Jauch:

    Außer Platzek sind auch mal neue Nasen dabei und sogar interessante Gäste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Und? Was soll uns der Artikel jetzt sagen? Das Breedlove ein bisschen in seinen Statements übertreibt, was die russische Kriegsführung in der Ukraine angeht? Vielleicht willst du nicht mal was zur "Kriegshetze" eines einzelnen Nato-Generals sagen, sondern mal ein Statement zur russischen Kriegsführung in der Ukraine abgeben, die bis jetzt tausende Menschen das Leben gekostet hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Wegen dem Nemzow-Mord hat die russische Polizei mehrere Tschetschenen festgenommen.

    Vor einer Woche wurde der Kreml-Kritiker Boris Nemzow in Moskau erschossen. Am Samstag präsentierte der russische Geheimdienst FSB zunächst zwei Verdächtige, am Sonntag hat die russische Polizei nun zwei weitere Männer festgenommen. Es handele sich um zwei Tschetschenen, sagte der Chef des Sicherheitsrats der Kaukasus-Republik Inguschetien, Albert Barachojew, der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

    Die russische Polizei habe insgesamt fünf Verdächtige festgenommen, twitterte der Sprecher der Ermittlungsbehörde, Wladimir Markin, dann wenig später.
    Mordfall Nemzow: Polizei nimmt weitere Verdächtige fest - SPIEGEL ONLINE

    Außerdem stoßen die Aussagen des NATO Oberbefehlshaber Breedlove gegen Russland den NATO-Verbündeten langsam sauer auf.

    Im Kanzleramt ist von "gefährlicher Propaganda" die Rede: Mehrere westliche Staaten werfen Nato-Befehlshaber Breedlove nach SPIEGEL-Informationen Übertreibungen zum Ukraine-Konflikt vor.

    Hamburg - Äußerungen des Nato-Oberbefehlshabers in Europa zum Ukraine-Konflikt stoßen bei mehreren Alliierten, darunter Deutschland, auf Kritik. General Philip Breedlove wird nach SPIEGEL-Informationen aus den Hauptstädten vorgeworfen, die militärische Rolle Russlands in der Ostukraine seit Ausbruch der Krise übertrieben dargestellt zu haben. Im Kanzleramt ist sogar von "gefährlicher Propaganda" die Rede. Außenminister Frank-Walter Steinmeier intervenierte deswegen persönlich bei Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
    NATO: Oberbefehlshaber Philip Breedlove irritiert Allierte - SPIEGEL ONLINE


    Hier ein bemerkenswerter Spiegel-Artikel (in Englisch) der mehr auf das Thema der Breedloveschen Kriegshetze eingeht. Bitte unbedingt lesen!

    US President Obama supports Chancellor Merkel's efforts at finding a diplomatic solution to the Ukraine crisis. But hawks in Washington seem determined to torpedo Berlin's approach. And NATO's top commander in Europe hasn't been helping either.
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 08.03.2015, 13:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    2endar:
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Ich glaube...
    und ich sollte es eben nicht glauben, sondern eben wissen oder vermuten. Da ich in diesem Thread aber nicht darüber diskutieren möchte, fällt mein Glaubensansatz in den Religionsbereich, weil dort glaubt man doch

    Zum Rest, ich muss nicht darauf beharren, dass etwas woanders diskutiert wird. Ich wollte es mal erwähnen und wie geschrieben, wenn es für die Mehrheit hier ok ist, passts ja anscheinend bzw. ich liege falsch und es gehört doch hierher.

    Sonst habe ich eigentlich nichts gefragt, auf das du verlinken müsstest.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Na ja, wenn man Korruption und Lobbyismus bekämpfen will, dann brauch man eben Leute, die sich damit auskennen, nicht wahr? [ATTACH=CONFIG]88872[/ATTACH]
    Tjo... Ich frage mich wie das halt finanziell aussieht. Auch wenn es anscheinend von Oligarchen finanziert wird (...), wie leistet sich die UA sowas und einen Konflikt..? Vor allem, wie schaut eine UA ohne Konflikt aus? Wäre das ne stabile Regierung? Hoffentlich kommen die überhaupt dort hin :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Was habt ihr denn? Steinbrück wird das schon machen, da bin ich ganz zuversichtlich.

