Klärt das mal via PN.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gläubig? - Ansichten zu Religionen
Einklappen
X
-
Nun, IMHO gibt es zwei mir bekannte Sichtweisen:Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenEntweder sie haben sie geschrieben, oder eben nicht. Es ist jedenfalls nicht ganz klar, da die Entstehungsdaten eingegrenz werden können, und mann kann davon ausgehen, dass manche da schon mausetot waren.- Die traditionelle, laut der die Evangelisten ihre Evangelien selbst schrieben (dies wäre dann aber im Falle der Synoptiker vor dem Jahre 70 n. Chr.)
- Die historisch-kritische Deutung, gemäß der die Evangelisten verschieden von den Namensträgern der Evangelien sind (in dem Fall entstanden alle Evangelien etwa ab dem Jahre 70 bis ca. 100 n. Chr.)
Gemäß der Überlieferung soll Johannes Markus im Jahre 68 n. Chr. ermordet worden sein. Dies wäre das Jahr, indem die Qumran-Höhlen geschlossen wurden, in dem auch das umstrittende Papyrus-Fragment 7Q5 gefunden wurde (siehe Bild). Falls dies ein Fragment des Markusevangeliums ist, wäre es spätestens im Jahre 68 n. Chr. dort deponiert worden.

QUELLE
Matthäus/Levi soll der Überlieferung zufolge um das Jahr 60 n. Chr. gesteinigt oder verbrannt worden sein. Aber es wird auch davon berichtet, dass er Vegtarier war und eine natürlichen Todes starb.
Laut einer mir bekannten Überlieferung soll Matthäus sein Evangelium bereits acht Jahre nach Christi Himmelfahrt in Hebräisch geschrieben haben (um das Jahr 41 n. Chr.).
Katalog der Texte, Jüngerer Teil(A- C) - Walter De Gruyter Incorporated - Google Books
Dies geht m. W. aus mittelalterlichen Handschriften des Evangeliums hervor und zwar aus den Unterschriften.
Als Abfassungszeit wird allgemein der Zeitraum ungefähr nach 70 - 100 n. Chr. angeben. Sicher ist, dass Ignatius von Antiochia im frühen 2. Jhd. aus dem Matthäusevangelium zitiert.
Der Evangelist Lukas soll der Überlieferung zufolge um 80 n. Chr. gestorben sein. Dies entspricht etwa der Zeit, in der laut der Exgese sein Evangelium verfasst wurde.
Nein, es war eher ein allgemeiner Eindruck. Sozusagen die Gesamtwirkung.Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenErwecke ich diesen Eindruck etwa?
Ja, genau. Ein wirklich interessantes und komplexes Gebiet, allerdings auch eine Herausforderung - jedenfalls für Laien wie mich.Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenIch lehne die Bibel als Beweis ja nicht gänzlich ab, wie das andere tun... Man muss die Aussagen halt richtig bewerten können.
Da hat es Area51 1/2 schon leichter, da er den Vorteil hat, den altgriechischen Grundtext des NT in der Originalsprache lesen zu können. Und endar hat den Vorteil des historischen Fachwissens.
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenHier schließe ich mich dir an.
________________________________________________________________________________________________
jaZitat von arthur Beitrag anzeigenAber du bezweifelst es?
Ja, dabei handelt es sich aber nur um eine schwache KI. Eine starke KI bleibt nach wie vor Science Fiction.Zitat von arthur Beitrag anzeigenIch weiß ja nicht von welcher K.I. du wieder mal "ausgehst" bzw. auf welche K.I du dich "beziehst". Ich vermute mal du beziehst dich auf den Film "K.I.".
K.I. fängt aber schon viel früher an.
Du wirst einem Kleinkind von einem Jahr nicht seine Intelligenz absprechen, nur weil es sich nicht mit Sprache mitteilen kann.
Dafür kann es aber perfekt die Gestig der Mutter verstehen und sogar eigene Gesten entwickeln. Es gibt bereits Programme die können genau das auch.
Das Kleinkind ist AFAIK natürlich viel intelligenter. Wenn man mal das enorme Lernvermögen eines Kleinkindes betrachtet, wird dies mMn auch deutlich.
Nun, ich stellte zwei Fragen und Du antwortetest, dass ich falsch liege. Da du nicht kenntlich machtest, mit welcher Vermutung, die hinter den Fragen stand, ich falsch lag, konnte ich nur raten. Aber nun ist dieser Punkt ja geklärt.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWenn ich mir Gott "denken" würde, würde ich ihn mir ja vorstellen. Daher war meine Antwort "ich stelle ihn mir garnicht vor" richtig gewählt. Für deine Irrtümer die daraus resultieren kann ich nichts.
Du glaubst also an einen Gott, dern Du dir gar nicht vorstellst. Okay.
Könntest Du solchen Unsinn bitte künftig unterlassen?Zitat von arthur Beitrag anzeigenIch habe dich nicht gemacht. Oder betest du mich neuerdings an?
Keines von beiden.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas "ja"? Was "aha". Ist da ein Punkt oder ein Fragezeichen?
Das Satzzeichen Punkt muss ich nur verwenden, wenn ich ganze Sätze schreibe. Einzelne Wörte sind aber keine Sätze.Zitat von arthur Beitrag anzeigenGib mal eine klare Antwort oder sind die Satzzeichen ausgegangen.
Das Fragezeichen muss ich natürlich auch bei einzelnen Wörtern verwenden, sofern ich beabsichtige, eine Frage zu stellen. Wenn da keine Fragezeichen stehen, sind es auch keine Fragen.
Die Ausname wären indirekte Fragen. Dazu wäre aber eine entsprechende Forumulierung notwendig, wozu ich wiederum Sätze schreiben müsste.
Das ist so eine Sache, die auch ganz verschieden gesehen wird, auch von Christen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenAussagen wie "Die Bibel ist Gottes Wort" hören sich aber stark danach an.
Laut der Bibel wurden die Schreiber der biblischen Schriften durch Heiligen Geist "gottgehaucht", also durch Gottes Geist "inspiriert", die Schriften niederzuschreiben. Insofern gilt es für sehr gläubige Christen als "Gottes Wort", indem Menschen unter dem Segen des Heiligen Geistes die Schriften verfassten. Der Begriff "Gottes Wort" ist also eher indirekt zu verstehen und stellt im Grunde in der Aussage bereits ein Glaubenszeugnis dar.
Aber auch dann ist "Gottes Wort" ungleich Gott selbst.
Mein Unverständnis ist unabhängig von meiner Interpunktion.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWeil du nicht liest was da steht. Und wenn du es liest, so wie oben, dann ist deine eigentliche Antwort "ja" oder "nein" ohne kenntlich zu machen, ob das eine Aussage oder eine Frage ist.
Deshalb verstehst du nichts.
