Formel1-Stammtisch 2008 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Formel1-Stammtisch 2008

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Also diese Begründung ist ja sowas von
    Wenn ein Flügel abbricht hat man zwar etwas mehr topspeed, aber das macht auf ner strecke von 1 km beschleunigung nur wenige km/h aus. In Hamiltons Fall reden wir von einer Beschleunigungsstrecke von 150(?) meter mit einem lediglich verschobenen (nicht abgebrichenem) Frontflügel, und das auch noch im Windschatten, wo der windwiderstand durch Flügel eh minimiert wird.
    Müsste mir das zwar evtl nochmal anschauen, aber es sah ganz klar wiedermal nach einem Fahrfehler von Hamilton aus...
    Hast du ne bessere Begründung? Der McMerc ist zwar auf eine Runde schneller als der Renault, aber nicht so, auf einer Geraden beim Beschleunigen. Oder mit anderen Worten: Da gab's für Hamilton eigentlich keinen Fehler zu machen. Vor allem weil das Auto ja ohne Frontflügel auch sehr viel schlechter lenkbar war.

    Und ich glaube du bist dir nicht ganz im Klaren was für einen Luftwiderstand so ein Flügel erzeugt. Wenn der Effekt so klein wäre würde man auf so gut wie allen Strecken max-Downforce fahren und fertig. Ich finde keine Zahlen, nur die Aussage dass die Topspeed "signifikant" von der Flügelstellung beeinflusst wird. Vorsichtig schätzen würde ich, dass zwischen (z.B.) einem Monza- und einem Monaco-Setup durch die unterschiedlichen Flügelstellungen (Getriebe und Fahrwerk mal außen vor gelassen) gut und gerne 20 km/h liegen dürften, wenn nicht noch mehr. Und wenn der Flügel nicht nur flach gestellt ist sondern komplett fehlt...

    Kommentar


      Die Begründung habe ich schon geliefert: Fahrfehler.
      Ich müsste es mir nochmal anschauen, aber während des Rennens sah das für mich eindeutig aus.
      Natürlich macht das in Monaco auf einer 1 km - geraden 20 km/h topspeed aus - aber nicht, wie ich oben schon beschrieben habe, bei einer viel kürzeren zurückgelegten Strecke von vielleicht 150 meter mit einem angeknacksten(!), und nicht fehlendem Flügel. Die Tatsache, dass niemandem aufgefallen ist, dass der Frontflügel kaputt ging, zeigt IMO, dass er zumindest noch vorhanden gewesen sein muss

      Und ein guter Fahrer merkt übrigens zwischen bruchteilen von Sekunden, wenn der Flügel ne Macke hat, vor allem wenn man grade eine Kurve fährt. Spätestens in dem Moment hätte er die Kollision verhindern können.
      Da es sich aber in dem speziellen Fall um Alonso handelte, der da vor ihm fuhr, war er vermutlich grade besonders motiviert, an ihm vorbeizukommen und dachte nicht um Traum daran, in dem Moment vom Gas zu gehen, was vollkommen gelangt hätte, wenn du dir mal die Beschleunigung eines F1 vor Augen hälst.

      Kommentar


        Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
        Die Begründung habe ich schon geliefert: Fahrfehler.
        Ich müsste es mir nochmal anschauen, aber während des Rennens sah das für mich eindeutig aus.
        Natürlich macht das in Monaco auf einer 1 km - geraden 20 km/h topspeed aus - aber nicht, wie ich oben schon beschrieben habe, bei einer viel kürzeren zurückgelegten Strecke von vielleicht 150 meter mit einem angeknacksten(!), und nicht fehlendem Flügel. Die Tatsache, dass niemandem aufgefallen ist, dass der Frontflügel kaputt ging, zeigt IMO, dass er zumindest noch vorhanden gewesen sein muss
        Auf jeden Fall fehlte der obere Teil des Flügels (die Brücke). The Official Formula 1 Website