    Klar, Stoiber wäre sicher besser gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Und um zur Ukraine zukommen, ich finde diesen Zusammenschluss von "Consultants", die die UA beraten sollen, äußerst skurril. Eine illustre Runde mehr oder weniger zweifelhafter Leute, die die UA aus der Korruption führen sollen.... Wenn ich bedenke was gerade Spindelegger und Österreich in Sachen Korruption für einen Ruf hat... Aber nun gut, immer noch (wesentlich) besser als die Gesamtsituation in der UA..! Dennoch finde ich, dass es sich (wieder mal) um eine Besoldungsliste ausrangierter Westpolitiker handelt...
    Na ja, wenn man Korruption und Lobbyismus bekämpfen will, dann brauch man eben Leute, die sich damit auskennen, nicht wahr? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: troll.png
Ansichten: 9
Größe: 6,0 KB
ID: 4273098

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Ich glaube schon, dass die Entwicklung (leider) so oder so gekommen wäre. Die UA mag allerdings Katalysator sein...(?) V.a. was den Nationalismus betrifft. Geschichts"revision" hat ja in Russland so gesehen überhaupt "Tradition" und der Zugang zur Homosexualität ist im slawischen Bereich überhaupt nicht gerade liberal. Aber anscheinend scheint er sich in Russland besonders hervorzutun, wenn du es besonders dort anmerkst.
    Aber da es hier keine Religionsdiskussion ist, kann ich nur spekulieren.
    Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung außerhalb der Rechtsordnung zu stellen ist für mich kein Religionsthema, sondern ein Thema von Menschen- und Bürgerrechten.

    Aber wenn es "nur" um Schwule geht, kann man das ja mal wegbatallisieren.

    Ansonsten wiederholt es sich.



    Und "nur" weil du es 7, 8, 15 mal sagst, bedeutet es nicht, dass ich es die anderen Male nicht anders gesehen hätte.
    Du hast natürlich jedes Recht auf deine eigene Meinung. Trotzdem frage ich mich, wieso du mir mehrfach dieselben Fragen stellst, die ich dir bereits beantwortet habe - wo du dich anscheinend doch an meine Antworten erinnerst.

    Ich werde mir die Links gut wegspeichern, dann brauche ich beim nächsten Mal nicht suchen.

    edit: Ich habe mich übrigens im August noch ausgiebig zu Tschechien und Tschechei informiert, falls ich das damals nicht erwähnt habe.
    Zuletzt geändert von endar; 05.03.2015, 14:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Ich glaube schon, dass die Entwicklung (leider) so oder so gekommen wäre. Die UA mag allerdings Katalysator sein...(?) V.a. was den Nationalismus betrifft. Geschichts"revision" hat ja in Russland so gesehen überhaupt "Tradition" und der Zugang zur Homosexualität ist im slawischen Bereich überhaupt nicht gerade liberal. Aber anscheinend scheint er sich in Russland besonders hervorzutun, wenn du es besonders dort anmerkst.
    Aber da es hier keine Religionsdiskussion ist, kann ich nur spekulieren.

    Und "nur" weil du es 7, 8, 15 mal sagst, bedeutet es nicht, dass ich es die anderen Male nicht anders gesehen hätte. Ich muss halt nicht immer einhaken und meine Sandschaufel in die Höhe halten. Wenn es für die anderen passt und nur ich engstirnig scheine, dann liegts wohl an mir.

    Und um zur Ukraine zukommen, ich finde diesen Zusammenschluss von "Consultants", die die UA beraten sollen, äußerst skurril. Eine illustre Runde mehr oder weniger zweifelhafter Leute, die die UA aus der Korruption führen sollen.... Wenn ich bedenke was gerade Spindelegger und Österreich in Sachen Korruption für einen Ruf hat... Aber nun gut, immer noch (wesentlich) besser als die Gesamtsituation in der UA..! Dennoch finde ich, dass es sich (wieder mal) um eine Besoldungsliste ausrangierter Westpolitiker handelt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Kloa. Ändert aber nichts an der Sache, dass der Thread hier "Machtkampf in der Ukraine" heisst. Insofern haben deine 2 Punkte hier nichts zu suchen; außer mir ist die Verbindung zur Ukraine entgangen.
    Ich habe das ja auch nur fünf, sechs oder sieben Mal erwähnt, das kann sich ja nicht jeder merken. Ich sehe zwischen diesen relativ neuen restriktiven Änderungen in der russischen Innenpolitk und der Ukrainepolitik deutliche Verbindungen: Diese Schwulengesetze sind keine ernstgemeinten gesundheitspolitischen Maßnahmen, die Putin nach 12 oder 13 Jahren Regierung plötzlich einfallen.

    Das ist eine Integrationsklammer. Genauso wie Gesetze, die Historiker zu Extremisten erklären können, wenn sie einem wie auch immer gearteten traditionellen Bild widersprechen. Auch der Ukrainekonflikt wird als innenpolitsche Integrationsklammer verwendet. Das habe ich aber tatsächlich schon oft ausgeführt.