Deine aschließende Äußerung in Posting #5159, "das verstehe ich nicht", fasste ich so auf, dass Dir meine Ausführung unverständlich war. Daher war ich so nett, sie Dir noch mal verständlicher zu erläutern.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWenn du selber kein Atheist bist, solltest du dir die Logik, wie ein Atheist zum Atheismus kommt, von einem Atheisten erklären lassen bzw. du solltest dich besser mit einem Atheisten über das Thema unterhalten anstatt mit mir. Meinst du nicht?
Ich habe damit nichts am Hut.
Das Du sinng. meintest, 'ich verstehe nicht, warum Du hier den Atheismus thematisierst', konnte ich ja nicht wissen.
Natürlich bist Du kein Apache. Aber mir schien, als gäbe es Parellelen zwischen Deinem Glauben in dem der Indianer, aber ich mag mich irren.Zitat von arthur Beitrag anzeigenAllerdings wäre es wohl reichlich unglaubwürdig, wenn ich behaupten würde ich sei ein Apache oder dergleichen.
Ich bin es nicht. Also wähle ich einen Begriff der glaubwürdig ist. Oder sagen wir: anerkannt.
Das versuche ich ja.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDazu mußt du deine "klaren" Gedanken erst mal so formulieren können, daß sie zu meinen kommen.......
Ja.Zitat von arthur Beitrag anzeigenBist du etwa ein Kopfmensch?
(extra für Dich mit Interpunktion)
Nein.Zitat von arthur Beitrag anzeigenOder gar ein Psychopath?
Doch, natürlich - die Psyche spielt dabei immer eine große Rolle. Nur betrachte ich meine Traumwelt nicht als Basis meines Glaubens. Für mich sind Träume "Reflektionen" des Unterbewusstseins - dies hat für mich mit Glauben und Religion kaum etwas zu tun.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu hast keine psychische Ebene die in deinen Gauben mit einfließt?
Einer, für den Träume meistens eine geringe Bedeutung haben. Offengestanden vermag ich mich im Regelfall kaum an meine Träume zu erinnern.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas bist du denn für einer........
Früher war dies ausgeprägter. Vielleicht liegt es daran, dass ich älter werde.
Warum nicht?Zitat von arthur Beitrag anzeigenNein.
Einer, der sich nur selten an seine Träume erinnert und für den die Träume in der Regel kaum von Bedeutung sind.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu kannst keine Bilder im Wachzustand sehen? Du mußt träumen um Bilder oder Personen vor deinem geisitgen Auge zu sehen?
Was bist du denn für einer......
Aber hier bestätigen die Ausnamen die Regel. Es gibt Träume, die für mich sehr wohl relevant sind und an die ich mich sogar lange erinnere. Es ist nur einfach so, dass dies höchst selten der Fall ist.
Es mag auch sein, dass religiöse Aspekte da einfließen - die spielen in meinem Denken, und somit meinem Bewusstsein, ja eine Rolle, also sicher auch für mein Unterbewusstsein, welches ja träumt.
Aber Träume sagen mir eigentlich mehr über meine Psyche und sie mögen beachtenwerte Botschaften aus dem Unterbewusstsein vermitteln. Aber das ist höchst selten.
Meine Gedanken sind eigentlich ganz einfach. Wenn Du mir sagst, dass Du etwas nicht verstehst, nehme ich es wörtlich und folgere, dass Du den Wunsch hast, es verständlich erläutert zu bekommen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDas kann ich mir bei dir nicht vorstellen, weil du bisher über den Punkt "Offenkundig unterscheidet sich Deine Spiritualität......." noch nicht hinaus gekommen bist.
Bei der häufigen Erwähnung dieser Sachlage habe ich auch eher den Eindruck, daß du ein Problem damit hast und irgend etwas daran nicht akzeptieren kannst oder willst.
Daher auch diese kleinlichen Diskussionen alle "ich habe mich auf dieses und jenes bezogen" etc.., so als ob mir sofort klar sein müßte woran du grade denkst, wenn du was schreibst.
Interessant, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Sogesehen schreibe ich hier leidenschaftlich.Zitat von arthur Beitrag anzeigenJa. Nur die Motive so etwas zu tun sind nicht klar.
Daß da keine Leidenschaft ist, kann aber nicht sein, sonst würdest du keine Megaposts schreiben.
Also bist du schon mal "aus Leidenschaft logisch". Aha.
Hier muss ich mal einhaken: Mein Interesse an Naturwissenschaften entwickelte sich bei mir bereits in der Kindheit - eine Leidenschaft, wenn Du so willst. Diese pflege ich keineswegs nur dazu, "um meine Religion besser zu versehen". Mir ist allerdings nicht entgangen, dass Religion und Wissenschaft einander tangieren.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas fällt dir ein, sinng. zu sagen "ich kann z.Z. nicht richtig beten und interessiere mich daher für Naturwissenschaften, um meine Religion besser zu verstehen" ...
Findest Du es nicht sehr gewagt, sowas hier zu behaupten?Zitat von arthur Beitrag anzeigen...und kannst anschließend nicht mit der vorhersehbaren Kritik an deinem Glauben umgehen, der sinng. lautet "daß da wohl etwas nicht stimmen kann, wenn du das Grundbedüfnis deiner Religion, sprich das BETEN, nicht richtig ausüben kannst".
Wer sowas behauptet der gibt indirekt zu verstehen, nein.....eigentlich gibst du es direkt zu verstehen......, daß entweder mit deiner Religion oder deiner Person etwas nicht stimmen kann.
Ganz wie Du meinst.Zitat von arthur Beitrag anzeigenNein war es eben nicht. Ich werde wohl selber wissen was für mich klar ist und was nicht.
Nun, Du griffst einen Gedankengang von mir auf, indem ich die Wendung "menschlicher Logik" verwandte. Deine Antwort machte deutlich, dass Du darunter etwas anderes verstands, als ich gegenüber endar im Sinn hatte. Dies liegt sicher daran, dass ich mich unklar ausdrückte, sorry.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu hast auf den Inhalt meines Zitates geantwortet und mit keinem Wort erwähnt, daß du dabei an das denkst was du zu endar gesagt hast.
Wenn deine Denkprosesse so komplex sind, dann solltest du das kenntlich machen.
Worin besteht die Logik, mir einen Sachverhalt zu erkläutern, der mit unserer Diskussion nichts zu tun hat, sondern eher mit der Diskusssion zwischen dir und endar oder ziwschen dir und anderen Leuten, mit denen du dich über ganz andere Subthemen unterhälst?
Daher präzisierte ich, indem ich von "philosophischer Logik" sprach. Diese führt IMHO zum Atheistmus (oder ggf. auch zum Agnostizismus). Daher erschien es mir logisch, dies näher zu erläutern, damit Du weist, worauf ich anspielte.
Dir erschien es deplaziert, da der Atheismus Dich nicht betrifft und Du von "menschlicher Logik" sprachs, welcher Dir zufolge damit auch nichts zu tun hat.