        Und ein guter Fahrer merkt übrigens zwischen bruchteilen von Sekunden, wenn der Flügel ne Macke hat, vor allem wenn man grade eine Kurve fährt. Spätestens in dem Moment hätte er die Kollision verhindern können.
        Sorry, aber das ist Unsinn. Man kann nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen vorherberechnen wie sich gerade der Schaden auf jeden Geschwindigkeitsbereich auswirkt, ganz zu schweigen vom Windschatten. Wenn ein Fahrer das könnte wäre die Aero-Entwicklung sehr einfach

        Natürlich hätte er sagen können "irgendwas stimmt nicht" und auf Verdacht einfach mal langsam machen. Aber der Mann ist Rennfahrer, und dann würde man ihm das vorwerfen.
        In dem Video sieht man, dass Hamilton die Lenkung relativ stark eingeschlagen hat und das Auto überhaupt nicht reagierte. Ich lege mich da fest, mit gesundem Flügel wäre er vorbei gekommen und dass er nicht wusste, wie der Schaden das Handling verändert kann man ihm nicht vorwerfen.

        Kommentar


          Und dennoch hat ein Formel1 Auto recht gute Bremsen, als Weltbeste Fahrer sollte man schon davon ausgehen das sie in der Lage sind eine Kollision zu verhindern wenn sie wissen das der Frontflügel nicht mehr völlig in Ordnung ist, man sah ja nun sehr deutlich das da was weg geflogen ist und zwar was großes, das wird auch er gesehen haben.


          Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
          SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

          Kommentar


            Naja. Die Abfolge war ja nun so: Flügelteil fliegt weg -> Hamilton merkt, dass das Auto trotzdem noch fahrbar ist -> Hamilton schließt auf Alonso auf -> H. will um ihn herum lenken -> H. merkt dass das Auto nicht reagiert -> Bumm.

            Wir können uns jetzt natürlich lange darüber streiten, was er zwischen den beiden letzten Punkten noch hätte machen können, aber dass es zum Unfall kam legt IMO das Ergebnis "nicht viel" nahe. Er ist ihm ja nicht absichtlich drauf gefahren

            Kommentar


              Zitat von Dax Beitrag anzeigen
              Ich lege mich da fest, mit gesundem Flügel wäre er vorbei gekommen und dass er nicht wusste, wie der Schaden das Handling verändert kann man ihm nicht vorwerfen.
              Nach dem ich mir das jetzt noch 3x angeschaut habe ist für mich unbegreiflich, wie der vermeintliche zukünftige Weltmeister an dieser Stelle nicht die Kollision verhindert hat. Das mit dem Flügel sind natürlich "mildernde Umstände", aber für mich ist das ein Rookie - Fehler.

              Sorry, aber das ist Unsinn. Man kann nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen vorherberechnen wie sich gerade der Schaden auf jeden Geschwindigkeitsbereich auswirkt, ganz zu schweigen vom Windschatten. Wenn ein Fahrer das könnte wäre die Aero-Entwicklung sehr einfach
              Selbst jeder RTL-Zuschauer weiß mittlerweile, dass ein kaputter Flügel gut für den Topspeed, aber ganz schlecht fürs kurvenfahren ist. Hamilton wird das wohl auch wissen.

              Aber ich sehe, man kann darüber diskutieren *g* Bin mal gespannt ob es da noch Expertenaussagen zu gibt im Laufe der Vorbereichte der nächsten Rennen. Aber vermutlich ist das bis dahin eh verjährt

              Kommentar


                Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
                Nach dem ich mir das jetzt noch 3x angeschaut habe ist für mich unbegreiflich, wie der vermeintliche zukünftige Weltmeister an dieser Stelle nicht die Kollision verhindert hat. Das mit dem Flügel sind natürlich "mildernde Umstände", aber für mich ist das ein Rookie - Fehler.