    Und neben dieser direkten Verbindung gibt es noch eine weitere, etwas weiter gefasste.
    Solche Maßnahmen machen eine Regierung nicht gerade glaubwürdiger. Nach internationalen Standards erfolgte wissenschaftliche Forschung zum Extremismus zu packen, offenbart ein zweifelhaftes Verhältnis zur Wahrheit (es gibt ja noch weiteres dieser Art, der russische Gesetzgeber ist da ja sehr erfinderisch). Deshalb gehört das auch in dieses Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    An Russland gibt es auch mehr als genug zu kritisieren.
    Kloa. Ändert aber nichts an der Sache, dass der Thread hier "Machtkampf in der Ukraine" heisst. Insofern haben deine 2 Punkte hier nichts zu suchen; außer mir ist die Verbindung zur Ukraine entgangen.
    Und die einen üben Kritik, die anderen bashen. Wobei ich bei letzterem meine eigene Ignorefunktion aktiviert habe, nachdem ihr diese ja leider nicht mehr im Angebot habt. Übrigens, du musst dich nicht zu jenen zählen, die bashen würden.

    €: übrigens, den bereits bestehenden und durchaus mit treffenden Titel bestehenden Thread über Russland zu re-aktivieren, erscheint mir im Zuge des Konflikts in der UA durchaus sinnvoll, richtig und aktuell!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Noch ein paar Deteils zu russichen Urlaubern die die Ukraine überfallen.
    Wobei inzwischen sind es offensichtlich keine Urlauber mehr.
    Und nebenbei wird gesagt was für *Separatisten* noch Debalzewo angegriffen und besetzt haben, nach dem Abkommen das Putin, hämisch grinsend mit unseren friedensbewegten Idioten unterschrieben hat.

    Die russische Zeitung „Nowaja Gaseta“ hat ein Interview mit einem russischen Soldaten veröffentlicht, der dem Bericht zufolge im ostukrainischen Delbalzewo schwer verwundet worden ist. Das Besondere: Der 20-jährige Panzerartillerist gibt erstmals an, vorher gewusst zu haben, dass man ihn in den Kampf in die Ostukraine schicken würde. „Man sagte uns, wir würden zu Übungen geschickt, aber wir wussten, wohin wir fahren.“ Man hätte seine Einheit nicht zu dem Einsatz gezwungen. Einige andere Soldaten hätten sich geweigert, sie mussten dann nicht in den Einsatz.

    Der russische Soldat erzählt außerdem, wie seine Panzer-Einheit die Fahrzeuge getarnt hat: Die Soldaten hätten die Panzer übermalt, die Nummern verborgen und die Einheitenmarkierungen entfernt. Vor der Reise in die Ukraine hätten alle Soldaten ihre Pässe abgeben müssen.
    +++ Ukraine-Krise +++: UN: Über 6000 Menschen starben im Ukraine-Konflikt - News-Ticker Krim bzw. Ukraine - AKTUELL - FOCUS Online - Nachrichten

    zu den ominösem Kameraschwund gibts auch was

    Eigentlich überwachen zahlreiche Kameras die Umgebung des Kremls, in dessen Nähe sich das Attentat auf Nemzow ereignete, allein auf den Mauern des russischen Regierungsgebäudes sind es dutzende
    Bereits am Sonntag war ein Video einer Überwachungskamera am Tatort, der Moskwa Brücke, aufgetaucht, auf dem die Tat angeblich zu sehen sein soll. Das Problem an der Aufnahme: die Kamera steht auf der gegenüberliegenden Brückenseite, zeigt das Geschehen also nur aus einiger Entfernung. Zudem verdeckt ein LKW die Sicht. Die eigentliche Tat ist nicht zu sehen.
    Wie passend mit dem LKW....als ob da jemand gewusst hätte das die anderen Kameras off sind und er von dieser durch diesen *zufällig* vorbeifahrenden LKW verdeckt wird.

    Dabei hätten die Kameras der Kremlseite der Brücke eigentlich freie Sicht haben müssen, schreibt „Kommersant“. Doch diese seien angeblich wegen Wartungsarbeiten nicht in Betrieb gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leftover
    antwortet
    Dichterin Alina Wituchnowskaja zusammengeschlagen

    Vor ihrem Wohnhaus in einem Moskauer Außenbezirk ist die russische Dichterin Alina Wituchnowskaja Opfer eines Überfalls geworden. Sie glaubt, in Russland seien auf einer subalternen Machtebene alle Regimegegner für vogelfrei erklärt worden. Durch den Mordanschlag auf Boris Nemzow sieht sie sich bestätigt.
    Überfall auf Russlands Dichterin Alina Wituchnowskaja

    Aber nein. Da stecken bestimmt auch wieder irgendwelche westlichen Geheimdienste dahinter. Oder Ukrainische Nationalisten. Oder verärgerte Literaturkritiker.

    Oder nein, ich weiß es: sie einfach nur unglücklich gestürzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Die Stadt Moskau hat nun dementiert und erklärt alle Kameras waren in Betrieb und nicht abgeschaltet.
    Nun hat das niemand bestritten, die Verkehrskameras waren ja on.
    Von Kremel, um dessen wesentlich bessere militärische Überwachungskameras es geht, hört man gar nichts dazu.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X