Da mir auffiel, dass wir uns diesbezüglich missverstanden, erklärte ich meinen Gedankengang. Es ging mir also nicht um meine subjektive menschliche Logik, sondern um philosopische [menschliche] Logik, dessen Rahmen ich mit meinen Glauben sprenge. Ich sprenge also nicht den Rahmen, den Du im Sinn hattest.
Leider deutete ich Deinen Satz, "das verstehe ich nicht", anders als Du im Sinn hattest. Ich dachte: 'Oh, ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Also formuliere ich verständlicher.' Damit wollte ich nur nett sein.
Das Problem dabei war, dass Dein Text ins "Kalte" traf, da Du meine unglücklich gewählte Wendung "natürlich sprengt dies den Rahmen menschlicher Logik" missverstands.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDas bildest du dir vielleicht ein. Kann aber von mir nicht unterschieden werden, wenn du mich zitierst und mit keinem Wort erwähnst, daß du dabei auch an deine Diskussion mit endar über den Atheismus denkst und auch eigentlich darüber redest, anstatt dich auf meinen Text zu fixieren.
Daher hielt ich es für notwendig, klarzustellen, was ich damit eigentlich meinte. Allerdings ist das ein "Rahmen", den wir beide verlassen haben. Bei allen Unterschieden, bei aller Streiterei, entdecke ich hier eine Parallele.
Klein, aber immerhin.
Rückblickend hätte ich wohl deutlicher machen sollen, dass Deine Ausführung leider ins "Kalte" traf und ich daher nochmal den Gedanken erläutere, den ich eigentlich im Sinn hatte.Zitat von arthur Beitrag anzeigenEin ZITAT heißt aber eigentlich, daß man sich auf genau dieses Zitat fixiert und genau darauf antwortet, es sei denn man macht das in selbiger Antwort noch mal deutlich, auf welche anderen Dinge man sonst noch Bezug nimmt.
Nun, ich dachte, es würde durch meine Antwort deutlich werden, dass Dein Text in keinem Bezug zu meinem Gedankengang (Posting #5109) stand.Zitat von arthur Beitrag anzeigenIch kann jedenfals nicht wissen worauf du Bezug nimmst, wenn du das nicht in selbiger Antwort sagst. Du könntest theoretisch auch auf alles andere, was jemals in diesem Thread gesagt wurde, Bezug nehmen.
Also fehlt es dir an Spucke oder am nötigen Willen, zu sagen worauf du Bezug nimmst wenn du worauf Bezug nimmst?
Dies war natürlich nicht Dein Fehler, nur ein Missverständnis.
Ich erwartete sinngemäß eigentlich eher eine Reaktion, wie: 'Ach so hast Du das gemeint. Das ging aus Posting #5109 für mich nicht klar hervor.'
Nun, in Posting #5130 kamst Du in Verbindung mit dem Begriff der "menschlichen Logik" auf soziale Kompetenz zu sprechen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas hat das mit meiner Lesekompetenz zu tun, wenn ich nicht weiß woran du denkst verdammt nochmal. Lernen wir hier deinen Lehrstoff, den du fein säuberlich auf verschiedene Subthemen verteilt hast, so daß wir deine Antworten immer auf multiblen Ebenen deuten müssen oder was grade ab mit dir?
Mit meiner Antwort in Posting #5150 wollte ich deutlich machen, dass ich diese gar nicht im Sinn hatte, als ich von Logik sprach. Die Schlüsselsätze lauten: Hierbei geht es erstmal nicht um soziale Aspekte, sondern schlicht um die ewige Existens Gottes selbst.
Bleibt man im engen Rahmen philosopischer Logik und lässt nicht zu, was über diese hinaus geht, dann führt dies zur Negation des ewigen Seins Gottes.
Wie ich hier erfahren habe, wird diese der philosophischen Logik zufolge negiert. Diesen Rahmen sprenge ich mit meinen Glauben an einen ewigen Gott. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Du sprachs da von etwas ganz Anderem, weil meine unklare Formulierung Dich zu einer anderen Assoziation verleitete.
Ist nun der Sachverhalt aufgeklärt, arthur?
Stimmt, weil Du irrtümlich annahmst, ich hätte von "menschlicher Logik" in Deinem Sinne gesprochen. Dass ich den Atheismus im Sinn hatte, ging aus meinem Posting #5109 auch nicht direkt hervor.Zitat von arthur Beitrag anzeigenJa und? Ob ich "deine Interpretation des Atheismus" verstanden habe oder nicht, spielt doch keine Rolle. Was ich nicht verstanden habe war, was das mit unserer Diskussion zu tun haben soll.
Was ich über "menschliche Logik" gesagt habe lässt in keinster Weise den Schluß zu, ich hätte über Atheismus geredet.
Als Du daher darauf bezug nahmst, machte ich Dies deutlich, da offentkundig war, dass Du meinen Gedanken anders interpretiertes, als ich im Sinn hatte.
Im Falle dieses Streitgespräches liegt wieder einmal ein Missverständnis zugrunde. Deiner Antwort fehlte der Bezug zu meinem Text aus Posting #5109. Solche Irrtümer können vorkommen, ist doch nicht schlimm.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu aber kommst ständig mit solchen Totschlagargumeten daher und wunderst dich dann, wenn unsereins dich nicht "versteht", weil einfach der Bezug zum eigenen zitierten Text fehlt.
Nun, ich nahm an, dass Dir meine Ausführung unverständlich war. Sie dann nochmal verständlicher zu erläutern ist doch nicht dreist.Zitat von arthur Beitrag anzeigenSich dann aber als Wissender hinzustellen und zu sagen "he, ich erklär dir gerne nochmal was Atheismus ist, ich unterhalte mich ja grade mit endar darüber etc." ist schon dreist.
Nur bezogs Du dich in Posting #5130 auf meine Antwort auf endars Frage.Zitat von arthur Beitrag anzeigenAls ob deine Disskussion mit endar irgend etwas mit unserer Diskussion zu tun gehabt hätte.
Ja, da hast Du recht.Zitat von arthur Beitrag anzeigenHier kursieren mehrere Subthemen, die man auseinander halten muß. Weil sonst keiner mehr weiß worüber der andere redet.
Das aktuelle Missverständis bezog sich nur auf den Gedankengang mit der menschlichen/philosophischen Logik i. V. m. Atheismus.Zitat von arthur Beitrag anzeigenMitlerweile nicht mehr.
Andere Subdiskussionen werden davon nicht tangiert.
Gut, ich respektiere Deine Entscheidung, es nicht zu erläutern.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas gibt es da zu erläutern? Ich dachte du hättest was auf dem Kasten.
Ist Dir eigentlich klar, wie schroff das rüberkommt?Zitat von arthur Beitrag anzeigenAber sonst hast du keine Probleme, du "falsche Person"?