                Selbst jeder RTL-Zuschauer weiß mittlerweile, dass ein kaputter Flügel gut für den Topspeed, aber ganz schlecht fürs kurvenfahren ist. Hamilton wird das wohl auch wissen.
                Andererseits ist das Ding so kompliziert, dass es durchaus möglich ist dass in der Kurve, bei niedrigem Tempo, nicht viel zu spüren war.

                Und mal ehrlich: Welcher Fahrer würde vom Gas gehen wenn er merkt dass sein Auto - warum auch immer - schneller beschleunigt als das des Gegners? Die Gedankenfolge "beschleunigt schneller - lässt sich nicht mehr lenken" wäre zwar perfekt, aber die in dem Moment zu erwarten ist übertrieben. Nebenbei muss er das Auto ja auch noch fahren

                Kommentar


                  Der Kovaleinen Crash war ja wirklich heftig.Ein wunder das er sich relativ wenig dabei verletzt hat.
                  Abgesehen von diesem Unfall fand ich das Rennen in Spanien relativ langweilig.
                  Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
                  Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

                  Kommentar


                    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
                    Der Kovaleinen Crash war ja wirklich heftig.Ein wunder das er sich relativ wenig dabei verletzt hat.
                    Abgesehen von diesem Unfall fand ich das Rennen in Spanien relativ langweilig.
                    Ja, die Ferrari waren schon arg überlegen, aber andererseits will man (ich) das ja auch so haben Nur der Kubica (BMW ist neben Ferrari mein zweites Lieblingsteam) hätte noch den Hamilton überholen sollen.

                    Interessant sind ja auch die Regeländerungen, die für 2009 diskutiert werden. Demnach sollen so gut wie alle Zusatzflügel ab, damit die Reifen und deren Zustand wichtiger werden.

                    Kommentar


                      Die könnten die Flügel auch ganz weg lassen,und so fahren wie es bis ende der sechziger war.Die wären garantiert langsamer als jetzt.
                      Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
                      Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

                      Kommentar


                        Nein. Sie müssten langsamer durch die Kurven fahren, ich wäre aber nicht überrascht wenn dann in Monza auf den Geraden die 400 geknackt würden.

                        Kommentar


                          Das wäre doch völlig unmöglich,die Fahrzeuge wären dann unkonntrolierbar.Vielleicht sollte man einheitsflügel machen,dann wäre es vielleicht etwas interresanter.
                          Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
                          Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

                          Kommentar


                            Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
                            Das wäre doch völlig unmöglich,die Fahrzeuge wären dann unkonntrolierbar.
                            Eben, deshalb ist der Vorschlag Unsinn
                            Vielleicht sollte man einheitsflügel machen,dann wäre es vielleicht etwas interresanter.
                            Dann kann man auch direkt ein Einheitschassis nehmen und Champ Car spielen (mit demselben Ergebnis )

                            Kommentar


                              Ohne die ganzen Zusatzflügel sehen die Autos eh alle gleich aus,dann wäre es doch sowieso egal ob man Einheitschassis nimmt oder nicht.Billiger wäre es jedenfalls,und ein Team wie Super Aguri müsste nicht am Hungertuch nagen.
                              Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
                              Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

                              Kommentar


                                Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
                                Ohne die ganzen Zusatzflügel sehen die Autos eh alle gleich aus,dann wäre es doch sowieso egal ob man Einheitschassis nimmt oder nicht.Billiger wäre es jedenfalls,und ein Team wie Super Aguri müsste nicht am Hungertuch nagen.
                                Jetzt musste ich aber mal in deinem Profil nach deinem Alter sehen. Wenn du 12 wärst und die Zeit bevor dieser Aero-Schwachsinn um sich schlug nicht erlebt hättest könnte ich diese Aussage verstehen, aber so?
                                1994 (oder 97) konnte man die Autos doch problemlos unterscheiden, und jetzt könnte man das auch. Selbst wenn sie alle gleich lackiert wären.

                                Und an Einheitschassis hat zum Glück niemand in der Formel 1 Interesse. Dafür gibt's auch genug andere Serien.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X