If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nach 15:2 Toren in den ersten 4 Spielen war die Auswertung mit nur einem Tor aus den letzten 3 Spielen einfach zu schwach.
Gegen England fehlte dazu noch Cleverness.
Die US-Damen bekamen für den Titel von der Fifa übrigens ein viertel des Betrages, den die US-Herren für ihr Abschneiden bei der WM letztes Jahr bekamen. So sieht also die Wertschätzung der FIfa aus.
Das kann ich aufgrund der höheren Einnahmen bei den Herren noch verstehen.
Bezüglich fehlender Wertschätzung denke ich eher an das spielen auf Kunstrasen
Das kann ich aufgrund der höheren Einnahmen bei den Herren noch verstehen.
Bezüglich fehlender Wertschätzung denke ich eher an das spielen auf Kunstrasen
Das lässt sich doch auch auf die fehlenden Einnahmen zurückführen.
Wobei es mich echt mal interessieren würde ob die USA wirklich viel mehr für die Übertragungsrechte der WM der Herren, als die für die der Damen gezahlt haben.
Ich denke das wird wohl auch auf die Popularität und sicherlich auch mit den Einnahmen zu tun haben. Wäre der Frauenfußball gleich "berühmt" bzw. die Einnahmen gleich hoch wie bei den Herren, dann vermute ich sehr stark das die Prämie für den Titel gleich wäre.
Ja...von Seiten der Fußballfans. Von denen gehen da weniger in die Stadien. Dadurch gibts geringere Einnahmen und auch geringere Prämien.
Ich denke schon, dass die FIFA bei den Damen gern ähnlich gut absahnen würde wie bei den Herren.
Dann besteht auf Fifa-Seite ein genereller Mangel an Wertschätzung für den Fußball.
Sie hat durchaus das Geld, die Frauen WM mit den selben Prämien auszuspielen wie die der Herren. Das hat auch mit den Fans nur wenig zu tun.
Dann besteht auf Fifa-Seite ein genereller Mangel an Wertschätzung für den Fußball.
Sie hat durchaus das Geld, die Frauen WM mit den selben Prämien auszuspielen wie die der Herren. Das hat auch mit den Fans nur wenig zu tun.
Wäre das fair? Das Teilnehmerfeld der Frauen-Endrunde ist kleiner.
Ansonsten wissen wir ja, daß die FIFA nicht den Fußball wertschätzt, sondern den Reibach, den die FIFA mit dem Fußball machen kann. Und von dem Ansatz her würden höhere Prämien natürlich den Gewinn schmälern
Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.
"Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!
Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!
Wäre das fair? Das Teilnehmerfeld der Frauen-Endrunde ist kleiner.
Ansonsten wissen wir ja, daß die FIFA nicht den Fußball wertschätzt, sondern den Reibach, den die FIFA mit dem Fußball machen kann. Und von dem Ansatz her würden höhere Prämien natürlich den Gewinn schmälern
Dass die Prämien der Frauen-WM genauso hoch sein soll wie die der Herren kann man nicht nur durch Erhöhung der Prämien bei den Frauen erreichen.
Nein natürlich wäre es nicht fair unterschiedliche Leistungen gleich zu honorieren. Streng genommen ist es schon nicht fair, dass es Weltmeisterschaften gibt für bestimmt Gruppen von Menschen, die in ihrer Leistungsfähigkeit der Weltspitze ihres Sports unterlegen sind. Frauen WM im Fußball ist bissel wie Tour de France für Kettenraucher oder 100 Meter Lauf für Adipöse oder Box-WM im Fliegengewicht. Das sind/wären Wettbewerbe bei denen der Weltmeister den Titel nicht verdient. Denn wie fair ist es einen Weltmeister zu haben, der der tatsächlichen Spitze seines Sportes chancenlos unterlegen wäre?
Kommentar