Kommentar
-
Sind alle Apostel eines gewaltsamen Todes gestorben? Wenn, bedeutet das dann nicht, dass die Christen mehr oder weniger auch verfolgt wurden?Zitat von Halman Beitrag anzeigenMatthäus/Levi soll der Überlieferung zufolge um das Jahr 60 n. Chr. gesteinigt oder verbrannt worden sein. Aber es wird auch davon berichtet, dass er Vegtarier war und eine natürlichen Todes starb.
Ich verstehe nicht, wieso solch eine Erklärung überhaupt nötig ist.Zitat von Halman Beitrag anzeigenDas Satzzeichen Punkt muss ich nur verwenden, wenn ich ganze Sätze schreibe. Einzelne Wörte sind aber keine Sätze.
Das Fragezeichen muss ich natürlich auch bei einzelnen Wörtern verwenden, sofern ich beabsichtige, eine Frage zu stellen. Wenn da keine Fragezeichen stehen, sind es auch keine Fragen.
Zitat von Halman Beitrag anzeigenDas Problem dabei war, dass Dein Text ins "Kalte" traf, da Du meine unglücklich gewählte Wendung "natürlich sprengt dies den Rahmen menschlicher Logik" missverstands.Zitat von Halman Beitrag anzeigenDies war natürlich nicht Dein Fehler, nur ein Missverständnis.Zitat von Halman Beitrag anzeigenIm Falle dieses Streitgespräches liegt wieder einmal ein Missverständnis zugrunde.Das sind mir eindeutig zu viel Missverständnisse. Woran liegt das?Zitat von Halman Beitrag anzeigenDas aktuelle Missverständis bezog sich nur auf den Gedankengang mit der menschlichen/philosophischen Logik i. V. m. Atheismus."A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)
Kommentar
-
Damit sagst du, du bezweifelst daß es Gott gibt.Zitat von Halman Beitrag anzeigenja
Aber ich denke du hast einfach nicht aufgepasst.
Wir hatten keine Untercheidung zwischen schwach und stark gemacht.Ja, dabei handelt es sich aber nur um eine schwache KI. Eine starke KI bleibt nach wie vor Science Fiction.
Das Kleinkind ist AFAIK natürlich viel intelligenter. Wenn man mal das enorme Lernvermögen eines Kleinkindes betrachtet, wird dies mMn auch deutlich.
So langsam steigst du dahinter.Du glaubst also an einen Gott, dern Du dir gar nicht vorstellst. Okay.
Wir sind wohl ein bischen gereizt.Könntest Du solchen Unsinn bitte künftig unterlassen?
Das "sehe" ich.Keines von beiden.
Pfff. Dann behalte deine Antwort halt für dich.Das Satzzeichen Punkt muss ich nur verwenden, wenn ich ganze Sätze schreibe. Einzelne Wörte sind aber keine Sätze.
Das Fragezeichen muss ich natürlich auch bei einzelnen Wörtern verwenden, sofern ich beabsichtige, eine Frage zu stellen. Wenn da keine Fragezeichen stehen, sind es auch keine Fragen.
Die Ausname wären indirekte Fragen. Dazu wäre aber eine entsprechende Forumulierung notwendig, wozu ich wiederum Sätze schreiben müsste.
Das ist ja dann wohl auch eine Sache die man so oder so sehen kann, wenn die Schreiber "vom heiligen Geist angehaucht" wurden.Aber auch dann ist "Gottes Wort" ungleich Gott selbst.
Deine Interpretation ist aber nicht unabhängig von deinem Verständnis.Mein Unverständnis ist unabhängig von meiner Interpunktion.
Was soll ich sonst gemeint haben, wenn du ausschließlich über den Atheismus geredest hast.Das Du sinng. meintest, 'ich verstehe nicht, warum Du hier den Atheismus thematisierst', konnte ich ja nicht wissen.
Ich lasse mich doch jetzt nicht vorführen, nur weil ich gesagt habe "das verstehe ich nicht".
Es gibt auch Parallelen zwischen Indianern und Christen. Allerdings konnten die sich bei "der Eroberung Amerikas" nicht sonderlich leiden, um es gaaanz milde auszudrücken.Natürlich bist Du kein Apache. Aber mir schien, als gäbe es Parellelen zwischen Deinem Glauben in dem der Indianer, aber ich mag mich irren.
Dann verdoppele deine Bemühungen.Das versuche ich ja.
Das gehört sich einfach so.(extra für Dich mit Interpunktion)
In deinem Unterbewußtsein ist alles gespeichert was du je erlebt hast. Und das soll nicht wichtig sein?Doch, natürlich - die Psyche spielt dabei immer eine große Rolle. Nur betrachte ich meine Traumwelt nicht als Basis meines Glaubens. Für mich sind Träume "Reflektionen" des Unterbewusstseins - dies hat für mich mit Glauben und Religion kaum etwas zu tun.
Weil deine Gedankenwelt einen Inhalt brauch.Warum nicht?
Was nützt dir die Erinnerung an ein Brathähnchen, wenn du nicht mehr weißt wie es geschmeckt hat.
Du wirst doch wohl noch vor deinem geistigen Auge ein Bild entstehen lassen können, z.B. von einem Baum, oder dir Personen vorstellen können, mit denen du täglich zu tun hast.Einer, der sich nur selten an seine Träume erinnert und für den die Träume in der Regel kaum von Bedeutung sind.
Aber hier bestätigen die Ausnamen die Regel. Es gibt Träume, die für mich sehr wohl relevant sind und an die ich mich sogar lange erinnere. Es ist nur einfach so, dass dies höchst selten der Fall ist.
Es mag auch sein, dass religiöse Aspekte da einfließen - die spielen in meinem Denken, und somit meinem Bewusstsein, ja eine Rolle, also sicher auch für mein Unterbewusstsein, welches ja träumt.
Aber Träume sagen mir eigentlich mehr über meine Psyche und sie mögen beachtenwerte Botschaften aus dem Unterbewusstsein vermitteln. Aber das ist höchst selten.
Mußt du da erst träumen um das zu können?
Auch einfache Gedanken kann ich nicht lesen bevor du sie aufschreibst.Meine Gedanken sind eigentlich ganz einfach. Wenn Du mir sagst, dass Du etwas nicht verstehst, nehme ich es wörtlich und folgere, dass Du den Wunsch hast, es verständlich erläutert zu bekommen.
Logisch oder?Interessant, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Sogesehen schreibe ich hier leidenschaftlich.
Das hat sich vor einem Jahr noch ganz anders angehört.Hier muss ich mal einhaken: Mein Interesse an Naturwissenschaften entwickelte sich bei mir bereits in der Kindheit - eine Leidenschaft, wenn Du so willst. Diese pflege ich keineswegs nur dazu, "um meine Religion besser zu versehen". Mir ist allerdings nicht entgangen, dass Religion und Wissenschaft einander tangieren.
