Zitat von Halman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Würde Gott die Menschen lieben, hätte er sie nicht dazu zwingen müssen, dass sie an ihn Glauben bzw. seine Gebote einhalten. Er kann sie auch lieben, ohne dass sie an ihn glauben. Aber das tat/tut er ja nicht.
			
			
				Tja - dass ist ihnen ja gründlich misslungen. Eva erkannte es sehr schnell und Adam auch.
Dieses "sein wie Gott" ist nicht buchstäblich zu verstehen. Vor dem Sündenfall entschied allein Gott über Gut und Böse, indem er Gebote aufstellte. Doch als die Menschen sündigten, begannen sie selbst über Gut und Böse zu entscheiden.
Man sollte nicht nur auf die Wörter achten, sondern auch auf die erzählte Handlung. Auch sollte man den Zusammenhang zu der übrigen Schrift nicht aus den Augen verlieren.
	Dieses "sein wie Gott" ist nicht buchstäblich zu verstehen. Vor dem Sündenfall entschied allein Gott über Gut und Böse, indem er Gebote aufstellte. Doch als die Menschen sündigten, begannen sie selbst über Gut und Böse zu entscheiden.
Man sollte nicht nur auf die Wörter achten, sondern auch auf die erzählte Handlung. Auch sollte man den Zusammenhang zu der übrigen Schrift nicht aus den Augen verlieren.










							
						
			
		

			
		
			
		
			
		
) erhält:
) und überläßt das Denken einem anderen, dann verspürt man auch keinen Anlaß sein bisheriges Handeln zu reflektieren.

Kommentar