Wieso? Packst du gleich die Keule aus?Findest Du es nicht sehr gewagt, sowas hier zu behaupten?
Ja.Ganz wie Du meinst.
Ich passe.Nun, Du griffst einen Gedankengang von mir auf, indem ich die Wendung "menschlicher Logik" verwandte. Deine Antwort machte deutlich, dass Du darunter etwas anderes verstands, als ich gegenüber endar im Sinn hatte. Dies liegt sicher daran, dass ich mich unklar ausdrückte, sorry.
Daher präzisierte ich, indem ich von "philosophischer Logik" sprach. Diese führt IMHO zum Atheistmus (oder ggf. auch zum Agnostizismus). Daher erschien es mir logisch, dies näher zu erläutern, damit Du weist, worauf ich anspielte.
Dir erschien es deplaziert, da der Atheismus Dich nicht betrifft und Du von "menschlicher Logik" sprachs, welcher Dir zufolge damit auch nichts zu tun hat.
Da mir auffiel, dass wir uns diesbezüglich missverstanden, erklärte ich meinen Gedankengang. Es ging mir also nicht um meine subjektive menschliche Logik, sondern um philosopische [menschliche] Logik, dessen Rahmen ich mit meinen Glauben sprenge. Ich sprenge also nicht den Rahmen, den Du im Sinn hattest.
Leider deutete ich Deinen Satz, "das verstehe ich nicht", anders als Du im Sinn hattest. Ich dachte: 'Oh, ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Also formuliere ich verständlicher.' Damit wollte ich nur nett sein.
Das nächste mal halt gleich schreiben wie du es meinst.
Ins "Kalte" von was? Ich bin doch nicht hier, um immer nur deine Interpretation von irgend etwas (wie z.B. "menschliche Logik") aufzugreifen und nur darüber zu diskutieren. Ich habe schließlich selber auch was dazu gesagt.Das Problem dabei war, dass Dein Text ins "Kalte" traf, da Du meine unglücklich gewählte Wendung "natürlich sprengt dies den Rahmen menschlicher Logik" missverstands.
Anstatt dann unangekündigt auf den Atheismus Bezug zu nehmen, hättes du einfach das was ich sage aufgreifen müssen, in das was du zu sagen hast integrieren müssen und daraus deine Antwort formulieren müssen. So wie sich halt eine Diskussion normalerweise aufbaut.
Du schnallst es immer noch nicht. Wie du es gemeint hast war ja grade die Schwierigkeit.Ich erwartete sinngemäß eigentlich eher eine Reaktion, wie: 'Ach so hast Du das gemeint. Das ging aus Posting #5109 für mich nicht klar hervor.'
Ich jage es noch ein paar mal durch meinen zentralen Cortex. Ich kann dir aber nicht versprechen, ob bei meinem geringen IQ was dabei raus kommt.Nun, in Posting #5130 kamst Du in Verbindung mit dem Begriff der "menschlichen Logik" auf soziale Kompetenz zu sprechen.
Mit meiner Antwort in Posting #5150 wollte ich deutlich machen, dass ich diese gar nicht im Sinn hatte, als ich von Logik sprach. Die Schlüsselsätze lauten: Hierbei geht es erstmal nicht um soziale Aspekte, sondern schlicht um die ewige Existens Gottes selbst.
Bleibt man im engen Rahmen philosopischer Logik und lässt nicht zu, was über diese hinaus geht, dann führt dies zur Negation des ewigen Seins Gottes.
Wie ich hier erfahren habe, wird diese der philosophischen Logik zufolge negiert. Diesen Rahmen sprenge ich mit meinen Glauben an einen ewigen Gott. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Du sprachs da von etwas ganz Anderem, weil meine unklare Formulierung Dich zu einer anderen Assoziation verleitete.
Ist nun der Sachverhalt aufgeklärt, arthur?
Muß ich mich dann auch auf eure gesamte Subdiskussion beziehen? Oder auf alles was du jemals in diesem Thread mit irgend jemandem diskutiert hast?Nur bezogs Du dich in Posting #5130 auf meine Antwort auf endars Frage.
Endar hat nur gefagt:
"Und wer hat eurer Meinung nach den Intelligent Designer erschaffen?".
In deiner Antwort darauf steht auch nichts von Atheismus:
"Wenn man nicht im infiniten Regress enden will, muss man wohl eine ursachenlose Ursache - also etwas Ewiges - für alles andere annehmen. Ich vermag an einen ewigen Intelligent Designer zu glauben, der selbst ohne Anfang ist. Natürlich sprengt dies den Rahmen menschlicher Logik."
Ach da habe ich also recht. Wieso hälst du dich selber nicht daran?Ja, da hast Du recht.
Es ist erläutert.Gut, ich respektiere Deine Entscheidung, es nicht zu erläutern.
Hast du gelesen was die von sich gibt:Ist Dir eigentlich klar, wie schroff das rüberkommt?
Vorher stand da "dein Glaube wird dir nicht helfen".Zitat von Taanae Beitrag anzeigenDein (Un)Glaube wird Dir nicht helfen!
Um 15:02 wurde das geändert in "dein (Un)Glaube wird dir nicht helfen".
Davon abgesehen, daß sie hier jemandem den Glauben aberkennen will, weiß die Frau(?) halt nicht wirklich wovon bzw. worüber sie redet.
Kommentar
-
Tja, was willst Du mir jetzt aberkennen? Glauben, Intelligenz, Interesse , Ehrlichkeit? Bitte genauer.Zitat von arthur Beitrag anzeigenHast du gelesen was die von sich gibt:
Vorher stand da "dein Glaube wird dir nicht helfen".
Um 15:02 wurde das geändert in "dein (Un)Glaube wird dir nicht helfen".
Davon abgesehen, daß sie hier jemandem den Glauben aberkennen will, weiß die Frau(?) halt nicht wirklich wovon bzw. worüber sie redet.
Was ist Glaube religiös betrachtet? Entweder glaubt man an einen Gott oder nicht. Welchen Glauben sollte ich Dir dann aberkennen? Das ist übrigens auch wieder eine Unterstellung. Weder glaubst Du an einen personifizierten Gott noch erklärst Du Deinen Glauben, der allenfalls eine undefinierbare Macht annimmt oder auch nicht - soweit ist alles klar
.
Bei Dir muss man leider immer raten, wie etwas gemeint ist und falls man falsch liegt mit einer Deutung, wozu man dann ja gezwungen ist, kommen von Deiner Seite nur Angriffe. Du sorgst laufend für Missverständnisse.
Es bleibt unklar, was Du glaubst - nicht nur für mich. Nichtsdestotrotz wird weiterhin versucht, anderen den Glauben auszureden, so als sei er unsinnig. Und es wird erwartet, dass man Gott beweist und seinen Glauben begründet. Dies ist ein unfaires Spiel.
Warum muss man seinen Glauben rechtfertigen? Vielleicht, damit andere einen Weg zum Glauben hin finden? Wir sind aber leider keine Wegweiser, denn jeder Glaube hat etwas persönliches und freiwilliges. Das Problem ist, wenn man nicht über seinen Glauben diskutiert oder spricht, sondern nur verdrängt, tritt man auf der Stelle, nichts verändert sich. Suchst Du überhaupt Antworten?
Ich mag hier nicht mehr über meinen Glauben schreiben und mich hier wie auf einer Strafbank fühlen, weil ich wage, zu glauben. Aber ich kann verstehen, wenn man nicht an einen Gott glauben kann und trotzdem vermutet, dass es etwas geben muss oder kann und deswegen Antworten sucht. Mein (Un)Glaube hat mich lange begleitet und viele Fragen wurden noch nicht beantwortet.
Manche Gläubige empfinden andere Ungläubige als Stolpersteine."A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)
Kommentar
-
Ist das ein Verbrechen? Dann rate halt weiter. Bei dir haben auch schon einige Leute raten müssen und raten immer noch.Zitat von Taanae Beitrag anzeigenBei Dir muss man leider immer raten,......
Das ist nicht wahr. Deine ursprüngliche Intention war es, nach deinen eigenen Worten, mich aus der Reserve zu locken. Dabei ging es dir aber nicht um meinen Glauben, sondern um meine Person direkt.....wie etwas gemeint ist und falls man falsch liegt mit einer Deutung, wozu man dann ja gezwungen ist, kommen von Deiner Seite nur Angriffe.
Also blieben deine Versuche "mich aus der Reserve zu locken" erfolglos. Auf deine erfolglosen Versuche regierst du nun mit Aggression. Wahrscheinlich mehr aus Verlegenheit als aus Wut oder aus beidem.
Somit hast du dich am Ende selber "rausgelokt" und wirst daher auch nicht müde werden, deine Unsicherheit mit weiteren Angriffen zu überspielen.
Du erinnerst mich an eine Person aus der Geschichte eines Polizisten:
ein Selbstmörder hatte sich von einer hohen Brücke herunter gestürtzt. Er war sofort tot.
Allerdings landete er in einem Grundstück, das direkt unter der Brücke gelegen war. Auf dem Grundstück stand ein Esel. Genau darauf war der Selbstmörder "gelandet". Auch der Esel war sofort tot.
Als der Polizist mit seinen Kollegen nun den Abtransport der Leiche zu organieren hatten, stand der Besitzer des Esels daneben und stand wohl noch unter Schock. Denn das erste was er fragte war: "und wer bezahlt mir den Esel". Da ihm darauf keiner eine klare Auskunft geben konnte meinte er "schaut doch mal in den Taschen nach, vielleicht hat der Kerl Geld bei sich. Das brauch er jetzt eh nicht mehr". Der Mann redete also so als ob der Esel bloß "überfahren" worden wäre, und als ob sonst niemand zu Schaden gekommen wäre. Er redete so als ginge es bloß um eine Sache und als wäre sonst nichts außergewöhnliches vorgefallen.
Er überspielte seinen Schock mit Wut und übertriebener "Coolness".
Genau daran erinnert mich dein Verhalten.
Und deshalb wirst du bei mir nur die "Schlange" vorfinden die sich "windet", wie du sagst.
Ich lasse mich nunmal nicht aus der Reserve locken wie ein Schuljunge.
Dasweiteren habe ich schon sehr sehr viel hier gesagt, wie ich mir bestimmte Dinge vorstelle.
Vielleicht solltest du das einfach mal lesen.
Auch die anderen mit denen du diskutierst, servieren dir nicht ihren Glauben als "Gesamtpaket" auf einem Silbertablett, nur weil du sie "aus der Reserve" lockst.
Für so blöd darfst du hier niemanden halten.
Solche Unterstellungen läßt du in Zukunft bleiben oder klärst das mit mir per PN, so wie von endar vorgeschlagen.Nichtsdestotrotz wird weiterhin versucht, anderen den Glauben auszureden, so als sei er unsinnig. Und es wird erwartet, dass man Gott beweist und seinen Glauben begründet. Dies ist ein unfaires Spiel.
Kommentar
-
Ja, zumindest zurzeit Neros war die Verfolgung sehr extrem. Tacitus berichtet:Zitat von Taanae Beitrag anzeigenSind alle Apostel eines gewaltsamen Todes gestorben? Wenn, bedeutet das dann nicht, dass die Christen mehr oder weniger auch verfolgt wurden?
Christenverfolgungen im Römischen Reich ? WikipediaMan verhaftete zuerst Leute, die bekannten, dann auf ihre Anzeige hin eine riesige Menge. Sie wurden nicht gerade der Brandstiftung, wohl aber des allgemeinen Menschenhasses überführt. Die Todgeweihten benutzte man zum Schauspiel. Man steckte sie in Tierfelle und ließ sie von Hunden zerfleischen, man schlug sie ans Kreuz oder zündete sie an und ließ sie nach Einbruch der Dunkelheit als Fackeln brennen.
In dieser organisierten Christenverfolgung sollen Petrus und Paulus im Jahre 64 n. Chr. ermordert worden sein, allerdings sind die Überlieferungen diesbezüglich zweifelhaft.
Der Apostel Jakobus Zebedäus starb bereits im Jahre 44 n. Chr. (daher kann er auch nicht der Schreiber des Johannesevangeliums sein, welches um 98 n. Chr. geschrieben wurde).
Jesu Halbbruder Jakobus der Gerechte wurde laut Flavius Josephus im Jahre 62 n. Chr. gesteinigt.
________________________________________________________________________________________________
Schauen wir mal:Zitat von arthur Beitrag anzeigenDamit sagst du, du bezweifelst daß es Gott gibt.
Aber ich denke du hast einfach nicht aufgepasst.
Ja, sofern Du mit "es" die K.I. meinst.Zitat von arthur Beitrag anzeigenZitat von Halman Beitrag anzeigenDas folgt keineswegs daraus, dass ich stark bezweifle, dass die K.I. bereits realisiert sei.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDann bezweifelst du auch, daß es Gott gibt.(Hervorhebung durch mich)Aber du bezweifelst es?
Nun erkläre mir mal bitte, inwiefern meine starken Zweifel an eine [starke] K.I an meinen Glauben an Gott gekoppelt sein soll.
Stimmt. Aber natürlich spreche ich von einer starken K.I. so wie in Terminator.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWir hatten keine Untercheidung zwischen schwach und stark gemacht.
Das ist doch schon mal was. Erlaube mir bitte ein paar Fragen:Zitat von arthur Beitrag anzeigenSo langsam steigst du dahinter.- Glaubst Du an einen unpersönlichen Gott? (Der vielleicht im Weitestem Sinne mit der MACHT in Star Wars vergleichbar ist.)
- Glaubst Du, dass Gott (die "Kraft") immanent innerhalb unserer Welt präsent ist? Oder glaubst Du, dass diese "Kraft" transzendent der Welt entrückt ist?
- Glaubst Du, dass Gott ohne Anfang schon immer existierte? Oder glaubst Du, dass Gott ebenfalls einen Anfang hat und somit aus irgendwas hervorging?
- Glaubst Du, dass Gott der Urheber/Schöpfer des Universums ist?
- Glaubst Du, dass es außer Gott noch andere geistige Kräfte gibts?
Ja.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWir sind wohl ein bischen gereizt.
Nun, der Heilige Geist diktierte ihnen ja nicht die Worte. Sie standen gem. der Bibel unter Gottes Segen, als sie die Schriften verfassten, gewissermaßen von Gott geleitet.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDas ist ja dann wohl auch eine Sache die man so oder so sehen kann, wenn die Schreiber "vom heiligen Geist angehaucht" wurden.
Stimmt, aber wir sprachen über meine Interpunktion einzelner Wörter und diese erfolgte unanbhängig von meinem Lese[un]verständnis Deiner Texte.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDeine Interpretation ist aber nicht unabhängig von deinem Verständnis.
Nun, wenn Du einen Text von mir zitierst und bemerkts, dass Du es nicht verstehst, folgere ich, dass Du den zitierten Text nicht verstehst. Daher erklärte ich ihn noch mal in anderen Worten, das ist alles.Zitat von arthur Beitrag anzeigenWas soll ich sonst gemeint haben, wenn du ausschließlich über den Atheismus geredest hast.
Ich lasse mich doch jetzt nicht vorführen, nur weil ich gesagt habe "das verstehe ich nicht".
Waren es wirklich Christen, welche den Völkermord an den Ureinwohnern Amerikas begannen? Zeugten ihre Taten davon, dass sie wirklich christlich waren?Zitat von arthur Beitrag anzeigenEs gibt auch Parallelen zwischen Indianern und Christen. Allerdings konnten die sich bei "der Eroberung Amerikas" nicht sonderlich leiden, um es gaaanz milde auszudrücken.
Zitat von arthur Beitrag anzeigenDann verdoppele deine Bemühungen.
Ja, Sir.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDas gehört sich einfach so.
Natürlich ist das wichtig. Nur verstehe ich nicht, was Träume mit Glauben zu tun haben sollen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenIn deinem Unterbewußtsein ist alles gespeichert was du je erlebt hast. Und das soll nicht wichtig sein?
Gut, in alter Zeit galten Träume als "Tor" zur spirituellen Welt und auch in der Bibel wurden Visionen geträumt. Aber ich glaube nicht, dass Gott mir durch meine Träume Botschaften schickt - ich bin ja auch kein Prophet.
Aber inwiefern ist dies für unsere Diskussion relevant? Willst Du Glauben tiefenpsychologisch beleuchten?Zitat von arthur Beitrag anzeigenWeil deine Gedankenwelt einen Inhalt brauch.
Was nützt dir die Erinnerung an ein Brathähnchen, wenn du nicht mehr weißt wie es geschmeckt hat.
Natürlich kann ich mir etwas vorstellen - schließlich habe ich Fantasie. Du meinst, ich sollte sie für meinen Glauben nutzen?Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu wirst doch wohl noch vor deinem geistigen Auge ein Bild entstehen lassen können, z.B. von einem Baum, oder dir Personen vorstellen können, mit denen du täglich zu tun hast.
Mußt du da erst träumen um das zu können?
Nun, ich stelle mir durchaus vor, wie Paulus mit Petrus stritt, wie Jesus mit seinen Jüngern durch Galiläa zog und wie Moses vor dem brennenden Dornbusch kniete.
Dann solltest Du deine telepathischen Fähigkeiten trainieren.Zitat von arthur Beitrag anzeigenAuch einfache Gedanken kann ich nicht lesen bevor du sie aufschreibst.
Nun, bei dem Wort Leidenschaft denke ich als erstes an starke Gefühle. So können doch bspw. Mann und Frau in Leidenschaft zueinander entbrennen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenLogisch oder?
Auch war Anakin Skywalker ein leidenschaftlicher Charakter. Dies passt nicht so recht zu mir.
Das habe ich anders in Erinnerung.Zitat von arthur Beitrag anzeigenDas hat sich vor einem Jahr noch ganz anders angehört.
Seltsam, das wollte ich Dir auch gerade sagen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenIch passe.
Das nächste mal halt gleich schreiben wie du es meinst.
Kennst Du nicht das alte Kinderspiel, wo man auf die Suche geschickt wird und Hinweise in Form von "kalt", "warum" und "heiß" bekommt?Zitat von arthur Beitrag anzeigenIns "Kalte" von was?
"Kalt" heißt in diesem Zusammenhang, dass Du mit Deiner Deutung, bezüglich meiner Wendung "menschliche Logik", daneben getippt hast.
Ja, und darauf hatte ich auch geantwortet:Zitat von arthur Beitrag anzeigenIch bin doch nicht hier, um immer nur deine Interpretation von irgend etwas (wie z.B. "menschliche Logik") aufzugreifen und nur darüber zu diskutieren. Ich habe schließlich selber auch was dazu gesagt.
Ich brauche also gar nicht in der Lage zu sein, Gott mit meiner "menschlichen Logik" (von der Du sprachs) zu erfassen. Es reicht, wenn ich mich an Jesus orientiere.Zitat von Halman Beitrag anzeigenNun, Gottes Gedanken sind höher als unsere Gedanken, aber glücklicherweise liefert Jesus ein für gläubige Christen erfassbares "Bild Gottes", woran man sich orientieren kann. Aber um diesen Gedanken ging es mir auch gar nicht.
Abschließend stellte ich klar, dass ich diese gedankliche Annäherung an Gott auch gar nicht im Sinn hatte, als ich endar antwortete. Da ging es mir um die Vorstellung einer ewigen Existens Gottes, welche der philosophischen Logik zufolge negiert wird. Dies hatte ich dann - durch einen Absatz getrennt - separat erläutert.
Nun, dass habe ich ja getan (s. o.).Zitat von arthur Beitrag anzeigenAnstatt dann unangekündigt auf den Atheismus Bezug zu nehmen, hättes du einfach das was ich sage aufgreifen müssen, in das was du zu sagen hast integrieren müssen und daraus deine Antwort formulieren müssen. So wie sich halt eine Diskussion normalerweise aufbaut.
Ja, darum hatte ich es in Posting #5150 erklärt und zwar nach meiner Antwort auf Deine Ausführung (getrennt durch einen Absatz).Zitat von arthur Beitrag anzeigenDu schnallst es immer noch nicht. Wie du es gemeint hast war ja grade die Schwierigkeit.
Nein.Zitat von arthur Beitrag anzeigenMuß ich mich dann auch auf eure gesamte Subdiskussion beziehen? Oder auf alles was du jemals in diesem Thread mit irgend jemandem diskutiert hast?
Dann ist offenbar in dem von mir genannten "Rahmen menschlicher Logik" kein Platz für einen Intelligent Designer. Na, wenn das kein deutlicher Hinweis auf den Atheismus ist ...Zitat von arthur Beitrag anzeigenEndar hat nur gefagt:
"Und wer hat eurer Meinung nach den Intelligent Designer erschaffen?".
In deiner Antwort darauf steht auch nichts von Atheismus:
"Wenn man nicht im infiniten Regress enden will, muss man wohl eine ursachenlose Ursache - also etwas Ewiges - für alles andere annehmen. Ich vermag an einen ewigen Intelligent Designer zu glauben, der selbst ohne Anfang ist. Natürlich sprengt dies den Rahmen menschlicher Logik."
Das sehe ich anders.Zitat von arthur Beitrag anzeigenAch da habe ich also recht. Wieso hälst du dich selber nicht daran?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen.Zitat von arthur Beitrag anzeigenEs ist erläutert.
Kommentar
-
Ein typischer Trugschluss.Zitat von Halman Beitrag anzeigen
Waren es wirklich Christen, welche den Völkermord an den Ureinwohnern Amerikas begannen? Zeugten ihre Taten davon, dass sie wirklich christlich waren?
Kein wahrer Schotte ? Wikipedia
Ja, ihre Taten zeugten wirklich davon, dass sie christlich waren.
Kommentar
-
In wie fern? Ich verstehe nicht was daran Zeugnis für ihre Religionszugehörigkeit sein soll.Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenJa, ihre Taten zeugten wirklich davon, dass sie christlich waren.
Kommentar
-
Nein! Die Christen sind NICHT systematisch verfolgt worden im römischen Reich. Muss ich das mit der Christenverfolgung nochmal wiederholen?Zitat von Halman Beitrag anzeigenJa, zumindest zurzeit Neros war die Verfolgung sehr extrem. Tacitus berichtet:
Christenverfolgungen im Römischen Reich ? Wikipedia
Die Verfolgung unter Nero war eine lokale Verfolgungswelle, die auch schnell wieder vorbei war. Das war sicher schlimm für die Betroffenen, aber hier von einer Christenverfolgung im römischen Reich zu sprechen, ist völlig unangemessen.
Darüber hinaus ist hier auch nichts Extremes zu erkennen, jedenfalls nichts, was extremer wäre als das, was die Leute zu dieser Zeit auch sonst so gemacht haben. Da hat der Märtyrerkult halt dann im Nachhinein gern das drei- und vierfache draus gemacht.
Und schlussendlich fand Tacitus Nero ohnehin nicht so toll, was man hier auch immer bedenken muss, wenn man eine alte Quelle liest.Republicans hate ducklings!
Kommentar
-
Was ist denn das "Zeugnis für Religionszugehörigkeit"?Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIn wie fern? Ich verstehe nicht was daran Zeugnis für ihre Religionszugehörigkeit sein soll.
Ist sündhaftes Verhalten schon ein Ausschlusskriterium?
Kommentar
-
Warum sollten die Leute, die hier schreiben, ihren Glauben nicht offenbaren?Zitat von arthur Beitrag anzeigenAuch die anderen mit denen du diskutierst, servieren dir nicht ihren Glauben als "Gesamtpaket" auf einem Silbertablett, nur weil du sie "aus der Reserve" lockst.
Für so blöd darfst du hier niemanden halten.
Und was hat das mit "Blödheit" zu tun?
*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Kommentar
-
Nein natürlich nicht. Mit Zeugnis für Religionszugehörigkeit meine ich, in wiefern die Taten von Völkermorden davon zeugen dass sie christlich waren. Zeugnis ist so weit ich weiß das Substantiv von zeugen. Also etwas schlichter:Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenWas ist denn das "Zeugnis für Religionszugehörigkeit"?
Ist sündhaftes Verhalten schon ein Ausschlusskriterium?
In wieferen zeugen ihre Taten (die der Völkermörder) ihre Taten zeugten wirklich davon, dass sie christlich waren? Ist Völkermord ein Aufnahmekriterium?
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Tibo schrieb nach 2 Minuten und 34 Sekunden:
Ich fände das interessant. Vor allem würde ich gern wissen wie es zu der Verbreitung der Unwahrheiten über die Christenverfolgung kam und wer dafür verantwortlich ist etc.Zitat von endar Beitrag anzeigenNein! Die Christen sind NICHT systematisch verfolgt worden im römischen Reich. Muss ich das mit der Christenverfolgung nochmal wiederholen?Zuletzt geändert von Tibo; 30.08.2012, 18:59. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Kommentar
-
Man darf die Spanier nicht aus unserer heutigen Sicht und unseren heutigen moralischen Werten bewerten, sondern aus ihrer Zeit heraus (genauso wie z.B. die Leute, die in der Bibel vorkommen und von denen einige ja durchaus auch Sklavenhaltung betrieben haben).Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIn wieferen zeugen ihre Taten (die der Völkermörder) ihre Taten zeugten wirklich davon, dass sie christlich waren? Ist Völkermord ein Aufnahmekriterium?
Vor 500 Jahren wurden Cortes und seine Leute mit Sicherheit tief gläubige Christen angesehen, an deren Taten keiner etwas auszusetzen hatte. Sie hatten ja nur blutrünstige Teufelsanbeter getötet. :-/*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Kommentar
-
Du betrachtest diese Völkermörder aber reichlich eindimensional. Völkermord ist kein Aufnahmekriterium, hoffe ich mal.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNein natürlich nicht. Mit Zeugnis für Religionszugehörigkeit meine ich, in wiefern die Taten von Völkermorden davon zeugen dass sie christlich waren. Zeugnis ist so weit ich weiß das Substantiv von zeugen. Also etwas schlichter:
In wieferen zeugen ihre Taten (die der Völkermörder) ihre Taten zeugten wirklich davon, dass sie christlich waren? Ist Völkermord ein Aufnahmekriterium?
Aber Taufe zum Beispiel. Oder auch das Glaubensbekenntnis.
Waren das nun schlimme Sünder? Tja zweifellos. Aber sie glaubten auch daran, dass ihre Sünden vergeben werden können.
Sie beteten, sie gingen in die Kirche. Sie nahmen an der Eucharistie teil. Alles christliche Taten.
Das ist relativ einfach. Christliche Autoren haben die Leiden der Märtyrer eben etwas aufgebauscht. Damit stehen die Märtyrer noch glorreicher da.
Ich fände das interessant. Vor allem würde ich gern wissen wie es zu der Verbreitung der Unwahrheiten über die Christenverfolgung kam und wer dafür verantwortlich ist etc.
Kommentar





Kommentar